@incollection{CarlaUhink2020, author = {Carla-Uhink, Filippo}, title = {Prefazione}, series = {Tractatus de origine, natura, jure et mutationibus monetarum : Analisi introduttiva, trascrizione, traduzione e apparato critico}, booktitle = {Tractatus de origine, natura, jure et mutationibus monetarum : Analisi introduttiva, trascrizione, traduzione e apparato critico}, publisher = {EUT}, address = {Triste}, isbn = {978-88-5511-140-9}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {ix -- xi}, year = {2020}, abstract = {Den Oresmius k{\"o}nnen wir in doppelter Hinsicht als den gr{\"o}ßten scholastischen Volkswirth bezeichnen: einmal wegen der Wahrheit seiner Ansichten, dann aber auch, weil er sich von der pseudotheologischen Systematik ... ebenso fr{\"u}h wie gr{\"u}ndlich frei gemacht hat « (Wilhelm Roscher). Nicolaus Oresmius (um 1325 - 1382), Bischof von Lisieux, diente als Privatlehrer des Dauphin und enger Vertrauter des sp{\"a}teren K{\"o}nigs Charles V. Kirche und Staat; seine wissenschaftlichen Arbeiten in Mathematik, Physik und Astronomie gelten als herausragende Leistungen; in k{\"o}niglichem Auftrag {\"u}bersetzte er die Werke des Aristoteles ins Franz{\"o}sische. Der Traktat {\"u}ber Geld und Geldentwertung dieses »bedeutendsten National{\"o}konomen des 14. Jahrhunderts« ist zwischen 1355 und 1358 entstanden, um 1361 {\"u}bersetzte Oresmius den Text auch ins Franz{\"o}sische. Veranlaßt durch die instabile W{\"a}hrung ist der Traktat das erste Werk, das speziell diesem Thema gewidmet ist. Oresmius behandelt die Geldlehre, den Zweck des Geldes, die M{\"o}glichkeiten der Geldabwertung, pl{\"a}diert f{\"u}r ein flexibles Wertverh{\"a}ltnis zwischen Gold und Silber in Abb{\"a}ngigkeit von Metallf{\"o}rderung und Handelsbilanz und beschreibt die Auswirkungen der Geldentwertung auf Wirtschaft, Politik, Moral und Religion. Das handgeschriebene Original der faksimilierten Ausgabe stammt aus der Biblioth{\`e}que Nationale de France. Es ist um 1485 entstanden und ging dann in die Bibliothek der franz{\"o}sischen K{\"o}nige {\"u}ber, in deren Inventar es seit 1518 gef{\"u}hrt wurde.}, language = {it} }