@book{Proeve2002, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Pariser Platz 3 : die Geschichte einer Adresse in Deutschland}, publisher = {Nicolai}, address = {Berlin}, isbn = {3-87584-517-X}, pages = {166 S. : Ill., Kt.}, year = {2002}, language = {de} } @article{Proeve2003, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Der Postmeister im Schlafrock. Strukturdefizite des Reiseverkehrs im fr{\"u}hen 19. Jahrhundert : das Beispiel Angerm{\"u}nde}, year = {2003}, language = {de} } @article{Proeve2003, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Große Politik und allt{\"a}gliche M{\"u}hsal : B{\"u}rgergarden in Kurhessen und die fundamentale Politisierung der {\´e}kleinen Leute' in den 1830er und 1840er Jahren}, isbn = {3-921254-53-1}, year = {2003}, language = {de} } @article{Proeve2003, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Unterwegs auf Kosten der Kriegskasse : Formen des sozialen Kulturtransfers im Europa des 18. Jahrhunderts}, isbn = {3-8305- 0476-4}, year = {2003}, language = {de} } @article{Proeve2003, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Reichweiten und Grenzen der Konfessionalisierung am Beispiel der fr{\"u}hneuzeitlichen Milit{\"a}rgesellschaft}, isbn = {3-579-01760-8}, year = {2003}, language = {de} } @article{Proeve2003, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Rationalisierungsdruck und der Zwang zur Toleranz: Das Milit{\"a}r im Vergesellschaftungsprozeß der Konfessionen}, issn = {0931-5268}, year = {2003}, language = {de} } @article{ProeveMeumann2004, author = {Pr{\"o}ve, Ralf and Meumann, Markus}, title = {Die Faszination des Staates und die historische Praxis. Zur Beschreibung von Herrschafts-beziehungen jenseits teleologischer und dualistischer Begriffsbildungen}, isbn = {3-8258-6000-0}, year = {2004}, language = {de} } @article{ProeveKroener2004, author = {Pr{\"o}ve, Ralf and Kroener, Bernhard R.}, title = {Tempi passati! : Der "Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit" : ein Zwischenbericht nach einem Jahrzehnt}, year = {2004}, language = {de} } @article{Proeve2005, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Vom ius ad bellum zum ius in bello : Legitimation milit{\"a}rischer Gewalt in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, isbn = {3-428- 11824-3}, year = {2005}, language = {de} } @misc{Proeve2006, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Rak, C., Krieg, Nation und Konfession; Paderborn, Sch{\"o}ningh, 2004}, year = {2006}, language = {de} } @book{Proeve2010, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Lebenswelten : Milit{\"a}rische Mileus in der Neuzeit ; gesammelte Abhandlungen}, series = {Herrschaft und Soziale Systeme in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {11}, journal = {Herrschaft und Soziale Systeme in der fr{\"u}hen Neuzeit}, editor = {Kroener, Bernhard R. and Strauß, Angela}, publisher = {LIT Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-643-10768-8}, pages = {222 S.}, year = {2010}, language = {de} } @article{BergienProeve2010, author = {Bergien, R{\"u}diger and Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Milit{\"a}rische Mobilisierung, gesellschaftliche Ordnung und politische Partizipation : eine Einleitung}, isbn = {978-3-89971- 723-5}, year = {2010}, language = {de} } @article{Proeve2011, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Migration, Kulturtransfer und Milit{\"a}rsystem in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, isbn = {978-3-89971-877-5}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Proeve2011, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Dietsch, U., Familienarchive und Nachl{\"a}sse im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz; Berlin, Geheimes Staatsarchiv, 2008}, year = {2011}, language = {de} } @misc{Proeve2011, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Klosterhuis, J., Bestandsgruppen-Analyse Generaldirektorium; Berlin, Geheimes Staatsarchiv, 2008}, year = {2011}, language = {de} } @article{Proeve2013, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Friedrich Nicolai und die Wahrnehmung milit{\"a}rischer R{\"a}ume}, isbn = {978-3-89971-909-3}, year = {2013}, language = {de} } @article{Proeve2013, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Wohltaten statt Reforen, Kameralismus statt Aufkl{\"a}rung der preußische General und Kriegsminister Friedrich Wilhelm von Rohdich (1719-1796)}, isbn = {978-3-506-77657-0}, year = {2013}, language = {de} } @article{Proeve2014, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Kommunalverfassung und Ordnungsformation in Sachsen und Preußen 1789 - 1832}, isbn = {978-3-95498-084-0}, year = {2014}, language = {de} } @article{Proeve2015, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Numerische Zeichen und die Repr{\"a}sentation von Sinn}, series = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, journal = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {63 -- 76}, year = {2015}, language = {de} } @book{GuentherPetscheFischeretal.2015, author = {G{\"u}nther, Oliver and Petsche, Hans-Joachim and Fischer, Martin H. and Franz, Norbert P. and Steup, Martin and Sixtus, Elena and Heimann, Heinz-Dieter and Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften}, series = {Studieren ++ : Konzepte, Perspektiven, Kompetenzen ; 1}, journal = {Studieren ++ : Konzepte, Perspektiven, Kompetenzen ; 1}, editor = {Petsche, Hans-Joachim}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-082-7}, pages = {168}, year = {2015}, abstract = {Die nun begonnene Reihe „studieren++" resultiert aus einer von der Universit{\"a}t Potsdam angebotenen Vorlesungsreihe. Das Besondere an dieser Vorlesungsreihe ist der multidisziplin{\"a}re Anspruch und die konsequent umgesetzte Zusammenarbeit {\"u}ber Disziplingrenzen hinweg. Die nicht nur {\"u}ber Instituts-, sondern {\"u}ber Fakult{\"a}tsgrenzen praktizierte Interdisziplinarit{\"a}t erlaubt die Betrachtung eines Problems oder Sachverhalts aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wissenschaftliche Fragestellungen sind komplex und nicht immer auf eine Disziplin beschr{\"a}nkt. Sie in ihrer G{\"a}nze erfassen und nachhaltige L{\"o}sungsstrategien oder Konzepte entwickeln zu k{\"o}nnen gelingt oft nur durch eine multidisziplin{\"a}re Kooperation. Eine Lehrveranstaltung wie die vorliegende ist nicht nur f{\"u}r die Studierenden einer Universit{\"a}t eine hervorragende M{\"o}glichkeit, um {\"u}ber die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus zu blicken und die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus anderen Bereichen zu pflegen. So lernt man, sich in andere Sichtweisen hineinzuversetzen und sich zwischen den Disziplinen zu bewegen - eine Kompetenz, die in der hochkomplexen Arbeitswelt von heute von hohem Nutzen ist. Der vorliegende erste Band der Reihe hat „Raum und Zahl" zum Thema und ist aus einer Ringvorlesung aus dem Wintersemester 2013/2014 entstanden. Drei der f{\"u}nf Fakult{\"a}ten, insgesamt neun Institute der Universit{\"a}t Potsdam, haben sich an der Vorlesung beteiligt und sich dieses spannenden Themas angenommen. Als jemand, der sich jahrelang wissenschaftlich mit algorithmischer Geometrie sowie mit raumbezogenen Datenbanken und Navigationssystemen besch{\"a}ftigt hat, kann ich nur bekr{\"a}ftigen, dass die Bez{\"u}ge zwischen Raum und Zahl, zwischen R{\"a}umen und Zahlen, noch viel st{\"a}rker im {\"o}ffentlichen Bewusstsein verankert geh{\"o}ren. R{\"a}ume auch quantitativ zu erfassen und zu verstehen ist eine Kulturtechnik, die an Wichtigkeit eher noch zunimmt, vor allem vor dem Hintergrund, dass wir genetisch nicht allzu gut auf derartige Herausforderungen vorbereitet sind. Denn viele unserer einschl{\"a}gigen Gene entstammen noch aus der Zeit der Savanne, einer Zeit, zu der das Raumkonzept sich fast ausschließlich auf die unmittelbare r{\"a}umliche Umgebung bezog und Zahlen jenseits von 10 nur wenig Relevanz f{\"u}r das eigene {\"U}berleben hatten. Als Pr{\"a}sident der Universit{\"a}t Potsdam freut es mich ganz besonders, dass sich die hier vertretenen Wissenschaftler bereit erkl{\"a}rt haben, ihre {\"U}berlegungen mit den Studierenden und ihren Kolleginnen und Kollegen zu teilen. Herrn Kollegen Hans-Joachim Petsche m{\"o}chte ich f{\"u}r sein Engagement danken und ihm zu dieser gelungenen Reihe gratulieren. Der Geist der Wissenschaft, der nicht nur einsam im B{\"u}ro oder Labor gelebt wird, sondern gerade an einer Universit{\"a}t auch aktiv nach außen getragen werden sollte, wird hier in besonderer Weise sichtbar. Ich w{\"u}nsche Ihnen viel Freude bei der Lekt{\"u}re des Bandes und freue mich auf weitere Ver{\"o}ffentlichungen in dieser Reihe.}, subject = {Raum}, language = {de} } @incollection{Proeve2016, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Grenzen best{\"a}tigen und Grenzen {\"u}berwinden}, series = {Grenzen im Fokus der Wissenschaften}, booktitle = {Grenzen im Fokus der Wissenschaften}, publisher = {Trafo}, address = {Berlin}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {153 -- 170}, year = {2016}, language = {de} } @article{Proeve2020, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Strukturierte und strukturierende Zeiten: lebensweltliche Zyklen und deren Erfindungen}, series = {Zyklizit{\"a}t \& Rhythmik: eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, journal = {Zyklizit{\"a}t \& Rhythmik: eine multidisziplin{\"a}re Vorlesungsreihe}, publisher = {trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-169-5}, pages = {105 -- 125}, year = {2020}, language = {de} } @article{Proeve2020, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Aufgaben und Ziele der Geschichtswissenschaft in Forschung und Lehre. Perspektiven, H{\"u}rden und Potenziale}, series = {Philosophie \& Weltbild : Philosophie und Wissenschaft im Diskurs - ein interdisziplin{\"a}res Projekt}, journal = {Philosophie \& Weltbild : Philosophie und Wissenschaft im Diskurs - ein interdisziplin{\"a}res Projekt}, publisher = {trafo}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-208-1}, pages = {69 -- 103}, year = {2020}, language = {de} } @article{Proeve2020, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Aufgaben und Ziele der Geschichtswissenschaft in Forschung und Lehre}, series = {Philosophie und Weltbild: Philosophie und Wissenschaft im Diskurs : ein interdisziplin{\"a}res Projekt}, volume = {6}, journal = {Philosophie und Weltbild: Philosophie und Wissenschaft im Diskurs : ein interdisziplin{\"a}res Projekt}, editor = {Mihalyi, Sandor and Petsche, Hans-Joachim}, publisher = {trafo Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-208-1}, pages = {69 -- 103}, year = {2020}, language = {de} } @article{Proeve2020, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Geschichtskunde versus Geschichtswissenschaft, Vielfalt statt Einfalt}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, volume = {68}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, number = {5}, edition = {1}, publisher = {Metropol Verlag}, address = {Berlin}, issn = {0044-2828}, pages = {393 -- 416}, year = {2020}, language = {de} } @article{Proeve2020, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Achtsam Wissen schaffen}, series = {Un-Eindeutige Geschichte(n)?! Theorien und Methoden in den Kultur-/Geschichtswissenschaften}, volume = {7}, journal = {Un-Eindeutige Geschichte(n)?! Theorien und Methoden in den Kultur-/Geschichtswissenschaften}, editor = {Tomovic, Jelena and Nicke, Sascha}, publisher = {trafo Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86464-209-8}, pages = {19 -- 33}, year = {2020}, language = {de} } @article{Proeve2021, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Wie mit Nach-Matrix-Sozialisierten umgehen, oder}, series = {Emotionen in Wissensinstitutionen. Zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht}, journal = {Emotionen in Wissensinstitutionen. Zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht}, editor = {Ernst, Sebastian}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-5735-7}, pages = {71 -- 92}, year = {2021}, language = {de} } @article{Proeve2021, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Wie mit Nach-Matrix-Sozialisierten umgehen, oder: emotionale Herausforderungen bei der Vermittlung kulturwissenschaftlicher Inhalte}, series = {Emotionen in Wissensinstitutionen : zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht}, journal = {Emotionen in Wissensinstitutionen : zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-5735-7}, pages = {71 -- 92}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Proeve2022, author = {Pr{\"o}ve, Ralf}, title = {Der Kampf um Kundschaft als planwirtschaftliches Dilemma}, series = {Aus der m{\"a}rkischen Streusandb{\"u}chse in die Welt hinein : Beitr{\"a}ge zur brandenburgischen, preußischen, s{\"a}chsischen und internationalen Geschichte}, volume = {2022}, booktitle = {Aus der m{\"a}rkischen Streusandb{\"u}chse in die Welt hinein : Beitr{\"a}ge zur brandenburgischen, preußischen, s{\"a}chsischen und internationalen Geschichte}, publisher = {Lukas Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86732-423-6}, pages = {165 -- 185}, year = {2022}, language = {de} }