@phdthesis{Spiering2015, author = {Spiering, Martin}, title = {F{\"o}derale Konstitutionalisierung mit der Konventsmethode}, series = {Region - Nation - Europa}, journal = {Region - Nation - Europa}, number = {76}, publisher = {LIT}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-643-12969-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {325}, year = {2015}, abstract = {Was bleibt vom Konvent als Methode Ausgehend von der schwer greifbaren Wirkung des Zukunftskonvents von Br{\"u}ssel geht das vorliegende Buch der Frage nach, was die EU von der Konventsmethode erwarten kann. Dazu wird der Br{\"u}sseler Konvent als Bestandteil eines f{\"o}deralen Konstitutionalisierungsprozesses charakterisiert und mit dem Prototyp - dem US-Verfassungskonvent von Philadelphia - verglichen. Die vorliegende Arbeit nimmt damit erstmals einen strukturierten Vergleich der Konvente von Philadelphia (1787) und Br{\"u}ssel (2002/03) aus politiktheoretischer Perspektive vor.}, language = {de} } @phdthesis{Eppinger2015, author = {Eppinger, Elisabeth}, title = {Patentpools}, pages = {384}, year = {2015}, abstract = {Elisabeth Eppinger erforscht in diesem Buch aktuelle Patentpools, ihre Eigenschaften und alternative L{\"o}sungen zur gemeinsamen Nutzung von Patenten. Patentpools haben das Potenzial, Patentblockaden zu l{\"o}sen und Innovationen zu f{\"o}rdern. Die Autorin diskutiert die Rolle von Patentkooperationen im Rahmen des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements sowie der Innovationsf{\"o}rderung. Es wird gezeigt, welche strukturellen Faktoren, Motive und Charakteristika von Akteuren unterschiedliche Patentpools beg{\"u}nstigen}, language = {de} } @phdthesis{Sultanow2015, author = {Sultanow, Eldar}, title = {Real World Awareness in kollaborativen Unternehmensprozessen}, series = {Schriften der Forschungsvereinigung Software ; 3}, journal = {Schriften der Forschungsvereinigung Software ; 3}, publisher = {GITO}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95545-118-9}, pages = {221}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Kamprath2014, author = {Kamprath, Martin}, title = {A microfoundations perspectives on fresight and business models}, pages = {224}, year = {2014}, language = {en} } @phdthesis{Clemens2015, author = {Clemens, Marius}, title = {{\"O}lpreise und makro{\"o}konomische Stabilisierung in offenen Volkswirtschaften}, publisher = {Springer Fachmedien}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-09438-6}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {296}, year = {2015}, language = {de} } @phdthesis{Richter2015, author = {Richter, Philipp}, title = {Die Makroorganisation der Vollzugsverwaltung}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-09166-8}, pages = {484}, year = {2015}, abstract = {Philipp Richter untersucht Unterschiede in der Makroorganisation der Landesverwaltungen. In seiner verwaltungswissenschaftlich-empirischen Analyse zeigt er am Beispiel der Versorgungsverwaltung, wie sich der vormals einheitliche Verwaltungsaufbau durch Verwaltungsstruktur- und Funktionalreformen zwischen den Bundesl{\"a}ndern ausdifferenziert hat und wie die dadurch entstandenen Unterschiede den Vollzug von Bundesgesetzen beeinflussen. Mit Blick auf die Implementation des Schwerbehinderten- und Sozialen Entsch{\"a}digungsrechts identifiziert der Autor problemad{\"a}quate L{\"o}sungen und zieht praxisrelevante Schlussfolgerungen f{\"u}r eine Modernisierung des {\"a}ußeren Verwaltungsaufbaus, die auch wichtige Erkenntnisse f{\"u}r die Ausgestaltung der Makroorganisation in anderen Verwaltungsbereichen bereithalten.}, language = {de} } @phdthesis{Edling2015, author = {Edling, Nicolas}, title = {Treasury-Management Internationaler Unternehmen}, series = {Schriftenreihe Finanzierung und Banken ; 24}, journal = {Schriftenreihe Finanzierung und Banken ; 24}, publisher = {Verl. Wissenschaft und Praxis}, address = {Sternenfels}, isbn = {978-3-89673-693-2}, pages = {507}, year = {2015}, abstract = {Das Treasury-Management von Internationalen Unternehmen gewinnt in der Praxis zunehmend an strategischer Bedeutung; eine wissenschaftlich umfassende Er{\"o}rterung des Themas unter Ber{\"u}cksichtigung verschiedener Perspektiven und aktueller Entwicklungen fehlt jedoch. Daher wird in der vorliegenden Dissertation einerseits ein holistisches Verst{\"a}ndnis des Treasury-Managements von Internationalen Unternehmen erarbeitet. Diese neuartige Sichtweise wird durch die Entwicklung von theoretischen Modellen untermauert und eine zunehmende Strategieorientierung nachgewiesen. Erg{\"a}nzend wird das Treasury-Management vor dem Hintergrund einer Fokussierung auf Internationale Unternehmen und Finanzm{\"a}rkte in einen Gesamtunternehmenskontext eingeordnet, aber auch Spezial-bereiche - wie die Corporate Governance der Treasury-Abteilung werden hinreichend behandelt. Daneben wird aber auch eine umfangreiche empirische Analyse der Bankensteuerung und des Cash-Managements von Internationalen Unternehmen am Beispiel von DAX- und MDAX-Unternehmen im Kontext der Globalen Finanzkrise durchgef{\"u}hrt. Es werden wesentliche Entwicklungstendenzen - wie eine zunehmende Risikoorientierung - aufgezeigt und ein Zusammenhang zwischen beiden Untersuchungsbereichen nachgewiesen.}, language = {de} } @phdthesis{Freudenreich2013, author = {Freudenreich, Johannes}, title = {Coalition Formation in Presidential Systems}, pages = {xii, 329}, year = {2013}, language = {en} } @phdthesis{Nolting2013, author = {Nolting, Michael}, title = {Internationalisierung deutscher Unternehmen der roten Biotechnologie}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XII, 346}, year = {2013}, language = {de} } @phdthesis{Schmidt2015, author = {Schmidt, Andreas}, title = {{\"U}berlegene Gesch{\"a}ftsmodelle}, series = {Strategisches Kompetenz-Management}, journal = {Strategisches Kompetenz-Management}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-08655-8 (Paperback)}, doi = {10.1007/978-3-658-08656-5}, pages = {XVI, 454}, year = {2015}, language = {de} }