@phdthesis{Gollrad2013, author = {Gollrad, Anja}, title = {Prosodic cue weighting in sentence comprehension}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-81954}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {148}, year = {2013}, abstract = {Gegenstand der Dissertation ist die Untersuchung der Gewichtung prosodischer Korrelate der Phrasierung im Deutschen, insbesondere der Dauer- und Grundfrequenzeigenschaften auf der Ebene der phonologischen Phrase (φ) und der Intonationsphrase (ι). F{\"u}r die prosodische Dom{\"a}ne der phonologischen Phrase und der Intonationsphrase gilt als belegt, dass sie h{\"a}upts{\"a}chlich durch phonetische Parameter der pr{\"a}finalen Dehnung (Lehiste, 1973; Klatt, 1976; Price et al., 1991; Turk \& White, 1999), der Pausendauer (Fant \& Kruckenberg, 1996) und der Ver{\"a}nderung der Grundfrequenz (Pierrehumbert, 1980) ausgedr{\"u}ckt werden, wobei die phonetischen grenzmarkierenden Eigenschaften eher quantitativer als qualitativer Natur sind. Ebenfalls ist bekannt, dass auf der anderen Seite H{\"o}rer diese phonetischen Eigenschaften der Sprecher nutzen, um die prosodische Struktur einer {\"A}ußerung zu ermitteln (Snedeker \& Trueswell, 2003; Kraljic \& Brennan, 2005). Perzeptuelle Evidenz aus dem Englischen und Niederl{\"a}ndischen deuten allerdings darauf hin, dass sich Sprachen hinsichtlich der entscheidenden Korrelate, die f{\"u}r die Perzeption der Dom{\"a}nen konsultiert werden, unterscheiden (Aasland \& Baum, 2003; Sanderman \& Collier, 1997; Scott, 1982; Streeter, 1978). Die grenzmarkierenden phonetischen Korrelate der Dom{\"a}nen werden in der Perzeption unterschiedlich stark gewichtet, was sich im Konzept eines sprachspezifischen prosodischen cue weightings ausdr{\"u}ckt. F{\"u}r das Deutsche ist allerdings nicht hinreichend bekannt, welche dieser drei phonetischen Parameter die wichtigste Rolle f{\"u}r die Perzeption der phonologischen Phrasengrenze und der Intonationsphrasengrenze spielt. Ziel der Dissertation war es, diejenigen phonetischen Merkmale zu identifizieren, die f{\"u}r die Perzeption der phonologischen Phrasengrenze und der Intonationsphrasengrenze entscheidend sind und sich somit f{\"u}r die Bildung der jeweiligen prosodischen Phrasengrenze als notwendig herausstellen. Die Identifikation und Gewichtung eines phonetischen Merkmals erfolgte in der vorliegenden Arbeit durch die Effekte prosodischer Manipulation der phonetischen Korrelate an phonologischen Phrasengrenzen und Intonationsphrasengrenzen auf die Disambiguierung lokaler syntaktischer Ambiguit{\"a}ten in der Perzeption. Der Einfluss einzelner phonetischer Merkmale wurde in einem forced-choice Experiment evaluiert, bei dem H{\"o}rern syntaktisch ambige Satzfragmente auditiv pr{\"a}sentiert wurden und ihnen anschließend die Aufgabe zukam, aus einer Auswahl an disambiguierenden Satzvervollst{\"a}ndigung zu w{\"a}hlen. Die Anzahl der ausgew{\"a}hlten Satzvervollst{\"a}ndigungen pro Satzbedingung {\"a}nderte sich in Abh{\"a}ngigkeit der prosodischen Manipulation der pr{\"a}finalen Dehnung, der Pausendauer und der Grundfrequenz, wodurch der Einfluss eines einzelnen phonetischen Merkmals auf den Disambiguierungsprozess sichtbar wurde. Ein phonetischer Parameter wurde genau dann als notwendig klassifiziert, wenn sich durch seine Manipulation die F{\"a}higkeit zur Disambiguierung der syntaktischen Strukturen signifikant reduzierte, oder g{\"a}nzlich scheiterte, und somit die Wahrnehmung prosodischer Kategorien beinflusst wurde (Heldner, 2001). Hat sich in der Perzeption ein phonetisches Merkmal als notwendig herausgestellt, wurde nachfolgend eine optimalit{\"a}tstheoretische Modellierung vorgeschlagen, die die phonetischen Eigenschaften auf eine (abstrakte) phonologische Strukturerstellung beschreibt. Dieser Verarbeitungsschritt entspricht dem Teilbereich des Perzeptionsprozesses, der in Boersma \& Hamann (2009), Escudero (2009) und F{\´e}ry et al. (2009) unter anderen als Phonetik-Phonologie-Mapping beschrieben wird. Die Dissertation hat folgende Hauptergebnisse hervorgebracht: (1) F{\"u}r die Perzeption phonologischer Phrasengrenzen und Intonationsphrasengrenzen werden nicht alle messbaren phonetischen Grenzmarkierungen gleichermaßen stark genutzt. Das phonetische Merkmal der pr{\"a}finalen Dehnung ist auf der Ebene der kleineren prosodischen Dom{\"a}ne, der phonologischen Phrase, notwendig. Die Information der Grundfrequenz in der Form von Grenzt{\"o}nen ist in der gr{\"o}ßeren Dom{\"a}ne der Intonationsphrase notwendig und damit ausschlaggebend f{\"u}r die Perzeption der prosodischen Phrasengrenze. (2) Auf der Ebene der φ-Phrase werden phonetische Eigenschaften der segmentalen Dauer in Form pr{\"a}finalen Dehnung zur Bildung abstrakter phonologischer Repr{\"a}sentationen herangezogen werden. L{\"a}ngenconstraints schreiben syntaktische Konstituenten aufgrund ihrer Inputdauern einer prosodischen Kategorie zu. Inputdauern der ersten Nominalphrase von 500ms und mehr signalisieren Finalit{\"a}t und sind durch eine φ- Grenze am rechten Rand markiert. Inputdauern von 400ms und weniger signalisieren Kontinuit{\"a}t und werden durch das Ausbleiben einer φ-Grenze am rechten Rand der ersten Nominalphrase markiert. Inputdauern, die zwischen den kritischen L{\"a}ngen von 400ms und 500ms variieren sind bez{\"u}glich der Bildung von φ- Grenzen ambig und k{\"o}nnen in der Perzeption nicht eindeutig disambiguiert werden. (3) Auf der Ebene der ι-Phrase wird die Bildung einer prosodischen Struktur durch die reine tonale Kontur (steigend oder fallend) an der ersten Nominalphrase gelenkt. Eine fallende Grundfrequenzkontur an der ersten Nominalphrase signalisiert Finalit{\"a}t und wird durch eine ι-Grenze am rechten Rand markiert. Eine steigende Kontur an der ersten Nominalphrase signalisiert phrasale Kontinuit{\"a}t und ist bei den vorliegenden S{\"a}tzen der Genitivbedingung gerade durch das Ausbleiben einer ι-Grenze auf der phonologischen Repr{\"a}sentationseben gekennzeichnet.}, language = {en} } @article{KueglerGollrad2015, author = {K{\"u}gler, Frank and Gollrad, Anja}, title = {Production and perception of contrast: The case of the rise-fall contour in German}, series = {Frontiers in psychology}, volume = {6}, journal = {Frontiers in psychology}, publisher = {Frontiers Research Foundation}, address = {Lausanne}, issn = {1664-1078}, doi = {10.3389/fpsyg.2015.01254}, pages = {17}, year = {2015}, abstract = {This study investigates the phonetics of German nuclear rise-fall contours in relation to contexts that trigger either a contrastive or a non-contrastive interpretation in the answer. A rise-fall contour can be conceived of a tonal sequence of L-H-L. A production study elicited target sentences in contrastive and non-contrastive contexts. The majority of cases realized showed a nuclear rise-fall contour. The acoustic analysis of these contours revealed a significant effect of contrastiveness on the height/alignment of the accent peak as a function of focus context. On the other hand, the height/alignment of the low turning point at the beginning of the rise did not show an effect of contrastiveness. In a series of semantic congruency perception tests participants judged the congruency of congruent and incongruent context-stimulus pairs based on three different sets of stimuli: (i) original data, (ii) manipulation of accent peak, and (iii) manipulation of the leading low. Listeners distinguished nuclear rise-fall contours as a function of focus context (Experiment 1 and 2), however not based on manipulations of the leading low (Experiment 3). The results suggest that the alignment and scaling of the accentual peak are sufficient to license a contrastive interpretation of a nuclear rise-fall contour, leaving the rising part as a phonetic onglide, or as a low tone that does not interact with the contrastivity of the context.}, language = {en} } @misc{KueglerGollrad2015, author = {K{\"u}gler, Frank and Gollrad, Anja}, title = {Production and perception of contrast}, series = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe}, journal = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe}, number = {413}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-406469}, pages = {17}, year = {2015}, abstract = {This study investigates the phonetics of German nuclear rise-fall contours in relation to contexts that trigger either a contrastive or a non-contrastive interpretation in the answer. A rise-fall contour can be conceived of a tonal sequence of L-H-L. A production study elicited target sentences in contrastive and non-contrastive contexts. The majority of cases realized showed a nuclear rise-fall contour. The acoustic analysis of these contours revealed a significant effect of contrastiveness on the height/alignment of the accent peak as a function of focus context. On the other hand, the height/alignment of the low turning point at the beginning of the rise did not show an effect of contrastiveness. In a series of semantic congruency perception tests participants judged the congruency of congruent and incongruent context-stimulus pairs based on three different sets of stimuli: (i) original data, (ii) manipulation of accent peak, and (iii) manipulation of the leading low. Listeners distinguished nuclear rise-fall contours as a function of focus context (Experiment 1 and 2), however not based on manipulations of the leading low (Experiment 3). The results suggest that the alignment and scaling of the accentual peak are sufficient to license a contrastive interpretation of a nuclear rise-fall contour, leaving the rising part as a phonetic onglide, or as a low tone that does not interact with the contrastivity of the context.}, language = {en} } @misc{PatilKentnerGollradetal.2008, author = {Patil, Umesh and Kentner, Gerrit and Gollrad, Anja and K{\"u}gler, Frank and F{\´e}ry, Caroline and Vasishth, Shravan}, title = {Focus, word order and intonation in Hindi}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46118}, year = {2008}, abstract = {A production study is presented that investigates the effects of word order and information structural context on the prosodic realization of declarative sentences in Hindi. Previous work on Hindi intonation has shown that: (i) non-final content words bear rising pitch accents (Moore 1965, Dyrud 2001, Nair 1999); (ii) focused constituents show greater pitch excursion and longer duration and that post-focal material undergoes pitch range reduction (Moore 1965, Harnsberger 1994, Harnsberger and Judge 1996); and (iii) focused constituents may be followed by a phrase break (Moore 1965). By means of a controlled experiment, we investigated the effect of focus in relation to word order variation using 1200 utterances produced by 20 speakers. Fundamental frequency (F0) and duration of constituents were measured in Subject-Object-Verb (SOV) and Object-Subject-Verb (OSV) sentences in different information structural conditions (wide focus, subject focus and object focus). The analyses indicate that (i) regardless of word order and focus, the constituents are in a strict downstep relationship; (ii) focus is mainly characterized by post-focal pitch range reduction rather than pitch raising of the element in focus; (iii) given expressions that occur pre-focally appear to undergo no reduction; (iv) pitch excursion and duration of the constituents is higher in OSV compared to SOV sentences. A phonological analysis suggests that focus affects pitch scaling and that word order influences prosodic phrasing of the constituents.}, language = {en} }