@article{GrubertKulawiakSchwalbeetal.2018, author = {Grubert, Jana and Kulawiak, Pawel R. and Schwalbe, Anja and Scherreiks, Lynn and B{\"o}rnert-Ringleb, Moritz and Wilbert, J{\"u}rgen}, title = {Fragebogen zur Erfassung diagnostischer Kompetenzen hinsichtlich psychischer Auff{\"a}lligkeiten von Sch{\"u}ler_innen}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-4722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420167}, pages = {17 -- 27}, year = {2018}, abstract = {Die Diagnostik lernrelevanter Eigenschaften von Sch{\"u}ler_innen ist eine zentrale Kompetenz angehender und aktiver Lehrkr{\"a}fte. Auch psychische Auff{\"a}lligkeiten, also emotional-soziale Schwierigkeiten wie internalisierende und externalisierende Verhaltensweisen, k{\"o}nnen die betroffenen Sch{\"u}ler_innen belasten und somit deren akademische sowie emotional-soziale Entwicklung beeintr{\"a}chtigen. Grundlage einer angemessenen p{\"a}dagogischen und/oder psychotherapeutischen Intervention ist das fr{\"u}hzeitige und sachgerechte Erkennen von psychischen Auff{\"a}lligkeiten. Der vorliegende Beitrag thematisiert daher die diagnostischen Kompetenzen von Lehrkr{\"a}ften hinsichtlich psychischer Auff{\"a}lligkeiten von Sch{\"u}ler_innen sowie fachliche Gelingensbedingungen f{\"u}r diese diagnostischen Kompetenzen (Wissen, Selbstwirksamkeitserwartung, Verantwortungsempfinden). Darauf aufbauend wird ein Fragebogen zur Erfassung der diagnostischen Kompetenzen hinsichtlich psychischer Auff{\"a}lligkeiten vorgestellt und Einsatzm{\"o}glichkeiten des Fragebogenverfahrens diskutiert.}, language = {de} }