@article{Gronau2018, author = {Gronau, Norbert}, title = {Industrie 4.0}, series = {Von Industrial Internet of Things zu Industrie 4.0. Band 2}, journal = {Von Industrial Internet of Things zu Industrie 4.0. Band 2}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95545-261-2}, pages = {191 -- 228}, year = {2018}, language = {de} } @article{FroemingGronauSchmid2006, author = {Fr{\"o}ming, Jane and Gronau, Norbert and Schmid, Simone}, title = {Improvement of Software Engineering by Modeling of Knowledge-Intensive Business Processes}, year = {2006}, language = {en} } @article{BogenSchmidGronau2005, author = {Bogen, Jane and Schmid, Simone and Gronau, Norbert}, title = {Improvement of software engineering by modeling of knowledge intensive business processes}, series = {Arbeitsbericht}, volume = {12}, journal = {Arbeitsbericht}, year = {2005}, language = {en} } @article{GronauUlrichBender2017, author = {Gronau, Norbert and Ulrich, Andre and Bender, Benedict}, title = {Hybride Lernfabrik im Anwendungszentrum Industrie 4.0}, series = {Industrial Internet of Things in der Arbeits- und Betriebsorganisation}, journal = {Industrial Internet of Things in der Arbeits- und Betriebsorganisation}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95545-225-4}, pages = {1 -- 23}, year = {2017}, language = {de} } @article{TeichmannUllrichWenzetal.2020, author = {Teichmann, Malte and Ullrich, Andr{\´e} and Wenz, Julian and Gronau, Norbert}, title = {Herausforderungen und Handlungsempfehlungen betrieblicher Weiterbildungspraxis in Zeiten der Digitalisierung}, series = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, volume = {57}, journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, issn = {1436-3011}, doi = {10.1365/s40702-020-00614-x}, pages = {512 -- 527}, year = {2020}, abstract = {Die Digitalisierung von Produktionsprozessen schreitet mit einer hohen Intensit{\"a}t voran. Weiterbildung hat eine hohe Relevanz f{\"u}r betriebliche Transformationsprozesse. Die betriebliche Weiterbildungspraxis ist den aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung jedoch nicht gewachsen. Herausforderungen sind Kompetenzl{\"u}cken der Mitarbeiter, ungewisse Anforderungsprofile und T{\"a}tigkeitstypen, demographischer Wandel sowie veraltete didaktische Ans{\"a}tze. Zudem wird bestehender inhaltlicher und p{\"a}dagogischer Freiraum bei der Gestaltung von Weiterbildung oftmals nur unzureichend ausgenutzt. Die skizzierte Situation f{\"u}hrt dazu, dass der Mehrwert gegenw{\"a}rtiger Qualifizierungsangebote sowohl f{\"u}r Unternehmen als auch Besch{\"a}ftigte nicht ausgesch{\"o}pft wird. Ausgehend von Ver{\"a}nderungen durch Digitalisierung in der Produktion und deren Auswirkungen auf die Kompetenzentwicklung diskutiert dieser Beitrag Herausforderungen gegenw{\"a}rtiger betrieblicher Weiterbildung. Er leitet Handlungsempfehlungen ab, die mithilfe von Beispielen gewerkschaftlich unterst{\"u}tzter Weiterbildungspraxis illustriert werden. Im Ergebnis erhalten Interessierte einen {\"U}berblick {\"u}ber gegenw{\"a}rtige Herausforderungen und Handlungsempfehlungen f{\"u}r die Gestaltung und Durchf{\"u}hrung von Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung.}, language = {de} } @article{Gronau2020, author = {Gronau, Norbert}, title = {Handlungsmuster der Feuerwehr f{\"u}r das St{\"o}rungsmanagement?}, series = {Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, volume = {115}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb}, number = {1-2}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2511-0896}, doi = {10.3139/104.112227}, pages = {82 -- 85}, year = {2020}, abstract = {Einsatzorganisationen, wie z. B. Feuerwehr oder Technisches Hilfs-werk, m{\"u}ssen sehr schnell auf teilweise unbekannte Lagen reagieren und angemessene Hilfeleistung erbringen. K{\"o}nnen Handlungsweisen und vorbereitende Maßnahmen dieser Organisationen auf die St{\"o}rungsbeseitigung in Produktionssystemen {\"u}bertragen werden? Ein Experiment in einem Cyber-Physischen Produktionssystem geht dieser Frage nach. Es zeigt sich, dass durch die Anwendung geeigneter Handlungsmuster sowohl die Dauer von St{\"o}rungen als auch die Zeit f{\"u}r die Behebung verk{\"u}rzt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @book{Gronau2023, author = {Gronau, Norbert}, title = {Handbuch der ERP-Auswahl}, series = {Handb{\"u}cher ERP Management}, journal = {Handb{\"u}cher ERP Management}, edition = {3. {\"u}berarbeitete und stark erweiterte}, publisher = {Gito}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95545-410-4}, pages = {397}, year = {2023}, language = {de} } @article{Gronau2023, author = {Gronau, Norbert}, title = {Großer Markt{\"u}berblick}, series = {ERP-Management : Auswahl, Einf{\"u}hrung und Betrieb von ERP-Systemen}, volume = {19}, journal = {ERP-Management : Auswahl, Einf{\"u}hrung und Betrieb von ERP-Systemen}, number = {3}, publisher = {GITO mbH Verlag}, address = {Berlin}, issn = {1860-6725}, pages = {72 -- 90}, year = {2023}, abstract = {Der Beratermarkt ist {\"a}hnlich undurchsichtig wie der ERP-Markt selbst. Daher ver{\"o}ffentlichen wir in dieser Ausgabe einen umfassenden Markt{\"u}berblick zu ERP-Beratungen mit 24 Unternehmen vom Spezialisten zum Generalisten, aber immer fokussiert auf das Thema ERP. Sehr spannend ist z. B. die Bandbreite der Antworten, mit der ERP-Berater den Nutzen von ERP bei der ERP-Auswahl bewerten. Auch Auswahlportale stoßen nicht {\"u}berall auf große Gegenliebe. Manche Antworten mussten aus Platzgr{\"u}nden leider gek{\"u}rzt werden. Alle Abonnenten von ERP Management finden die vollst{\"a}ndigen Antworten zum Download im Webauftritt.}, language = {de} } @article{GronauLevina2008, author = {Gronau, Norbert and Levina, Olga}, title = {Gestaltung und Beherrschung naturanaloger Produktionsprozesse}, issn = {1434-2308}, year = {2008}, language = {de} } @article{Gronau2023, author = {Gronau, Norbert}, title = {Gesch{\"a}ftsprozessorientierte Softwaresysteme}, series = {Handbuch IT-Management : Konzepte, Methoden, L{\"o}sungen und Arbeitshilfen f{\"u}r die Praxis}, journal = {Handbuch IT-Management : Konzepte, Methoden, L{\"o}sungen und Arbeitshilfen f{\"u}r die Praxis}, edition = {8., {\"u}berarbeitete Aufl.}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-47372-0}, doi = {10.3139/9783446474642.006}, pages = {291 -- 320}, year = {2023}, language = {de} }