@article{HatzichristouHopf1996, author = {Hatzichristou, C. and Hopf, Diether}, title = {A multiperspective comparison of peer sociometric status groups in childhood and adolescence}, year = {1996}, language = {en} } @article{HatzichristouHopf1995, author = {Hatzichristou, C. and Hopf, Diether}, title = {School adaptation of Greek children after remigration : age differences in multiple domains}, year = {1995}, language = {en} } @misc{HatzichristouHopf1992, author = {Hatzichristou, Chryse and Hopf, Diether}, title = {School performance and adjustment of Greek remigrant students in the schools of their home country}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36352}, year = {1992}, abstract = {This study explores the adjustment of Greek remigrant students in Greek public schools after their families' return to Greece from the Federal Republic of Germany. Teacher and self-rating instruments were used, and achievement and language competence data were obtained. The sample consisted of 13- to 15-year-old junior high school students in northern Greece. The remigrant students were divided into two groups ("early return" and "late return"), based on the year of return to Greece. The control group consisted of all the local classmates of these students. Remigrant students (mainly late return) were found to experience difficulties mainly in the language/learning domain and less in the interpersonal and intrapersonal behavior domains.}, language = {en} } @misc{HatzichristouHopf1995, author = {Hatzichristou, Chryse and Hopf, Diether}, title = {School adaptation of Greek children after remigration : age differences in multiple domains}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16873}, year = {1995}, abstract = {The aim of the study is to explore the patterns of adjustment of Greek remigrant children (coming from the former Federal Republic of Germany) as compared to their peers in the Greek public schools. Teacher, peer, and self-ratings were used and achievement data were obtained. The sample consisted of two age groups, elementary and secondary school students of public schools in Greece. The remigrant students were divided into two groups ("early return" and "late return") based on the year of return to Greece, and the control group consisted of all the classmates of the students. Return students were found to experience problems mainly in school performance. Contrary to the authors' hypotheses, remigrant students do not seem to experience any severe interpersonal or intrapersonal problems as compared to their local peers, indicating a rather smooth psychosocial adjustment. The authors' findings underscore the importance of the right time for remigration.}, language = {de} } @misc{HatzichristouHopf1996, author = {Hatzichristou, Chryse and Hopf, Diether}, title = {A multiperspective comparison of peer sociometric status groups in childhood and adolescense}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38361}, year = {1996}, abstract = {This study explores the sociometric status group differences in psychosocial adjustment and academic performance in various domains using multiple sources of information (teacher-, peer-, self-ratings, achievement data) and 2 age groups (elementary and secondary school students) in a different educational and cultural context. Gender differences in the profiles of the sociometric groups were also examined. The sample consisted of 1,041 elementary school (mean age = 11.4 years) and 862 secondary school (mean age = 14.3 years) students in public schools in Greece. Findings extended previous descriptions of rejected, neglected, and controversial groups based on the perceptions of all raters. Gender and age differences were found in the profiles of rejected and controversial groups, which were markedly distinguished from the other groups based on all data sets. Neglected children at both age levels were differentiated to a weaker degree.}, language = {en} } @misc{HatzichristouHopf1993, author = {Hatzichristou, Chyrse and Hopf, Diether}, title = {Students with learning disabilities : academic and psychosocial aspects of adaptation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16869}, year = {1993}, abstract = {This study explores learning-disabled students' academic and psychosocial adjustment as compared to their non-disabled classmates within the mainstream public education system in Greece. A brief description of the special education services in Greece is also presented. The sample of the study consisted of fifth and sixth grade elementary school students in northern Greece. The learning-disabled students were identified based on teachers' evaluation (N=30). The control group consisted of all classmates of these students (N=307). Teacher-, peer and self-ratings were used and achievement data were obtained. The learning-disabled students were found to exhibit various academic and psychosocial difficulties based on the perceptions of all raters. Implications of the findings are discussed.}, language = {en} } @misc{Hopf1987, author = {Hopf, Diether}, title = {To Γερμανικ{\´o} Σχολείο : Εισαγωγή για Έλληνες Εκπαιδευτικούς = Die deutsche Schule : eine Einf{\"u}hrung f{\"u}r griechische Lehrer}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44408}, year = {1987}, abstract = {Περιεχόμενα: 1. ΕΙΣΑΓΩΓΗ 2. Το σχολικό σύστημα του γερμανικού σχολείου 2.1. Η βασική δομή του 2.2. Η ιστορική εξέλιξη του εκπαιδευτικού συστήματος 2.3. Οι μαθητές 2.4. Οι Εκπαιδευτικοί 3. Η εσωτερική πλευρά του σχολείου 3.1. Συνθήκες της εκπαίδευσης 3.2. Η διδακταία ύλη 3.3. Μέθοδο.ι δ ιδασκαλ ίας 3.4. Αξιολόγηση των επιδόσεων 3.5. Άλλες δραστηριότητες και κοινωνικές εμπειρίες μέσα στο σχολείο 4. Βιβλιογραφία}, language = {mul} } @article{Hopf2007, author = {Hopf, Diether}, title = {Mehrsprachigkeit und Schulerfolg bei Sch{\"u}lern mit Migrationshintergrund}, year = {2007}, language = {de} } @article{Hopf2005, author = {Hopf, Diether}, title = {Zweisprachigkeit und Schulleistung bei Migrantenkindern}, year = {2005}, language = {de} } @article{Hopf2004, author = {Hopf, Diether}, title = {Migration und Lernzeit}, isbn = {3-407-25362-1}, year = {2004}, language = {de} } @misc{Hopf1971, author = {Hopf, Diether}, title = {Entwicklung der Intelligenz und Reform des Bildungswesens : Bemerkungen zu B. S. Bloom, Stability and Change in Human Characteristics}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-26925}, year = {1971}, abstract = {Inhalt: Die Befunde Benjamin Blooms Psychometrische Voraussetzungen Die Beeinflußbarkeit der Intelligenz in den verschiedenen Altersstufen Exkurs: Zur Entwicklung der Schulleistung Zur Interpretation der L{\"a}ngsschnittuntersuchungen Schlußbemerkung}, language = {de} } @misc{Hopf2010, author = {Hopf, Diether}, title = {Erfolgreiches Lehren in der Schule : Anmerkungen zum Stand der Forschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53814}, year = {2010}, abstract = {Der Aufsatz befasst sich mit der Frage, was man aus der internationalen Forschung dar{\"u}ber weiß, welcher Unterricht und welches Lehrerverhalten Auswirkungen auf die Lernergebnisse der Sch{\"u}ler/innen hat und welche M{\"o}glichkeiten es gibt, solches Verhalten zu verst{\"a}rken. Ber{\"u}cksichtigt werden nur Forschungsergebnisse, die hohen methodischen Anforderungen gen{\"u}gen, kausale Schlussfolgerungen erlauben und generalisierbar sind. Konsequenzen f{\"u}r die Lehrerbildung werden diskutiert.}, language = {de} } @misc{Hopf1994, author = {Hopf, Diether}, title = {Die Schule und die Ausl{\"a}nderkinder}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36337}, year = {1994}, abstract = {Inhalt: - {\"U}berblick und quantitative Verh{\"a}ltnisse - Die Situation in der DDR - Schul- und Unterrichtsprobleme - Ausl{\"a}nderfeindlichkeit - R{\"u}ckwanderung}, language = {de} } @misc{Hopf1994, author = {Hopf, Diether}, title = {Kindergarten, Vorschule und Grundschule}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36346}, year = {1994}, abstract = {Inhalt: - Der Elementarbereich - Die Grundschule - Sch{\"u}ler, Schulen, Klassen - Lehrerinnen und Lehrer - Zur Arbeitsweise der Grundschule - Einschulung, Zeugnisse, «Sitzenbleiben», Schulleistungen und {\"U}bergang zur Sekund{\"a}rschule}, language = {de} } @misc{Hopf1980, author = {Hopf, Diether}, title = {P{\"a}dagogische Diagnostik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36393}, year = {1980}, abstract = {Inhalt: - EINF{\"U}HRUNG - P{\"A}DAGOGISCHE DIAGNOSTIK UND SCHULISCHES LERNEN - P{\"A}DAGOGISCHE DIAGNOSTIK UND SCHULISCHE AUSLESE - ZUR GEGENW{\"A}RTIGEN ZENSURENGEBUNG - SCHULTESTS - SCHLUSSBEMERKUNG}, language = {de} } @misc{Hopf1995, author = {Hopf, Diether}, title = {Η ΕΚΠΑΙΔΕΥΤΙΚΗ ΚΑΤΑΣΤΑΣΗ ΤΩΝ ΠΑΙΔΙΩΝ ΕΛΛΗΝΩΝ ΜΕΤΑΝΑΣΤΩΝ ΚΑΤΑ ΤΗ ΔΙΑΡΚΕΙΑ ΤΗΣ ΠΑΡΑΜΟΝΗΣ ΤΟΥΣ ΣΤΗ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΜΕΤΑ ΤΗΝ ΠΑΛΙΝΝΟΣΤΗΣΗ ΤΟΥΣ ΣΤΗΝ ΕΛΛΑΔΑ = Die schulische Situation der griechischen Migrantenkinder w{\"a}hrend ihres Aufenthaltes in Deutschland und nach ihrer R{\"u}ckkehr nach Griechenland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45807}, year = {1995}, abstract = {Περιεχόμενα: - Εισαγωγή - Αφετηρία 1. Η εκπαιδευτική κατάσταστη στην ΟΔΓ 1.1. Η κατάσταση στο κανονικό γερμανικό σχολείο 1.2 Η κατάσταση διδασκαλίας της μητρικής γλώσσας στην ΟΔΓ 2. Η σχολική κατάσταση στην Ελλάδα μετά την παλιννόστηση 2.1. Η κατάσταση στο κανονικό ελληνικό σχολείο - Σχολικές επιδόσεις - Κοινωνιοψυχολογική κατάσταση 2.2. Η κατάσταση σε ό,τι αφορά την πρόσθετη διδασκαλία για παλιννοστούντες στην Ελλάδα 3. Συμπεράσματα}, language = {mul} } @misc{Hopf2004, author = {Hopf, Diether}, title = {Migration und Lernzeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38358}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: 1 Zeit - Lernzeit und Schulerfolg - Lebensalter 2 Sprachlernen 3 M{\"o}gliche Verbesserungen - Forschungsstand - Schule und Unterricht - Umdenken bei der Diagnostik - Beratung - Ghettobildung - Zielkonflikte}, language = {de} } @misc{Hopf1988, author = {Hopf, Diether}, title = {Scholia zur griechischen Remigration}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35975}, year = {1988}, abstract = {- Die quantitativen Verh{\"a}ltnisse - Zur Bedeutung der Remigration - M{\"o}gliche Maßnahmen}, language = {de} } @misc{Hopf1983, author = {Hopf, Diether}, title = {Foreign worker's children in primary and secondary schools}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35969}, year = {1983}, language = {en} } @misc{Hopf1976, author = {Hopf, Diether}, title = {Zensuren und Tests zur Hochschulauswahl}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35901}, year = {1976}, language = {de} } @misc{Hopf1970, author = {Hopf, Diether}, title = {{\"U}bergangsauslese und Leistungsdifferenzierung : eine Untersuchung am Beispiel der Grammar und Comprehensive Schools in England}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36420}, year = {1970}, abstract = {Inhalt: 1. Einleitung 2. Leistungsdifferenzierung im tripartite System und die Diskussion {\"u}berdie {\"U}bergangsauslese 2.1. Zur Geschichte der {\"U}bergangsauslese 2.2. Die Ausleseverfahren 2.3. Die Debatte um die Abh{\"a}ngigkeit der Intelligenz von Anlageund Umwelt 2.4. Das Problem der Konstanz des Intelligenzquotienten 2.5. Die Forderung nach equality of educational opportunity 2.6. Der intellektualistische Akzent der ll+-Pr{\"u}fung 2.7. Psychohygienische Argumente in der Diskussion {\"u}ber diell+-Pr{\"u}fung 2.8. Die Validit{\"a}t der {\"U}bergangsauslese 2.8.1. Das Kriterienproblem 2.8.2. Die 11+-Pr{\"u}fung in ihrer Gesamtheit 2.8.3. Die einzelnen Verfahren 3. Leistungsdifferenzierung in comprehensive schools 3.1. Einleitung 3.1.1. Zur Datengewinnung 3.1.2. Zur Definition der comprehensive school 3.2. Formen und Verfahren der Differenzierung in comprehensiveschools 3.2.1. Differenzierungsformen 3.2.2. Differenzierungsverfahren 3.3. Die Bew{\"a}hrung des Differenzierungssystems der comprehensiveschools 3.3.1. Methodische Probleme der Bew{\"a}hrungskontrolle 3.3.2. Leistungsniveau 3.3.3. Durchl{\"a}ssigkeit 3.4. Die These vom Leistungsvorteil homogener Gruppen 3.5. „Non-streaming" in comprehensive schools Schlußbemerkung}, language = {de} } @misc{Hopf1974, author = {Hopf, Diether}, title = {Das Numerus-Clausus-Verfahren : M{\"o}glichkeiten, Grenzen, Folgewirkungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31203}, year = {1974}, abstract = {Inhalt: 1. Grundz{\"u}ge der Auslese nach Eignung und Leistung 2. Das Numerus-Clausus-Verfahren 2.1 Pr{\"a}diktor 2.2 Kriterium 2.3 Prognose 2.4 Fehler 3. Folgen des Numerus Clausus 3.1 Auswirkungen auf die Rekrutierung von Akademikern 3.2 Backwash effect 4. Schlußbemerkung}, language = {de} } @misc{Hopf2001, author = {Hopf, Diether}, title = {Sprachen in der Sekundarschule : Curriculare Verwerfungen am Beispiel des Lateinischen im deutschen Gymnasium}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38391}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: - Einleitung - Ziele des Lateinunterrichts - Unterrichtszeit und Lernerfolg - Weitere Determinanten des Lernerfolgs - {\"O}konomisierung des Lateinunterrichts - Kooperation des Lateinunterrichts mit anderen Schulf{\"a}chern}, language = {de} } @misc{Hopf1997, author = {Hopf, Diether}, title = {Erinnerung an vergessene Befunde der empirischen Schulforschung zum {\"U}bergang auf die Sekundarstufe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-38406}, year = {1997}, abstract = {Inhalt: - Einleitung - Offener Unterricht in der Grundschule und die m{\"o}glichen Konsequenzen f{\"u}r den {\"U}bergang an die weiterf{\"u}hrenden Schulen - 6j{\"a}hrige versus 4j{\"a}hrige Grundschule - Schluß}, language = {de} } @misc{Hopf1976, author = {Hopf, Diether}, title = {Grundannahmen und Auswirkungen der Gruppierung nach Schulleistung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37683}, year = {1976}, abstract = {Inhalt: 0 Einleitung 0.1 Das Thema 0.2 Aufbau und Ziele des Montageteils 0.3 Die Funktion des MT VI im Rahmen des Fernstudienlehrgangs 0.4 Studienhilfen 1 Einf{\"u}hrung in den Problemkreis Unterrichtsorganisation und Differenzierung 1.0 Differenzierungskriterien 1.1 Besonderheiten der {\"a}ußeren Differenzierung 1.2 Kriterien der inneren Differenzierung 1.3 Der Begriff der Individualisierung des Unterrichts 1.4 Definitionen und Lernhilfen 2 Grundannahmen und Auswirkungen der Gruppierung nach Schulleistung 2.0 Anspruch und Ziel der Leistungsdifferenzierung 2.1 Unterschiede zwischen kognitiven Leistungen von Sch{\"u}lern 2.2 Die These vom Leistungsvorteil homogener Gruppen 2.3 Die Stabilit{\"a}t des Merkmals, nach welchem gruppiert wird 2.4 Die These von der Anpassung des Untterichts an die Merkmale der Lerner 2.5 Die Genauigkeit der Zuweisungsverfahren bei der Leistungsdifferenzierung 2.6 Stereotypisierende Effekte der Gruppierung nach Leistung 2.7 Auswirkungen der Leistungsdifferenzierung auf nichtkognitive Merkmale der Sch{\"u}ler 2.8 Leistungsdifferenzierung und soziale Selektion 2.9 Abschließende Bemerkung zur herk{\"o}mmlichen Leistungsdifferenzierung}, language = {de} } @misc{Hopf1991, author = {Hopf, Diether}, title = {Τριάντα χρόνια ελληνογερμανικής μετανάστευσης και παλιννόστησης : Σχολικά προβλήματα και κοινωνική ένταξη των παιδιών των μεταναστών στην Ομοσπονδιακή Δημοκρατία της Γερμανίας και στην Ελλάδα = Dreißig Jahre griechisch-deutsche Migration und Remigration : Schulprobleme und soziale Integration der Migrantenkinder in der Bundesrepublik Deutschland und in Griechenland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45323}, year = {1991}, abstract = {Περιεχόμενα: 1. Εισαγωγικές παρατηρήσεις 2. Ποσοτικά δεδομένα 3. Η σχολική κατάσταση κατά τη μετανάστευση 3.1. Η κατάσταση στο κανονικό γερμανικό σχολείο 3.2. Διδασκαλία μητρικής γλώσσας, εθνικές τάξεις και εθνικά σχολεία στην Ομοσπονδιακή Δημοκρατία της Γερμανίας 4. Η κατάσταση μετά την παλιννόστηση 4.1. Η κατάσταση στο κανονικό ελληνικό σχολείο 4.2. Ειδικά μέτρα για παλιννοστούντα παιδιάστην Ελλάδα 5. Ανακεφαλαίωση - συμπεράσματα}, language = {mul} } @misc{Hopf1986, author = {Hopf, Diether}, title = {To Ενιαίο Σχολείο : Εμπειρίες από την Ομοσπονδιακή Δημοκρατία της Γερμανίας = Die Gesamtschule : Erfahrungen in der Bundesrepublik Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45819}, year = {1986}, abstract = {Περιεχόμενα: I. Εισαγωγή II. Επιχειρήματα III. Οργάνωση της διδασκαλίας IV. Κυριότερες εμπειρίες και προοπτικές}, language = {mul} } @misc{Hopf1975, author = {Hopf, Diether}, title = {Forschungsstand, Forschungsschwerpunkt und Institutionalisierung der p{\"a}dagogischen Diagnostik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37319}, year = {1975}, abstract = {Inhalt: 13.0 Einf{\"u}hrung 13.1. Vorbemerkung 13.2. Funktionen der p{\"a}dagogischen Diagnostik 13.2.1. Beeinflussung des Lernens - 13.2.1.1. Kognitives Lernen - 13.2.1.2. Soziales und affektives Lernen 13.2.2. Selektion, Klassifikation, Prognose 13.2.3. Information 13.2.4. Forschung und Entwicklung im Bildungswesen 13.3. Zur Lage der gegenw{\"a}rtigen p{\"a}dagogischen Diagnostik in der BRD 13.4. Mittelfristige Forschungsschwerpunkte der p{\"a}dagogischen Diagnostik 13.4.1. Kriteriumbezogene Verfahren 13.4.2. Itembank 13.4.3. Individuelle Unterschiede 13.4.4. Umweltmaße 13.4.5. P{\"a}dagogische Diagnostik f{\"u}r den Bereich des sozialen und affektiven Verhaltens 13.4.6. Psychometrische Fragen 13.4.7. Schulversuche 13.5. Institutionalisierung 13.5.1. Zentralinstitut f{\"u}r p{\"a}dagogische Diagnostik 13.5.2. Regionale P{\"a}dagogische Zentren und lokale Curriculumprojekte 13.5.3. Lehrerbildung}, language = {de} } @misc{Hopf1986, author = {Hopf, Diether}, title = {Die Deutsche Schule: eine Einf{\"u}hrung f{\"u}r ausl{\"a}ndische Lehrer}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36381}, year = {1986}, abstract = {Inhalt: 2.1. Einleitung 2.2. Das deutsche Schulsystem 2.2.1. Die Grundstruktur 2.2.2. Zur Entwicklung des Schulwesens 2.2.3. Die Sch{\"u}ler 2.2.4. Die Lehrer 2.3. Die Schule von innen 2.3.1. Rahmenbedingungen des Unterrichts 2.3.2. Unterrichtsinhalte 2.3.3. Unterrichtsmethoden 2.3.4. Leistungsbeurteilung 2.3.5. Außerunterrichtliche Angebote und soziale Erfahrungen in der Schule 2.4. Anmerkungen und Literatur}, language = {de} } @misc{Hopf1976, author = {Hopf, Diether}, title = {Differenzierung in der Schule}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35953}, year = {1976}, abstract = {1. Einf{\"u}hrung - Begriffe 2. Grundannahmen und Auswirkungen der Gruppierungnach Schulleistungen 2.1. Unterschiede zwischen kognitiven Leistungen von Sch{\"u}lern 2.2. Die These vom Leistungsvorteil homogener Gruppen 2.3. Die Stabilit{\"a}t des Merkmals, nach welchem gruppiert wird 2.4. Die These von der Anpassung des Unterrichts an die Merkmale derLerner 2.5. Die Genauigkeit der Zuweisungsverfahren bei der Leistungsdifferenzierung 2.6. Stereotypisierende Effekte der Gruppierung nach Leistung 2.7. Auswirkungen der Leistungsdifferenzierung auf nichtkognitive Merkmaleder Sch{\"u}ler 2.8. Leistungsdifferenzierung und soziale Selektion 2.9. Abschließende Bemerkungen zur herk{\"o}mmlichen Leistungsdifferenzierung 3. Alternativen zu den herk{\"o}mmlichen Formen derGruppierung nach Leistung 3.1. Versuche, den Nachteilen der herk{\"o}mmlichen Leistungsdifferenzierungentgegenzuwirken 3.2. Differenzierung nach Leistungsdimensionen einzelner F{\"a}cher 3.3. Individualisierung durch programmierte Instruktion 3.4. Offener Unterricht 4. Schlußbetrachtung}, language = {de} } @misc{Hopf1983, author = {Hopf, Diether}, title = {The children of aliens in West German schools: situation and problems}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36374}, year = {1983}, abstract = {Contents: - GENERAL OUTLINE OF PROBLEMS AND QUANTITATIVE SITUATION - THE CHILDREN OF FOREIGN NATIONALS IN THE EDUCATION SYSTEM - DIFFERENTIATION ACCORDING TO NATIONALITY - DIFFERENTIATION BETWEEN "GENERATIONS" - SCHOOL AND TEACHING PROBLEMS - THE HETEROGENEITY OF SCHOOLCHILDREN - INSTRUCTION}, language = {en} } @misc{Hopf1973, author = {Hopf, Diether}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen der Anwendung von Tests}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36367}, year = {1973}, abstract = {Inhalt: 1. Eigenschaften psychologischer Tests - Objektivit{\"a}t - Normen - Reliabilit{\"a}t oder Zuverl{\"a}ssigkeit - Validit{\"a}t oder G{\"u}ltigkeit 2. Anwendung psychologischer Tests - Auslese - Fehler - Kriteriumsverhalten und Selektionsstrategie - Klassifikation - Forschung 3. Aufwand f{\"u}r die Testkonstruktion 4. Zusammenfassung}, language = {de} } @misc{Hopf1992, author = {Hopf, Diether}, title = {Griechische Schulinitiativen in der Bundesrepublik Deutschland : zu den Publikationen von Michalis Kanavakis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35983}, year = {1992}, abstract = {Rezensierte Werke: Kanavakis, Michalis: Griechische Schulinitiativen in der Bundesrepublik Deutschland : eine Untersuchung {\"u}ber ihre Entstehungsgr{\"u}nde und -bedingungen sowie {\"u}ber die p{\"a}dagogischen Motive griechischer Auswanderer. - Frankfurt a.M. u.a. : Lang, 1989. - VII, 502 S. Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1987 ISBN 3-8204-0934-3 Kanavakis, Michaiis (Hrsg.): Piges-Quellen zu griechischen Schulinitiativen in der Bundesrepublik Deutschland: Band 1 bis 5. unter Mitarbeit von Hartwig Scheinhardt. - Frankfurt a. M.: Lang, 1989 Kanavakis, Michaiis: Die Einstellung griechischer Eltern zum bayerischen Beschulungsmodell. In: Die Landauer Ringvorlesung: Ausl{\"a}nderunterricht: Schulrechtliche, bildungspolitische und unterrichtsorganisatorische Beitr{\"a}ge. Damanakis, Michael; Reich, Hans H. (Hrsg.). - Essen: Landau, 1982}, language = {de} } @misc{Hopf1981, author = {Hopf, Diether}, title = {Schulprobleme der Ausl{\"a}nderkinder}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35925}, year = {1981}, abstract = {1. Allgemeine Problemstellung 1.1. Ausl{\"a}nderkinder im Bildungswesen 1.2. Unterscheidung nach Nationen 1.3. Unterscheidung nach „Generationen" 2. Schul- und Unterrichtsprobleme 2.1. Die Sch{\"u}lergruppe 2.2. Unterricht}, language = {de} } @misc{Hopf1975, author = {Hopf, Diether}, title = {Flexible Unterrichtsorganisation : M{\"o}glichkeiten und Grenzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35894}, year = {1975}, abstract = {- Lernen, Motivation, Entwicklung a) Zeitplan b) Lernumwelt (r{\"a}umliche Gegebenheiten, Einrichtung, Lernort) c) Lernmaterialien d) Zusammensetzung der Klassen e) Individualisierung des Lernens f) Evaluation der Sch{\"u}ler g) Disziplin h) Lehrerrolle - M{\"o}glichkeiten und Grenzen der flexiblen Unterrichtsorganisation}, language = {de} } @misc{Hopf1983, author = {Hopf, Diether}, title = {Setting out : preschool and primary school}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-35939}, year = {1983}, abstract = {- Entering school - Capacity of preschool facilities and developments in the primary school - Instruction in the primary school - Report cards, being kept back, and advancement to secondary school}, language = {de} } @misc{Hopf1984, author = {Hopf, Diether}, title = {Unterricht in Klassen mit ausl{\"a}ndischen Sch{\"u}lern : ein Konzept zur Individualisierung und Differenzierung in multiethnisch zusammengesetzten Klassen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37274}, year = {1984}, abstract = {Inhalt: 1. Zur Heterogenit{\"a}t der Lernvoraussetzungen, Lernf{\"a}higkeiten und Lernformen 1.1 Die deutschen Sch{\"u}ler 1.2 Die ausl{\"a}ndischen Sch{\"u}ler in deutschen Schulklassen 1.3 Zusammenfassende Bemerkungen zur Heterogenit{\"a}t der Sch{\"u}ler in Klassen mit deutschen und ausl{\"a}ndischen Kindern 2. Zur Situation des gegenw{\"a}rtigen Unterrichts in Klassen mit deutschen und ausl{\"a}ndischen Kindern: Beispiel Grundschule 3. Hochgradig individualisierter Unterricht 3.1 Flexible Unterrichtsorganisation oder offener Unterricht 3.2 Computerunterst{\"u}tzter Unterricht 4. Offene Instruktion 4.1 Zum Stellenwert der flexiblen Unterrichtsorganisation bzw. des offenen Unterrichts 4.2 Zum Stellenwert des computerunterst{\"u}tzten Unterrichts 4.3 Curriculare Priorit{\"a}ten 4.4 Nachbemerkungen zur offenen Instruktion 5. Zur Realisierung der offenen Instruktion in Klassen mit deutschen und ausl{\"a}ndischen Kindern unter den gegenw{\"a}rtigen Bedingungen von Schule und Unterricht 5.1 Materialentwicklung f{\"u}r die offene Instruktion 5.2 Zur schrittweisen Einf{\"u}hrung der offenen Instruktion 5.3 Zur Vorbereitung der Lehrer auf die offene Instruktion 5.4 Zur Leistungsbeurteilung i n der offenen Instruktion 6. Schlußbemerkung}, language = {de} } @misc{Hopf1982, author = {Hopf, Diether}, title = {Διαφοροποίηση της σχολικής εργασίας : Παραδοσιακοί καί σύγχρονοι τρόποι οργάνωσης της διδασκαλίας = Differenzierung in der Schule}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37252}, year = {1982}, abstract = {Περιεχόμενα: - Πρόλογος τοϋ μεταφραστή - Πρόλογος τοϋ συγγραφέα 1. Εισαγωγή - Ορολογία 2. Βασικές προϋποθέσεις καί επιπτώσεις τής ομαδοποίησηςμέ κριτήριο τή σχολική επίδοση 2.1 Διαφορές στή γνωστική ικανότητα των μαθητών 2.2 Ή άρχή της πλεονεκτικής επίδοσης ομοιογενών ομάδων 2.3 ' Η σταθερότητα τοϋ κριτηρίου, σύμφωνα μέ τό όποιο γίνεταιή ομαδοποίηση 2.4 Ή άρχή τής προσαρμογής τής διδασκαλίας στά χαρακτηριστικάτοϋ μαθητή 2.5 ΊΗ ακρίβεια τής διαδικασίας ένταξης κατά τή διαφοροποίησημέ κριτήριο τήν επίδοση 2.6 Στερεότυπα αποτελέσματα τής ομαδοποίησης μέ κριτήριο! τήν επίδοση 2.7 Επιπτώσεις τής διαφοροποίησης μέ κριτήριο τήν επίδοσησέ μή γνωστικά χαρακτηριστικά τών μαθητών 2.8 Διαφοροποίηση τής επίδοσης καί κοινωνική επιλογή 2.9 Συμπερασματικές παρατηρήσεις σχετικά μέ τήν παραδοσιακήδιαφοροποίηση μέ κριτήριο τήν επίδοση 3. ' Εναλλακτικές λύσεις στις παραδοσιακές μορφές ομαδοποίησηςμέ κριτήριο τήν επίδοση 3.1 Προσπάθειες γιά νά αποφευχθούν τά μειονεκτήματα τήςσυνηθισμένης διαφοροποίησης μέ κριτήριο τήν επίδοση 3.2 Διαφοροποίηση σύμφωνα μέ τούς τομείς επίδοσης σέ επιμέρουςμαθήματα 3.3 Εξατομίκευση μέ προγραμματισμένη διδασκαλία 3.4 Ανοιχτή διδασκαλία 4. Επίλογος}, language = {mul} } @misc{Hopf1992, author = {Hopf, Diether}, title = {Schulische Eingliederung von Remigrantenkindern in Griechenland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37281}, year = {1992}, abstract = {Als erster Staat der Europ{\"a}ischen Gemeinschaft hat Griechenland systematische Anstrengungen unternommen, den Einstieg von Remigrantenkindern in die griechischen Schulen zu erleichtern. Die dazu getroffenen bildungspolitischen Entscheidungen {\"a}hneln vielfach den anf{\"a}nglichen Reaktionen der Aufnahmel{\"a}nder auf die Immigration. Der Band schildert die Einrichtung spezifischer F{\"o}rdergruppen, die Entwicklung von Lehrmaterialien hierf{\"u}r und ihre Implementierung durch Lehrerfortbildung.}, language = {de} } @misc{Hopf1971, author = {Hopf, Diether}, title = {Der Experimental- und Forschungsvorgang}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37307}, year = {1971}, abstract = {Inhalt: 1. Vorbemerkung zur Sache 2. Vorbemerkungen zur Methode 3. Curriculum-Forschung 3.1. Curriculum-Forschung und -Entwicklung 3.2. Curriculum-Evaluation 3.3. Organisatorische Voraussetzungen der Curriculum-Evaluation 4. Innovationsforschung 5. Institutionsforschung}, language = {de} } @misc{Hopf1973, author = {Hopf, Diether}, title = {Analyse und Auswertung von Spielstunden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37292}, year = {1973}, abstract = {Inhalt: 1. Vorbemerkung 2. M{\"o}glichkeit und Legitimit{\"a}t der Evaluation von Spielstunden 3. Funktionen der Evaluation von Spielstunden 3.1. Diagnose 3.2. Verlaufsanalyse 3.3. Rekonstruktion und Auswertung von Spielstunden 3.4. Zusammenfassende Betrachtung l{\"a}ngerer Spielperioden 3.5. Analyse der Eigenschaften und Funktionen einzelner Spiele 4. Schlußbemerkung}, language = {de} } @misc{Hopf1984, author = {Hopf, Diether}, title = {L'{\´e}cole et les enfants des travailleurs immigr{\´e}s}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37330}, year = {1984}, abstract = {Objet: 6.1. Aper{\c{c}}u general et donnees chiffrees 6.2. Problemes du rapport a l'ecole et problemes de l'enseignement}, language = {fr} } @misc{Hopf1984, author = {Hopf, Diether}, title = {Jardins d'enfants, {\´e}ducation pr{\´e}scolaire et {\´e}cole primaire}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37329}, year = {1984}, abstract = {Objet: 4.1. L'entree dans la vie scolaire 4.2. Capacites d'accueil des jardins d'enfants et evolution de l'ecole primaire 4.3. Le fonctionnement de l'ecole primaire 4.4. Le redoublement, les bulletins de notes et le passage a l'enseignement secondaire}, language = {fr} } @misc{Hopf1980, author = {Hopf, Diether}, title = {Mathematikunterricht : eine empirische Untersuchung zur Didaktik und Unterrichtsmethode in der 7. Klasse des Gymnasiums}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45314}, year = {1980}, abstract = {Inhalt: 1. Einf{\"u}hrung 2. Analyse der systematischen Itemgruppierungen des Fragebogens 2.1 Lehrbuch (Items 1 bis 21) 2.2 Erarbeiten eines neuen Sachverhalts (Items 22 bis 48) 2.3 {\"U}bungen (Items 49 bis 68) 2.4 Wiederholung (Items 69 bis 81) 2.5 Hausaufgaben (Items 197 bis 208) 2.6 Methodenselbsturteil (Items 82 bis 185) 2.7 VermischteFragen (Items l86 bis l96) 2.8 Unterrichtsziele und Unterrichtsinhalte (Items 211 bis 261) 2.9 Unterrichtsorganisation (Items 262 bis 274) 2.10 Fragen 275 bis 286 2.11 Technische Hilfsmittel (Items 287 bis 297) 2.12 Leistungsbeurteilung (Items 298 bis 334) 2.13 {\"U}bernahme der Klasse (Items 335 bis 337); offene Fragen 2.14 Zusammenfassung der gruppeninternen Analysen 3. Einheitlichkeit und Vielfalt im Mathematikunterricht 3.1 Methodische Selbstverst{\"a}ndlichkeiten im Mathematikunterricht 3.2 Gesamtanalyse des Fragebogens 4. Schlußbetrachtung}, language = {de} } @article{Hopf1996, author = {Hopf, Diether}, title = {P{\"a}dagogische und psychosoziale Folgen von Migration und Remigration bei griechischen Jugendlichen}, year = {1996}, language = {de} } @article{Hopf2010, author = {Hopf, Diether}, title = {Erfolgreiches Lehren in der Schule : Anmerkungen zum Stand der Forschung}, issn = {0012-0731}, year = {2010}, abstract = {Der Aufsatz befasst sich mit der Frage, was man aus der internationalen Forschung dar{\"u}ber weiß, welcher Unterricht und welches Lehrerverhalten Auswirkungen auf die Lernergebnisse der Sch{\"u}ler/innen hat und welche M{\"o}glichkeiten es gibt, solches Verhalten zu verst{\"a}rken. Ber{\"u}cksichtigt werden nur Forschungsergebnisse, die hohen methodischen Anforderungen gen{\"u}gen, kausale Schlussfolgerungen erlauben und generalisierbar sind. Konsequenzen f{\"u}r die Lehrerbildung werden diskutiert. \#81zISSN: 784260, Hopf, Diether, dhopf@uni-potsdam.de Es gibt eine wesentlich ausf{\"u}hrlichere Langfassung hierzu, die zeitgleich mit dem genannten Aufsatz von der Zeitschrift ins Netz gestellt worden ist unter der Adresse: http://www.dds.uni-hannover.de/fileadmin/schulentwicklungsforschung/ H3_10_09_Hopf_Erfolgreiches_Lehren_Langfassung_Web.pdf}, language = {de} } @book{Hopf1997, author = {Hopf, Diether}, title = {Erinnerung an vergessene Befunde der empirischen Schulforschung zum {\"U}bergang auf die Sekundarstufe}, year = {1997}, language = {de} } @book{Hopf1995, author = {Hopf, Diether}, title = {Schulerfolg und Migration : Schulprobleme und soziale Integration der griechischen Kinder w{\"a}hrend der Migrationszeit in der BRD und nach der R{\"u}ckkehr in die Heimat : Agenda des Kongresses der {\"A}g{\"a}ischen Universit{\"a}t "Griechisch als Zweitsprache f{\"u}r R{\"u}ckwanderer"}, address = {Rhodos}, year = {1995}, language = {de} } @book{Hopf1995, author = {Hopf, Diether}, title = {Zur Schulsituation der griechischen Migrantenkinder w{\"a}hrend der Migrationszeit in der BRD und nach der R{\"u}ckkehr in die Heimat : Agenda der 6. Jahrestagung der P{\"a}dagogischen Gesellschaft Griechenlands in Florina}, publisher = {Hellinika Grammata}, address = {Athen}, year = {1995}, language = {de} } @article{Hopf1994, author = {Hopf, Diether}, title = {Kindergarten, Vorschule und Grundschule (Elementar- und Primarbereich)}, year = {1994}, language = {de} }