@article{RheinbergVollmeyerBurns2000, author = {Rheinberg, Falko and Vollmeyer, Regina and Burns, Bruce D.}, title = {Motivation and self-regulated learning}, year = {2000}, language = {en} } @article{RheinbergVollmeyerLehnik2000, author = {Rheinberg, Falko and Vollmeyer, Regina and Lehnik, A.}, title = {Selbstkonzept der Begabung, Erfolgserwartung und Lernleistung}, isbn = {3-8017-1419-5}, year = {2000}, language = {de} } @article{BurnsVollmeyer2000, author = {Burns, Bruce D. and Vollmeyer, Regina}, title = {Problem solving : phenomena in search of a thesis}, isbn = {0-8058-3879-1}, year = {2000}, language = {en} } @article{RheinbergVollmeyerRollett2000, author = {Rheinberg, Falko and Vollmeyer, Regina and Rollett, Wolfram}, title = {Motivation and action in self-regulated learning}, isbn = {0-12-109890-7}, year = {2000}, language = {en} } @article{RheinbergVollmeyer2000, author = {Rheinberg, Falko and Vollmeyer, Regina}, title = {Sachinteresse und leistungsthematische Herausforderung - zwei verschiedenartige Motivationskomponenten und ihr Zusammenwirken beim Lernen}, year = {2000}, language = {de} } @article{LehnikVollmeyer1999, author = {Lehnik, A. and Vollmeyer, Regina}, title = {Der Einfluss von Selbstwirksamkeit auf Leistung}, isbn = {3-933151-82-1}, year = {1999}, language = {de} } @article{VollmeyerFunke1999, author = {Vollmeyer, Regina and Funke, Joachim}, title = {Person and task within complex problem solving = Personen- und Aufgabenmerkmale beim komplexen Probleml{\"o}sen}, issn = {0033-3042}, year = {1999}, language = {de} } @article{VollmeyerRheinberg1999, author = {Vollmeyer, Regina and Rheinberg, Falko}, title = {Motivation and metacognition when learning a complex system}, year = {1999}, language = {en} } @article{VollmeyerBurnsRheinberg1999, author = {Vollmeyer, Regina and Burns, Bruce D. and Rheinberg, Falko}, title = {Zielspezifit{\"a}t, Strategien und Motivation}, year = {1999}, language = {de} } @article{VollmeyerBurns1999, author = {Vollmeyer, Regina and Burns, Bruce D.}, title = {Probleml{\"o}sen und Hypothesentesten}, isbn = {3-8244-4327-9}, year = {1999}, language = {de} } @article{VollmeyerFunke1999, author = {Vollmeyer, Regina and Funke, Joachim}, title = {Komplexes Probleml{\"o}sen als Identifikation und Kontrolle linearer Strukturgleichungsmodelle}, year = {1999}, language = {de} } @misc{RheinbergManigKliegletal.2008, author = {Rheinberg, Falko and Manig, Yvette and Kliegl, Reinhold and Engeser, Stefan and Vollmeyer, Regina}, title = {Flow bei der Arbeit, doch Gl{\"u}ck in der Freizeit : Zielausrichtung, Flow und Gl{\"u}cksgef{\"u}hle}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19740}, year = {2008}, abstract = {Bei N = 101 Arbeitnehmern verschiedener Berufe wurden mit der Experience Sampling Method (ESM) eine Woche lang Daten zum Flow-Erleben, zu Gl{\"u}ck/Zufriedenheit und zur Zielausrichtung laufender Aktivit{\"a}ten erhoben (N = 4603 Messungen). Die Daten wurden mit GLMM-Analysen ausgewertet. Auch bei der jetzt vollst{\"a}ndigen Erfassung aller Flow-Komponenten mit der FKS best{\"a}tigte sich das „Paradoxon der Arbeit", wonach w{\"a}hrend der Arbeit h{\"o}here Flow-Werte, aber niedrigere Werte f{\"u}r Gl{\"u}ck/Zufriedenheit auftreten als jeweils in der Freizeit. W{\"a}hrend der Arbeit waren Aktivit{\"a}ten h{\"a}ufiger auf die Erreichung von Zielen ausgerichtet als w{\"a}hrend der Freizeit. Die Zielausrichtung wirkte auf Flow vs. Gl{\"u}ck/Zufriedenheit signifikant verschieden. W{\"a}hrend der Arbeit hat die Zielausrichtung auf Flow einen stark positiven Effekt, auf Gl{\"u}ck/Zufriedenheit jedoch nicht. Im Freizeitbereich war der Effekt von Zielausrichtung auf Gl{\"u}ck/Zufriedenheit sogar negativ. Das „Paradoxon der Arbeit" l{\"a}sst sich partiell als Effekt der Zielausrichtung verstehen.}, language = {de} }