@misc{Ludwig2004, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Vermitteln - verstehen - beraten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12887}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: 1. Fragestellung 2. Neue Perspektiven auf klassische Vermittlungsverh{\"a}ltnisse 2.1 Vermittlung als Inhaltsauswahl und -pr{\"a}sentation 2.2 Kooperative Lernverh{\"a}ltnisse: Neue Perspektiven auf Vermittlung 3. Zur Konzipierung von Vermittlungsverh{\"a}ltnissen als Verste-hens- und Beratungsverh{\"a}ltnisse 3.1 Vermittlung als Verstehens- und Beratungsleistung 3.2 Verstehen im Kontext von Anerkennung und Kritik}, language = {de} } @misc{LudwigReeseSchmidt2000, author = {Ludwig, Joachim and Reese, Hartmut and Schmidt, Herbert}, title = {Sichtweisen auf das lernende Subjekt in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12658}, year = {2000}, abstract = {Aus dem Inhalt: Die Bildungskonzeption der Gewerkschaft {\"O}ffentliche Dienste, Transport und Verkehr ({\"O}TV) verweist darauf, 'die Bildungsarbeit st{\"a}ndig weiterzuentwickeln' und sie an ver{\"a}nderte gesellschaftliche und gewerkschaftliche Rahmenbedingungen anzupassen. Deshalb ist das Projekt 'Weiterentwicklung der zentralen Bildungsarbeit'im Fr{\"u}hjahr 1998 initiiert worden, das eine inhaltliche Debatte {\"u}ber Sinn und Zweck zentraler Bildungsarbeit vorantreiben will.}, language = {de} } @misc{Ludwig2006, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Lernen und Lernberatung - im Internet?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12924}, year = {2006}, abstract = {Der Beitrag stellt lerntheoretische und didaktische Begr{\"u}ndungen sowie die bildungspraktische Umsetzung f{\"u}r ein didaktisches Konzept der Lernberatung im virtuellen Raum vor. Das Lernberatungskonzept wurde im Rahmen des vom BMBF gef{\"o}rderten Projekts be-online entwickelt. Einleitend wird der Frage nachgegangen, welche online-didaktischen Konzepte zur Unterst{\"u}tzung von Lernprozessen im virtuellen Raum vorliegen, um Ankn{\"u}pfungspunkte und Differenzen f{\"u}r das Konzept der Lernberatung im virtuellen Raum aufzuzeigen.}, language = {de} } @misc{Ludwig2003, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Das lernende Subjekt in der politischen Bildung : didaktische Vermittlungskonzepte in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12550}, year = {2003}, abstract = {Inhalt: Subjekt und gesellschaftlich Allgemeines Soziologische Phantasie als Vermittlungsprinzip Vernunft als Vermittlungsprinzip Beratung als Vermittlungsprinzip Dialog als Vermittlungsprinzip Verstehen als Vermittlungsprinzip}, language = {de} } @misc{Ludwig2005, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Modelle subjektorientierter Didaktik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12606}, year = {2005}, abstract = {Dieser Beitrag nimmt eine didaktiktheoretische Perspektive ein. Drei didaktiktheoretische Konzepte (konstruktivistische, interaktionstheoretische und subjekttheoretische) werden daraufhin befragt, wie sie Subjektorientierung im didaktischen Handeln begr{\"u}nden und verstehen. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach der Geltung subjektiver Wissensbest{\"a}nde und die theoretische Begr{\"u}ndung der Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden. Nach einer Kritik des konstruktivistischen und interaktionstheoretischen Modells wird ein subjekttheoretisches Modell vorgeschlagen, das Subjektorientierung als Reflexion der Besonderheit individueller Handlungsproblematiken von Lernenden vor dem Hintergrund ihrer allgemeinen Vergesellschaftungsprozesse begr{\"u}ndet.}, language = {de} }