@book{Geppert2013, author = {Geppert, Dominik Nicolas}, title = {Ein Europa, das es nicht gibt}, publisher = {Europa-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-944305-18-9}, pages = {189}, year = {2013}, abstract = {Der Euro spaltet Europa: Die {\"u}berkommenen Begr{\"u}ndungen der europ{\"a}ischen Integration ? Abbau zwischenstaatlicher Konflikte, Einbindung Deutschlands, Bewahrung von Recht und Demokratie sowie Mehrung von Sicherheit und Wohlstand ? verkehren sich in der Schuldenkrise in ihr Gegenteil. Das Buch stellt die Alternativlosigkeit der Rettungspolitik infrage und skizziert eine tragf{\"a}higere Ordnung f{\"u}r das Europa der Zukunft. Geppert thematisiert insbesondere die Versch{\"a}rfung des Nationalismus, die R{\"u}ckkehr der deutschen Frage, die Gef{\"a}hrdung der sozialen Marktwirtschaft, die Entmachtung der Parlamente, die Aushebelung des Rechts und die Lehren, die wir aus der Geschichte ziehen sollten.}, language = {de} } @article{Geppert2021, author = {Geppert, Dominik Nicolas}, title = {Emotions and gender in Margaret Thatcher and Helmut Kohl's Cold War}, series = {Diplomacy and statecraft}, volume = {32}, journal = {Diplomacy and statecraft}, number = {4}, publisher = {Taylor \& Francis Group}, address = {Philadelphia}, issn = {0959-2296}, doi = {10.1080/09592296.2021.1996719}, pages = {766 -- 788}, year = {2021}, abstract = {Although German Federal Chancellor Helmut Kohl and British Prime Minister Margaret Thatcher were on the same side in the Cold War, as well as in the same family of moderate centre-right parties, despite being roughly the same age and sharing a fundamental market-economic and Atlanticist orientation, they were not in harmony emotionally. This analysis demonstrates how different genders, incompatible conceptions of nation, history, and regional origins, as well as experiences of mutual frustration eclipsed their ideological commonalities and counteracted against the 'emotional regimes' of 'the West' in the Cold War. It breaks new ground in several respects. First, it does not examine strong feelings that blotted out all others but rather a range of more ambivalent and nuanced emotions. Second, it links the themes of gender and feeling by enquiring about the male or female manifestations and attributions of certain emotions. Third, it focuses on not only men and women at the top but considers their entourages as either amplifiers or 'shock absorbers' of the leaders' feelings. Finally, it explores the scope and limits of the notion that the Cold War was an 'emotional regime'.}, language = {en} } @book{Geppert2022, author = {Geppert, Dominik Nicolas}, title = {Geschichte der Bundesrepublik Deutschland}, series = {C.H. Beck Wissen ; 2929}, journal = {C.H. Beck Wissen ; 2929}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-77342-6}, pages = {128}, year = {2022}, abstract = {Jenseits {\"u}berkommener Deutungsmuster schildert Dominik Geppert in diesem anschaulich geschriebenen Band die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von den Anf{\"a}ngen bis zur Gegenwart. Er zeichnet den Weg vom Frontstaat im Kalten Krieg bis zur heutigen Macht in der Mitte Europas nach und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die sich verst{\"a}rkt seit der Wiedervereinigung stellende Frage nach der staatlichen und gesellschaftlichen Identit{\"a}t Deutschlands. Gerade die Jahre nach 1989/1991 mit ihren neuen Herausforderungen finden hier eine ebenso fundierte wie manche vertrauten Narrative kritisch hinterfragende Darstellung.}, language = {de} } @article{CreuzbergerGeppert2018, author = {Creuzberger, Stefan and Geppert, Dominik Nicolas}, title = {Das Erbe des NS-Staats als deutsch-deutsches Problem}, series = {Die {\"A}mter und ihre Vergangenheit : Ministerien und Beh{\"o}rden im geteilten Deutschland 1949-1972}, journal = {Die {\"A}mter und ihre Vergangenheit : Ministerien und Beh{\"o}rden im geteilten Deutschland 1949-1972}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7425-0320-6}, pages = {7 -- 15}, year = {2018}, language = {de} } @article{CreuzbergerGeppert2018, author = {Creuzberger, Stefan and Geppert, Dominik Nicolas}, title = {Die {\"A}mter und ihre Vergangenheit}, series = {Die {\"A}mter und ihre Vergangenheit : Ministerien und Beh{\"o}rden im geteilten Deutschland 1949-1972}, journal = {Die {\"A}mter und ihre Vergangenheit : Ministerien und Beh{\"o}rden im geteilten Deutschland 1949-1972}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-657-78821-7}, pages = {183 -- 199}, year = {2018}, language = {de} } @article{Geppert2020, author = {Geppert, Dominik Nicolas}, title = {Der Brexit in historischer Perspektive}, series = {Merkur : deutsche Zeitschrift f{\"u}r europ{\"a}isches Denken}, volume = {74}, journal = {Merkur : deutsche Zeitschrift f{\"u}r europ{\"a}isches Denken}, number = {850}, publisher = {Klett-Cotta Verlag}, address = {Stuttgart}, issn = {0026-0096}, pages = {75 -- 93}, year = {2020}, language = {de} } @book{Geppert2022, author = {Geppert, Dominik Nicolas}, title = {Die {\"A}ra Adenauer}, edition = {4., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete u. aktualisierte}, publisher = {wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)}, address = {Darmstadt}, isbn = {978-3-534-27365-2}, pages = {171}, year = {2022}, abstract = {Dominik Geppert legt die Kontinuit{\"a}ten wie die vielf{\"a}ltigen Neuanf{\"a}nge der Adenauer-{\"A}ra dar und entwirft in vier Bl{\"o}cken ein klares Bild der jungen Republik. Er gibt dabei einen aktuellen und verst{\"a}ndlichen {\"U}berblick {\"u}ber die wichtigsten Ereignisse und Personen. Die Bundesrepublik, ein Kind des Kalten Krieges, wurde in den ersten beiden Jahrzehnten ihres Bestehens vom wirtschaftlichen Wiederaufbau, von der Etablierung der parlamentarischen Demokratie, von den Anf{\"a}ngen einer zivilen Kultur und dem Ausgleich mit den Westm{\"a}chten gepr{\"a}gt. Dominik Geppert legt die Kontinuit{\"a}ten wie die vielf{\"a}ltigen Neuanf{\"a}nge der Adenauer-{\"A}ra dar und entwirft in vier Bl{\"o}cken ein klares Bild der jungen Republik: Neuanfang und Kontinuit{\"a}t: Die Gr{\"u}ndung der Bundesrepublik 1949; Kalter Krieg und Westbindung: Die Außen- und Deutschlandpolitik; Stabilisierung und Wiederaufbau: Wirtschaft und Innenpolitik; Gesellschaft und Kultur in der Bundesrepublik.}, language = {de} } @article{Geppert2023, author = {Geppert, Dominik Nicolas}, title = {Geschichte ist etwas, was unmittelbar das eigene Leben ber{\"u}hrt}, series = {Geschichte Europas : seine Desintegration und Integration schreiben : Vorl{\"a}ufer, Perzeptionen und Perspektiven der europ{\"a}ischen Idee}, volume = {1}, journal = {Geschichte Europas : seine Desintegration und Integration schreiben : Vorl{\"a}ufer, Perzeptionen und Perspektiven der europ{\"a}ischen Idee}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Hildesheim}, address = {Hildesheim}, isbn = {978-3-487-16328-4}, issn = {1869-1196}, pages = {497 -- 523}, year = {2023}, language = {de} } @article{Geppert2023, author = {Geppert, Dominik Nicolas}, title = {Zwischen politischen Zielen und {\"o}konomischen Zw{\"a}ngen}, series = {Geschichte Europas : seine Desintegration und Integration schreiben : Vorl{\"a}ufer, Perzeptionen und Perspektiven der europ{\"a}ischen Idee}, volume = {1}, journal = {Geschichte Europas : seine Desintegration und Integration schreiben : Vorl{\"a}ufer, Perzeptionen und Perspektiven der europ{\"a}ischen Idee}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Hildesheim}, address = {Hildesheim}, isbn = {978-3-487-16328-4}, issn = {1869-1196}, pages = {485 -- 496}, year = {2023}, language = {de} } @misc{BossierSteuerwaldZimmermannHornConradetal.2021, author = {Bossier-Steuerwald, Sandy and Zimmermann, Matthias and Horn-Conrad, Antje and B{\"o}sch, Frank and B{\"u}chel, Lara and Geppert, Dominik Nicolas and Horas, Dorothea and Kahl, Axel-Wolfgang and Mikulla, Stefanie and Kampe, Heike}, title = {Portal = 30}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-52462}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-524625}, pages = {57}, year = {2021}, abstract = {Wie schreibt man ein Editorial zum 30-j{\"a}hrigen Bestehen der Universit{\"a}t Potsdam, wenn man selbst doch erst seit drei Jahren zu ihr geh{\"o}rt? Vielleicht w{\"a}re es am einfachsten, die vielen Menschen zu zitieren, die uns f{\"u}r diese Ausgabe ihre interessanten Geschichten erz{\"a}hlt haben. Die die Universit{\"a}t mit zu dem entwickelten, was sie heute auszeichnet, zum Beispiel in der Lehrerbildung. Die uns „als Urgestein der UP" Rede und Antwort standen und authentisch {\"u}ber die Schwierigkeiten der Anfangszeit berichteten. Oder die Alumni, die vier sehr verschiedene Jahrzehnte Studierendenleben reflektierten. Nat{\"u}rlich ließe sich auch die gastierende Prominenz aufz{\"a}hlen, die die Universit{\"a}t im Laufe der Zeit besucht hat. Oder man vermittelt gleich einen Ausblick auf k{\"u}nftige Projekte, etwa zur Transformation des Potsdamer Hochschulstandortes. Stattdessen habe ich mich entschieden, Sie, liebe Leserinnen und Leser, hier noch etwas weiter zur{\"u}ck mitzunehmen - in die Vorwendezeit. Als ich in den 1980er Jahren in Westberlin die Schulbank dr{\"u}ckte, war die Gegenwart eine kindlich gepr{\"a}gte, eine naiv angenehme - zwar frontal unterrichtet, mit viel Zucker und wenig Bio, daf{\"u}r aber gepaart mit dem unwiederbringlichen Charme des Pr{\"a}-digitalen. Ich wuchs unmittelbar angrenzend an Potsdam auf, im s{\"u}dwestlichen Bezirk Zehlendorf, und doch war Potsdam die große Unbekannte hinter dem Kontrollpunkt Dreilinden, jenseits von Havel und Teltowkanal, unerreichbar und versperrt mit Schranken und Panzerkreuzen auf der Glienicker Br{\"u}cke. Als Westberlinerin hatte ich die Freie Universit{\"a}t Berlin unweigerlich vor Augen, ihr Name war Programm. Wir waren frei, die da dr{\"u}ben waren es nicht. W{\"a}hrend es zur beschaulichen Normalit{\"a}t des Zehlendorfs der 1980er Jahre geh{\"o}rte, dass westalliierte Panzer die Clayallee entlangrollten, Macht und Freiheit demonstrierend, und der deutschlandweit erste McDonalds Drive-In er{\"o}ffnete, bildete die DDR im Jenseits, direkt hinter dem Mauerstreifen in Griebnitzsee, ihre Rechts- und Verwaltungseliten aus. In Golm formte die Stasi ihre Juristen, an der P{\"a}dagogischen Hochschule studierten Lehrerinnen und Lehrer f{\"u}rs ganze Land. Ein zwiesp{\"a}ltigeres Bild kann man kaum zeichnen, die deutsche Teilung {\"u}bertraf jeden Roman. Im Hinblick auf das Aufeinandertreffen zweier Welten durch die Wiedervereinigung erscheinen die darauffolgenden Herausforderungen der 1990er Jahre, die Bildungsinstitutionen in Ostdeutschland wie die Uni Potsdam in ihrer Gr{\"u}ndungsphase zu l{\"o}sen hatten, verst{\"a}ndlicher: Unterschiedliche Erwartungen, andere Perspektiven bzw. in den Lebenswelten begr{\"u}ndete Erfahrungen mussten jetzt in ein System gegossen werden. Auch k{\"o}nnen die Transformationen vor dem Hintergrund der einst so gegens{\"a}tzlichen Ausgangslage von Westund Ostdeutschland anders eingeordnet werden: So m{\"o}gen 30 Jahre im internationalen Vergleich f{\"u}r eine Universit{\"a}t wenig sein und sie als jung gelten lassen. Andererseits bedeuten sie mit Blick auf die enorme Umw{\"a}lzung der (ostdeutschen) Lebenswelten einen riesigen Kraftakt mit so vielen Entwicklungen, mit erf{\"u}llten wie geplatzten Tr{\"a}umen, dass sie einen staunen lassen, was in dieser Zeit geschafft und geleistet wurde. Insofern freue ich mich {\"u}ber die Artikel dieser Ausgabe, {\"u}ber alle Erinnerungen, Erkenntnisse und Erz{\"a}hlungen der Menschen aus erster Hand. Es w{\"a}re schade gewesen, h{\"a}tten wir ihre Gedanken und Geschichten nicht aufgeschrieben, denn genau diese haben die Uni Potsdam seit 1991 zu dem gemacht, was sie in 2021 ist.}, language = {de} }