@article{HoffmannDietzelSchulzetal.2011, author = {Hoffmann, Katrin and Dietzel, Birgit and Schulz, Burkhard and Reck, Guenter and Hoffmann, Angelika and Orgzall, Ingo and Resch-Genger, Ute and Emmerling, Franziska}, title = {Combined structural and fluorescence studies of methyl-substituted 2,5-diphenyl-1,3,4-oxadiazoles - Relation between electronic properties and packing motifs}, series = {Journal of molecular structure}, volume = {988}, journal = {Journal of molecular structure}, number = {1-3}, publisher = {Elsevier}, address = {Amsterdam}, issn = {0022-2860}, doi = {10.1016/j.molstruc.2010.11.071}, pages = {35 -- 46}, year = {2011}, abstract = {Prerequisite for the rational design of functional organic materials with tailor-made electronic properties is the knowledge of the structure-property relationship for the specific class of molecules under consideration. This encouraged us to systematically study the influence of the molecular structure and substitution pattern of aromatically substituted 1,3,4-oxadiazoles on the electronic properties and packing motifs of these molecules and on the interplay of these factors. For this purpose, seven diphenyl-oxadiazoles equipped with methyl substituents in the ortho- and meta-position(s) were synthesized and characterized. Absorption and fluorescence spectra in solution served here as tools to monitor substitution-induced changes in the electronic properties of the individual molecules whereas X-ray and optical measurements in the solid state provided information on the interplay of electronic and packing effects. In solution, the spectral position of the absorption maximum, the size of Stokes shift, and the fluorescence quantum yield are considerably affected by ortho-substitution in three or four ortho-positions. This results in blue shifted absorption bands, increased Stokes shifts, and reduced fluorescence quantum yields whereas the spectral position and vibrational structure of the emission bands remain more or less unaffected. In the crystalline state, however, the spectral position and shape of the emission bands display a strong dependence on the molecular structure and/or packing motifs that seem to control the amount of dye-dye-interactions. These observations reveal the limited value of commonly reported absorption and fluorescence measurements in solution for a straightforward comparison of spectroscopic results with single X-ray crystallography. This underlines the importance of solid state spectroscopic studies for a better understanding of the interplay of electronic effects and molecular order.}, language = {en} } @article{SeitzRistowKlemmetal.2004, author = {Seitz, Birgit and Ristow, Michael and Klemm, Gunther and R{\"a}tzel, Stefan and Schulze, Gerhart and Hoffmann, Maik}, title = {Zur Verbreitung der Wildrosen und verwilderten Kulturrosen in Berlin und Brandenburg}, issn = {0724-3111 -}, year = {2004}, language = {de} } @book{MatthesHoffmannEmmer2002, author = {Matthes, Gerald and Hoffmann, Birgit and Emmer, Andrea}, title = {Training des Lernhandelns : Ergebnisse einer Trainingsstudie mit lernbeeintr{\"a}chtigten Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-580}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2002}, abstract = {Untersucht werden die Wirkungen unterschiedlicher Trainingsprogramme f{\"u}r Kinder mit Lernst{\"o}rungen. - Im Motivationstraining werden das Zielsetzungsverhalten und die Attribution trainiert. - Das metakognitive Strategietraining trainiert die Orientierung, Planung, Temporegulation und Selbstkontrolle bei Lernaufgaben. Das Motivations- und das Strategietraining arbeiten mit unterrichtsstoff-unabh{\"a}ngigen Inhalten. Erst sp{\"a}ter erfolgt eine {\"U}bertragung auf den Schulunterricht. - Ein Rechtschreiblerntraining f{\"o}rdert die Motivation und metakognitive Strategien in Rechtschreibung, also am m{\"o}glicherweise aversiv besetzten Inhalt, aber auch mit der Chance, dass die Kinder ihre negativen Lernerfahrungen bald als Irrtum einordnen k{\"o}nnen. Diese drei Trainingsprogramme werden in Kleingruppen realisiert. - Ein "Unterrichtsintegriertes Training" trainiert die Motivation und metakognitive Strategien im Klassenunterricht. Die Programme wurden bei Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahre mit sonderp{\"a}dagogischem F{\"o}rderbedarf im Lernen eingesetzt. Der IQ der Sch{\"u}ler lag zwischen 80 und 100. Die Sch{\"u}ler waren in ihrem Lernen entmutigt und realisierten ineffektive Lernstrategien. Lese-Rechtschreibschw{\"a}che oder Rechenschw{\"a}che wurden ausgeschlossen. Als Effektvariable wurden kognitive, metakognitive und motivationale Maße erhoben, aber auch das Verhalten bei Schwierigkeitserleben. Kontrolliert wurden sowohl die unmittelbaren Trainingswirkungen als auch die Langzeitwirkungen nach 3 bis 6 Monaten. Dar{\"u}ber hinaus wurden differenzielle Effekte erfasst. Alle Trainingsprogramme erreichten gute Effektst{\"a}rken in kognitiven und metakognitiven Variablen. Eine gute Ermutigungswirkung erzielten allerdings nur das Motivations- und das Strategietraining. Diese Ermutigungswirkung wiederum erwies sich als entscheidend f{\"u}r die Nachhaltigkeit und Anwendung gelernter Strategien bei Schwierigkeitserleben. Verallgemeinert erfordert ein Trainingserfolg folgende Bedingungen: 1. Verbindung des Trainings von Motivation und Lernstrategien. 2. Realisierung eines Intensivtrainings, in dem die Ressourcen des Kindes aktiviert werden. 3. Festigung der gelernten Strategien {\"u}ber einen l{\"a}ngeren Zeitraum und Anwendung im Schulunterricht.}, language = {de} }