@phdthesis{Gehde1997, author = {Gehde, Bj{\"o}rn}, title = {Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in Deutschland und den USA : zugleich ein Beitrag zur marktkonformen Schutzkonzeption des Eigenkapitalersatzrechts}, series = {Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts}, volume = {32}, journal = {Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts}, publisher = {Duncker und Humblot}, address = {Berlin}, isbn = {3-428-09066-7}, issn = {0935-5065}, pages = {481 S.}, year = {1997}, language = {de} } @phdthesis{Ernst1997, author = {Ernst, Andreas}, title = {Wittgenstein und religi{\"o}ser Glaube : zur Religionsphilosophie Ludwig Wittgensteins unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung ihrer anglo-amerikanischen Rezeptionsgeschichte}, pages = {177 Bl.}, year = {1997}, language = {de} } @phdthesis{Grobosch1997, author = {Grobosch, Thomas}, title = {Zur Abtrennung von Arsen und anderen Schwermetallen mit Ionenaustauschern und impr{\"a}gnierten Adsorberpolymeren}, address = {Potsdam}, pages = {125 S. : graph. Darst.}, year = {1997}, language = {de} } @phdthesis{Bernhardt1997, author = {Bernhardt, Ulrich}, title = {Die Deutsche Akademie f{\"u}r Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" 1948 - 1971}, series = {Rechtshistorische Reihe}, volume = {160}, journal = {Rechtshistorische Reihe}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-631-31426-4}, issn = {0344-290X}, pages = {XIV, 267 S.}, year = {1997}, language = {de} } @phdthesis{Mueller1997, author = {M{\"u}ller, Harmin}, title = {Polymere Stabilisatoren in der Emulsionspolymerisation : Hairy Particels}, publisher = {Cuvillier}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {3-89712-066-6}, pages = {VIII, 141 S.: graph. Darst.}, year = {1997}, language = {de} } @phdthesis{Kellmann1997, author = {Kellmann, Michael}, title = {Die Wettkampfpause als integraler Bestandteil der Leistungsorientierung im Sport : eine empirische psychologische Analyse}, series = {Schriften zur Sportwissenschaft}, volume = {10}, journal = {Schriften zur Sportwissenschaft}, publisher = {Kova?}, address = {Hamburg}, isbn = {3-86064-657-5}, pages = {247 S. : graph. Darst.}, year = {1997}, language = {de} } @phdthesis{Goerner1997, author = {Goerner, Martin Georg}, title = {Die Kirche als Problem der SED : Strukturen kommunistischer Herrschaftsaus{\"u}bung gegen{\"u}ber der evangelischen Kirche 1945 bis 1958}, series = {Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universit{\"a}t Berlin}, journal = {Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universit{\"a}t Berlin}, publisher = {Akademie Verl.}, address = {Berlin}, pages = {433 S.}, year = {1997}, language = {de} } @phdthesis{Engbert1997, author = {Engbert, Ralf}, title = {Nichtlineare Dynamik kognitiv-motorischer Prozesse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-0000157}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1997}, abstract = {Die Produktion von Polyrhythmen ist ein wichtiger experimenteller Zugang f{\"u}r die Untersuchung der menschlichen Motorik. Durch Variation des Tempos (externer Kontrollparameter) bei rhythmischen Bewegungsabl{\"a}ufen k{\"o}nnen qualitative {\"U}berg{\"a}nge in der Koordinationsdynamik induziert werden. Diese {\"U}berg{\"a}nge lassen sich mit der Methode der symbolischen Dynamik in experimentellen Zeitreihen nachweisen und sind ein wichtiger Hinweis darauf, dass die untersuchten Bewegungsabl{\"a}ufe nichtlinearen Kontrollprozessen unterliegen. Die theoretische Beschreibung bimanueller Rhythmusproduktion mit gekoppelten Differenzengleichungen f{\"u}hrt auf ein Modell mit nichtlinearer Fehlerkontrolle. Es ist eine wichtige Eigenschaft der Kontrollprozesse, dass sie mit zeitverz{\"o}gerter R{\"u}ckkopplung arbeiten. Neben deterministischen Steuerungsmechanismen ist die Motorik des Menschen ausserdem von Fluktuationen auf zwei Ebenen gekennzeichnet, der kognitiven Kontrollebene und der Ebene der motorischen Systeme. Daher ist die Koordination von Bewegungen das Ergebnis von Wechselwirkungen zwischen nichtlinearen, zeitverz{\"o}gerten Kontrollprozessen und stochastischen Fluktuationen.}, language = {de} }