@article{SchubarthLudwigWendland2013, author = {Schubarth, Wilfried and Ludwig, Joachim and Wendland, Mirko}, title = {Zusammenfassung}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64145}, pages = {4 -- 12}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Ludwig1999, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Zug{\"a}nge zum selbstgestalteten Lernen aus subjektwissenschaftlicher Sicht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18324}, year = {1999}, abstract = {Inhalt: Begriffliche Abgrenzungen Interaktionistisch orientierte Zug{\"a}nge Konstruktivistische Zug{\"a}nge Handlungsregulationstheoretische Zug{\"a}nge Ein subjektwissenschaftlicher Zugang}, language = {de} } @misc{Ludwig1996, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Zugangsprobleme der P{\"a}dagogik zur Informationsgesellschaft : Qualifizierung in betrieblichen EDV-Einf{\"u}hrungsprojekten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-13171}, year = {1996}, abstract = {Inhalt: Die Praxis betrieblicher Qualifizierung in EDV-Einf{\"u}hrungsprojekten Kritik am Organisationslernen: der Betrieb als kollektives Subjekt Ein alternativer Entwurf: Lernen als Vergesellschaftung Was kann die betriebliche Weiterbildung und die Erwachsenenp{\"a}dagogik in diesem Prozeß lernen?}, language = {de} } @misc{Ludwig2002, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Welche Lernchancen er{\"o}ffnen scheiternde Lebensf{\"u}hrungsregeln? : ein p{\"a}dagogischer Zugang zum Konzept der allt{\"a}glichen Lebensf{\"u}hrung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-14822}, year = {2002}, abstract = {Der Beitrag stellt das Konzept „allt{\"a}gliche Lebensf{\"u}hrung" in den Kontext aktueller erwachsenenp{\"a}dagogischer Diskussionen. Erstens wird der Frage nachgegangen, warum die Erwachsenenp{\"a}dagogik ein Interesse am Lebensf{\"u}hrungskonzept haben kann. Dieses Interesse ist an die Erwartung gebunden, mehr {\"u}ber das allt{\"a}gliche, nichtinstitutionalisierte Lernen von Erwachsenen zu erfahren. Zweitens wird dargelegt, wie das Konzept der allt{\"a}glichen Lebensf{\"u}hrung durch eine subjektwissenschaftliche Erwach-senenp{\"a}dagogik eine Erg{\"a}nzung erfahren k{\"o}nnte. Dies betrifft insbesondere die lernende Ver{\"a}nderung bzw. die Ver{\"a}nderungsf{\"a}higkeit allt{\"a}glicher Lebensf{\"u}hrungsregeln. Mit anderen Worten: die Erwachsenenp{\"a}dagogik kann ihrerseits einen Beitrag zum Lebensf{\"u}hrungskonzept leisten.}, language = {de} } @article{LudwigSchubarthWendland2013, author = {Ludwig, Joachim and Schubarth, Wilfried and Wendland, Mirko}, title = {Vorwort}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64134}, pages = {1 -- 3}, year = {2013}, language = {de} } @misc{Ludwig2004, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Vermitteln - verstehen - beraten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12887}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: 1. Fragestellung 2. Neue Perspektiven auf klassische Vermittlungsverh{\"a}ltnisse 2.1 Vermittlung als Inhaltsauswahl und -pr{\"a}sentation 2.2 Kooperative Lernverh{\"a}ltnisse: Neue Perspektiven auf Vermittlung 3. Zur Konzipierung von Vermittlungsverh{\"a}ltnissen als Verste-hens- und Beratungsverh{\"a}ltnisse 3.1 Vermittlung als Verstehens- und Beratungsleistung 3.2 Verstehen im Kontext von Anerkennung und Kritik}, language = {de} } @article{LudwigSchubarthMuehleetal.2013, author = {Ludwig, Joachim and Schubarth, Wilfried and M{\"u}hle, Karsten and Sch{\"o}nemann, Luise}, title = {Synopse zur Potsdamer Lehrerbildung}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-64153}, pages = {13 -- 45}, year = {2013}, abstract = {Inhalt: 1 Zielstellung der Synopse 2 Forschungsdesign 2.1 Leitfragen 2.2 Datengrundlage 3 Ergebnisse zur Potsdamer Lehrerbildung 3.1 Befunde zur Zielsetzung der Potsdamer Lehrerbildung 3.2 Institutionelle Strukturen in der Lehrerbildung 3.2.1 Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung (ZfL) 3.2.2 Fakult{\"a}ten, Fachwissenschaften, Fachdidaktiken 3.2.3 Bildungswissenschaften 3.3. Theorie-Praxis-Verh{\"a}ltnis in der Lehrerbildung 3.3.1 Theoretische und praktische Bez{\"u}ge 3.3.2. Schulpraktische Studien 3.4 Charakteristika der Qualit{\"a}tsentwicklung 3.5 (Zwischen-)Fazit}, language = {de} } @misc{Ludwig2003, author = {Ludwig, Joachim}, title = {Subjektwissenschaftliche Didaktik am Beispiel Fallarbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12632}, year = {2003}, abstract = {Dieser Beitrag beschreibt zentrale Begr{\"u}ndungen einer subjektwissenschaftlichen Didaktik. Mit der Bezeichnung "subjektwissenschaftlich" (Holzkamp 1993) wird auf die Perspektive des lernenden Subjekts verwiesen, die es in einer empirischen und verstehenden Haltung einzunehmen gilt. Wie diese didaktischen Prinzipien in der Bildungspraxis umgesetzt werden k{\"o}nnen, wird am Beipiel des Bildungskonzepts 'Fallarbeit' (M{\"u}ller u.a. 1997) skizziert.}, language = {de} } @misc{LudwigReeseSchmidt2000, author = {Ludwig, Joachim and Reese, Hartmut and Schmidt, Herbert}, title = {Sichtweisen auf das lernende Subjekt in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12658}, year = {2000}, abstract = {Aus dem Inhalt: Die Bildungskonzeption der Gewerkschaft {\"O}ffentliche Dienste, Transport und Verkehr ({\"O}TV) verweist darauf, 'die Bildungsarbeit st{\"a}ndig weiterzuentwickeln' und sie an ver{\"a}nderte gesellschaftliche und gewerkschaftliche Rahmenbedingungen anzupassen. Deshalb ist das Projekt 'Weiterentwicklung der zentralen Bildungsarbeit'im Fr{\"u}hjahr 1998 initiiert worden, das eine inhaltliche Debatte {\"u}ber Sinn und Zweck zentraler Bildungsarbeit vorantreiben will.}, language = {de} } @misc{ThustSchaeferOliasetal.2007, author = {Thust, Susann and Sch{\"a}fer, Judith and Olias, Gisela and Ludwig, Joachim and Kirsch, B{\"a}rbel and Burkhardt, Frieder}, title = {Portal = Strategie: Gemeinsam exzellent werden}, number = {10-12/2007}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-44010}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440107}, pages = {50}, year = {2007}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Strategie: Gemeinsam exzellent werden - Erstsemesterbegr{\"u}ßung - Drei Nobelpreistr{\"a}ger in Golm}, language = {de} }