@article{Berner1991, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Grundpositionen und exemplarische Analyse zur Untersuchung der Lexik im Bereich der Frauenbewegung um 1900}, year = {1991}, language = {de} } @article{Berner1993, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngeren Neuzeit (1800 - 1950)}, year = {1993}, language = {de} } @article{Berner1994, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Zum Einfluß der proletarischen und der b{\"u}rgerlichen Frauenbewegung auf den politischen Wortschatz um 1900}, year = {1994}, language = {de} } @misc{Berner1994, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Berlinisch : geschichtliche Einf{\"u}hrung in die Sprache einer Stadt ; Akademie-Verl., Berlin, 1992}, year = {1994}, language = {de} } @article{Berner1996, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngeren Neuzeit (1800 - 1950)}, year = {1996}, language = {de} } @article{Berner1997, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Politische historische Semantik im Kontext eines funktionalen Beschreibungsansatzes}, year = {1997}, language = {de} } @article{MuehlbauerBerner1997, author = {M{\"u}hlbauer, Evelyn and Berner, Elisabeth}, title = {Niederdeutsch im Land Brandenburg}, year = {1997}, language = {de} } @article{BernerSzymanskiElbe1997, author = {Berner, Elisabeth and Szymanski, Birgit and Elbe, Anne-Marie}, title = {"Ick sprech doch Dialekt - oder wat sonst" : Variet{\"a}tenspektrum und Sprachbewußtsein im Brandenburgischen}, year = {1997}, language = {de} } @article{BernerFreitagHoefneretal.1997, author = {Berner, Elisabeth and Freitag, Waldemar and H{\"o}fner, Marion and M{\"u}hlbauer, Evelyn}, title = {Die m{\"a}rkischen Dialekte im Land Brandenburg : Arbeitsmaterial f{\"u}r den Deutschunterricht der Klassen 7 bis 13}, series = {Werkstatthefte / PLIB, P{\"a}dagogisches Landesinstitut Brandenburg}, volume = {31}, journal = {Werkstatthefte / PLIB, P{\"a}dagogisches Landesinstitut Brandenburg}, publisher = {Wiss. und Technik Verl.}, address = {Berlin}, pages = {58 S.}, year = {1997}, language = {de} } @article{Berner1998, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Weib soll schweigen ...? : geschlechtsspezifische Differenzen im Sprachbewußstsein von Studentinnen und Studenten}, year = {1998}, language = {de} } @book{Berner1998, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Plattdeutsch in Brandenburg [Medienkombination] : [ein Video f{\"u}r den Deutschunterricht in der Sekundarstufe I und II]}, publisher = {MPZ}, address = {Potsdam}, year = {1998}, language = {de} } @book{Berner1998, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Plattdeutsch in Brandenburg : Begleitheft zum Video 42 60242 des MPZ Potsdam}, publisher = {MPZ}, address = {Potsdam}, pages = {48 S.}, year = {1998}, language = {de} } @article{Berner1998, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Emanzipation - zur Entwicklung eines politischen Schlagwortes im {\"o}ffentlichen Diskurs (der Frauenbewegung) Mitte des 19. Jahrhunderts}, year = {1998}, language = {de} } @article{Berner1998, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Zum Einfluß der proletarischen und der b{\"u}rgerlichen Frauenbewegung auf den politischen Wortschatz (um 1900)}, year = {1998}, language = {de} } @article{Berner1999, author = {Berner, Elisabeth}, title = {"Wir sind neben der der menschlichen Gesellschaft" : eine lexikalische Fallstudie zu Rahel Varnhagen}, isbn = {3-88099-377-7}, year = {1999}, language = {de} } @article{SiehrBerner1999, author = {Siehr, Karl-Heinz and Berner, Elisabeth}, title = {"Studentensprache" - aus der Perspektive von Studenten : ein Bericht}, year = {1999}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Zur aktuellen Situation des Berlinischen im Land Brandenburg}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {"Meine Tochter ist noch ein v{\"o}lliges Kind" : Emanzipationsans{\"a}tze der deutschen Vorm{\"a}rzpublizistin Fanny Lewald}, isbn = {3-88099-385-8}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngeren Neuzeit (1800 - 1950)}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Mittelhochdeutsch}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Ver{\"a}nderungen in der Gegenwartssprache}, isbn = {3-06-102296-1}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner2000, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngsten Neuzeit (1950 bis zur Gegenwart)}, year = {2000}, language = {de} } @article{Berner2001, author = {Berner, Elisabeth}, title = {M{\"a}nner k{\"o}nnen bei der weiblichen Erziehung unm{\"o}glich alles allein ausf{\"u}hren : neue Aspekte der Genderforschung und ihre Nutzbarkeit f{\"u}r die historische Frauensprachforschung}, isbn = {3-88099-403-x}, year = {2001}, language = {de} } @misc{Berner2002, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Scharnhorst, J. (Hrsg.), Sprachkultur und Sprachgeschichte; Frankfurt a. M., Lang, 1999. Wolf, B., Sprache in der DDR - ein W{\"o}rterbuch; Berlin, Gruyter, 2000}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Berner2002, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Barz, I. (Hrsg.), Sprachgeschichte als Textsortengeschichte; Frankfurt a. M., Lang, 2000}, year = {2002}, language = {de} } @article{Berner2002, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Sprachliche Inszenierung von Geschlechtlichkeit in Briefen von Kindern und Jugendlichen des 18. und 19. JAhrhunderts}, year = {2002}, language = {de} } @article{Berner2003, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Der Ehebriefwechsel zwischen Emilie und Theodor Fontane : eine diskursanalytische Ann{\"a}herung}, year = {2003}, language = {de} } @misc{Berner2003, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Siehr, K.-H. (Hrsg.), Victor Klemperers Werk : Texte und Materialien f{\"u}r Lehrer; Berlin, Aufbau- Taschenbuchverl., 2001}, year = {2003}, language = {de} } @book{Berner2004, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngeren Neuzeit (1800 - 1950)}, isbn = {3-7776-12774}, year = {2004}, language = {de} } @book{Berner2004, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Mittelhochdeutsch}, isbn = {3-7776-12774}, year = {2004}, language = {de} } @book{Berner2004, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngsten Neuzeit (1950 bis zur Gegenwart)}, isbn = {3-7776-12774}, year = {2004}, language = {de} } @article{Berner2004, author = {Berner, Elisabeth}, title = {"Wie seit undenklichen Zeiten immer dieselbe" - Briefe Emilie Fontanes an ihren Ehemann Theodor Fontane}, year = {2004}, language = {de} } @article{Berner2006, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Zwischen Hoffnung und Verzweiflung : Briefe aus Konzentrationslagern, Zuchth{\"a}usern und Gef{\"a}ngnissen der NS-Zeit 1933 - 1945}, isbn = {3-88099-439- 0}, year = {2006}, language = {de} } @book{Berner2006, author = {Berner, Elisabeth}, title = {"Mir geht es soweit noch gut" "J{\"u}dische Feldpostbriefe aus dem ersten Weltkrieg"}, isbn = {3-88099-441-2}, year = {2006}, language = {de} } @article{Berner2008, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngsten Neuzeit (1950 bis zur Gegenwart)}, isbn = {3-7776-12774}, year = {2008}, language = {de} } @article{Berner2008, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngeren Neuzeit (1800 bis 1950)}, isbn = {3-7776-12774}, year = {2008}, language = {de} } @article{Berner2008, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Grammatische Darstellungen des Alt-, Mittel- und Fr{\"u}hneuhochdeutschen}, isbn = {3-7776-12774}, year = {2008}, language = {de} } @article{Berner2009, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Gestaltung von N{\"a}he und Distanz in programmatischen Schriften der Emanzipationsbewegung der zweiten H{\"a}lfte des 19. Jahrhunderts}, series = {Historische Soziolinguistik des Deutschen IX. Neue Forschungsans{\"a}tze - Fallstudien - Reflexe konzeptueller M{\"u}ndlichkeit in Schriftzeugbissen verschiedener soziofunktionaler Gruppen. Internationale Fachtagung Dresden 08.-09.09.2008.}, journal = {Historische Soziolinguistik des Deutschen IX. Neue Forschungsans{\"a}tze - Fallstudien - Reflexe konzeptueller M{\"u}ndlichkeit in Schriftzeugbissen verschiedener soziofunktionaler Gruppen. Internationale Fachtagung Dresden 08.-09.09.2008.}, publisher = {Heinz}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-88099-454-6}, pages = {5 -- 24}, year = {2009}, language = {de} } @article{Berner2010, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Leserbriefe im politischen Diskurs zu den Landtagswahlen 1989 in Brandenburg}, series = {Text und Diskurslinguistik : Traditionen und Trends}, journal = {Text und Diskurslinguistik : Traditionen und Trends}, publisher = {Izdatel´stvo Sankt-Peterburgskogo Universiteta Ekonomiki u Funansov}, address = {Sankt-Peterburg}, isbn = {978-5-7310-2488-4}, pages = {118 -- 130}, year = {2010}, language = {de} } @article{Berner2010, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Die historisch-soziolinguistische Forschung im Spiegel aktueller Sprachgeschichts-Lehrb{\"u}cher}, series = {Historisch-Soziolinguistische Forschungen als Beitr{\"a}ge zur Optimierung der deutschen Sprachgeschichtsschreibung. Internationale Fachtagung P{\´e}cs 02.09.-05.09.2010}, journal = {Historisch-Soziolinguistische Forschungen als Beitr{\"a}ge zur Optimierung der deutschen Sprachgeschichtsschreibung. Internationale Fachtagung P{\´e}cs 02.09.-05.09.2010}, publisher = {Heinz}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-88099-459-1}, pages = {21 -- 34}, year = {2010}, language = {de} } @article{BernerBoehmErfurt2011, author = {Berner, Elisabeth and B{\"o}hm, Manuela and Erfurt, J{\"u}rgen}, title = {Nach dem Turn ist vor dem Turn}, series = {Nach dem linguistic turn : Sprachwissenschaft im Wandel (Osnabr{\"u}cker Beitr{\"a}ge zur Sprachtheorie)}, journal = {Nach dem linguistic turn : Sprachwissenschaft im Wandel (Osnabr{\"u}cker Beitr{\"a}ge zur Sprachtheorie)}, number = {78}, publisher = {Red. Obst}, address = {Duisburg}, isbn = {978-3-942158-02-2}, pages = {9 -- 22}, year = {2011}, abstract = {„Die Beitr{\"a}ge in diesem Band beleuchten aus verschiedenen Perspektiven die (…) Ver{\"a}nderungen der Sprachwissenschaft im Zuge des linguistic turn. Sie gehen zur{\"u}ck auf ein Festkolloquium zu Ehren des 65. Geburtstages von Joachim Gessinger, das am 25. und 26. Juni 2010 in Potsdam stattgefunden hat. Ziel des Kolloquiums war es, Ans{\"a}tze, Theoriebildungen und methodische Zugriffe in der Sprachwissenschaft seit dem linguistic turn in den Blick zu nehmen. Diese Frage nach einer Standortbestimmung der sprachwissenschaftlichen Forschung in Deutschland steht auch im Mittelpunkt der nun publizierten Fassung der Beitr{\"a}ge, die von Vertreterinnen und Vertretern ausgew{\"a}hlter Teildisziplinen stammen, die die inhaltliche, theoretische und methodische Ausrichtung ihres Forschungsfeldes reflektieren." (Manuela B{\"o}hm, Elisabeth Berner \& J{\"u}rgen Erfurt, OBST 78: S. 13) Inhalt: Manuela B{\"o}hm, Elisabeth Berner \& J{\"u}rgen Erfurt: Nach dem Turn ist vor dem Turn. Ein Prolog; Michael Elmentaler: Zur Pragmatisierung der Sprachgeschichte. Eine Standortbestimmung anhand neuerer Sprachgeschichten des Deutschen; Ingrid Schr{\"o}der: Dialekte im Kontakt. Individuelle Ausformungen des Sprachrepertoires; Bernd Pompino-Marschall: Die rezente Entwicklung in der Phonetik: Vom verbrannten Zeigefinger zu Praat; Gisbert Fanselow: Kann die Linguistik das Jahr 2024 erleben? Und die Syntax das Jahr 2014?; Elke Nowak: Nach dem linguistic turn - die neue Wissenschaft von der Sprache und die Sprachen; Utz Maas: Linguistische Schattenspiele: sprachwissenschaftliche Arbeiten zur Schriftkultur; Ulrich Schmitz: Linguistica ancilla mediorum? Sprachwissenschaft und Medien 1960-2010: Von k{\"u}hler Distanz zu teilnehmender Beobachtung \& von Textmaterial zu multimodaler Verblendung; Eduard Haueis: Didaktik und Linguistik: Wie die Modellierung sprachlichen Wissens und K{\"o}nnens mit dem Bestehenbleiben oder dem {\"U}berwinden von Bildungsschranken zusammenh{\"a}ngt; Joachim Gessinger: Vor dem linguistic turn. Ein Epilog}, language = {de} } @article{Berner2012, author = {Berner, Elisabeth}, title = {"Erst wusste ich nicht, was tun …"}, series = {Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit}, journal = {Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit}, number = {11}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-631-63211-6}, pages = {189 -- 203}, year = {2012}, language = {de} } @article{Berner2014, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Von der Schwierigkeit, einer Stadt eine Kunsthalle zu schenken}, series = {Emotionalit{\"a}t im Text}, journal = {Emotionalit{\"a}t im Text}, number = {85}, publisher = {Stauffenburg}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-95809-506-9}, issn = {1430-4139}, pages = {231 -- 248}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Berner2014, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Office linguistic research. An international manual}, series = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, volume = {136}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, number = {4}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {0005-8076}, doi = {10.1515/bgsl-2014-0051}, pages = {654 -- 660}, year = {2014}, language = {de} } @incollection{Berner2020, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Mittelhochdeutsch}, series = {Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch und Fr{\"u}hneuhochdeutsch : Geschichte der deutschen Sprache, Teil 2}, booktitle = {Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch und Fr{\"u}hneuhochdeutsch : Geschichte der deutschen Sprache, Teil 2}, edition = {12., verbesserte und erweiterte Auflage}, publisher = {Hirtzel}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-7776-2777-9}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {315 -- 384}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Berner2020, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngsten Neuzeit (1950 bis zur Gegenwart)}, series = {Einf{\"u}hrung, Vorgeschichte und Geschichte : Geschichte der deutschen Sprache : Ein Lehrbuch f{\"u}r das germanistische Studium Teil 1}, booktitle = {Einf{\"u}hrung, Vorgeschichte und Geschichte : Geschichte der deutschen Sprache : Ein Lehrbuch f{\"u}r das germanistische Studium Teil 1}, edition = {12., verbesserte und erweiterte}, publisher = {Hirzel}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-7776-2776-2}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {187 -- 220}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Berner2020, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Mundart und Umgangssprache}, series = {Naturpark Barnim - von Berlin bis zur Schorfheide : eine landeskundliche Bestandsaufnahme}, booktitle = {Naturpark Barnim - von Berlin bis zur Schorfheide : eine landeskundliche Bestandsaufnahme}, publisher = {B{\"o}hlau}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-412-51378-8}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {103 -- 106}, year = {2020}, language = {de} } @incollection{Berner2020, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Das Deutsch der j{\"u}ngeren Neuzeit (1800-1950)}, series = {Einf{\"u}hrung, Vorgeschichte und Geschichte : Geschichte der deutschen Sprache : Ein Lehrbuch f{\"u}r das germanistische Studium Teil 1}, booktitle = {Einf{\"u}hrung, Vorgeschichte und Geschichte : Geschichte der deutschen Sprache : Ein Lehrbuch f{\"u}r das germanistische Studium Teil 1}, edition = {12., verbesserte und erweiterte}, publisher = {Hirzel}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-7776-2776-2}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {158 -- 178}, year = {2020}, language = {de} } @misc{BernerFlueggeMeinke2020, author = {Berner, Elisabeth and Fl{\"u}gge, Astrid and Meinke, Doris}, title = {Uns erst Brannenborch Plattfibel}, publisher = {Verein f{\"u}r Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V.}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86863-203-3}, pages = {118}, year = {2020}, abstract = {Pattdeutsch geh{\"o}rt nicht nur in den {\"a}ußersten Norden Deutschlands, es geh{\"o}rt auch zum Land Brandenburg. Die niederdeutsche Mundart bereichert unsere Geschichte und unsere Kultur bis in die Gegenwart - ist Teil unserer Heimat. In der Fibel sind zeitgem{\"a}ße und kindgerechte Texte f{\"u}r die J{\"u}ngsten zusammengestellt worden. Eingearbeitet sind regionale Varianten, speziell aus der Prignitz und der Uckermark. Zus{\"a}tzlich erkl{\"a}ren und erleichtern die zusammengestellten Regeln mit einem kleinen W{\"o}rterverzeichnis den Umgang mit der Sprache und ihrem Verst{\"a}ndnis. Mit den hier vorliegenden Texten, {\"U}bungen und Spielen verkn{\"u}pft mit einer durchg{\"a}ngigen schwungvollen Illustration, macht das Erlernen der Niederdeutschen Sprache wieder Spaß und vielleicht sogar neugierig. Damit kann die Fibel einen kleinen aber beachtlichen Teil in der Verantwortung f{\"u}r das Kulturerbe im Land Brandenburg {\"u}bernehmen.}, language = {de} } @article{Berner2021, author = {Berner, Elisabeth}, title = {M{\"a}rkische Dialekte}, series = {Brandenburgische Erinnerungsorte - Erinnerungsorte in Brandenburg : Band 1}, journal = {Brandenburgische Erinnerungsorte - Erinnerungsorte in Brandenburg : Band 1}, publisher = {be.bra wissenschaft verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-294-5}, pages = {27 -- 37}, year = {2021}, language = {de} } @incollection{Berner2022, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Mundart und Umgangssprache}, series = {Die N{\"o}rdliche Uckermark um Prenzlau : eine landeskundliche Bestandsaufnahme}, booktitle = {Die N{\"o}rdliche Uckermark um Prenzlau : eine landeskundliche Bestandsaufnahme}, publisher = {B{\"o}hlau}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-412-22540-7}, pages = {54 -- 56}, year = {2022}, language = {de} }