@misc{Eggensperger1993, author = {Eggensperger, Karl-Heinz}, title = {Die Verbalflexion im Franz{\"o}sischunterricht an Deutschsprachige : Lehrinhaltsbestimmung und Progressionsplanung ; Lehrplan- und Lehrwerkanalyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45146}, year = {1993}, abstract = {Die Arbeit hat die Inhalte der Verbalflexion im Franz{\"o}sischunterricht an Deutschsprachige und ihre Progression zum Gegenstand. Es wird ein von unbeabsichtigten L{\"u}cken freies und zugleich auf ein Minimum beschr{\"a}nktes System von temporalen und modalen Kategorien, Verbklassen und Regeln zur Bildung der zusammengesetzten Tempora und Modi sowie zur Angleichung des Participe pass{\´e} vorgeschlagen. Die Notwendigkeit, die sprachlichen Lehrinhalte zu reduzieren, ohne die {\"A}ußerungsm{\"o}glichkeiten der Sch{\"u}ler auf bestimmte Themen, Situationen oder Absichten zu beschr{\"a}nken, wird belegt durch L{\"u}cken, z.T. {\"u}berh{\"o}hte, z.T. in anderer Hinsicht korrekturbed{\"u}rftige Pensen in Grammatiken f{\"u}r den Franz{\"o}sischunterricht, in Lehrpl{\"a}nen und Lehrwerken. Der zweite Teil der Arbeit enth{\"a}lt pr{\"a}zise Empfehlungen f{\"u}r die chronologische Anordnung und Gruppierung der Lehrinhalte, da den Lehrplan- und Lehrwerkautoren bisher auch f{\"u}r die Planung der Progression verl{\"a}ßliche Grundlagen fehlten. Insgesamt soll die Arbeit einen nicht zeitgebundenen Beitrag zur Planung des Franz{\"o}sischunterrichts und zugleich eine Dokumentation des Forschungsstandes darstellen, der in Schulgrammatiken, Lehrpl{\"a}nen und Lehrwerken der letzten 30 Jahre erreicht wurde.}, language = {de} } @article{Eggensperger2013, author = {Eggensperger, Karl-Heinz}, title = {De l'int{\´e}r{\^e}t de cr{\´e}er une certification propre en langues pour les IUT (CLIUT)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64071}, year = {2013}, abstract = {Der folgende Beitrag beschreibt die Situation der Fremdsprachenausbildung und -zertifizierung an den Instituts Universitaires de Technologie (IUT) in Frankreich. Die auf die Berufswirklichkeit ausgerichteten Ausbildungsziele und Kursinhalte unterscheiden sich von der externen Pr{\"u}fung zur Zertifizierung. Die Pr{\"u}fungsaufgaben einer Zertifizierungs-organisation f{\"u}r das Englische konzentrieren sich auf rezeptive Kenntnisse und Fertigkeiten, bieten aber den in den Fremdsprachenkursen ausgebildeten produktiven Fertigkeiten wenig Raum. Deshalb wird den IUT empfohlen, ein eigenes Zertifikat f{\"u}r die Sprachausbildung einzuf{\"u}hren, ein CLIUT (Certificat en langues pour les IUT). Das Zertifikat soll eine Fremdsprachenkompetenz bescheinigen, die auf die berufliche Verwendung der Fremdsprache ausgerichtet ist. Es wird jedoch vom Arbeitsmarkt nur dann anerkannt, wenn es mit einem transparenten Qualit{\"a}tssicherungssystem verbunden wird und wenn es gelingt, die Niveaustufen nachpr{\"u}fbar am Europ{\"a}ischen Referenzrahmen f{\"u}r Sprachen auszurichten.}, language = {fr} }