@misc{Scianna2018, author = {Scianna, Bastian Matteo}, title = {Rezension zu: Gusti, Maria Teresa: The Russia campaign 1941-1943. - Bologna: Il Molino, 2016. - 392 S. (Biblioteca storica). - ISBN: 978-88-15-26648-4}, series = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, volume = {77}, journal = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, number = {2}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2193-2336}, doi = {10.1515/mgzs-2018-0127}, pages = {607 -- 609}, year = {2018}, abstract = {Die Operationen des italienischen Heeres an der Ostfront bleiben auch 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ein weitgehend unerschlossenes Forschungsfeld. So sind sowohl der Einsatz der 62 000 Mann des Corpo di Spedizione Italiano in Russia (CSIR) seit August 1941 als auch die nachfolgenden Operationen der auf 229 000 Soldaten aufgestockten Armata Italiana in Russia (ARMIR, oder auch 8. Armee) zur Sicherung des Don w{\"a}hrend der Schlacht um Stalingrad recht unbekannt geblieben. Eine wegweisende Studie von Thomas Schlemmer konnte vor zehn Jahren erste Impulse geben, die allerdings von der Forschung nicht vollends aufgenommen oder weiterentwickelt wurden. So dominiert neben den offiziellen Werken des italienischen Milit{\"a}rs vor allem die Memoirenliteratur weiterhin das Forschungsfeld und die Erz{\"a}hlmuster. Nun hat Maria Teresa Giusti im renommierten Il Mulino Verlag eine Gesamtdarstellung vorgelegt. Dass Giusti Prim{\"a}rquellen aus italienischen und russischen Archiven verwendet, ist vor dem Hintergrund der italienischen Wissenschaftspraxis und des schwierigen Archivzugangs besonders anerkennenswert. Ihre Archivarbeit in Moskau - und die umfassende Heranziehung der russischen Sekund{\"a}rliteratur - sind sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal. Zudem hat Giusti bereits viel beachtete Werke zu den italienischen Kriegsgefangenen in sowjetischer Hand und der Besatzungszeit auf dem Balkan vorgelegt. Giustis Buch erhebt den Anspruch, eine Gesamtdarstellung des »Krieges im Osten« zu bieten. Beginn und Ende des Werkes erf{\"u}llen dies jedoch nicht umfassend: Die Einleitung enth{\"a}lt keinen Abriss des Forschungsstandes und wirkt oft zerfahren. Gut ein Drittel der gesamten Arbeit wird dazu verwendet, die Vorgeschichte des Ostkrieges zu erkl{\"a}ren - ohne Ber{\"u}cksichtigung der hinl{\"a}nglich bekannten Standardwerke oder Debatten. Die »Conclusio« ist eher ein Epilog, als dass sie eine Zusammenfassung der Erkenntnisse bietet. Auch die {\"u}brigen Kapitel sind teilweise kleinteilig und sorgen mitunter f{\"u}r Irrungen und Wirrungen: So wird nach der Beschreibung des CSIR-Aufmarsches und der ersten Operationen bis September 1941 ein ausschweifender Abschnitt (20 Seiten) {\"u}ber die Belagerung Leningrads, die gescheiterte Offensive auf Moskau und die US-Hilfen nach dem Lend-Lease Act eingeschoben. Hier {\"u}berzeugt Giusti durch ihre weitreichenden Kenntnisse der russischen Perspektive. Doch ein Problem des Buches bleibt: Es wird selten deutlich, was das eigentliche Kernthema oder die Kernthesen sind. Die italienische Armee an der Ostfront? Die deutsche Idee des Lebensraums? Stalins Herrschaft in der Sowjetunion? Da ein Spagat zwischen allen Themenfeldern nicht gelingt, kann Giustis Darstellung nicht in allen Punkten {\"u}berzeugen. Giusti vergleicht ausf{\"u}hrlich das italienische und deutsche Okkupationsmodell: W{\"a}hrend Mussolinis Konzept des spazio vitale eine Kooptierung der lokalen Bev{\"o}lkerung, »humane« Behandlung durch den »Zivilisierenden« und daher keine »barbarische« Bestrafungen vorgesehen habe, wird Hitlers Idee des Lebensraums als Gegenentwurf skizziert, der zu den Massenverbrechen und einer fundamental unterschiedlichen Haltung der Wehrmacht in den besetzten Gebieten f{\"u}hrte. Eine Differenzierung der Wehrmachtverbrechen sowie anderer deutscher Beh{\"o}rden unterbleibt. Giusti f{\"u}hrt das Verhalten der Wehrmachtsoldaten - auf Omer Bartov Bezug nehmend - auf deren Beeinflussung durch die NS-Ideologie und ‑propaganda zur{\"u}ck und stellt dem den wenig politischen und nicht »fanatisierten« Einsatz der Italiener gegen{\"u}ber. Dieser Teil des Buches wird wohl besonders und speziell in Deutschland zu einigen Debatten f{\"u}hren. Die Heranziehung der neueren italienischen Forschungsliteratur zur Besatzung am Don st{\"u}tzt allerdings Giustis Thesen einer weniger brutal ausgepr{\"a}gten italienischen Besatzungsherrschaft. Das Verh{\"a}ltnis zum deutschen B{\"u}ndnispartner wird entlang der g{\"a}ngigen Erkl{\"a}rungsmustern dargestellt. Italienische Quellen aus der Nachkriegszeit, die auf mangelnde Unterst{\"u}tzung der deutschen Stellen am Don hinweisen, werden jedoch zu unkritisch {\"u}bernommen und dies, ohne die Gesamtlage der Ostfront im Winter 1942/43 einzubeziehen. Bei der Analyse von Operationen und den beteiligten Streitkr{\"a}ften fehlt oft die Tiefe. Giusti erkl{\"a}rt kurzerhand, dass es in der italienischen und sowjetischen Armee kein eigenst{\"a}ndiges Handeln gegeben habe, da niemand sich traute, Mussolini bzw. Stalin zu widersprechen. Das Durcheinanderwerfen der taktischen, operativen und politischen Ebenen wird dabei ebenso in Kauf genommen, wie das Fehlen einer stringenten Beweisf{\"u}hrung f{\"u}r diese Thesen. Neben kleineren M{\"a}ngeln in milit{\"a}rhistorischen Fragen oder im Umgang mit den Verb{\"u}ndeten (G{\"u}nther Blumentritt wird ad hoc geadelt, w{\"a}hrend Friedrich Paulus schon w{\"a}hrend des Vormarschs an die Wolga als Feldmarschall auftritt) ist zudem das Fehlen von Kartenmaterial als Manko anzusehen. Nur eine sehr grob gefasste {\"U}bersicht stellt den Frontverlauf im Winter 1942/43 dar, ansonsten verliert sich die Leserin oder der Leser zwangsl{\"a}ufig in der ukrainischen bzw. russischen Provinz. Zudem erschweren lange Blockzitate den Lesefluss. H{\"a}ufig f{\"u}hrt Giusti Memoiren und Feldpostbriefe als Belege an, ohne quellenkritisch auf m{\"o}gliche Probleme bei der Auswertung dieser Selbstzeugnisse hinzuweisen. Giustis Werk zeigt, wie viel Forschung zur Geschichte Italiens im Zweiten Weltkrieg noch geleistet werden muss und wie wichtig hierbei der internationale Vergleich und Austausch ist. Ihr Buch stellt einerseits eine wichtige Erg{\"a}nzung der Forschung dar, wirft aber andererseits viele Fragen f{\"u}r weitere Studien auf: Wie stand es um die Kampfkraft der italienischen Armee jenseits von Klischee und anekdotischer Evidenz? Worin und warum unterschied sich die deutsche und italienische Besatzungspolitik? Wie l{\"a}sst sich die Ostfront als italienischer Erinnerungsort klassifizieren?}, language = {de} } @misc{Scianna2019, author = {Scianna, Bastian Matteo}, title = {Rezension zu: Mondini, Marco; Il Capo. La Grande Guerra del generale Luigi Cadorna. - Bologna: Il Mulino, 2017. - 390 S. - (Biblioteca storica). - ISBN 978‑88‑15‑27284‑3}, series = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, volume = {78}, journal = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, number = {1}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2193-2336}, doi = {10.1515/mgzs-2019-0042}, pages = {248 -- 251}, year = {2019}, language = {de} } @article{Scianna2016, author = {Scianna, Bastian Matteo}, title = {Cultures of Violence of the Colonial Wars to the Present Conference of the German Historical Institute of Warsaw with the German Committee for the History of Second World War in Cooperation with the University of Potsdam, Potsdam, 4th to 6th June, 2015}, series = {Milit{\~A}\irgeschichtliche Zeitschrift}, volume = {75}, journal = {Milit{\~A}\irgeschichtliche Zeitschrift}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2193-2336}, doi = {10.1515/mgzs-2016-0009}, pages = {145 -- 150}, year = {2016}, language = {de} } @book{NeitzelScianna2021, author = {Neitzel, S{\"o}nke and Scianna, Bastian Matteo}, title = {Blutige Enthaltung}, publisher = {Herder}, address = {Freiburg}, isbn = {978-3-451-07343-4}, pages = {160}, year = {2021}, abstract = {Die Milit{\"a}rhistoriker S{\"o}nke Neitzel und Matteo Scianna legen die erste historische Darstellung und Analyse der deutschen Syrienpolitik seit 2011 vor. Sie legen die Probleme einer Außenpolitik offen, die f{\"u}r die katastrophale Lage in Syrien und die großen Fl{\"u}chtlingsbewegungen von dort mit verantwortlich ist. Neitzel und Scianna konstatieren eine Diskrepanz zwischen der wirtschaftlichen Macht und der Bereitschaft, einer gewachsenen politischen Verantwortung im internationalen Krisenmanagement gerecht zu werden - zumal in F{\"a}llen, in denen ein milit{\"a}risches Eingreifen gefragt w{\"a}re. Die Autoren betrachten den Syrienkrieg als ein Beispiel, um die Haltung Deutschlands in internationalen Krisen und seine Rolle bei deren Bew{\"a}ltigung kritisch zu beleuchten. Ihr Fazit: Es fehlt hierzulande eine strategische Kultur im Umgang mit den wachsenden internationalen Konflikten. Stattdessen versucht sich die deutsche Außenpolititk m{\"o}glichst aus der Aff{\"a}re zu ziehen.}, language = {de} } @misc{Scianna2016, author = {Scianna, Bastian Matteo}, title = {»Gewaltkulturen von den Kolonialkriegen bis zur Gegenwart.«}, series = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, journal = {Postprints der Universit{\"a}t Potsdam : Philosophische Reihe}, number = {122}, issn = {1866-8380}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-397764}, pages = {6}, year = {2016}, language = {de} } @article{Scianna2020, author = {Scianna, Bastian Matteo}, title = {Rezension zu: "Italy and the Second World War. Alternative Perspectives / Hrsg.: Emanuele Sica ; Richard Carrier. - Leiden [u. a.]: Brill, 2018. - XV, 366 S. - (History of Warfare, 121). - ISBN 978‑90‑04‑36333‑5"}, series = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, volume = {79}, journal = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, number = {1}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2193-2336}, doi = {10.1515/mgzs-2020-0049}, pages = {280 -- 282}, year = {2020}, abstract = {Die Rolle Italiens im Zweiten Weltkrieg wird, trotz enormer Fortschritte in den letzten Jahren, h{\"a}ufig stiefm{\"u}tterlich behandelt oder bleibt das Metier einiger Spezialisten. Emanuele Sica und Richard Carrier, beide ausgewiesene Experten und in Kanada lehrend, haben einen anregenden Sammelband vorgelegt, der vergleichende (Ein‑)Blicke gestattet. Der Band {\"u}berzeugt durch eine gute Balance zwischen quellenges{\"a}ttigten Beitr{\"a}gen und neuen Erkenntnissen sowie sekund{\"a}rliteraturgest{\"u}tzten Synthesen. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei deutlich auf milit{\"a}rischen Themen, auch wenn durchaus sozialgeschichtliche Aspekte einfließen. Der erste Abschnitt untersucht die Besatzungsherrschaft in Jugoslawien, Kreta und S{\"u}dfrankreich. Wissenschaftliche Untersuchungen zur italienischen Besatzungsherrschaft haben in den letzten Jahren das ehemals vorherrschende Bild des »guten Italieners« einer notwendigen Korrektur unterzogen. Diese Besatzungen k{\"o}nnen mittlerweile als eines der am besten erforschten Felder bezeichnet werden. Eric Gobetti und Federico Goddi steuern konzise Zusammenfassungen ihrer Monografien bei. Gobetti, der die italienische Besatzung Jugoslawiens von 1941 bis 1943 beleuchtet, hebt die zugleich arrogante und unkoordinierte Okkupationspolitik sowie die kontraproduktive Zusammenarbeit mit lokalen radikalen Nationalisten hervor. Diese beiden Faktoren, so Gobetti, best{\"a}rkten den Widerstand gegen die Italiener und beendeten faschistische Tr{\"a}ume eines Imperiums entlang der Adria. Goddi analysiert in seinem prim{\"a}rquellenreichen Beitrag die Reaktionen des italienischen Milit{\"a}rs auf den montenegrinischen Aufstand am 13. Juli 1941. Anhand des Milit{\"a}rgerichts in Cetinje verdeutlicht der Autor die unterschiedlichen Repressionsinstrumente und die Zusammenarbeit mit lokalen Kollaborateuren, wobei nicht immer deutlich wird, in welche Richtung Goddi argumentiert. Der Beitrag von Paolo Fonzi {\"u}ber das italienische Besatzungsregime auf Kreta ist besonders hervorzuheben. Fonzi zeigt, dass im Vergleich zur italienischen Besatzung auf dem griechischen Festland die Herrschaft {\"u}ber den {\"o}stlichen Teil Kretas weniger brutal war. Das lag nicht an der sprichw{\"o}rtlichen Milde der Italiener, sondern an situativen Gegebenheiten. Die Italiener versuchten, wie in anderen Teilen Griechenlands, ihre Zone vom deutschen Besatzungsgebiet »abzutrennen« und eine italienische Sph{\"a}re zu errichten. Allerdings fielen die Zwangsmaßnahmen, etwa im wirtschaftlichen oder kulturellen Bereich, viel geringer aus als andernorts, was sich darin niederschlug, dass sich im Osten der Insel keine Guerrillabewegung bildete. Neben der generell geringen Partisanenaktivit{\"a}t auf den griechischen Inseln f{\"u}hrt Fonzi dies auch auf die große Zahl der italienischen Soldaten (15 000-22 000) in Relation zur Zivilbev{\"o}lkerung (70 000) zur{\"u}ck. Schaut man jedoch auf die Zahlen in Montenegro aus Goddis Beitrag (107 000 italienische Soldaten - 390 000 Zivilisten) scheint das zahlenm{\"a}ßige Verh{\"a}ltnis nicht ungew{\"o}hnlich, auch wenn in beiden F{\"a}llen die Zahl der Soldaten sehr hoch ist. {\"U}berzeugender ist Fonzis Analyse der lokalen Kultur als hemmender Faktor. Im Osten der Insel sei die Tradition des Widerstandes und des Milit{\"a}rdienstes allgemein weniger verankert gewesen. Zudem halfen die Italiener der Bev{\"o}lkerung Engp{\"a}sse in der Lebensmittelversorgung zu vermeiden. Die Beitr{\"a}ge zur Besatzung, abgerundet durch eine Studie zur italienischen Besatzung in (S{\"u}dost‑)Frankreich, zeigen daher unterschiedliche Herangehensweisen und Reaktionen des Milit{\"a}rs, je nach Situation. Der zweite Abschnitt widmet sich einem oft vernachl{\"a}ssigten Kapitel der italienischen Rolle im Zweiten Weltkrieg: dem Kampf regul{\"a}rer Einheiten, also nicht der Resistenza, gegen die Wehrmacht und die italienische faschistische Republik im Norden ab Oktober 1943. Richard Carrier analysiert die ambivalenten britischen und amerikanischen Einsch{\"a}tzungen des taufrischen B{\"u}ndnispartners, die internen Probleme der »neuen« Armee (die das Fundament der Streitkr{\"a}fte nach 1945 bildete und somit institutionelle Kontinuit{\"a}t »bewahrte«) sowie den nicht unbedeutenden aktiven und passiven Einsatz italienischer Soldaten an der Seite der Alliierten. Niccol{\`o} Da Lio skizziert in einer Milit{\"a}rgeschichte »von unten« die Motivation und Gef{\"u}hlslagen der Soldaten nach dem 8. September 1943 (Waffenstillstand zwischen Italien und den Alliierten) bis zur Befreiung des Landes. Der dritte Abschnitt des Sammelbandes widmet sich der Rolle der Resistenza und geht auf verschiedene Facetten des B{\"u}rgerkriegs ein, etwa die Miteinbeziehung von Frauen oder die Bestrafung von Faschisten bis 1945. Der letzte Teil des Bandes untersucht den Einsatz der istrischen Minderheit im Krieg gegen die Sowjetunion und die Kriegserfahrung italienisch-st{\"a}mmiger Soldaten der Alliierten im Geburtsland ihrer Vorfahren sowie die Aufarbeitung deutscher Kriegsverbrechen in Italien nach dem 8. September 1943. Das Vor‑ und Nachwort der Herausgeber spannt einen gelungenen Bogen, zeigt Forschungstendenzen auf, fasst Ergebnisse des Bandes zusammen und liefert zugleich Anreize f{\"u}r weitere Studien. Zu bem{\"a}ngeln ist, dass sich auf 366 Seiten keine Karte findet und dem Leser daher eine detaillierte Kenntnis, zum Beispiel der Geografie Montenegros, abverlangt wird. Dennoch wird das vorliegende Werk f{\"u}r viele Kollegen ein wichtiger und st{\"a}ndiger Begleiter werden, denn es leistet einen wichtigen Beitrag, um Italiens Rolle (und die des K{\"o}niglichen Heeres) im Zweiten Weltkrieg besser zu verstehen.}, language = {de} }