@misc{Schulz2018, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Glenn Dynner / Fran{\c{c}}ois Guesnet (Hrsg.): Warsaw. The Jewish Metropolis. Essays in Honor of the 75th Birthday of Professor Antony Polonsky / rezensiert von Michał Szulc}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus \& other Jewish Encounters with East Asian Religions}, volume = {2017}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus \& other Jewish Encounters with East Asian Religions}, number = {23}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408855}, pages = {218 -- 220}, year = {2018}, abstract = {Rezensiertes Werk: Glenn Dynner / Fran{\c{c}}ois Guesnet (Hrsg.): Warsaw. The Jewish Metropolis. Essays in Honor of the 75th Birthday of Professor Antony Polonsky (= IJS Studies in Judaica, Bd. 15), Leiden: Brill 2015. 624 S.}, language = {de} } @book{Schulz2020, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Sozialgeschichte der Danziger Juden im 19. Jahrhundert}, series = {Potsdamer j{\"u}dische Studien ; Band 6}, journal = {Potsdamer j{\"u}dische Studien ; Band 6}, publisher = {be bra Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-260-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {380}, year = {2020}, abstract = {Die Danziger Juden bildeten in der ersten H{\"a}lfte des 19. Jahrhunderts eine der gr{\"o}ßten j{\"u}dischen Gemeinschaften Preußens. Bis zum Jahr 1883 blieben sie allerdings in f{\"u}nf Gemeinden gespalten und konnten ihr Potenzial nicht in vollem Ausmaß nutzen. Das zu dieser Zeit angesammelte {\"o}konomische, soziale und kulturelle Kapital setzten sie erst in der zweiten H{\"a}lfte des 19. Jahrhunderts endg{\"u}ltig ein und wurden an der Wende zum 20. Jahrhundert zum Kern des B{\"u}rgertums der westpreußischen Hauptstadt. Diese Monographie skizziert die Geschichte der j{\"u}dischen Gemeinschaft Danzigs vor dem Hintergrund der allgemeinen Entwicklungen in Deutschland: des Bev{\"o}lkerungswachstums, der wirtschaftlichen Konjunkturen, der Neuorganisation des Gemeinde- und Vereinswesens, der Modernisierung des Judentums, der Akkulturation sowie des modernen Antisemitismus. Die sozialhistorische Lokalstudie basiert auf gr{\"o}ßtenteils erstmals ausgewerteten Akten der Danziger j{\"u}dischen Gemeinden aus den Central Archives for the History of the Jewish People in Jerusalem, auf Quellen aus Berliner und Danziger Archiven sowie auf umfangreichem zeitgen{\"o}ssischen Pressematerial.}, language = {de} } @misc{Schulz2011, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Andrzej Trzciński, Hebrajskie inskrypcje na materiale kamiennym w Polsce w XIII-XX wieku : Studium paleograficzno-epigraficzne [Hebr{\"a}ische Inschriften auf Steinmaterial in Polen im 13.-19. Jahrhundert : Ein pal{\"a}ographisch-epigraphisches Studium] / [rezensiert von] Michał Szulc}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53452}, pages = {255 -- 257}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Trzciński, Andrzej: Hebrajskie inskrypcje na materiale kamiennym w Polsce w XIII-XX wieku : Studium paleograficzno-epigraficzne. - Lublin : Wydawnictwo Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej, 2007. - 398 S. ISBN 978-83-227-2631-0}, language = {de} } @misc{Schulz2012, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Antony Polonsky: The Jews in Poland and Russia. - (1350 to 1881 ; 1) \ [rezensiert von] Michał Szulc}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {18}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-61646}, pages = {170 -- 172}, year = {2012}, abstract = {rezensiertes Werk: Antony Polonsky: The Jews in Poland and Russia. - (Bd. 1: 1350 to 1881 ; Bd. 2: 1881 to1914). - Oxford/Portland, Oregon : The Littman Library of Jewish Civilization, 2010. - 568 S. ISBN 978-1-874774-64-8}, language = {de} } @phdthesis{Schulz2016, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Emanzipation in Stadt und Staat}, series = {Hamburger Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Juden ; 46}, journal = {Hamburger Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Juden ; 46}, publisher = {Wallstein}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8353-1853-3}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {352}, year = {2016}, abstract = {Die Danziger Verwaltungspraxis des fr{\"u}hen 19. Jahrhunderts im Nexus von Reform, Restauration, Emanzipation und antij{\"u}dischen Vorurteilen. Michał Szulc analysiert die Umsetzung der staatlichen Judenpolitik in der preußischen Provinz am Beispiel Danzigs. Dabei zeigt er die Emanzipation der Juden als Kampfplatz von Interessengruppen und individuellen Akteuren. Der Autor untersucht sowohl die Diskussionen vor Ort als auch in machtpolitischen Zentren wie Berlin und Paris. Deutlich wird dabei die Diskrepanz zwischen gesetzlicher Norm und Alltagspraxis, zwischen politischem Programm und dessen tats{\"a}chlicher Wirkung. In diesem politisch-rechtlichen Prozess setzten sich Staat und Stadt konfrontativ {\"u}ber die Lage der Juden in Danzig auseinander. Akteure wie Napoleon I., K{\"o}nig Friedrich Wilhelm III. oder Staatskanzler Karl August von Hardenberg versuchten mit unterschiedlichem Erfolg das Ausmaß der Emanzipation ebenso so zu pr{\"a}gen, wie es 'einfache Leute', etwa der Rabbinatskandidat Bram oder der Stadtverordnete Zernecke, taten. Die Rollen der Protagonisten waren dabei variabel: Einige Staatsbeamte vertraten die Position der Stadt, manche B{\"u}rger die des Staates. Zudem entwickelte sich im Laufe der Debatte jenseits rechtlicher Normen eine lokale Praxis, die Juden mehr Raum in der Gesellschaft gew{\"a}hrte.}, language = {de} } @misc{Schulz2011, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Tobias Schenk, Wegbereiter der Emanzipation? : Studien zur Judenpolitik des „Aufgekl{\"a}rten Absolutismus" in Preußen (1763-1812). - (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte ; 39) / [rezensiert von] Michał Szulc}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {17}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53507}, pages = {265 -- 267}, year = {2011}, abstract = {rezensiertes Werk: Schenk, Tobias: Wegbereiter der Emanzipation? : Studien zur Judenpolitik des „Aufgekl{\"a}rten Absolutismus" in Preußen (1763-1812). - Berlin : Duncker \& Humblot, 2010. - 757 S.. - (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte ; 39) ISBN 978-3-428-13090-0}, language = {de} } @misc{Schulz2010, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Krzysztof Antoni Makowski: Sila mitu : Zydzi w Poznanskiem w dobiezabor{\´o}w w pismiennictwie historycznym [Die Macht des Mythos. Judenim Posener Land in der Teilungszeit in der Geschichtsschreibung] (Poznanskie Studia Historyczne, Bd. 3) / [rezensiert von] Michal Szulc}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {16}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43650}, pages = {210 -- 213}, year = {2010}, abstract = {rezensiertes Werk: Makowski, Krzysztof Antoni: Sila mitu : Zydzi w Poznanskiem w dobie zabor{\´o}w w pismiennictwie historycznym. - Poznań : Wydawnictwo Poznańskie, 2004. - 484 S. (Poznańskie studia historyczne ; 3) ISBN 83-7177-291-2}, language = {de} } @misc{Schulz2019, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Inka Le-Huu, Die sociale Emanzipation. J{\"u}disch-christliche Begegnungen im Hamburger B{\"u}rgertum 1830-1871, G{\"o}ttingen: Wallstein, 2017, 451 S. / [rezensiert von] Michael K. Schulz}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, volume = {2019}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture}, number = {25}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-468-5}, issn = {1614-6492}, doi = {10.25932/publishup-47171}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-471711}, pages = {179 -- 182}, year = {2019}, language = {de} } @article{PohlmannSchulz2016, author = {Pohlmann, Julia and Schulz, Michael Karl}, title = {Konferenz zur Er{\"o}ffnung der Dauerausstellung des Museums der Geschichte der polnischen Juden POLIN unter dem Titel „From Ibrahim ibn Yakub to 6 Anielewicz Street", Warschau, 11.-14. Mai 2015}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, volume = {22}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-370-1}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99782}, pages = {203 -- 207}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Schulz2016, author = {Schulz, Michael Karl}, title = {Agnieszka Jagodzińska / Marcin Wodziński (Hrsg.): Izraelita 1866-1915. Wyb{\´o}r {\'{z}}r{\´o}deł [Izraelita 1866-1915. Quellenauswahl] / rezensiert von Michał Szulc}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, volume = {22}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-370-1}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99810}, pages = {221 -- 225}, year = {2016}, abstract = {Rezensiertes Werk: Agnieszka Jagodzińska / Marcin Wodziński (Hrsg.): Izraelita 1866-1915. Wyb{\´o}r {\'{z}}r{\´o}deł [Izraelita 1866-1915. Quellenauswahl], מקור / Źr{\´o}dła, Bd. 3, Krak{\´o}w / Budapeszt: Austeria 2015. 540 S.}, language = {de} }