@misc{GronauSchmid2005, author = {Gronau, Norbert and Schmid, Simone}, title = {Mart{\"u}berblick : Konfiguratoren in ERP-/PPS-Systemen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6826}, year = {2005}, abstract = {Die Orientierung am Kunden und dessen individuellen W{\"u}nschen ist heutzutage von großer Bedeutung. Mit Hilfe eines Produktkonfigurationssystems ist es m{\"o}glich, Produkte nach bestimmten Regeln aus bestimmten Bauteilen virtuell zu entwickeln [1] und somit die gew{\"u}nschten Leistungsmerkmale der Kunden auf ihre Durchf{\"u}hrbarkeit hin zu {\"u}berpr{\"u}fen. In der vorliegenden Marktuntersuchung wurden die Leistungsf{\"a}higkeit von Konfiguratoren sowohl in ERP-/PPS-Systemen als auch als Stand-alone-L{\"o}sung untersucht und darauf {\"u}berpr{\"u}ft, inwiefern sie zur Bew{\"a}ltigung komplexer und variantenreicher Produktgestaltungsaufgaben geeignet sind.}, subject = {Marktanalyse}, language = {de} } @misc{Gronau2005, author = {Gronau, Norbert}, title = {Ermittlung der Zukunftsf{\"a}higkeit unternehmensweiter Anwendungssysteme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6843}, year = {2005}, abstract = {Bei Entscheidungen {\"u}ber abzul{\"o}sende oder neue Anwendungssysteme kann mit Hilfe funktionaler Anforderungen immer nur der gegenw{\"a}rtige oder vorhersehbare Bedarf ermittelt werden. In einem turbulenten Umfeld sind die Anwendungssysteme jedoch h{\"a}ufig langere Zeit im Einsatz als die Anforderungen g{\"u}ltig sind, mit Hilfe derer sie ausgew{\"a}hlt wurden. An der Universit{\"a}t Potsdam wird im Rahmen des BMBF-Projektes CHANGE eine Vorgehensweise zur Ermittlung der Zukunftsf{\"a}higkeit unternehmensweiter Anwendungssysteme entwickelt, deren wesentliche Merkmale in diesem Beitrag beschrieben werden.}, subject = {Enterprise-Resource-Planning}, language = {de} } @misc{SchmidAndresenGronau2005, author = {Schmid, Simone and Andresen, Katja and Gronau, Norbert}, title = {Optimierung werks{\"u}bergreifender Gesch{\"a}ftsprozesse am Beispiel der Automobilzuliefererindustrie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6837}, year = {2005}, abstract = {Die Bedeutung der Zulieferer f{\"u}r die Automobilhersteller w{\"a}chst stetig, weil die Zulieferer immer st{\"a}rker in den gesamten Wertsch{\"o}pfungsprozess des Herstellers eingebunden werden und somit st{\"a}ndig Planung, Qualit{\"a}t und Logistikabl{\"a}ufe optimiert werden m{\"u}ssen. Betriebliche Anwendungen, wie Enterprise Resource Planning- (ERP-) oder Produktionsplanung- und -steuerungs-(PPS-) Systeme werden ben{\"o}tigt, um den st{\"o}rungsfreien und reibungslosen Ablauf der Gesch{\"a}ftsprozesse und damit die st{\"a}ndige Lieferf{\"a}higkeit gegen{\"u}ber dem Automobilhersteller zu garantieren [1]. Anhand eines Markt{\"u}berblicks werden in diesem Beitrag innovative Ans{\"a}tze, M{\"o}glichkeiten und Koordinationsmechanismen zur Unterst{\"u}tzung der Produktion in verteilten Standorten von aktuellen ERP-/PPS-Systemen vorgestellt.}, subject = {Enterprise-Resource-Planning}, language = {de} } @misc{GrumKoerppenKorjahnetal.2022, author = {Grum, Marcus and K{\"o}rppen, Tim and Korjahn, Nicolas and Gronau, Norbert}, title = {Entwicklung eines KI-ERP-Indikators}, publisher = {Center for Enterprise Research, Universit{\"a}t Potsdam}, address = {Potsdam}, pages = {27}, year = {2022}, abstract = {K{\"u}nstliche Intelligenz (KI) gewinnt in zahlreichen Branchen rasant an Bedeutung und wird zunehmend auch in Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen als Anwendungsbereich erschlossen. Die Idee, dass Maschinen die kognitiven F{\"a}higkeiten des Menschen imitieren k{\"o}nnen, indem Wissen durch Lernen auf Basis von Beispielen in Daten, Informationen und Erfahrungen generiert wird, ist heute ein Schl{\"u}sselelement der digitalen Transformation. Jedoch charakterisiert der Einsatz von KI in ERP-System einen hohen Komplexit{\"a}tsgrad, da die KI als Querschnittstechnologie zu verstehen ist, welche in unterschiedlichen Unternehmensbereichen zum Einsatz kommen kann. Auch die Anwendungsgrade k{\"o}nnen sich dabei erheblich voneinander unterscheiden. Um trotz dieser Komplexit{\"a}t den Einsatz der KI in ERP-Systemen erfassen und systembezogen vergleichen zu k{\"o}nnen, wurde im Rahmen dieser Studie ein Reifegradmodell entwickelt. Dieses bildet die Ausgangsbasis zur Ermittlung der KI-Reife in ERP-Systemen und grenzt dabei die folgenden vier KI- bzw. systembezogenen Ebenen voneinander ab: 1) Technische M{\"o}glichkeiten, 2) Datenreife, 3) Funktionsreife und 4) Erkl{\"a}rf{\"a}higkeit des Systems.}, language = {de} }