@techreport{ApelojgBosseGeschkeetal.2021, type = {Working Paper}, author = {Apelojg, Benjamin and Bosse, Stefanie and Geschke, Doreen and Hausner, Christian and Jennek, Julia and Liebner, Saskia and Lipka, Marlies and Marx, Alexandra and Pl{\"o}tner, Kathleen and Reimann, Christina and Sievert, Florian and Sp{\"o}rer, Nadine and Teke, G{\"u}lay and V{\"o}lkner, Katrin and Wabnitz, Juliane and Waschke, Lene and Zielke, Sonja and Zrenner, Laura}, title = {Rahmenkonzept der Universit{\"a}tsschule Potsdam}, editor = {Sp{\"o}rer, Nadine and V{\"o}lkner, Katrin}, organization = {Konzeptteam Universit{\"a}tsschule Potsdam}, doi = {10.25932/publishup-49138}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-491380}, pages = {46}, year = {2021}, abstract = {Das Rahmenkonzept der Universit{\"a}tsschule Potsdam beschreibt die Wertegrundlage und das p{\"a}dagogisch-didaktische sowie das wissenschaftliche Fundament einer zu gr{\"u}ndenden Universit{\"a}tsschule Potsdam. Wie andere Universit{\"a}tsschulen soll sich auch diese Schule durch eine enge und institutionalisierte Beziehung zwischen Schule und Universit{\"a}t auszeichnen, die den st{\"a}ndigen Wissenstransfer zwischen Schulpraxis, Wissenschaft, Lehrkr{\"a}ftebildung und Schulverwaltung unterst{\"u}tzt. Das Rahmenkonzept legt die Grundlagen f{\"u}r eine inklusive Schule, deren Sch{\"u}ler:innen einen Querschnitt der Gesellschaft abbilden, und die in ungleichheitssensiblen Bildungsangeboten alle Bildungsabschl{\"u}sse des Landes Brandenburg anbietet. Die Universit{\"a}tsschule soll den starken Segregationsprozessen in Potsdam entgegenwirken. Im Leitbild werden die Grundwerte (Nachhaltigkeit, Inklusion und Bildungsgerechtigkeit, Menschenrechte und Demokratie, Gemeinschaft, Ganzheitlichkeit) und die Bildungsziele (Transferf{\"a}higkeit, kritisch-reflexives Denken und lebensbegleitendes Lernen, Diversit{\"a}tsbewusstsein und Transkulturalit{\"a}t, Selbstkompetenz und Beziehungskompetenz, Kulturtechniken und digitale Kompetenz) der Universit{\"a}tsschule dargestellt. Das P{\"a}dagogische Konzept veranschaulicht, wie Werte und Bildungsziele in den Bereichen Schulform, Schulkultur, Lernkultur sowie Lernorte und Lernumgebung ausgestaltet werden k{\"o}nnen. Schließlich wird die Universit{\"a}tsschule als lernende und lehrende Institution beschrieben, die ein Ort des Transfers von Bildungsinnovationen ist. Daf{\"u}r soll eine Transferwerkstatt in der Schule verankert werden, die den Wissensaustausch der schulrelevanten Akteur:innen unterst{\"u}tzt und gestaltet.}, language = {de} } @article{JennekKleemannVock2018, author = {Jennek, Julia and Kleemann, Katrin and Vock, Miriam}, title = {Zusammenarbeit von Lehrkr{\"a}ften, Lehramtsstudierenden und Wissenschaftler_innen}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-3556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420394}, pages = {281 -- 290}, year = {2018}, abstract = {Die Zusammenarbeit von Universit{\"a}t, Lehramtsstudierenden und Schulen gelingt, wenn die besonderen Bed{\"u}rfnisse der drei Partner beachtet werden. So w{\"u}nschen sich Schulen Entlastung und Unterst{\"u}tzung bei ihrer Weiterentwicklung, Studierende wollen ihr zuk{\"u}nftiges T{\"a}tigkeitsfeld n{\"a}her kennenlernen und sich ausprobieren, w{\"a}hrend Wissenschaftler_innen eigene Forschungsinteressen vertreten. Um eine gute Netzwerkarbeit sicherzustellen, sind insbesondere gegenseitiges Vertrauen, gute Kommunikation und gemeinsame Ziele von besonderer Bedeutung. Im Beitrag wird der Ansatz des Projekts „Campusschulen" vorgestellt, welches die Vernetzung von Lehrkr{\"a}ften, Lehramtsstudierenden und Wissenschaftler_ innen zu allerseitigem Vorteil erm{\"o}glichen soll. Es wird die konkrete Netzwerkarbeit an einem Beispiel vorgestellt sowie die {\"u}bergeordneten Aufgaben der Projektkoordination, die das Gelingen der Vernetzung unterst{\"u}tzt, erl{\"a}utert und diskutiert.}, language = {de} } @phdthesis{Jennek2019, author = {Jennek, Julia}, title = {Binnendifferenzierung in der Sekundarstufe I}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {214}, year = {2019}, language = {de} } @book{AhlefeldBiemerBredendieketal.2008, author = {Ahlefeld, Kristin and Biemer, Anna-Lena and Bredendiek, Florian and Dunte, Stefan and Fietze, Bianca and Gamradt, Rebecca and Jennek, Julia and Nick, Gregor and Schinagl, Martin and Schmidt, Karsten}, title = {Ein Kiez im Wandel der Zeit : Savignyplatz - von der Wende in neue Jahrtausend}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {83 S.}, year = {2008}, language = {de} } @article{GronostajWestphalJenneketal.2018, author = {Gronostaj, Anna and Westphal, Andrea and Jennek, Julia and Vock, Miriam}, title = {Welche Rolle spielt die Lernbegleitung f{\"u}r den selbstberichteten Kompetenzzuwachs im Praxissemester?}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-442-5}, issn = {2626-4722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420190}, pages = {59 -- 72}, year = {2018}, abstract = {Schulische Praxisphasen sind ein wichtiger Bestandteil der universit{\"a}ren Lehrkr{\"a}ftebildung in Deutschland. Empirisch fundierte Erkenntnisse zu diesen Praxisphasen liegen jedoch vergleichsweise wenig vor. Im vorliegenden Beitrag wird eine Studie zum subjektiven Kompetenzzuwachs und zu den Einfl{\"u}ssen der Lernbegleitung w{\"a}hrend des Potsdamer Praxissemesters vorgestellt. Befragt wurden N = 192 Studierende der Universit{\"a}t Potsdam, bevor und nachdem sie ihr Praxissemester absolviert hatten. Die Studierenden berichteten, sich nach dem Praxissemester in den von der KMK (2004) f{\"u}r die Standards der Lehrkr{\"a}ftebildung definierten Bereichen Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren kompetenter zu f{\"u}hlen. Zusammenh{\"a}nge zwischen selbstberichtetem Kompetenzzuwachs und der schulischen und universit{\"a}ren Lernbegleitung konnten jedoch nur vereinzelt nachgewiesen werden. Wir diskutieren Implikationen f{\"u}r die Lehrkr{\"a}ftebildung.}, language = {de} } @misc{LohwasserWendlandReinhardtetal.2022, author = {Lohwaßer, Roswitha and Wendland, Mirko and Reinhardt, Felix and Halibrand, Katharina and Deiseroth, Laura and Jennek, Julia and Strobel, Anne and Hackel, Manuela and Kr{\"u}ger, Sophie and Fischer, Tom and Bosse, Stefanie and Florian, Lena and Fabian, Melina and Israel, Franziska and Iffert, Mathias and Hintze, Ksenia and Wendland, Mirko and Egbert, Bj{\"o}rn and Heinz, Sarah and Bock, Sophia and Mutschler, Tanja and Burchard, Daniel and Musil, Andreas}, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = AHA Moment}, number = {35}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, address = {Potsdam}, issn = {1867-4720}, doi = {10.25932/publishup-59042}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-590429}, pages = {67}, year = {2022}, language = {de} } @article{KoernerBarseghyanAhlgrimmetal.2022, author = {K{\"o}rner, Dorothea and Barseghyan, Anahit and Ahlgrimm, Frederik and Jennek, Julia}, title = {Lernen und Lerngelegenheiten im Praxissemester aus der Retrospektive}, series = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, journal = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-508-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-57086}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-570862}, pages = {257 -- 283}, year = {2022}, abstract = {Das Praxissemester stellt eine zentrale Lerngelegenheit f{\"u}r Studierende dar. Im Rahmen dieser Studie wurden 6 Personen mit einem Zeitabstand von einem bis drei Jahren zu ihrem Praxissemester interviewt. Schwerpunkte der Befragung waren die wahrgenommenen Lerngelegenheiten und Lernzuw{\"a}chse w{\"a}hrend des Praxissemesters und dessen retrospektive Beurteilung. Im Einklang mit anderen Studien nahmen die Befragten ihren eigenen Unterricht als wichtigste Lerngelegenheit wahr, da sie dort ihre Berufswahlentscheidung best{\"a}tigt sahen, sich im Unterrichten ausprobieren konnten und vom Feedback ihrer Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler sowie Ausbildungslehrkr{\"a}fte profitierten. Mit einem zeitlichen Abstand von einem bis drei Jahren nahmen sie das Praxissemester noch immer positiv wahr. Der Teil der Befragten, die sich zum Zeitpunkt der Befragung im Referendariat befanden, beschrieben das Praxissemester als M{\"o}glichkeit, erste Eindr{\"u}cke aus dem Schulalltag zu sammeln und sich auf das Referendariat vorzubereiten.}, language = {de} } @article{Jennek2022, author = {Jennek, Julia}, title = {Praktika im Lehramtsstudium an der Universit{\"a}t Potsdam}, series = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, journal = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-508-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-57071}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-570710}, pages = {19 -- 28}, year = {2022}, abstract = {Die praxisorientierte Lehramtsausbildung ist ein Markenkern der Universit{\"a}t Potsdam. Im Laufe ihres Lehramtsstudiums absolvieren Studierende f{\"u}nf verschiedene Praktika an Schulen bzw. im schulnahen Bereich. Sie sollen entscheidend dazu beitragen, das theoretisch erlernte Wissen mit dem praktischen Handeln zu verbinden und die Studierenden somit auf ihren zuk{\"u}nftigen Beruf vorbereiten. Im Beitrag werden die f{\"u}nf verschiedenen (Schul-)Praktika an der Universit{\"a}t Potsdam vorgestellt, deren Ziele sowie die derzeitige Organisation der Praktika erl{\"a}utert. Einleitend wird zudem das Potsdamer Modell der Lehrkr{\"a}ftebildung, welches die Grundlage f{\"u}r die starke Praxisorientierung der Potsdamer Lehrerbildung bildet, zusammengefasst.}, language = {de} } @article{Jennek2022, author = {Jennek, Julia}, title = {Professionalisierung in Praxisphasen}, series = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, journal = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-508-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-57069}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-570699}, pages = {9 -- 17}, year = {2022}, language = {de} } @article{JennekGronostajVock2022, author = {Jennek, Julia and Gronostaj, Anna and Vock, Miriam}, title = {Was und in welchen Situationen lernen Lehramtsstudierende im Praxissemester?}, series = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, journal = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-508-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-57081}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-570816}, pages = {195 -- 214}, year = {2022}, abstract = {Das Praxissemester, in dem die Studierenden mehrere Monate am Schulleben teilhaben, ist ein wichtiger Bestandteil schulpraktischer Ausbildung geworden. Die vielf{\"a}ltigen Ziele schließen den Kompetenzerwerb entsprechend den KMK-Vorgaben sowie die Berufswahl{\"u}berpr{\"u}fung ein. Forschungsbefunde deuten jedoch darauf hin, dass nicht alle erhoff ten Ziele in Schulpraktika auch tats{\"a}chlich erreicht werden. Die konkreten Lernsituationen im Praxissemester standen hingegen bisher wenig im Fokus. Um dies aufzugreifen, interviewten wir f{\"u}r die vorliegende Studie N = 7 Lehramtsstudierende unmittelbar nach Abschluss ihres Praxissemesters zu den von Ihnen wahrgenommenen Lernerfolgen und den Lerngelegenheiten, in denen sie diese erzielten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden glauben, vor allem ihre Unterrichts-Kompetenzen weiterentwickelt und sich als Lehrkraft sowie ihre Lehrer:innenpers{\"o}nlichkeit kennengelernt zu haben. Als zentrale Lerngelegenheit benennen sie insbesondere den Austausch mit den Mentorinnen und Mentoren.}, language = {de} }