@misc{DlugaiczykBlastenbreiHaasetal.2003, author = {Dlugaiczyk, Martina and Blastenbrei, Peter and Haas, Hagen and Schmitt, Bernhard and P{\"u}hringer, Andrea and Reimer, Torsten and Schreiter, Ren{\´e} and Podruczny, Grzegorz and Huntebrinker, Jan Willem and Mehrkens, Heidi and K{\"o}rber, Esther-Beate and G{\"o}se, Frank and Feistauer, Daniela and Muth, J{\"o}rg and Busch, Michael and Krebs, Daniel and Luh, J{\"u}rgen and Ludwig, Ulrike}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {7}, number = {1}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28093}, year = {2003}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITR{\"A}GE: Martina Dlugaiczyk: Der Waffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis Peter Blastenbrei: Literaten und Soldaten (Teil 2) Hagen Haas: "Denn die Bombe, wann sie f{\"a}llt ..." PROJEKTE: Bernhard Schmitt: "... eine ausgedehnte Gelegenheit zu einer ordentlichen Versorgung und besseren Fortkommen in dem Milit{\"a}rdienste" Andrea P{\"u}hringer: Die Darstellung von -Gewalt- im Krieg Torsten Reimer: Armada und Seeschlacht Ren{\´e} Schreiter: Das Große Milit{\"a}rwaisenhaus zu Potsdam Grzegorz Podruczny: Preußische Milit{\"a}rarchitektur in Schlesien Jan Willem Huntebrinker: "Von der landsknecht lumphosen" BERICHTE: Heidi Mehrkens: Besatzung, Funktion und Gestalt milit{\"a}rischer Fremdherrschaft Esther-Beate K{\"o}rber: Bericht {\"u}ber die Tagung der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte REZENSIONEN: Frank G{\"o}se: Dreißigj{\"a}hriger Krieg und Westf{\"a}lischer Friede. Forschungen aus westf{\"a}lischen Adelsarchiven. Vortr{\"a}ge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westf{\"a}lischen Adelsarchive e. V. vom 3.-4. Dezember 1998 in M{\"u}nster, Selbstverlag der Vereinigten Westf{\"a}lischen Adelsarchive e. V. 2000 Daniela Feistauer: Karen Hagemann, "Mannlicher Muth und Teutsche Ehre". Nation, Milit{\"a}r und Geschlecht zur Zeit der Antinapo-leonischen Kriege Preußens, Paderborn, M{\"u}nchen, Wien, Z{\"u}rich: Ferdinand Sch{\"o}ningh 2002 J{\"o}rg Muth: Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640 bis 1806. Bd. 1: Olaf Groehler, Das Heerwesen, 2. Aufl., Berlin: Brandenburgisches Verlaghaus 2001 Michael Busch: Annette Hempel, "Eigentlicher Bericht / So wol auch Abkontra-feytung." Eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nach-richtenbl{\"a}tter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30-1632), Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag 2000 Daniel Krebs: Michael Zimmer's Diary. Ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen B{\"u}rgerkrieg, hrsg. von J{\"u}rgen Macha und Andrea Wolf, Frankfurt am Main, Berlin u. a.: Peter Lang Verlag 2001 J{\"u}rgen Luh: Michael Hochedlinger, Krise und Wiederherstellung. {\"O}ster-reichische Großmachtpolitik zwischen T{\"u}rkenkrieg und "Zweiter Diplomatischer Revolution" 1787-1791, Berlin Duncker \& Humblot 2000 Ulrike Ludwig: Sine ira et studio. Milit{\"a}rhistorische Studien zur Erinnerung an Hans Schmidt, hrsg. von Uta Lindgren, Karl Schnith und Jakob Seibert, Kallm{\"u}nz/OPF.: Verlag Michael Lassleben 2001}, subject = {Milit{\"a}r / Geschichte}, language = {de} } @misc{WinterHuntebrinkerLudwigetal.2006, author = {Winter, Martin and Huntebrinker, Jan Willem and Ludwig, Ulrike and Lang, Heinrich and Meier, Martin and Disch, Nicolas and Evert, Urte and Harding, Elizabeth and Schmidt, Christine D. and Schneider, Dorit and P{\"o}hlmann, Markus}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {10}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15162}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: AUFS{\"A}TZE Martin Winter „Der Untertan auf Posten" - Deserteursverfolgung an der brandenburgisch-mecklenburgischen Grenze im 18. Jahrhundert Jan Willem Huntebrinker Geordneter Sozialverband oder Gegenordnung? Zwei Perspektiven auf das Milit{\"a}r im 16. und 17. Jahrhundert Ulrike Ludwig Strafverfolgung und Gnadenpraxis in Kursachsen unter dem Eindruck des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges Heinrich Lang Der „zivile" Krieg. Ordnungskonzepte zwischen st{\"a}dtischer Gesellschaft und S{\"o}ldnerf{\"u}hrern im Italien der Renaissance PROJEKTE Martin Meier „Zur Rolle des Milit{\"a}rs in der utopischen Literatur und im utopischen Denken der fr{\"u}hen Neuzeit" (16.-18. Jahrhundert) Nicolas Disch „Lust am Krieg"? - Engelberger Talleute in Solddiensten (1600-1800) BERICHTE Protokoll der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises „Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit" e.V. (AMG) am 21. September 2006 (Konstanz) Urte Evert „Die R{\"u}ckkehr der Condottieri? Krieg und Milit{\"a}r im Spannungsfeld zwischen Verstaatlichung und Privatisierung. Die Entwicklung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.", 12. bis 14. Mai 2006 (Potsdam) Elizabeth Harding und Christine D. Schmidt „Vormoderne Konfliktbew{\"a}ltigung aus regionalgeschichtlicher Perspektive", 21. und 22. Juni 2006 (M{\"u}nster) Jan Willem Huntebrinker „Kriegs-Bilder": Epochen{\"u}bergreifende Sektion des 46. Deutschen Historikertags, 20. September 2006(Konstanz) REZENSIONEN Dorit Schneider Gabriele Jochums (Bearb.), Bibliographie Friedrich Wilhelm I.: Schrifttum von 1688 bis 2005, Berlin 2005 ANK{\"U}NDIGUNGEN Milit{\"a}r und Recht in der Fr{\"u}hen Neuzeit, 4.-7. Oktober 2007 auf Schloss Thurnau bei Bayreuth Markus P{\"o}hlmann Anonyme und pseudonyme Milit{\"a}rliteratur}, language = {de} } @article{HuntebrinkerLudwig2009, author = {Huntebrinker, Jan Willem and Ludwig, Ulrike}, title = {Milit{\"a}r und materielle Kultur in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {1}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31961}, pages = {7 -- 15}, year = {2009}, language = {de} } @misc{HuntebrinkerLudwigFunkeetal.2009, author = {Huntebrinker, Jan Willem and Ludwig, Ulrike and Funke, Nikolas and Evert, Urte and F{\"u}ssel, Marian and Wolf, Klaus and Straßburger, Martin and Braun, Linda and Sonkaj{\"a}rvi, Hanna and Winklel, Carmen and Rogge, J{\"o}rg}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}r und materielle Kultur in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {13}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-93-5}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30756}, year = {2009}, abstract = {Ans{\"a}tze der materiellen Kulturforschung mit milit{\"a}rgeschichtlichen Fragestellungen zusammenzuf{\"u}hren erscheint naheliegend - ist doch die Welt des Milit{\"a}rs von Dingen gepr{\"a}gt und sind es doch die {\"u}berlieferten ‚milit{\"a}rischen Artefakte', wie Waffen, R{\"u}stungen, Ehrenzeichen und Uniformen, die unsere Vorstellungen vom Milit{\"a}r der Fr{\"u}hen Neuzeit erheblich beeinflussen. Dennoch fehlen bisher Untersuchungen, in denen die Fragestellungen des kulturwissenschaftlichen material turn und der fr{\"u}hneuzeitlichen Milit{\"a}rgeschichte aufeinander bezogen werden weitgehend. Das vorliegende Themenheft versteht sich als ein erster Beitrag, diese L{\"u}cke zu schließen. Anhand von Untersuchungen zum Umgang mit Dingen und der Bedeutungszuschreibung an Dinge in der milit{\"a}rischen Lebenswelt werden in den Beitr{\"a}gen so einerseits die Bedeutungsebenen der materiellen Kultur des Milit{\"a}rs und andererseits die Relevanz der materiellen Kultur f{\"u}r die gesellschaftlichen Wahrnehmungsmodi des Milit{\"a}rs als sozialer Gruppe betrachtet. Auf diese Weise gelingt es, mit den Ans{\"a}tzen der materiellen Kulturforschung innovative Perspektiven auf das Verh{\"a}ltnis von Milit{\"a}r und Gesellschaft zu entwickeln.}, language = {de} }