@misc{Berner2014, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Office linguistic research. An international manual}, series = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, volume = {136}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, number = {4}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0005-8076}, doi = {10.1515/bgsl-2014-0051}, pages = {654 -- 660}, year = {2014}, language = {de} } @book{BernerHoffmannMuehlbaueretal.2017, author = {Berner, Elisabeth and Hoffmann, Michael and M{\"u}hlbauer, Evelyn and H{\"o}fner, Marion and Weber, Carina and Giers, Ursula and Wiese, Heike and Freywald, Ulrike and Mayr, Katharina and Nowak, Měto and F{\"o}llner, Ursula and Luther, Saskia and Goltz, Reinhard}, title = {Region - Sprache - Literatur}, editor = {Berner, Elisabeth}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-400098}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2017}, abstract = {Mit dem neuen Rahmenlehrplan f{\"u}r die L{\"a}nder Brandenburg und Berlin wird der Kompetenzentwicklung der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler unter den Bedingungen lebensweltlicher Erfahrungen ein besonderer Stellenwert beigemessen. Der Sammelband enth{\"a}lt Beitr{\"a}ge, in denen den Lehrerinnen und Lehrern vielf{\"a}ltige Unterrichtsmaterialien und didaktische Anregungen f{\"u}r einen praxisnahen, entdeckenden Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe f{\"u}r den Deutschunterricht vorgestellt werden. Diese reichen von theoretischen Grundlagen, {\"u}ber einzelne Unterrichtssequenzen und Projekte bis zur Darstellung einer Lernspirale f{\"u}r die Jahrgangsstufen 1 bis 10. Vielf{\"a}ltige, auch multimediale Zug{\"a}nge bis zum spielerischen Umgang mit der Sprache zeigen, dass Sprache kein „trockener" Lerngegenstand sein muss. Die Beitr{\"a}ge geben dar{\"u}ber hinaus Einblicke in die fachlichen Hintergr{\"u}nde, die helfen sollen, den Zugang zu den einzelnen Gegenst{\"a}nden zu erleichtern. Das thematische Zentrum „Region" bildet den Ausgangspunkt f{\"u}r die Einbeziehung des Niederdeutschen, Sorbischen, Berlinischen, Kiezdeutschen sowie der Dialekte. Dabei werden sowohl literarische als auch Sachtexte ber{\"u}cksichtigt.}, language = {de} } @article{Berner2001, author = {Berner, Elisabeth}, title = {M{\"a}nner k{\"o}nnen bei der weiblichen Erziehung unm{\"o}glich alles allein ausf{\"u}hren : neue Aspekte der Genderforschung und ihre Nutzbarkeit f{\"u}r die historische Frauensprachforschung}, isbn = {3-88099-403-x}, year = {2001}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Zur aktuellen Situation des Berlinischen im Land Brandenburg}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {"Meine Tochter ist noch ein v{\"o}lliges Kind" : Emanzipationsans{\"a}tze der deutschen Vorm{\"a}rzpublizistin Fanny Lewald}, isbn = {3-88099-385-8}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngeren Neuzeit (1800 - 1950)}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Mittelhochdeutsch}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Ver{\"a}nderungen in der Gegenwartssprache}, isbn = {3-06-102296-1}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngsten Neuzeit (1950 bis zur Gegenwart)}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner1999, author = {Berner, Elisabeth}, title = {"Wir sind neben der der menschlichen Gesellschaft" : eine lexikalische Fallstudie zu Rahel Varnhagen}, isbn = {3-88099-377-7}, year = {1999}, language = {de} }