@misc{FigariLayusMauerPetrossianetal.2020, author = {Figari Lay{\´u}s, Rosario and Mauer, Victor and Petrossian, Gurgen and Safferling, Christoph and Semizoglu, Azim and Switala, Leon Holger and Wagner, Marlene and Wolfsteller, Ren{\´e}}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {25}, number = {1}, editor = {Gunnarsson, Logi and Klein, Eckart and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-44511}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-445112}, pages = {75}, year = {2020}, abstract = {Aus dem Inhalt: • Herausforderungen staatlicher Schutzprogramme f{\"u}r Menschenrechtsverteidiger*innen in Lateinamerika • Kopftuchverbote im privatrechtlichen Arbeitsverh{\"a}ltnis im Lichte des unionsrechtlichen Diskriminierungsschutzes • Bericht {\"u}ber die T{\"a}tigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2019 - Teil I: Staatenberichte}, language = {de} } @misc{BaeumlerDiehlvonEssenetal.2011, author = {B{\"a}umler, Jelena and Diehl, David and von Essen, Viktor and Finke, Bernd and Kashgar, Maral and Kaspers, Birte and Lorz, Alexander and Ludewig, Manuela and R{\"o}mer, Lutz and Sauer, Heiko and Zimmermann, Andreas}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {16}, number = {1}, editor = {Gunnarsson, Logi and Klein, Eckart and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-52546}, year = {2011}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Kinderrechte ohne Vorbehalt - Die Folgen der unmittelbaren Anwendbarkeit des - Kindeswohlvorrangs nach der UN-Kinderrechtskonvention - Wohin steuert der UN-Menschenrechtsrat? Stand und Perspektiven des Review-Prozesses - Das erste Urteil des Afrikanischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschen- und V{\"o}lkerrechte}, language = {de} } @misc{BuechsDieterEberhardtetal.2009, author = {B{\"u}chs, Malte Fabian and Dieter, Anne and Eberhardt, Daniel and Foith, Anne and Gr{\´e}ciano, Philippe and Hillmer, Marianna and Kaspers, Birte and Keßler, Stefan and Mylius, Maren and Szilat, Julia and Weiß, Norman and Wiesener, Cornelius}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {14}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40061}, year = {2009}, abstract = {Editorial: Die Palette menschenrechtlicher Themen ist denkbar breit, wird aber durch die jeweiligen Disziplinen konturiert und von den einzelnen Autoren pr{\"a}zisiert. Aus philosophischer Perspektive behandelt Malte Fabian B{\"u}chs die Verkn{\"u}pfung der Geschichte der Menschenrechte mit derjenigen der Moderne, die unl{\"a}ngst von Etienne Balibar hergestellt wurde. Die Rezeption der Allgemeinen Erkl{\"a}rung der Menschenrechte in den Beratungen des Parlamentarischen Rates {\"u}ber das Grundgesetz f{\"u}r die Bundesrepublik Deutschland nimmt Daniel Eberhardt in den Blick. W{\"a}hrend in Heft 2/2008 die Allgemeine Erkl{\"a}rung als Klassikertext in einen breiten Zusammenhang gestellt wurde, erfolgt hier die Einbettung in einen konkreten Akt der Verfassunggebung. Der Beitrag „Konfliktparteien vor dem Europ{\"a}ischen Gerichtshof f{\"u}r Menschenrechte" von Cornelius Wiesener behandelt das Verh{\"a}ltnis von humanit{\"a}rem V{\"o}lkerrecht und Menschenrechten am konkreten Beispiel des Krieges zwischen Rußland und Georgien im Jahr 2008. In Erg{\"a}nzung des Themenschwerpunktes „Medizin und Menschenrechte" aus Heft 2/2008 besch{\"a}ftigt sich Maren Mylius mit der Beteiligung von Medizinern an Menschenrechtsverletzungen in Argentinien und fragt: „Folter unter {\"a}rztlicher Aufsicht?" Unter dem Titel „Aufarbeitung oder Vers{\"o}hnung in Kambodscha? Eine Justiz f{\"u}r die Roten Khmer" befassen sich Philippe Gr{\´e}ciano und Birte Kaspers mit dem gemischten Tribunal in Kambodscha, das bestimmte Verbrechen aus der Zeit Pol Pots ahnden soll. Anne Dieter, Marianna Hillmer und Julia Szilat erinnern in der historischen Miszelle an den 140. Geburtstag von Mahatma Gandhi. Der Dokumentationsteil enth{\"a}lt den traditionellen Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2008. Der zweite Teil, verfasst von Anne Foith, behandelt das Individualbeschwerdeverfahren. Buchbesprechungen runden das Heft ab, bei dessen Herstellung uns Birte Kaspers redaktionell tatkr{\"a}ftig unterst{\"u}tzt hat. Im Oktober 2009 endet die Amtszeit unserer Direktoren Prof. Dr. Eckart Klein und Prof. Dr. Christoph Menke. Prof. Menke ist an die Johann Wolfgang Goethe-Universit{\"a}t Frankfurt am Main gewechselt und Prof. Klein ist bereits im letzten Jahr in den Ruhestand getreten. Als sein Nachfolger ist Prof. Dr. Andreas Zimmermann an die Juristische Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam berufen worden. Er wird zun{\"a}chst alleiniger Direktor des MRZ werden. Wir w{\"u}nschen unseren Lesern eine anregende Lekt{\"u}re.}, language = {de} } @misc{BaumgartnerDorrPfestroffetal.2006, author = {Baumgartner, Inken and Dorr, Nicolas and Pfestroff, Christina and Rochlitzer, Niels and Schafer, Bernhard and Schmidt, Judith and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {11}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56488}, year = {2006}, abstract = {Themenschwerpunkte: Ius cogens als Grenzmarkierung fur den nachbarschaftlichen Dialog: Zur Forderung nach Sicherungsklauseln f{\"u}r das neue EU-Nachbarschaftsinstrument - Friedrich Schiller und die Franz{\"o}sische Revolulution - Die Katholische Kirche und die Menschenrechte - Der neugeschaffene Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen - Verfassungsbeschwerde gegen \S 14 Abs. 3 des Luftsicherheitsgesetzes}, language = {de} } @misc{AnlaufLayusFreweretal.2008, author = {Anlauf, Lena and Layus, Rosario Figari and Frewer, Andreas and Furtmayr, Holger and Georgas, Margarita and Golovnenkov, Pavel and Heß, Asmus and Kintzel, Yvonne and Kotzur, Markus and Kr{\´a}sa, Kerstin and Menke, Christoph and Meyer, Gunda and Moewes, Udo and Reiß, Tim and Rothhaar, Markus and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {13}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-36208}, year = {2008}, abstract = {Themenschwerpunkt: Medizin und Menschenrechte - 60 Jahre Allgemeine Erkl{\"a}rung der Menschenrechte - Reflexionen zur Entstehungsgeschichte, Ideengeschichte und Wirkungsgeschichte - Zum Wohle des Vaterlands - Zur „Erkl{\"a}rung zu Menschenrechten und Menschenw{\"u}rde" des World Russian People´s Council - Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2007 - Teil II}, language = {de} } @misc{ZimmermannSchuenzelSafoklovetal.2020, author = {Zimmermann, Matthias and Sch{\"u}nzel, Julia and Safoklov, Yury and Lehmann, Louise and Eilebrecht, Johanna and G{\"o}lz, Leah and Stegemann, Tim and Wagner, Marlene and Klimke, Romy and Steinbach, Peter}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {25}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-47400}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-474009}, pages = {77 -- 167}, year = {2020}, abstract = {Aus dem Inhalt: • Gemeinschaftliches Eigentum indigener V{\"o}lker - Recht und Rechtsdurchsetzung am Fall Lhaka Honhat gegen Argentinien • „Spiel mir das Lied vom Tod": Die Pflichten des Staates beim Umgang mit freiverantwortlicher Lebensbeendigung - Eine Untersuchung unter Ber{\"u}cksichtigung der deutschen und europ{\"a}ischen h{\"o}chstrichterlichen Rechtsprechung • Die Individualbeschwerde vor dem Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen: Ein Instrument zur effektiven Durchsetzung der Kinderrechte?}, language = {de} } @misc{AlleweldtBaadeBongardtetal.2010, author = {Alleweldt, Ralf and Baade, Bj{\"o}rnstern and Bongardt, Michael and B{\"o}rner, Ren{\´e} and Lay{\´u}s, Rosario Figari and Kashgar, Maral and Moschtaghi, Ulrike and R{\"o}mer, Lutz and Sch{\"a}fer, Bernhard and Sch{\"o}neburg, Volkmar and Teichmann, Michael and Weiß, Norman and Wiegandt, Jan}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {15}, number = {2}, editor = {Klein, Eckart and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48504}, year = {2010}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Themenschwerpunkt: Sechzig Jahre EMRK - Rechtsstaat und Sicherheit: Die Sicherungsverwahrung auf dem Pr{\"u}fstand - EGMR: G{\"a}fgen ./. Deutschland - Das Individualbeschwerdeverfahren gem{\"a}ß Art. 22 des {\"U}bereinkommens gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe - Das Verschwindenlassen: zum Verst{\"a}ndnis der UN-Konvention}, language = {de} } @misc{KirchschlaegerSpaetlichVaseletal.2013, author = {Kirchschl{\"a}ger, Peter G. and Sp{\"a}tlich, Anja and Vasel, Justus and Weiß, Norman and Wolf, Anne-Katrin and Zimmermann, Andreas}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {18}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69072}, year = {2013}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Die Multidimensionalit{\"a}t der Menschenrechte - Chance oder Gefahr f{\"u}r den universellen Menschenrechtsschutz? - V{\"o}lkerrechtliche Fragen des Einsatzes bewaffneter Drohnen: Menschenrechtsschutz versus Terrorismusbek{\"a}mpfung? - Bericht {\"u}ber die T{\"a}tigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2012 - Teil II: Individualbeschwerden}, language = {de} } @misc{BuehrerFastenrathHaussigetal.2011, author = {B{\"u}hrer, Torben and Fastenrath, Ulrich and Haußig, Hans-Michael and Hoffmann, Jan Martin and Kashgar, Maral and Ladwig, Bernd and Liese, Andrea Margit and L{\"o}hr, Tillmann and Sch{\"a}fer, Bernhard and Scharlau, Maria and Teichmann, Michael}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {16}, number = {2}, editor = {Gunnarsson, Logi and Klein, Eckart and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-55522}, year = {2011}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Neue Entwicklungen im regionalen Menschenrechtsschutz: eine politikwissenschaftliche Betrachtung des institutionellen Designs und der Dynamik des derzeitigen menschenrechtlichen Regionalismus - Das menschenrechtliche Diskriminierungsverbot und seine Grenzen - Die Individualbeschwerde zur Kinderrechtskonvention - BVerfG: Fraport - Urteil vom 22. Februar 2011}, language = {de} } @misc{BrankampJoettenKessleretal.2010, author = {Brankamp, Hauke and J{\"o}tten, Sara and Keßler, Stefan and Klein, Eckart and Klingberg, Vanessa and Leitsch, Heiko and Mohsen, Sarah and R{\"o}mer, Lutz and Schielke, Samuli and Teichmann, Michael and Weiß, Norman and Zimmermann, Andreas}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {15}, number = {1}, editor = {Klein, Eckart and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42795}, year = {2010}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Extraterritoriale Staatenpflichten und internationale Friedensmissionen - Der Einfluss der Allgemeinen Erkl{\"a}rung der Menschenrechte auf die Aufnahme des Grundrechts auf Asyl in das Grundgesetz - Die OECD-Leits{\"a}tze f{\"u}r multinationale Unternehmen: Funktionsweise und Umsetzung - Folterpr{\"a}vention in Deutschland - Die neue Bundesstelle zur Verh{\"u}tung von Folter}, language = {de} } @misc{KleinSchulzNebredaetal.2004, author = {Klein, Eckart and Schulz, Sebastian and Nebreda, Ingacio Jurado and Siegert, Rebecca and Beuerle, Benjamin and Rowe, David and Sch{\"a}fer, Bernhard and Mahler, Claudia and Toivanen, Reetta}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {9}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56545}, year = {2004}, abstract = {Der Schutz der Menschenrechte in bewaffneten Konflikten • Zur Umsetzung der „Erkl{\"a}rung zu den Menschenrechtsverteidigern" f{\"u}nf Jahre nach ihrer Verabschiedung - eine Bestandsaufnahme • Der Fall Judge - Menschenrechtsausschuß {\"a}ndert seine Rechtsprechung zu Art. 6 IPbpR • Dokumentation: Menschenrechtspreise (Fortsetzung)}, language = {de} } @misc{KrippnerPollmannFrauenkronetal.2004, author = {Krippner, Bernd and Pollmann, Arnd and Frauenkron, Katrin and Pietrovicz, Marike and Zanetti, Corinna and R{\"o}mer, Marcus and Siegert, Rebecca}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {9}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56528}, year = {2004}, abstract = {Bioethik-Kommissionen in Deutschland - Ein. {\"U}berblick • Forced Evictions und das Recht auf Wohnung • Sanktionen und Menschenrechte - eine Auswertung des Bossuyt- Berichts • Mitgliedstaaten des Europarates: Slowakei}, language = {de} } @misc{SteigerKalupnerDoerretal.2004, author = {Steiger, Heinhard and Kalupner, Sibylle and D{\"o}rr, Nikolas and Zheng, Zhihong and Schulz, Sebastian and Rowe, David and Thiele, Jan}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {9}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56536}, year = {2004}, abstract = {Der Streit um das Kopftuch - Pl{\"a}doyer f{\"u}r eine aktive Neutralit{\"a}t • Die Kultur der Menschenrechte - Eine Bestandsaufnahme aus philosophischer Sicht • 165 Jahre Einschr{\"a}nkung der Kinderarbeit in Preußen: Ein Beitrag zur Sozialgesetzgebung in Deutschland • Die v{\"o}lkerstrafrechtliche Beurteilung der Verfolgung von Falun Gong seit 1999}, language = {de} } @misc{AndraeBilletHagelaueretal.2007, author = {Andrae, Daniel and Billet, Camille and Hagelauer, Eva and Meyer, Gunda and Panek, Eva and Peterhoff, Wolf and Pollmann, Arnd and R{\"o}mer, Lutz and Roepstorff, Kristina and Vicari, Marianne and von Carlowitz, Leopold}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {12}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37007}, year = {2007}, abstract = {Menschenrechte und Demokratie • Kindersoldatenaus v{\"o}lkerrechtlicher Perspektive - Teil I • Die Weiterentwicklung des internationalen Eigentumsschutzes f{\"u}r Fl{\"u}chtlinge und Vertriebene • Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2006 - Teil II}, language = {de} } @misc{AndraeBaumgartnerDemkoetal.2007, author = {Andrae, Daniel and Baumgartner, Inken and Demko, Daniela and Flora, Margarethe and G{\"u}nther, Heide and Hellmann, Uwe and Paessens, David and Toggenburg, Gabriel N.}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {12}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37350}, year = {2007}, abstract = {Themenschwerpunkt: Bek{\"a}mpfung des Menschenhandels im Straf- und Strafprozeßrecht • Heine - „K{\"u}nstler, Tribun und Apostel" im Zeichen der Menschenrechte • Die Grundrechteagentur der Europ{\"a}ischen Union • Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2006 - Teil I}, language = {de} } @misc{KleinTedeschiniBroenneretal.2019, author = {Klein, Eckart and Tedeschini, Michele and Br{\"o}nner, Felix and Weiß, Norman and Alleweldt, Ralf and Evdokimova, Alexandra and Windoffer, Alexander and Berdefy, Alina-Camille and Wagner, Marlene}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {24}, number = {1/2}, editor = {Gunnarsson, Logi and Klein, Eckart and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-43611}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-436113}, pages = {152}, year = {2019}, abstract = {Aus dem Inhalt: ▪ Human Rights as a Limit to Utopian Thinking? ▪ Koloniale Kontinuit{\"a}ten im Menschenrechtsdiskurs ▪ Der Interlaken-Prozess, die Erkl{\"a}rung von Kopenhagen und die Verwirklichung der Menschenrechte in Europa ▪ Das Recht auf Bildung: V{\"o}lkerrechtlicher Rahmen und nationale Umsetzung im Schulwesen}, language = {de} } @misc{KesslerLewkeRogenhoferetal.2018, author = {Kessler, Adriana and Lewke, Christian and Rogenhofer, Julius and Reiners, Nina and Weber, Johanna and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {23}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416082}, pages = {83}, year = {2018}, abstract = {Aus dem Inhalt: ▪ Die Interpretation von Menschenrechtsnormen durch die Vertragsaussch{\"u}sse der Vereinten Nationen ▪ Kinderrechtliche Aspekte zur Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidi{\"a}r Schutzberechtigten nach \S 104 Abs. 13 AufenthG ▪ 25 Jahre nach dem „Asylkompromiss" - die neopragmatische Entwicklung der Menschenrechte von Asylsuchenden ▪ Zur Historie und Zukunft der Meinungsfreiheit. Der dauernde Kampf um ein bewegtes Gut}, language = {de} } @misc{HemkerHornPeyeretal.2006, author = {Hemker, Fabian and Horn, Kathrin and Peyer, Teresia and Sch{\"a}fer, Bernhard and Schulz, Inga and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {11}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37461}, year = {2006}, abstract = {Themenschwerpunkte: Handelspolitik und Menschenrechte: Das Allgemeine Pr{\"a}ferenzsystem Plus (APSplus) der Europ{\"a}ischen Union • Die UN-Konvention {\"u}ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen - weitere Pr{\"a}zisierung des Menschenrechtsschutzes • EGMR: Jalloh ./. Deutschland • T{\"a}tigkeit des Menschenrechtsrates ({\"U}bersicht)}, language = {de} } @misc{GerbigNadjafiBoeschLanzletal.2022, author = {Gerbig, Stephan and Nadjafi-B{\"o}sch, Marie and Lanzl, Theresa and Goeke, Henning and Klein, Eckart and Safoklov, Yury}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {27}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-54092}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-540927}, pages = {61}, year = {2022}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Kollektiv zum Recht: Der Kollektivbeschwerdemechanismus zur Europ{\"a}ischen Sozialcharta - 30 Jahre Ratifizierung der UN-Kinderrechte. Wie steht es um das Prinzip des Kindeswohlvorranges ? Zum Umsetzungsstand in Deutschland am Beispiel kindgerechter Justiz - EGMR, Vavřička u. a. ./. Tschechische Republik (47621/ 13), Urteil vom 8. April 2021 - Pflichtimpfungen f{\"u}r Kinder}, language = {de} } @misc{LemkeNeumeyerMihretal.2019, author = {Lemke, Stefanie and Neumeyer, Margarethe and Mihr, Anja and Steinbach, Peter and Weber, Johanna and Steinberg, Georg and John, Emanuel}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {23}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-42466}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424664}, pages = {79}, year = {2019}, abstract = {Aus dem Inhalt: ▪ Human Rights Lawyering - das Stiefkind der Anwaltschaft ▪ Zum Problem der intertextuellen Auslegung von Menschenrechtsvertr{\"a}gen ▪ Bericht {\"u}ber die T{\"a}tigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2017 - Teil II: Individualbeschwerden}, language = {de} } @misc{GammelinHaarhuisKleinetal.2014, author = {Gammelin, Christian and Haarhuis, Daniela and Klein, Eckart and Kugelmann, Dieter and N{\"a}geler, Pascal and Suelmann-Kinz, Susanna and Teubert, Viola}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {19}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69818}, year = {2014}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Die Bildungsartikel und ihre praktische Umsetzung in der Frauenrechtskonvention, der Kinderrechtskonvention und der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen - Binnenvertreibung als Angelegenheit des V{\"o}lkerrechts - Die Durchsetzung von Menschenrechten vor US-Gerichten nach dem Kiobel-Urteil}, language = {de} } @misc{WeissStraussStender1996, author = {Weiß, Norman and Strauß, Ekkehard and Stender, Heike}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {1}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56731}, year = {1996}, language = {de} } @misc{SchulzDallingerKrennerichetal.2005, author = {Schulz, Sebastian and Dallinger, Christin and Krennerich, Michael and Boucher, Anna and Radunski, Astrid and Brunkhorst, Hauke and Brandt, Silke and Schmidt, Judith}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {10}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56512}, year = {2005}, abstract = {Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahr 2004 - Teil 1 • Die F{\"o}rderung sozialer Menschenrechte durch nicht-staatliche Organisationen • Die Afrikanische Union und der Afrikanische Menschenrechtsgerichtshof • Der Aristoteles des schiitischen Islam Eindr{\"u}cke von einem Kant-Seminar in Teheran}, language = {de} } @misc{HeinischMeierSchaeferetal.2005, author = {Heinisch, Inga-Lena and Meier, Gunda and Sch{\"a}fer, Bernhard and Schumacher, Juliane and Schweizer, Mathias and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {10}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56499}, year = {2005}, abstract = {• {\"U}berblick {\"u}ber die Arbeit der UN-Vertrags{\"u}berwachungsorgane im Jahr 2005 • Menschenrechtsschutz im Rahmen der OSZE dreißig Jahre nach der Schlußakte von Helsinki • Krieg dem Heer? {\"U}ber das antimilitaristische Element in Kants Friedensschrift • Polizeigewalt in Brasilien}, language = {de} } @misc{KleinManhartMaureretal.2005, author = {Klein, Eckart and Manhart, Rupert and Maurer, Michaela and Schulz, Sebastian and Tietz, Sarah}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {10}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56504}, year = {2005}, abstract = {Menschenrechte im Spiegel der Globalisierung • Zwischen Recht und Moral - Eine philosophische Betrachtung des Status von Menschenrechten • Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2004 - Teil II • EU-Verfassungsvertrag und Grundrechtscharta}, language = {de} } @misc{SandigBaumgartnerTrittinetal.2003, author = {Sandig, Arndt and Baumgartner, Inken and Trittin, Antje and Weiß, Norman and Mahler, Claudia}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {8}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56554}, year = {2003}, abstract = {Voraussetzungen f{\"u}r den Beitritt zu EU: Minderheitenschutz und Situation der Roma in den Kandidatenl{\"a}ndern • Das Sondergericht in Sierra Leone • Anti-Folter-Konvention (CAT): Fakultativprotokoll erm{\"o}glicht neuartiges Besuchssystem • Dokumentation: Menschenrechtspreise}, language = {de} } @misc{MihrMahlerWeissetal.2002, author = {Mihr, Anja and Mahler, Claudia and Weiß, Norman and Herms, Catharina and Sch{\"a}fer, Berhard and R{\"o}hmer, Markus}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {7}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56578}, year = {2002}, abstract = {Menschenrechtserziehung und Nichtregierungsorganisationen • Sp{\"a}tabtreibungen - Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r den Rechtsstaat • Der Fall Bankovic oder Wie eine L{\"u}cke geschaffen wird • Recht auf den Tod? Der Fall Pretty ./. Vereinigtes K{\"o}nigreich}, language = {de} } @misc{MahlerBirckWeissetal.2002, author = {Mahler, Claudia and Birck, Angelika and Weiß, Norman and Hug, Barbara}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {7}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56583}, year = {2002}, abstract = {Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 200 I - Teil II • Verfolgung und Flucht von Frauen • Transnationale Unternehmen - weltweite Standards? • Urteile des Europ{\"a}ischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschenrechte: Nichteheliche V{\"a}ter gegen Deutschland}, language = {de} } @misc{BrinkrneierSeibertMahler2002, author = {Brinkrneier, Friederike and Seibert, Sebastian and Mahler, Claudia}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {7}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56599}, year = {2002}, abstract = {• Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2001 - Teil I • Einstellungen gegen{\"u}ber Minderheiten in der Europ{\"a}ischen Union • Der {\"o}sterreichische Menschenrechtsbeirat}, language = {de} } @misc{BreuerFrauHofetal.2013, author = {Breuer, Marten and Frau, Robert and Hof, Christina and H{\"u}fner, Klaus and Massoud, Sofia and Menger, Philipp and Mohsen, Sarah and Neumann, Simon and Petersen, Niels and Schniederjahn, Nina and Sp{\"a}tlich, Anja}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {13}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-65358}, year = {2013}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Die Umsetzung der Europ{\"a}ischen Menschenrechtskonvention in der deutschen Rechtsordnung - Ein neues Mind-set der Europ{\"a}ischen Grenzschutzagentur? Zur Internalisierung menschenrechtlicher Vorgaben durch Frontex - Menschenw{\"u}rde und Freiheitsentzug - Die T{\"a}tigkeit der Nationalen Stelle zur Verh{\"u}tung von Folter}, language = {de} } @misc{LeutheusserSchnarrenbergerHofmannBrinkmeieretal.2000, author = {Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine and Hofmann, Rainer and Brinkmeier, Friederike and Weiß, Norman and Grund, Carola and Schmidt, Judith and Siegert, Rebecca and Birck, Angelika}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {5}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56625}, year = {2000}, language = {de} } @misc{WeissBrinkmeierHaeussleretal.1999, author = {Weiß, Norman and Brinkmeier, Friederike and H{\"a}ußler, Ulf and Eppe, Ulrike and Schmidt, Judith}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {4}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56645}, year = {1999}, language = {de} } @misc{EppeCrauseHuberetal.1998, author = {Eppe, Ulrike and Crause, Julia and Huber, Rudolf and Weiß, Norman and Stahn, Carsten}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {3}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56675}, year = {1998}, language = {de} } @misc{StraussWeissStender1997, author = {Strauß, Norman and Weiß, Norman and Stender, Heike}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {2}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56722}, year = {1997}, language = {de} } @misc{KleinWeissStrauss1997, author = {Klein, Eckart and Weiß, Norman and Strauß, Ekkehard}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {2}, number = {3}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56712}, year = {1997}, language = {de} } @misc{EppeStuermerWeissetal.1999, author = {Eppe, Ulrike and St{\"u}rmer, Christiane and Weiß, Norman and Palermo, Francesco}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {4}, number = {1}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56662}, year = {1999}, language = {de} } @misc{WeissStraussStender1997, author = {Weiß, Norman and Strauß, Ekkehard and Stender, Heike}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {2}, number = {4}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56704}, year = {1997}, language = {de} } @misc{StraussWeissWolfram1998, author = {Strauß, Ekkehard and Weiß, Norman and Wolfram, Jens}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {3}, number = {2}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-56689}, year = {1998}, language = {de} } @misc{BenAchourBassiouniBennanietal.2012, author = {Ben Achour, Yadh and Bassiouni, Mahmoud and Bennani, Azelarabe Lahkim and Blome, Kerstin and Dhouib, Sarhan and H{\"u}fner, Klaus and Kapaun, Nina and Krajewski, Markus and R{\"o}mer, Lutz and Sandk{\"u}hler, Hans J{\"o}rg and Vasel, J. Justus}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {17}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60357}, year = {2012}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Themenschwerpunkt: Menschenrechte in der arabischen Welt - Menschenrechte und die Suche nach einer islamischen Identit{\"a}t - Die Zukunft des arabischen Fr{\"u}hlings aus der Perspektive der Menschenrechte - Die Menschenrechtsbindung transnationaler Unternehmen - Das Inter-Amerikanische Menschenrechtssystem im Praxistest - Vorz{\"u}ge und Defizite des Individualbeschwerdeverfahrens}, language = {de} } @misc{AlleweldtBuytenGunnarssonetal.2015, author = {Alleweldt, Ralf and Buyten, Bijan and Gunnarsson, Logi and Klein, Eckart and Kotzur, Markus and Lammers, Lutz and Morris-Take, Berit Kristina and N{\"a}geler, Pascal and Payandeh, Mehrdad and Steiner, Christoph and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {19}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-78417}, year = {2015}, abstract = {Aus dem Inhalt: Belastung und Arbeitsf{\"a}higkeit des Europ{\"a}ischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschenrechte: neuere Entwicklungen - Extraterritoriale Anwendbarkeit der Rassendiskriminierungskonvention - Globale Verantwortlichkeit oder traditionelles Souver{\"a}nit{\"a}tsdenken - Gr{\"u}nde f{\"u}r die Haltung zur "Responsibility to Protect" von nicht-westlichen Staaten}, language = {de} } @misc{HennickeKlimkeMuerbeetal.2016, author = {Hennicke, Robert and Klimke, Romy and M{\"u}rbe, Ulrike and N{\"a}geler, Pascal and Nowrot, Karsten and Ringkamp, Daniela and Weiß, Norman and Windoffer, Alexander}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, series = {MenschenRechtsMagazin}, volume = {21}, journal = {MenschenRechtsMagazin}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93427}, pages = {92}, year = {2016}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Menschenrechte, Staatlichkeit und der symbolische Charakter von Menschenrechtsverletzungen - Sch{\"a}dliche traditionelle und kulturelle Praktiken im Menschenrechtsdiskurs seit CEDAW - Eine Ann{\"a}herung an ein umstrittenes Konzept - Schutz von Menschenrechtsverteidigern - neuere Entwicklungen}, language = {de} } @misc{SteinorthKapplerAuerswaldetal.2018, author = {Steinorth, Charlotte and Kappler, Katrin and Auerswald, Svenja and Phirtskhalashvili, Anna and Weber, Johanna and Patt, Jascha and Steinbach, Peter and Klein, Eckart and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, series = {MenschenRechtsMagazin}, volume = {22}, journal = {MenschenRechtsMagazin}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-407197}, year = {2018}, abstract = {Aus dem Inhalt: ▪ Auf dem Weg zu einem menschenrechtlichen Schutz vor Abschiebung f{\"u}r Schwerkranke? Anmerkungen zum Paposhvili-Urteil des EGMR ▪ Der EGMR und die Derogation von Menschenrechten - Werden Notst{\"a}nde zu akzeptierten Dauerzust{\"a}nden in Zeiten des Terrorismus? ▪ EGMR: Wolter und Sarfert ./. Deutschland - Ungleichbehandlung ehelicher und nichtehelicher Kinder im Erbrecht}, language = {de} } @misc{BeckHerzogNeuhaeuseretal.2017, author = {Beck, Valentin and Herzog, Lisa and Neuh{\"a}user, Christian and Goldmann, Matthias and Bender, Katja and Chan{\´e}, Anna-Luise and N{\"a}geler, Pascal and M{\"u}rbe, Ulrike}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, series = {MenschenRechtsMagazin}, volume = {21}, journal = {MenschenRechtsMagazin}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100367}, year = {2017}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Themenschwerpunkt: „Gef{\"a}hrdungen der Menschenrechte und Demokratie am Beispiel von TTIP" ◦ TTIP und die Funktionsbedingungen moralisch rechtfertigbarer M{\"a}rkte ◦ Ist TTIP alternativlos? Ein Problemaufriss aus sozialliberaler Perspektive ◦ Freihandelsabkommen und Steuergerechtigkeit: eine menschenrechtliche Perspektive - Die Europ{\"a}ische Union im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen}, language = {de} } @misc{MendeKayaKopshteynetal.2017, author = {Mende, Janne and Kaya, Gizem and Kopshteyn, Georgy and Opel, Anna and Langmack, Fin-Jasper and Weber, Johanna and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, series = {MenschenRechtsMagazin}, volume = {22}, journal = {MenschenRechtsMagazin}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-404323}, pages = {82}, year = {2017}, abstract = {Aus dem Inhalt: • Themenschwerpunkt: Menschenrechte und Wirtschaft o Unternehmen als gesellschaftliche Akteure: Die unternehmerische Verantwortung f{\"u}r Menschenrechte zwischen privater und {\"o}ffentlicher Sph{\"a}re o "Land Grabbing" im Spannungsfeld zwischen Menschenrechtsschutz und Investitionsschutzrecht • Bericht {\"u}ber die T{\"a}tigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2016 - Teil I: Staatenberichte}, language = {de} } @misc{KoenigFreudenreichRanftetal.2009, author = {K{\"o}nig, Carolin and Freudenreich, Johannes and Ranft, Florian and Gr{\´e}ciano, Philippe and Weiß, Norman and Bruchm{\"u}ller, Silke and Pickny, Linda and Dieter, Anne and Foith, Anne and Dau, Corinna and Meyer, Gunda and Dietz, Alexander and Brunn, Frank Martin and Vespermann, Julia and Giesen, Stefan and Peek, Markus and Schmahl, Stefanie}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {14}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30747}, year = {2009}, abstract = {Editorial: Wir greifen im vorliegenden Heft eine Reihe von eher praxisorientierten Fragestellungen auf, behandeln aber auch grundlegende Themen. Carolin K{\"o}nig widmet sich in ihrem Beitrag {\"u}ber das TRIPS-{\"U}bereinkommen menschenrechtlichen Implikationen des geistigen Eigentums, wie sie vor allem f{\"u}r den Handel mit und die Entwicklung von Medikamenten von Bedeutung sind. Johannes Freudenreich und Florian Ranft liefern eine statistische Analyse der 29 Wahrheitskommissionen, die ihre Arbeit beendet haben. Dabei werden Variablen zu Ressourcen, Mandat, Inhalt und Ergebnis von Wahrheitskommissionen untersucht. Die Autoren wollten herausfinden, ob es ein Standardmodell f{\"u}r Wahrheitskommissionen gibt, kommen aber zu dem Ergebnis, dass sich ein solches noch nicht erkennbar herausgebildet hat. Unter dem Titel „Rechtsstaatlichkeit in Europa: Dogmatik im (Kon)text" besch{\"a}ftigen sich Philippe Gr{\´e}ciano und Norman Weiß mit dem diesbez{\"u}glichen Entwicklungsstand der Europ{\"a}ischen Union und versuchen, aus rechtsvergleichender Perspektive Anregungen f{\"u}r die weitere Entwicklung zu gewinnen. Silke Bruchm{\"u}ller untersucht in ihrem Beitrag die Aktivit{\"a}ten des Deutschen Bundestages im Zusammenhang mit der „Terrorismusbek{\"a}mpfung in der 14. und 15. Legislaturperiode". Der Beitrag „Menschsein als Teilhabe an innerer und {\"a}ußerer W{\"u}rde" von Linda Pickny behandelt das Thema Menschenw{\"u}rde aus rechtsphilosophischer Sicht. Anne Dieter ruft dazu auf, die „Menschenrechte leben [zu] lernen", und erinnert so daran, den wohlweislich bereits in der Pr{\"a}ambel der Allgemeinen Erkl{\"a}rung der Menschenrechte geforderten fortschreitenden Prozess der Anerkennung und Verwirklichung von Menschenrechten voranzutreiben. Der Dokumentationsteil enth{\"a}lt den traditionellen Bericht {\"u}ber die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2008. Der erste Teil, verfasst von Anne Foith, behandelt vorrangig das Staatenberichtsverfahren. Corinna Dau und Gunda Meyer f{\"u}hren die Reihe „Mitgliedstaaten des Europarates" mit einem Artikel {\"u}ber Lettland fort. Alexander Dietz und Frank Martin Brunn beschreiben Inhalte und Strukturen der „Interdisziplin{\"a}re[n] Forschung zum Thema Menschenw{\"u}rde an der Universit{\"a}t Heidelberg". Dem Problem der „Zirkul{\"a}ren Migration" ist schließlich der Bericht von Julia Vespermann gewidmet. Buchbesprechungen runden das Heft ab, bei dessen Herstellung uns Jutta Wickenh{\"a}user und Tim Reiß redaktionell unterst{\"u}tzt haben. Gunda Meyer scheidet mit diesem Heft aus der Redaktion aus, um sich ganz auf das Referendariat zu konzentrieren. Ihre Nachfolgerin, Anne Foith, geh{\"o}rt bereits zum Kreis unserer Autorinnen und Autoren. Wir w{\"u}nschen unseren Lesern eine anregende Lekt{\"u}re.}, language = {de} } @misc{SchillingGoekeBoehmetal.2021, author = {Schilling, Theodor and Goeke, Henning and B{\"o}hm, Otto and Brunner, Manuel and Davarnejad, Leyla and Gerbig, Stephan and Wagner, Marlene and Zimmermann, Andreas}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {26}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-49672}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-496720}, pages = {92}, year = {2021}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Replik auf Felix Br{\"o}nners Beitrag im MRM - MenschenRechtsMagazin Heft 1/2 2019 „Koloniale Kontinuit{\"a}ten im Menschenrechtsdiskurs" S. 24 - 37 (Teil 1) - Der Nachweis von Verletzungen der Menschenrechte durch Satellitenbilder - Dargestellt am Beispiel der Praxis von Untersuchungskommissionen des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen - Kinder als Menschenrechtsverteidiger:innen - Anforderungen an ein f{\"o}rderliches Umfeld f{\"u}r das Engagement von Kinder}, language = {de} } @misc{StoppenbrinkKalisReehetal.2022, author = {Stoppenbrink, Katja and Kalis, Michael and Reeh, Greta and Kaya, Gizem and Kopshteyn, Georgy and Nguyen, Martin and Lingg, Rosana Teresa and Carstens, Margret and Lanzl, Theresa and Li, Yao}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, volume = {27}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, doi = {10.25932/publishup-56493}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-564937}, pages = {63 -- 161}, year = {2022}, abstract = {Aus dem Inhalt: Themenschwerpunkt: Pandemie und Menschenrechte - Prozeduralisierung gegen Diskriminierung? Menschen mit Behinderungen, das Bundesverfassungsgericht und das ‚Triage-Problem' in der Pandemie - Aus der Krise lernen - grund- und menschenrechtliche Erw{\"a}gungen der Corona-Schutzmaßnahmen als Vorbild f{\"u}r einen ambitionierten Klimaschutz - Die Impfpflicht-Debatte auf dem philosophischen Pr{\"u}fstand Bericht {\"u}ber die T{\"a}tigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2021 - Teil II: Individualbeschwerden}, language = {de} } @misc{LadwigNaegelerRichteretal.2015, author = {Ladwig, Bernd and N{\"a}geler, Pascal and Richter, Dagmar and Schmitz, Friederike and Volger, Helmut and Weiß, Norman}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, series = {MenschenRechtsMagazin}, volume = {20}, journal = {MenschenRechtsMagazin}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-87182}, pages = {73 -- 131}, year = {2015}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Themenschwerpunkt: Tierrechte - Warum manche Tiere Rechte haben - und wir nicht die einzigen sind - Tierschutz, Tierrechte oder Tierbefreiung? - Recht des Tieres und menschliche Interessen - Die St{\"a}rkung der Vertragsorgane im UN-Menschenrechtssystem}, language = {de} } @misc{HaarhuisHeilingerHeinzetal.2015, author = {Haarhuis, Daniela and Heilinger, Jan-Christoph and Heinz, Wolfgang S. and Hofmann, Rainer and Marschelke, Jan-Christoph and N{\"a}geler, Pascal and Schwarz, Alexander and von Ungern-Sternberg, Antje and Vasel, Johann Justus}, title = {MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen}, series = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, volume = {20}, journal = {MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1434-2820}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-83299}, year = {2015}, abstract = {Aus dem Inhalt: - 10 Jahre Responsibility to Protect: Ein Sieg f{\"u}r die Menschenrechte? - Eine politik- und rechtswissenschaftliche Analyse - Neue Regeln zur Abwesenheit des Angeklagten vor dem IStGH: Menschenrechtliche Anforderungen an In-absentia-Verfahren - EGMR: S.A.S. ./. Frankreich - Urteilsbesprechung zum Burkaverbot}, language = {de} } @misc{OPUS4-6872, title = {Mehr Verantwortung?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70567}, year = {2014}, abstract = {Ein neues Paradigma deutscher Außenpolitik? Auf die Reden der M{\"u}nchner Sicherheitskonferenz 2014 gab es ein kontroverses Echo. Von den einen als wegweisend f{\"u}r Deutschlands zuk{\"u}nftige Rolle in der Welt gelobt, wurden sie von anderen als Pl{\"a}doyer f{\"u}r milit{\"a}risches Engagement gegeißelt. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln n{\"a}hert sich WeltTrends der j{\"u}ngsten Kontroverse um ein Mehr an deutscher Verantwortung. Weitere Themen im Heft: Elitenkampf in Thailand, Chinas Rolle in der Weltpolitik, iranische und pakistanische Interessen in Afghanistan sowie die Abr{\"u}stung syrischer Chemiewaffen.}, language = {de} } @misc{LudwigSchubarthWendlandetal.2013, author = {Ludwig, Joachim and Schubarth, Wilfried and Wendland, Mirko and M{\"u}hle, Karsten and Sch{\"o}nemann, Luise and Rohde, Christian and Giest, Hartmut}, title = {Lehrerbildung in Potsdam}, editor = {Ludwig, Joachim and Schubarth, Wilfried and Wendland, Mirko}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-213-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62855}, pages = {131}, year = {2013}, abstract = {Die vorliegende Analyse der Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Potsdam versteht sich als ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Zukunft der Lehrerbildung. Die Analyse st{\"u}tzt sich auf drei Untersuchungsschwerpunkte. Im Band werden (1) zentrale Ver{\"o}ffentlichungen, Stellungnahmen und Gutachten zur Potsdamer Lehrerbildung ausgewertet und systematisch zusammengefasst, (2) wird die Entwicklung der Lehrerbildung am Beispiel ausgew{\"a}hlter F{\"a}cher im Rahmen einer L{\"a}ngsschnittanalyse aufgezeigt sowie (3) Ergebnisse einer Lehramtsstudierendenbefragung vorgestellt.}, language = {de} } @misc{OPUS4-1434, title = {KWI-Info [Heft 7/2006] : [Schwerpunkt: Die Reform der Kommunalverwaltung in Brandenburg]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15528}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt: Die Reform der Kommunalverwaltung in Brandenburg Editorial (Christiane B{\"u}chner/Michael Nierhaus) Die politische Durchsetzung der Kommunalverfassungsreform der neunziger Jahre (Hans-Herbert von Arnim) „Die Kommunalverfassung - monistisch muss sie sein!" Ein Interview mit dem Kommunalrechtler Michael Nierhaus Position des Brandenburgischen St{\"a}dte- und Gemeindebundes zur Novellierung der Kommunalverfassung (Karl-Ludwig B{\"o}ttcher) Position des Brandenburgischen Landkreistages zur Reform der Kommunalverfassung (Peter-Paul Humpert) Alle Macht ... den Hauptverwaltungsbeamten? Ein Interview mit Hans-J{\"u}rgen Scharfenberg, MdL Erste Stellungnahme zur Novelle der Kommunalverfassung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft f{\"u}r Sozialpolitik in Brandenburg e.V. (Christian Maaß) Stellungnahme der Kommunalpolitischen Vereinigung zur Novellierung zur Novellierung der Brandenburger Kommunalverfassung (Ronald Seeger) Die Novellierung der Kommunalverfassung - Chance und Gefahr f{\"u}r die demokratische Mitwirkung in den Kommunen. Position des kommunalpolitischen forums (Margitta M{\"a}chtig) Kommunen st{\"a}rken, Demokratie (er)leben. Position von B{\"U}NDNIS 90/DIE GR{\"U}NEN zur geplanten Novelle der Kommunalverfassung Position der FDP Brandenburg zur Reform der Kommunalverfassung Aus der Arbeit des KWI Neue Ver{\"o}ffentlichung des KWI: Demografie im Wandel. Herausforderunegn f{\"u}r die Kommunen KWI-Projekt: Abschlussbericht org-e-gov liegt vor Projekt B{\"u}rgerhaushalt (Jochen Franzke) Service des KWI: website Zusammenarbeit von Landkreisen in Deutschland. M{\"o}glichkeiten und Grenzen kooperativer Aufgabenwahrnehmung in der Region (Jens Tessmann) Neues Europa. Ein Projekt am KWI (Olaf Gr{\"u}ndel) Modellprojekt: Die Beudeutung der Kommunalwirtschaft in den neuen Bundesl{\"a}ndern. Eine vergleichende Analyse unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Landes Brandenburg (Thomas Edeling/Christoph Reichard/Peter Richter) KWI-Service: Forschung, wissenschaftliche Beratung, Weiterbildung (Christiane B{\"u}chner) Zur Verabschiedung von Professor Dr. Christoph Reichard in den (Un)ruhestand (Michael Nierhaus)}, language = {de} } @misc{OPUS4-1439, title = {KWI-Info [Heft 6/2003] : [Schwerpunkt: Arbeits- und Sozialverwaltung]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15598}, year = {2003}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt: Arbeits- und Sozialverwaltung Editorial (Werner Jann) Moderne Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Ein Mitglied der Hartz-Kommission {\"a}ußert sich (Werner Jann) Zusammenf{\"u}hrung von Arbeits- und Sozialverwaltung. Eine juristische Betrachtung (Oliver Klein) Finanzierung eines neuen einheitlichen Systems zur Erwerbsintegration f{\"u}r erwerbsf{\"a}hige Arbeitslose und Sozialhilfeempf{\"a}nger (Hans-G{\"u}nter Henneke/Matthias Wohltmann) Erfolgsmodell „Fallmanagement". Ein ganzheitlicher Organisatiosansatz zur Integration erwerbsf{\"a}higer Arbeitslosen- und Sozialhilfeempf{\"a}nger in den Arbeitsmarkt (Angela Dovifat) Job Center. Konzeption und Diskussion der lokalen Zentren f{\"u}r Erwerbsintegration Kooperative Leistungserbringung in der Sozialverwaltung des kreisangeh{\"o}rigen Raums durch eGovernment (J{\"o}rg Penning-Poggenbeck) Literaturempfehlungen zum Thema Hartz und die Arbeits{\"a}mter. Interview mit dem Vizepr{\"a}sidenten des Landesarbeitsamtes Berlin-Brandenburg zu dem Hartz-Konzept Informationen zum Thema - Empfehlungen der Hartz-Kommisson zur Zusammenlegung von Arbeits- und Sozialverwaltung - Kommunale Kompetenz f{\"u}r eine erfolgreiche Umsetzung des Reformvorhaben. Stellungnahme des Brandenburgischen Landkreistages zu den Vorschl{\"a}gen einer Neuordnung von Arbeits- und Sozialveraltung (Paul-Peter Humpert) - Zusammenlegung von Arbeitshilfe und Sozialhilfe Stellungnahme des Deutschen St{\"a}dte- und Gemeindebundes Aus der Praxis - Gemeinsam Projekte entwickeln und Arbeit schaffen! Projekte in der Landeshauptstadt Potsdam - Gemeinsame Initiative von Sozial- und Arbeitsamt Projekt GEMINI im Landkreis Elbe-Elster - NATAN-Bundesmodellprojekt MoZArt im Landkreis Potsdam-Mittelmark - „Hilfe nach Maß" im Landkreis Spree-Neiße - Lernen aus MoZArt? - Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung vorgestellt - Projekte im Rahmen des MoZArt-Programmes Aus der Arbeit des KWI - Fellows des KWI - Aus dem Jahresbericht 2002 (Christiane B{\"u}chner) - Aktuelle Neuerscheinungen aus dem KWI - Neues vom Projekt „e-LoGo" - Integrierte Kommunalverwaltung/eGovernment (J{\"o}rg Penning-Poggenbeck) - Neues eGovernment-Projekt am KWI (Tino Schuppan) - Kommunale Dienstleistungen im Wettbewerb. „Konkurrieren statt Privatisieren" (Christoph Andersen/Robert K{\"o}sling/Sandra Rechlin) - Neuer Forschungsschwerpunkt am KWI: Ortsteilverfassung in Brandenburg (Christiane B{\"u}chner) - Neuerwerbungen der Bibliothek des KWI (Burkhard von Watzdorf) - Ank{\"u}ndigung von Seminaren: - Geb{\"a}udemanagement: Handlungsstrategien und Umsetzungsbeispiele zur Wirtschaftlickeits- und Qualit{\"a}tsverbesserung und zur Verm{\"o}gensoptimierung - Aufsichtsrat in kommunalen Unternehmen - Beteiligungsmanagement: Steuerung und Kontrolle der kommunalen Unternehmen - Der Produkthaushalt: Kern der neuen Ressourcen- und Produktsteuerung - Brandenburger Thesen zur Umsetzung von eGovernment - Weiterbildungsveranstaltungen des KWI f{\"u}r das erste Halbjahr 2003}, language = {de} } @misc{OPUS4-1438, title = {KWI-Info [Heft 5/2002] : [Schwerpunkt: Kommunen und Kultur]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15586}, year = {2002}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt: Kommunen und Kultur Editorial (Christoph Reichard) Perspektiven kommunaler Kulturpolitik (Julian Nida-R{\"u}melin) Kultur- und Kulturentwicklungsplanung in der Kommune. Eine Bilanz (Albrecht G{\"o}schel) Zur Rolle von Kultur f{\"u}r die Entwicklung der Stadt Potsdam. Ein Arbeitsgespr{\"a}ch mit der Beigeordneten Gabriele Fischer Ein gutes Klima f{\"u}r Kulkturentwicklung: Landkreis Uckermark (Helaman Krause/Annegret Hannemann) M{\"o}nche und Preußen im Gemischtwarenladen. Zweieinhalb Jahre „Dominikanerkloster Prenzlau. Kulturzentrum und Museum" (Dirk Keil) Wie in Kultur(bauten) investieren? Kulturentwicklungsprogramme in den neuen L{\"a}ndern (Cornelia D{\"u}mcke) Attraktivit{\"a}t von Museen im Ruppiner Land. Ein Projektbericht (Nadine Bender/Clemens Koch/Andr{\`e} Wilhelmi) Aus der Arbeit des KWI Berichte - Aus dem Jahresbericht 2001 (Christiane B{\"u}chner) - Konkurrieren statt Privatisieren - Kommunale Einrichtungen im Wettbewerb (Hansj{\"u}rgen Bals) - Die {\"o}ffentlich-rechtliche Kreditwirtschaft im Europ{\"a}ischen Bankenbinnenmarkt (Oliver Klein) - Integrierte Kommunalverwaltung/e-Government. Neues aus dem Projekt e-logo (J{\"o}rg Penning-Poggenbeck) - Neue „Vertriebswege" f{\"u}r Verwaltungsleistungen. Ergebnisse einer Kundenbefragung im Landkreis Potsdam-Mittelmark (J{\"o}rg Penning-Poggenbeck/Michael Scheske) Neuerwerbungen der Bibliothek des KWI (Burkhard von Watzdorf) Veranstaltungen - Ank{\"u}ndigung Fachseminar „Der Produkthaushalt. Kern der neuen Ressourcenund Produktsteuerung" - Ank{\"u}ndigung Fachseminar „Beteiligungsmanagement. Steuerung und Kontrolle kommunaler Unternehmen" - Einladung zur 8. Fachtagung des KWI „E-Government - Schl{\"u}ssel zur Modernisierung von Kommunen" Buchhinweise - Christoph Reichard (Hrsg): Kommunen am Markt - Herbert K{\"u}pper: Autonomie im Einheitsstaat Aktuelles - Freiwilligkeitsphase der Gemeindestrukturreform kurz vor dem Abschluss (Christiane B{\"u}chner) - Verwaltungspolitischer Zwischenruf (Christian Maaß)}, language = {de} } @misc{OPUS4-1420, title = {KWI-Info [Heft 4/2001] : [Schwerpunkt: Kommunalfinanzen]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15385}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt : Kommunalfinanzen Finanzlage der Kommunen in den neuen L{\"a}ndern (Hanns Karrenberg) Der kommunale Finanzausgleich 2001 in Brandenburg (Josef Odendahl) Finanzausstattung Brandenburger St{\"a}dte und Gemeinden. Ausk{\"o}mmlich oder schleichender Exodus? (Karl-Ludwig B{\"o}ttcher) Kommunaler Finanzausgleich und die Maßst{\"a}be des Verfassungsgerichtes Brandenburg Ein Arbeitsgespr{\"a}ch Zur finanziellen Situation der Stadt Prenzlau (Klemens Schmitz) Die finanzielle Situation der Kreisstadt Herzberg (Elster) unter den gegenw{\"a}rtigen Bedingungen der Gemeindefinanzierung (Matthias Kr{\"u}ger) Aktuelles Tagungshinweis Anmerkungen zur Gemeindegebietsreform. Chancen einer nachhaltigen Modernisierung der Gemeindestrukturen im Land Brandenburg (Christian Maaß) Aus der Arbeit des KWI - Neu: Arbeitshefte des KWI - Call for papers - Neues Forschungsvorhaben: Forschungsnetzwerk integrierte Kommunalverwaltung/e-government - Aufgabenkritik in der Brandenburgischen Landesverwaltung - KWI-Kolloquium - Neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen - Neuerscheinung: Verwaltungsreform: Warum und wie. - Ank{\"u}ndigung Fachseminar - Vorank{\"u}ndigung Fachseminar - Neue Literatur am KWI - Reform auf dem Pr{\"u}fstand}, language = {de} } @misc{OPUS4-1437, title = {KWI-Info [Heft 3/2000] : [Schwerpunkt: B{\"u}rger und Kommune]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15554}, year = {2000}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt : B{\"u}rger und Kommune Editorial (Werner Jann) Die B{\"u}rger - vom St{\"o}renfried zum L{\"u}ckenb{\"u}ßer? {\"U}ber die Reformperspektive B{\"u}rgergesellschaft (Chris Boeck) Kommunale "Multifunktionale Servicel{\"a}den" (Klaus Lenk) Der virtuelle B{\"u}rgerladen (Rudolf Seidel) Von der Idee zur Wirklichkeit - Potsdam er{\"o}ffnet ersten B{\"u}rgerservice (Kristina Trilk) Elektronische Akteneinsicht - M{\"o}glichkeiten und Grenzen an Beispielen aus der Stadtverwaltung Rathenow (A. Erhardt Ewert) Neues aus dem Kommunen Organisationsuntersuchungen auf dem Pr{\"u}fstand - Positive Bilanz der Kreisverwaltung Uckermark (Helaman Krause, Rainer Hampke) "B{\"u}rgerorientierte Kommune - Wege zur St{\"a}rkung der Demokratie" Aus der Arbeit des KWI - Aktuelles - Aktuelles - Aktuelles - Buchanzeige: KWIS, Band 6 erschienen - Ank{\"u}ndigung Fachseminar - Evaluation des Institutes - Interdisziplin{\"a}re Kolloquien - Neueing{\"a}nge in die Bibliothek des KWI - Job in Aussicht Kurzmitteilungen - Praktika - Tagungsberichte - Absage an das Amtsgemeindemodell? - Neues VOM ... Profilbereich Verwaltung, Organisation und Management der Universit{\"a}t Potsdam im Netz}, language = {de} } @misc{OPUS4-1419, title = {KWI-Info [Heft 2/2000] : [Schwerpunkt: Gemeindliche Organisationsformen mit Blick auf Reformvorhaben im Land Brandenburg]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15376}, year = {2000}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt: Gemeindliche Organisationsformen mit Blick auf Reformvorhaben im Land Brandenburg Brandenburgische Gemeindestrukturen - Erfahrungen und Probleme (Frank Berg, Christian Maaß) Verfassungsrechtliche Fragen des Orts- und Amtsgemeindemodells der Enquetekommission des Brandenburgischen Landtages (Michael Nierhaus, Ihno Gebhardt) Gemeinden oder Samtgemeinden in Niedersachsen - wieviel Demokratie in der Ortsebene? (Hans-Hennig von Hoerner) Pro und Contra f{\"u}r das Amt als Gemeinde: Fortentwicklung des Amtes (Karl-Ludwig B{\"o}ttcher) Amtsgemeinde - kein Modell f{\"u}r Brandenburg (Paul-Peter Humpert) Pl{\"a}doyer f{\"u}r den Erhalt und die St{\"a}rkung der {\"A}mter (Manfred Meske) Pro und Contra f{\"u}r das Amt als Gemeinde (Frank Ehling) Aus der Arbeit des Institutes - KWI - Ihr Ansprechpartner - Buchanzeige „Ausfallhaftung des Staates f{\"u}r zahlungsunf{\"a}hige Kommunen" - Fachseminar „Produkte, Haushalt und Kostenrechnung" - Seminarbericht - Interdisziplin{\"a}re Kolloquien - Netzwerk „Kommunen der Zukunft" Kurzmitteilungen - Neuerscheinungen - Internet - Pressemitteilungen}, language = {de} } @misc{OPUS4-1417, title = {KWI-Info [Heft 1/1999] : [Schwerpunkt: Finanzmanagementreformen und Rechnungswesen]}, organization = {Kommunalwissenschaftliches Institut der Universit{\"a}t Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15347}, year = {1999}, abstract = {Inhalt: Schwerpunkt: Finanzmanagement und Rechnungswesen - Zur f{\"u}nften Fachtagung des KWI (Christiane B{\"u}chner) - Kommunales Rechnungswesen - Anforderungen und Entwicklungstendenzen (Klaus L{\"u}der) - Budgetierung - Stand und Perspektiven (Hansj{\"u}rgen Bals) - Vom kameralen Haushalt zu Produktbudgets (Klaus-Peter L{\"u}tcke) Aus der Arbeit des Instituts: - Fachseminar: Haushalt - Produkte - KLR - Vorank{\"u}ndigung: Ausfallhaftung des Staates f{\"u}r zahlungsunf{\"a}hige Gemeinden - F{\"u}nfter Band der Schriftenreihe des KWI - Gutachten: {\"A}mter auf dem Weg zur wirtschaftlichen und leistungsf{\"a}higen Verwaltung - Abschlußbericht: „Rezeptbuch" f{\"u}r innovationsfreudige Gemeinden - Neuerscheinung: Kommunale Selbstverwaltung - Gutachten: Dezentrale Wahrnehmung von Kreisaufgaben Kurzmitteilungen: - Aktuell: Neues Kommunales Finanzmanagement - Veranstaltungen - Neuerscheinungen - Ausschreibung: Die b{\"u}rgernahe {\"o}ffentliche Verwaltung der Zukunft - Internet}, language = {de} } @misc{OPUS4-1098, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Was kommt nach Pisa?}, number = {Extra 2004}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11792}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: Wolfram Meyerh{\"o}fer: PISA - Ein Test im Test Christian Pießnack: Untersuchungen zur orthographischen Kompetenz von Abiturentinnen und Abiturenten im Land Brandenburg Sandra Rademacher: Trost und Bedrohung - Fallstudien zur Er{\"o}ffnung der schulischen Praxis Jos{\´e} A. Rodr{\´i}guez-Quiles y Garc{\´i}a: Musikp{\"a}dagogische Forschung der L{\"a}nder Spanien und Deutschland im Vergleich Antje Leisner: Modellkompetenz im Physikunterricht Thorid Rabe: Sprache und Sprechen im Physikunterricht Frank K{\"u}hn: Physiklernen mit Multimedia in der Hochschule - ein Workshop-Ansatz Andreas Kaiser: Der Beitrag der Grundschule zur Entwicklung und Ausbildung von Medienkompetenz}, language = {de} } @misc{OPUS4-1099, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Was bedeutet Professionsorientierung in der Lehre und wie kommt sie bei den Studierenden an?}, number = {15}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11823}, year = {2003}, abstract = {Inhalt: Gerda Haßler: 10 Jahre Integriertes Eingangssemester Primarstufe (IEP) an der Universit{\"a}t Potsdam Roswitha Lohwaßer: Informationen zu den Empfehlungen der Expertengruppe "Reform der Lehrerbildung" Hartmut Giest: Was bedeutet Professionsorientierung in der Lehre und wie kommt sie bei den Studierenden an? Marion H{\"o}fner: Berufsbezogene Ausbildung und Kerncurriculum im Lehramtsstudium. 5 Thesen Sabina Bieber: Schritt f{\"u}r Schritt zum Lehramt Klaus Pecher: "Ernst Th{\"a}lmann war ein Kind wie du." Kinderzeitschriften in der DDR - Festrede zur Er{\"o}ffnung der Ausstellung im Rochow-Museum Reckahn am 22.02.2003 Redaktion KENTRON: Schulen Potsdams - Das Freie Gymnasium am Pfingstberg Zepernick}, language = {de} } @misc{LohwasserMusilvanKempenetal.2019, author = {Lohwaßer, Roswitha and Musil, Andreas and van Kempen, Britta and Schubarth, Wilfried and Wendland, Mirko and Burchard, Daniel and Reimann, Margit and Pohlmann, Markus and Mauermeister, Sylvi and Fenn, Monika and Schmidt, Bernd and Lukowski, Sarah and Borowski, Andreas}, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = UPgrade Lehrerbildung}, number = {33}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, address = {Potsdam}, issn = {1867-4720}, doi = {10.25932/publishup-59040}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-590400}, pages = {39}, year = {2019}, language = {de} } @misc{OPUS4-1094, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Tag der Fachdidaktiken 2001}, number = {Extra 2001}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11776}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: Gerda Haßler: Kreativer Umgang mit den Fachdidaktiken Marianne Horstkemper: Qualit{\"a}tszirkel als Instrument der Schulentwicklung - Kooperationsfeld f{\"u}r (Fach-)didaktik und Schulp{\"a}dagogik Rainer H. Lehmann: Schulforschung in Brandenburg - Qualit{\"a}tsuntersuchungen an Schulen zum Unterricht in Mathematik (QuaSUM) Bodo von Borries: Fachspezifische Lernkultur und historisches Bewusstsein G{\"o}tz Bieber: Rahmenpl{\"a}ne und Qualit{\"a}tsentwicklung des Unterrichts - Zwischenergebnisse der Revision Sekundarstufe I Hans Leutert: Was k{\"o}nnen Lehrpl{\"a}ne f{\"u}r die Qualit{\"a}tsentwicklung und Qualit{\"a}tssicherung des Unterrichts leisten? Dagmar Klose; Roswitha Lohwasser: Res{\"u}mee}, language = {de} } @misc{OPUS4-10309, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = P{\"a}dagogische Haltung im Fokus}, number = {30}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-103094}, year = {2016}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Schon im Studium von gelingenden Schulen lernen (Jannis Andresen, Jakob Erichsen) ; Wie ein Funke {\"u}berspringt (Laura Zrenner) ; Lerneffekte unter der Lupe (Ariane Faulian) ; Die Lernreise als Ultima Ratio? (Leroy Großmann) ; Die Lernreise als Schulperspektive (Laura Zrenner) ; Teamgeist gefragt (Cornelia Br{\"u}ckner) ; Wunschberuf Lehrerin (Robin Miska) ; Gelebte Integration (Cornelia Br{\"u}ckner) ; Souver{\"a}n F{\"u}hren im Unterricht (Dr. Helga Breuninger, Marina Rottig, Prof. Dr. Wilfried Schley) ; Was lernen Lehramtsstudierende durch ein videogest{\"u}tztes Klassenmanagement-Training? (Dr. Janine Neuhaus, Mirko Wendland)}, language = {de} } @misc{OPUS4-1095, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Praxisstudien - Blanke Theorie?}, number = {14}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11819}, year = {2002}, abstract = {Inhalt: Gerda Haßler: Zur Modularisierung der Lehramtsstudieng{\"a}nge an der Universit{\"a}t Potsdam Roswitha Lohwaßer: Weiterf{\"u}hrung und Entwicklung einer integrativen Lehrerbildung Viola Grellmann: Praxisstudien im Lehramt. Zahlen und Fakten Nicole Schulz: Wie war's in der Schule? - Wie immer! Zum Tag der Fachdidaktiken 2002 Angelika Kleinschmidt, Dieter H{\"o}terhoff, Bernd Meier: Professionsorientierung versus "Fachmann" oder "P{\"a}dagoge". Ein Modellversuch Janina Pieranska, Wladislaw Pieranski, Ulf Holzendorf: Andere L{\"a}nder, andere Wege? Zur Lehrerbildung in Polen Andreas Sydow: Meine ersten zwei Semester - Das Lehramtsstudium Informatik und Mathematik Sandra M{\"u}ller-Borowski: Gute Seiten, schlechte Seiten. Erinnerungen an die Studienzeit Wolfgang Roksch: Pestalozzianer, Schul- und Sozialreformer - Wilhelm von T{\"u}rk und die Lehrerbildung Nicole Schulz: Damit Talente Sieger werden - Die "Eliteschule des Sports Potsdam"}, language = {de} } @misc{OPUS4-9328, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Medienbildung}, number = {29}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93286}, year = {2016}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Medienbildung in Potsdam (Cornelia Br{\"u}ckner) ; Das mobile Klassenzimmer (Cornelia Br{\"u}ckner) ; Englisch lehren und lernen auf Tablet-Computern (Susanne Gn{\"a}dig, Manuela Pohl) ; Wir machen jetzt auch was mit Medien (Nadine Z{\"u}low) ; Klassische Philologen auf MedLeh-Kurs (Peggy Wittich) ; Neue Medien im Sachunterricht (Dr. phil. Ksenia Hintze) ; History Realoaded (Prof. Dr. Monika Fenn, Christopher Brandt) ; Digitale Medien in der Sportdidaktik (Ludwig Zimmermann) ; Akademische Grundkompetenzen (Michael Konarski) ; Experimentierfreudig (Prof. Dr. Andreas Borowski, Dr. Uta Magdans, Jirka M{\"u}ller) ; Themenzentrierung und Interaktion auf Exkursionen (Dr. Antje Schneider, Bastian Schulz, Maik Wienecke) ; Das Lernlabor Informatik (Mareen Przybylla) ; Digitale Lernschleifen (Dr. rer. pol. Benjamin Apelojg) ; Medienkompetenz (Ilka Goetz) ; Besser Lernen mit digitalen Medien (Dr. Barbara Eckardt)}, language = {de} } @misc{LohwasserBraunMusiletal.2018, author = {Lohwaßer, Roswitha and Braun, Claudia and Musil, Andreas and Kludt, Steffen and Schroeder, Christoph and Jostes, Brigitte and Kortenkamp, Ulrich and Goetz, Ilka and R{\"u}diger, Marie and Hackel, Manuela and Brzezinski, Jan and Polziehn, Tabea and Faulian, Ariane and Goral, Johanna and Wendland, Mirko and Zurek, Peter Paul and Nyagolova, Maya}, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Durchstarten}, number = {32}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, address = {Potsdam}, issn = {1867-4720}, doi = {10.25932/publishup-59039}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-590394}, pages = {43}, year = {2018}, language = {de} } @misc{LohwasserBueltelMusiletal.2020, author = {Lohwaßer, Roswitha and B{\"u}ltel, Nadine and Musil, Andreas and Niendorf, Sebastian and Drebenstedt, Anke and Schramm, Satyam Antonio and Etzold, Heiko and Enders, J{\"o}rg and Woehlecke, Sandra and Hermanns, Jolanda}, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Den Ausbau gestalten}, number = {34}, publisher = {Univ. Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, address = {Potsdam}, issn = {1867-4720}, doi = {10.25932/publishup-59041}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-590412}, pages = {39}, year = {2020}, language = {de} } @misc{OPUS4-1109, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Das Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung im neuen Domizil}, number = {18}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11910}, year = {2005}, abstract = {Inhalt: Wilfried Schubarth: Neue Strukturen am Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung Charlotte Gemsa: Neu im Lehramtsstudium: Das Praxissemester Viola Grellmann, Roswitha Lohwaßer: ... und am Nachmittag in den Hort Agi Schr{\"u}nder-Lenzen: F{\"o}rderunterricht f{\"u}r Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund - Eine attraktive Praxisphase f{\"u}r Lehramtsstudierende Mirko Wendland: Am Dienstag werde ich Lehrer Katharina Paulke: Stimme und Sprache - Hauptinstrument der Wirksamkeit des Lehrers Wilfried Schubarth: "Endlich Praxis!" - Potsdamer Lehramtskandidaten-Studie untersucht Qualit{\"a}t des schulischen Vorbereitungsdienstes Martin Neumann: Uni - Lehramt - Engagement. Potsdamer Lehramtsstudierende vertreten ihre Interessen. Eine Erg{\"a}nzung zum Artikel von Opitz und Schumann (KENTRON 17) Karina Ebel: Gesundheitsf{\"o}rdernde Lehramtsausbildung - eine Potsdamer Perspektive? M. M{\"u}ller: Wir stellen vor: Die Schiller Grundschule Im Sternfeld - staatlich genehmigte Ersatzschule Verordnung {\"u}ber die Erprobung von Bachelor- und Master-Abschl{\"u}ssen in der Lehrerausbildung und die Gleichstellung mit der Ersten Staatspr{\"u}fung (Bachelor-Master-Abschlussverordnung - BaMaV) - Auszug Veranstaltungskalender aus dem Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, language = {de} } @misc{OPUS4-1100, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Begr{\"u}ßung der Neuen : erste große Veranstaltung des Zentrums f{\"u}r Lehrerbildung}, number = {16}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11835}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: Roswitha Lohwaßer: Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Potsdam Gerda Haßler, Roswitha Lohwaßer: Weiterentwicklung des Potsdamer Modells der Lehrerbildung - ein Projekt und eine Konzeption Hartmut Giest: Innovation in Lehre und Studium durch Nutzung moderner Medien - eLearning und Multimedia Renate Heusinger: 10 Jahre IEP an der Universit{\"a}t Potsdam - Gedanken zu Konzept, Bilanz und IEP-Kolloquium Doris Flagmeyer: 7 Punkte f{\"u}r eine bessere Lehre. Bundestagung der Leiterinnen und Leiter der Praktikumsb{\"u}ros an deutschen Universit{\"a}ten und Hochschulen (Hildesheim, 5.Juni '03) Ulrich Herrmann: "Entfernung p{\"a}dagogischer Faselei". Christian Gotthilf Salzmanns psychologisch-p{\"a}dagogische Lehre vom entwickelnden, erziehenden und bildenden Umgang mit Kindern Bernhard Muszynski: Lehrerausbildung, Lehrerberuf und das sch{\"o}ne Bild vom "Lebenslangen Lernen" Katja Weber: Der Computer - mein Tutor? Medienkompetenz als Herausforderung Leserbriefe: Meinungen und Ansichten}, language = {de} } @misc{OPUS4-1105, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Bachelor und Master in den Lehramtsstudieng{\"a}ngen : zum Stand der Diskussion an der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {17}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11873}, year = {2005}, abstract = {Inhalt: Hartmut Giest: Eckpunkte eines Gesamtkonzeptes der Evaluation der Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Potsdam Viktor Jakupec: Stellungnahme zur Einf{\"u}hrung zweistufiger Studieng{\"a}nge in der Lehrerbildung Nguyen Thi Phuong Hoa: Die aktuelle Reform des vietnamesischen Bildungssystems als Kernelement erfolgreicher Entwicklung Katja Kahle: Bildung und Geschichte im deutsch-polnischen Dialog Roswitha Lohwaßer, Mirko Wendland, Karina Ebel: Es entwickelt sich ... Das Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung Anja Kurz: Die Bearbeitung der Ordnungen f{\"u}r die Lehramtstudieng{\"a}nge Bachelor und Master Thomas K{\"o}hler: Arbeitsgruppe eLearning am Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung Wilfried Schubarth: Potsdamer LehramtskandidatInnen - Studie Irene Krebs: Internet-Portale des Landes Brandenburg - eine Untersuchung aus studentischer Sicht Sandra Schumann: Vereinigung der Lehramtsstudenten der Universit{\"a}t Potsdam Potsdamer Pauker}, language = {de} } @misc{LohwasserWendlandReinhardtetal.2022, author = {Lohwaßer, Roswitha and Wendland, Mirko and Reinhardt, Felix and Halibrand, Katharina and Deiseroth, Laura and Jennek, Julia and Strobel, Anne and Hackel, Manuela and Kr{\"u}ger, Sophie and Fischer, Tom and Bosse, Stefanie and Florian, Lena and Fabian, Melina and Israel, Franziska and Iffert, Mathias and Hintze, Ksenia and Wendland, Mirko and Egbert, Bj{\"o}rn and Heinz, Sarah and Bock, Sophia and Mutschler, Tanja and Burchard, Daniel and Musil, Andreas}, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = AHA Moment}, number = {35}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, address = {Potsdam}, issn = {1867-4720}, doi = {10.25932/publishup-59042}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-590429}, pages = {67}, year = {2022}, language = {de} } @misc{OPUS4-9223, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {28}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92235}, year = {2015}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Erwartungen und Ziele. Fragen der kentron-Redaktion an die Mitglieder der Versammlung des Zentrums f{\"u}r Lehrerbildung und Bildungsforschung (Prof. Dr. Bernd Meier, Prof. Dr. Agi Schr{\"u}nder, Prof. Dr. Andreas Borowski, Prof. Dr. Erin Gerlach, Matthias Schall, Prof. Dr. Martin Leubner, Prof. Dr. Bernd Schmidt) ; PSI - Potsdam. Professionalisierung - Schulpraktische Studien - Inklusion: Potsdamer Modell der Lehrerbildung (Dr. Jolanda Hermanns) ; Professionalisierung. Verbesserung des Professionswissens von Lehramtsstudierenden durch Integration von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Ausbildungsanteilen (Dr. Ingrid Glowinksi) ; Schulpraktische Studien. St{\"a}rkung des Kompetenzerwerbs bei der Integration schulpraktischer Elemente (Prof. Dr. Andreas Borowski) ; Inklusion und Heterogenit{\"a}t (Prof. Dr. Antje Ehlert)}, language = {de} } @misc{OPUS4-9224, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {Extra 2011}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92240}, year = {2011}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Kompetenzorientierung allein macht noch keinen guten Unterricht (Prof. Dr. Hilbert Meyer) ; 1. Erinnerungen an Lothar Klingberg ; 2. St{\"a}rken und Schw{\"a}chen des kompetenzorientierten Unterrichts ; 3. Lothar Klingbergs "Prozesstheorie des Unterrichts" ; 4. Ein Theorierahmen f{\"u}r Unterrichtsqualit{\"a}t ; 5. Was wissen die empirischen Unterrichtsforscher {\"u}ber guten Unterricht? ; 6. Was ist eine gute Lehrerin/was ein guter Lehrer? ; 7. Was tun? ; Fazit}, language = {de} } @misc{OPUS4-4262, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {23}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44769}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: - Internationale Kooperation in der Qualit{\"a}tssicherung von Lehre und Studium (Pohlenz) - Mit dem Bachelor in den Beruf...? - Lehrerbildung in Vietnam (Van Cuong) - Interkulturelle Schule aus erster Hand (Nguyen, Bilir) - Schule und Studium im Ausland (Saeltzer) - Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer (Mayr, Mezger, Paul) - Muttersprachliche Kompetenzen entwickeln (Haßler) - Sprachbarrieren {\"u}berwinden (Wartgenstedt) - Grundlagen der Forschungsmethodologie als Studieninhalt (Jakupec) - Als Valeologin auf neuen Wegen nach Potsdam (Hintze) - Deutsch-Polnischer Studienaustausch und erweitertes Studienangebot (Zeißler) - Von Wiesbaden {\"u}ber New York, St. Louis und Washington nach Brandenburg - Chancen im Auslandsschuldienst (Saeltzer) - Interkultularit{\"a}t muss nicht international sein (Nowak) - Lehrerbildung braucht internationale Kontakte (H{\"u}bner) - Ausschreibung: Preis f{\"u}r die beste Lehr- und Studieninnovation an der Humanwissenschaftlichen Fakult{\"a}t}, language = {de} } @misc{OPUS4-1096, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {12}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11786}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: Wolfgang Thiem: Neue Blicke er{\"o}ffnen - Kooperation mit Lehrerbildnern osteurop{\"a}ischer L{\"a}nder Martin Reiche: Therapeutisches Ohr - Schon vor dem Referendariat Lehrer Peter Schwenkenbecher: Eine gute Adresse f{\"u}r den Vorbereitungsdienst - Medienkompetenz als Bildungsaufgabe Brigitte S{\"a}ndig: Wof{\"u}r brauche ich das? Literaturwissenschaft im Lehramtstudium Bernhard Muszynski: Neue Mitstreiter im Boot - Lehrerbildungskommission diskutiert Eckpunktepapier Michael Wolf: Gegen den Trend - Das Freie Gymnasium am Pfingstberg Zepernick - P{\"a}dagogik f{\"u}r die Welt von Morgen}, language = {de} } @misc{OPUS4-1110, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {19}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11927}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Leitartikel: Wilfried Schubarth: Quo vadis Lehrerbildung Zweite Phase der Lehrerbildung: Bettina Labahn: Von Bologna nach Quedlinburg - Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland Charlotte Gemsa: Das Praxissemester Hannelore Breslawsky: Zwei Phasen der Lehrerausbildung miteinander vernetzt - Beispiele Nicole Schulz: Potsdam - Cottbus - Schweiz: vom Studium in die Berufspraxis Kathrin Burmeister: Erfahrungsfeld: Schulpraktische Studien Sandra Schumann: Ich habe einen Stundenplan eLearning und eLearning-Systeme an der Uni Potsdam: Michael Mihahn: PULS - ein Service f{\"u}r Studierende und Lehrende Doreen Markert, Benno Volk: AG eLearning Corina Jackowski, Cecilia Hoppe: Einsatz des eLearning-Systems Blackboard in der Hochschullehre Veranstaltungen: Martin Neumann: Nic jano folkloru - Sorbisches im Sommersemester Viola Grellmann: Tage der Lehrerbildung Veranstaltungen zur Lehrerbildung}, language = {de} } @misc{OPUS4-1113, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {Extra 2006}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11949}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Leitartikel: Die Redaktion: Gute Lehrerbildung braucht auch dieses Land Lehramtsstudium, Praktika, Vorbereitungsdienst: Mirko Wendland: Studierbarkeit im Einstiegsbereich des Lehramtsstudiums J{\"o}rg Nicht: Studienabbruch und Studienwechsel in erziehungswissenschaftlichen Studieng{\"a}ngen an der Universit{\"a}t Potsdam Agi Schr{\"u}nder-Lenzen: Zur Rolle von Studierenden im Kontext anwendungsorientierter Lehr-/Lernforschung Wilfried Schubarth: Die Qualit{\"a}t des Vorbereitungsdienstes aus Sicht der LehramtskandidatInnen und SeminarleiterInnen im Land Brandenburg Hartmut Giest: Bildung - Medien - Neue Lernkultur Oggi Enderlein: Wissensdurst und Lebenshunger Brigitte Duvinage, Martin Wilkens: Das Praxissemester im Lehramtsstudium an der Universit{\"a}t Potsdam Matti Meri: Praxisanteile im Lehrerstudium Holger Rupprecht: Ein fr{\"u}her Praxisbezug kann f{\"u}r angehende Lehrkr{\"a}fte nur sinnvoll sein Charlotte Gemsa: Lehramtsabschluss - und wie weiter? Schule und Aufkl{\"a}rung: Evelyn Dahme: Lernen f{\"u}r's wirkliche Leben Sabine Kaschubowski: Sexualp{\"a}dagogische Aufkl{\"a}rungsarbeit von jungen Menschen in Brandenburg Gabriele Kerntopf, Martin Neumann: "Lernen unterm Regenbogen" R{\"u}ckblicke: Viola Grellmann: Vielleicht komme ich am Mittag noch einmal vorbei... Katharina Paulke, Mirko Wendland, Annette Barthelmes: Entspann Dich Katharina Paulke: "Es ist was es ist sagt die Liebe" Mirko Wendland: Liedermacherkonzert}, language = {de} } @misc{OPUS4-2125, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {Extra 2007}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23098}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: Quo vadis Lehrerbildung: Annette Tettenborn: Zusammenarbeit im Namen der Lehrerbildung: Die Kooperation zwischen der P{\"a}dagogischen Hochschule Zentralschweiz und der Universit{\"a}t Potsdam nimmt Gestalt an Burkhard Jungkamp: Wer hohe Qualit{\"a}t will, braucht hochwertige Ausbildung Marianne Horstkemper: Innovation f{\"u}r Schulpraxis und Lehrerbildung: Der Innovationsverbund Schule - Hochschule Brandenburg (iVB) Hartmut Giest: Professionsorientierung des Lehramtsstudiums: Ergebnisse einer Befragung Wilfried Schubarth: Noch viele Fragen offen: Das Praxissemester aus Sicht der Ausbildungsschulen Charlotte Gemsa: Wenig Platz in jeglicher Hinsicht: Expertengespr{\"a}ch zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) im Land Brandenburg Bjorn Stelley, Rosemarie Naumann: Lehrerinnen und Lehrer: Wie sie sich selbst sehen und von anderen gesehen werden Mirko Wendland: R{\"a}ume - Zeiten - Angebote: Studienqualit{\"a}t im Lehramtsstudium Martin Neumann: Sorbische (wendische) Inhalte als Bestandteil der brandenburgischen Lehramtsausbildung Viola Grellmann: Tage wie diese … Studierende spenden f{\"u}r Potsdamer Schule Angebote f{\"u}r Lehrer und Studierende: Franca Bierwagen: Vom Swing in der Physik: BrISaNT lenkt Sch{\"u}lerInneninteressen auf ein Studium der Naturwissenschaften Martin Neumann: Suchtpr{\"a}vention an Schulen: Ein Beispiel gegen Alkoholismus Mirko Wendland: Fit f{\"u}r den Lehrerberuf - Ger{\"u}stet f{\"u}r den Schulalltag Katharina Paulke: Hinter eines Baumes Rinde … Neue Publikationen Veranstaltungsreihe Empirische Bildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam}, language = {de} } @misc{OPUS4-2124, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {21}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23083}, year = {2008}, abstract = {Inhalt: G{\"u}nter C. Behrmann: Erste Phase der Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen Ren{\´e} Krempkow, Johannes K{\"o}nig: Grundschullehrerausbildung in Deutschland: Vielfalt und Einheit Astrid Seidel: Tempus-Projekt „Foreign Languages at Primary Level" Franka Bierwagen, Marie Preißler: Das große Fragezeichen nach dem Abi Mirko Wendland: Studium Bologna'ese Annegret Helen Hilligus: Das „Zeitfenster-Konzept" Annegret Helen Hilligus: Leistungspunkte, Studienphasen und Studienanforderungen im Wintersemester 2007/08 an der Universit{\"a}t Potsdam Cornelia Maren Steckel: Janz tief in den Westen… Manuela Pohl, Ulrike Str{\"a}ßner: Alles neu, nicht alles anders - Thomas Jahnke: Jahr der Mathematik 2008 Neue Publikationen zur Lehrerbildung Veranstaltungen zu Schule und Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Potsdam}, language = {de} } @misc{OPUS4-2123, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {20}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23071}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: Roswitha Lohwaßer:Editorial Leitartikel: G{\"u}nter C. Behrmann: Altlasten und neue Chancen der Potsdamer Lehrerbildung auf dem Weg zum "Praxissemester" Lehrerbildungsmethoden - Lehrerbildungsmisere?: Ursula Giers: Bachelor-/Master-Studium nach dem Potsdamer Modell der Lehrerbildung? Maren Paulick: Unzul{\"a}ngliche Studienbedingungen am Institut f{\"u}r Grundschulp{\"a}dagogik Katharina Paulke: Sprecherziehung - Bestandteil des Lehramtsstudiums Dagmar Klose: Schulpraktische Stduien - in Kleingruppen realisierbar Birgit Jank: Musikprojekttage und Schulkontakte - unverzichtbar f{\"u}r eine gelingende Lehrerbildung Eric Kr{\"u}ger: Projekte erg{\"a}nzen die SP{\"U} im Fach Musik Andreas Fl{\"a}mig: Lehrer werden ist nicht schwer ... Oder: Was Golm und Hermannswerder gemeinsam haben Heidemarie Sarter: Fremdsprachen in Brandenburgs Grundschulen Wolfgang Thiem: 10 Jahre Ostpartnerschaft Mehr als fachspezifisches Studieren: Philipp Pohlenz: Online-Tutorien f{\"u}r ausl{\"a}ndische Studierende - Ein Angebot der Servicestelle f{\"u}r Lehrevaluation Regina Neum und Katharina Popig: Interkulturelle Erfahrungen mit dem Tandem Viola Grellmann: Praxisstudien in außerunterrichtlichen Handlungsfeldern Janina B{\"o}ttcher: Zwischen Bl{\"u}mchentapete, Pub und Traditionen Das Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung informiert: Viola Grellmann: Tage der Lehrerbildung 2007 - Im Juni ist es wieder so weit... Charlotte Gemsa: Ein Kurzbesuch mit Folgen Martin Neumann: Neue Schulb{\"u}cher in der Universit{\"a}tbibliothek Veranstaltungen zu Schule und Lehrerbildung Neue Publikationen des Zentrums f{\"u}r Lehrerbildung}, language = {de} } @misc{OPUS4-9222, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {27}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92226}, year = {2015}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Inklusion braucht Struktur. Impulse aus dem Response-to-Intervention-Modell f{\"u}r die Gestaltung eines inklusiven Wandels (Prof. Dr. Christian Huber) ; MoBas-TaPir-FeSch. Heterogenit{\"a}t und Inklusion an der Humanwissenschaftlichen Fakult{\"a}t (Prof. Dr. Barbara H{\"o}hle und Dr. Julia Festman) ; Kinder mit Lernst{\"o}rungen professionell begleiten. Was gebraucht und wer gebraucht wird (Beatrice Tr{\"u}eb, Marina Rottig) ; Sprachliches Denken und seine Bedeutung beim mathematischen Lernen (Dr. J{\"o}rg Kwapis) ; Konzeptionelle Ver{\"a}nderungen der schulpraktischen Studien im Rahmen des IEP. Status quo der Umsetzung und Ausblick (J{\"o}rn Simon) ; Meine Ausrichtung des Sachunterrichts (Prof. Dr. Hartmut Giest) ; Mehr Medienkompetenz in der Lehramtsausbildung (Christian Bleek und Cornelia Br{\"u}ckner) ; Phoniatrisches Gutachten. Sprecherziehung f{\"u}r zuk{\"u}nftige Lehrerinnen und Lehrer hat an der Universit{\"a}t Tradition (Katharina Paulke) ; Satzung f{\"u}r das Zentrums f{\"u}r Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universit{\"a}t Potsdam}, language = {de} } @misc{OPUS4-1525, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {Extra 2002}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16665}, year = {2002}, abstract = {Inhalt: PISA und das Potsdamer Modell - Begr{\"u}ßung (Gerda Haßler) PISA und die Implikationen f{\"u}r die Schule Seite (Olaf K{\"o}ller) Verstehen und Urteilen. Zum Erfahrungsbezug im LER-Unterricht Seite (Eva-Maria Kenngott) Verstehen, Erfahren, Urteilen - zum Niveau historischen Denkens bei Elf- bis Zw{\"o}lfj{\"a}hrigen Seite (Dagmar Klose) Handlungswissen fachspezifisch und f{\"a}cher{\"u}bergreifend entwickeln Seite (Marion H{\"o}fner) Produktive Aufgaben nach TIMSS (Thomas Jahnke) Kompetenzen beim L{\"o}sen von Physikaufgaben in der Sekundarstufe I (Wieland M{\"u}ller) Ans{\"a}tze einer innovativen Lernkultur durch Kooperation von Schule und Wirtschaft (Olaf Czech)}, language = {de} } @misc{OPUS4-3193, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {Extra 2008}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33751}, year = {2008}, abstract = {Inhalt: - Der Besuch von Dr. Annette Tettenborn und Stephan Zopfi von der P{\"a}dagogischen Hochschule Zentralschweiz gew{\"a}hrte Einblicke in die Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Qualit{\"a}tsmanagement und Beitrag zur Entwicklung (Pohlenz, Oppermann) - Professionalisierung der universit{\"a}ren Lehrerbildung (van Buer, Kuhlee) - Studium Bologna'ese (Wendland, Schubarth, Ebel) - Studium lohnt (Meile) - Die f{\"o}rderdiagnostische Lernbeobachtung (Salzberg-Ludwig, Matthes, Nemetz) - Sprachf{\"o}rderung im {\"U}bergang von der Kita zur Grundschule (Heusinger) - Individuelle Lernstandsanalysen („ILeA") (Prengel, Schr{\"o}der) - Kinderlabor (Illner) - Die empirische W{\"u}nschelrute und ihre Folgen (Jahnke) - Didaktik der Geschichte an der Universit{\"a}t Potsdam (Ladewig) - Unterricht vielf{\"a}ltig gestalten (Witt) - Projekt: How to live healthy (Meier) - Handreichungen f{\"u}r den Schuleinsatz (Neumann) - Tag der offenen T{\"u}r am Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung - Homo, Bi, Trans ... {\"u}berall, nur nicht in der Schule? - Haemoplasma Blutspende - Erich K{\"a}stner Abend (Paulke) - Der Debeka Hochschulservice und die Tage der Lehrerbildung (Pecht) - Konflikte geh{\"o}ren zum schulischen Alltag (Simon) - Konflikte in der Schule (Beutler)}, language = {de} } @misc{OPUS4-3194, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {22}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33765}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: - Akkreditierung der Bachelor- und Masterstudieng{\"a}nge f{\"u}r das Lehramt Sport und Deutsch (Fritzenberg, Fuchs) - Die Zusammenarbeit von erster und zweiter Phase der Lehrerbildung im Land Brandenburg (Lohwaßer) - Kompetenzorientierung in den erziehungswissenschaftlichen Praxisphasen im Lehramts-Bachelor (Tosch) - Gelungener Rollenwechsel (Marggraf) - Erste Erfahrungen zum Praktikum des Moduls 6b „Diagnostik, Beratung und F{\"o}rderung von Sch{\"u}lern mit sonderp{\"a}dagogischem F{\"o}rderbedarf" (Salzberg-Ludwig, Gr{\"u}ning) - Bew{\"a}hrungsfeld Praxissemester (Gemsa, Kantor, K{\"o}ntges) - Das Praxissemester f{\"u}r Lehramtsstudierende im Masterstudiengang - eine Bereicherung f{\"u}r alle Beteiligten (M{\"o}ller, Leuck, Billing) - „Endlich Ausprobieren" - Studentische Erfahrungen im Schulpraktikum des lehramtbezogenen Masterstudiums an der Universit{\"a}t Potsdam (Wendland) - Mentorenschulung in der Professur f{\"u}r Fremdsprachendidaktik - eine Chance zur Optimierung des Praxissemesters (Dopichei) - In eigener Sache - Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung (Lohwaßer) - Graduiertenschule „Potsdamer fachdidaktische Studien" am Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung (Sarter, Mikelskis) - WAT Lehrer: kein sicherer Job! Lehrerweiterbildung im Visier (Holzendorf) - „Haus der historischen Erkenntnis" - Die neue Fortbildungsreihe der Professur f{\"u}r die Didaktik der Geschichte (Ladewig) - Musiklehrerausbildung zwischen Praxisn{\"a}he, internationalen Projekten und Initiativen in der Musikp{\"a}dagogischen Forschung (Jank) - "get up, stay up, funkUP!" - Campusradio Potsdam (Kaschuba)}, language = {de} } @misc{OPUS4-39981, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {31}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399819}, pages = {56}, year = {2017}, abstract = {Inhalt: Pr{\"a}senzuniversit{\"a}t in einer digitalisierten Welt (Schumann, Hafer, Matth{\´e}) - Medienbildung im Lehramt - Die M{\"u}hen der Ebene - Vorschl{\"a}ge f{\"u}r einen integrierten Ansatz (Lehker) - Digitale Portfolios in der Lehramtsausbildung und ihre Bedeutung f{\"u}r die Arbeits- und Lernumgebung Campus.UP (Krause) - Sich schreibend weiterentwickeln und ver{\"a}ndern (?) (Preuß, Scharun) - Kaffee Digital. Eine mediengsest{\"u}tzte Begleitveranstaltung im Fach Chemie (Hermanns) - Wie die Sprachpraxis die Medienkompetenz st{\"a}rkt oder: wie die Medienkompetenz die Sprachpraxis st{\"a}rkt (Prickett) - Wie die Sprachpraxis die Medienkompetenz st{\"a}rkt oder: wie die Medienkompetenz die Sprachpraxis st{\"a}rkt (Apelojg) - Der Fels im Smartphone. Forschend - Entdeckendes Lernen mit dem Smartphone (M{\"u}ller, Magdans, Borowski) - Digitales Lernen Grundschule. Eine Kooperation zwischen Schule und Universit{\"a}t f{\"u}r die Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten mit realen und digitalen Lernumgebungen (Etzold, Goral) - Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen. Eine medienp{\"a}dagogische Perspektive auf ein Entwicklungsprojekt in Hamburg (Schwedler) - Neuigkeiten - Veranstaltungen}, language = {de} } @misc{OPUS4-9220, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {25}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92202}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Auf Ver{\"a}nderungen reagieren. Herausforderungen an Beratungs- und Unterst{\"u}tzungssysteme im Kontext der Anforderungen an Schule (Dr. G{\"o}tz Bieber, Bernd Jankofsky) ; Lehrer qualifizieren, Kr{\"a}fte b{\"u}ndeln. {\"U}berlegungen zur Enwicklung universit{\"a}tsnaher Lehrerfortbildung in Niedersachsen (Dr. Jens Winkel, Ulrike Heinrichs) ; Nicht nur fachlich, auch didaktisch vorbereitet sein. Wann ist eine Fortbildung f{\"u}r Lehrkr{\"a}fte eine gelungene Fortbildung (Elke Dengler) ; Der Lehrer - T{\"U}V Qualit{\"a}tscheck aus Sch{\"u}lersicht (Jorid Engler) ; Zusammenbringen, was zusammen geh{\"o}rt - universit{\"a}re Forschung und LehrerInnenfortbildung - (Dr. Charlotte Gemsa, Martina Rode) ; Wissensvermittlung spannend gestalten. Faszinierende numerische Experimente mit Polynomen - Fortbildung f{\"u}r Mathematiklehrer (Dr. Wolfgang Sch{\"o}bel) ; Wow-Effekt, der Spaß an Mathe weckt. Erwartungen an eine Fortbildung f{\"u}r Mathematiklehrer (J{\"o}rg Schulz); Gemeinsames Lernen von Studierenden und Lehrenden. Was Potsdam von der Oldenburger Teamforschung lernen kann (Dr. Benjamin Apelojg) ; Design Thinking - Innovationsmethode f{\"u}r Projektarbeit. Ein Experiment im Helmholtz-Gymnasium (Andrea Scheer, Johannes Erdmann) ; Entwicklungen als Chance begreifen. Lernkulturen und Portfolioarbeit in der Lehrerbildung (Dr. Mark-Oliver Carl) ; R{\"u}ckblick auf die Tage der Lehrerbildung 2012}, language = {de} } @misc{OPUS4-9221, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {26}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92217}, year = {2013}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Internationalisierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Ein {\"U}berblick {\"u}ber Aktionsfelder und Herausforderungen (Prof. Dr. Bruno Leutwyler) ; Deutsch als Fremdsprache oder doch lieber Chinesisch? Fortbildungsangebot der Universit{\"a}t Potsdam f{\"u}r russische Hochschullehrer (Kerstin-Sabine Reinicke) ; Die Welt zu Gast in Potsdam oder wie die Uni zunehmend internationaler wird. Interview mit Dr. Regina Neum-Flux Leiterin des Akademischen Auslandsamtes der Universit{\"a}t Potsdam ; Zwischen Bachs „Magnificat" und dem Rockoratorium „Eversmiling Liberty". Internationale Musikprojekte im Rahmen von ERASMUS und freien Kooperationen (Prof. Dr. Birgit Jank) ; Kulturelle Hintergr{\"u}nde und Lebensweisen erfahren. Praxissemester f{\"u}r Auslandsaufenthalte nutzen (Dipl. P{\"a}d. Karin K{\"o}ntges) ; Als Lehramtsstudent im Reich der Mitte. Ein Erfahrungsbericht zum Praxissemester in der Volksrepublik China (Marcel Bode) ; Rap sorgt f{\"u}r Bildung und V{\"o}lkerverst{\"a}ndigung. Forschungsexkursion nach Mali - Rap und Demokratie (Johannes Erdmann) ; Inklusion braucht Professionalit{\"a}t (PD Dr. Karin Salzberg-Ludwig) ; Zwei Ansichten eines Nachmittages. Authentische Einblicke der Inklusion (Katharina Briest) ; Inklusives Klassenleben an der Fl{\"a}ming-Grundschule (Henrike Walter) ; Inklusive Arbeit in den vierten bis sechsten Klassen. Inklusion an der Fl{\"a}ming-Grundschule (Gudrun Haase) ; Das Portfolio als Dreh- und Angelpunkt eines inklusiven (Fremd-) Sprachenunterrichts (Melanie Noesen); Ank{\"u}ndigungen}, language = {de} } @misc{OPUS4-9219, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {24}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92193}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Inklusive Bildung - Was ist das und wie kommen wir dorthin (PD Dr. Karin Salzberg-Ludwig) ; Von der Sonderp{\"a}dagogik zur Inklusionsp{\"a}dagogik. Ein Konzept f{\"u}r die Innovation der Potsdamer Lehrerbildung (Prof. Dr. Agi Schr{\"u}nder-Lenzen) ; Eine Universit{\"a}t f{\"u}r alle - Studium und Behinderung. Tutorenprojekt an der Universit{\"a}t Potsdam (Dr. Irma B{\"u}rger, Dipl.-Pol. Christoph Beier) ; "Probier´s doch mal mit H{\"o}flichkeit". Das multimediale Lernmedium (Christine Ludwig) ; Sensibilisieren statt Kritisieren. Arbeiten mit und an Sprache im Deutschunterricht (Katharina Mayr, Verena Mezger, Kerstin Paul) ; Zwischen Staatsexamen und Vorbereitungsdienst. Vertretungslehrerin an einer F{\"o}rderschule (Caroline Marggraf) ; Umdenken an der Inselschule T{\"o}plitz (1). Ein Projekt zur inklusiven Schule (Petra Gutsche) ; Umdenken an der Inselschule T{\"o}plitz (2). Ein Erfahrungsbericht aus der Klasse 3/4 (Doreen Bannasch-Grigoleit) ; Niemand sollte draußen bleiben, jeder hat eine Chance. Sportunterricht in der Beruflichen Schule "Theodor Hoppe" (Roland Hemmerling)}, language = {de} } @misc{OPUS4-46026, title = {Jahresbericht 2018/2019}, number = {2018/2019}, editor = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1860-5958}, doi = {10.25932/publishup-46026}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-460263}, pages = {57}, year = {2020}, abstract = {Das MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam (MRZ) besteht seit 25 Jahren. Der Jahresbericht 2018/2019 gibt neben einer Einleitung zu Entstehung, Entwicklung und Aufgaben des MRZ vor allem Informationen zur Organisationsstruktur und zu der T{\"a}tigkeit im Berichtszeitraum. Das Spektrum der Arbeitsergebnisse reicht von der Forschung {\"u}ber Veranstaltungen bis hin zu Publikationen. Zudem verweist der Bericht auf die von seinen Angeh{\"o}rigen gehaltenen Lehrveranstaltungen zu menschenrechtsrelevanten Themen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-42076, title = {Jahresbericht 2017}, editor = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam}, issn = {1860-5958}, doi = {10.25932/publishup-42076}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-420762}, pages = {44}, year = {2019}, abstract = {Das MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam (MRZ) besteht seit 22 Jahren. Der Jahresbericht 2017 gibt neben einer Einleitung zu Entstehung, Entwicklung und Aufgaben des MRZ vor allem Informationen zur Organisationsstruktur und zu der T{\"a}tigkeit im Berichtszeitraum. Das Spektrum der Arbeitsergebnisse reicht von der Forschung {\"u}ber Veranstaltungen bis hin zu Publikationen. Zudem verweist der Bericht auf die von seinen Angeh{\"o}rigen gehaltenen Lehrveranstaltungen zu menschenrechtsrelevanten Themen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-40564, title = {Jahresbericht 2016}, volume = {2016}, editor = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1860-5958}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405642}, pages = {51}, year = {2018}, abstract = {Das MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam (MRZ) besteht seit 22 Jahren. Der Jahresbericht 2016 gibt neben einer Einleitung zu Entstehung, Entwicklung und Aufgaben des MRZ vor allem Informationen zur Organisationsstruktur und zu der T{\"a}tigkeit im Berichtszeitraum. Das Spektrum der Arbeitsergebnisse reicht von der Forschung {\"u}ber Veranstaltungen bis hin zu Publikationen. Zudem verweist der Bericht auf die von seinen Angeh{\"o}rigen gehaltenen Lehrveranstaltungen zu menschenrechtsrelevanten Themen.}, language = {de} } @misc{OPUS4-9234, title = {Jahresbericht 2015}, volume = {2015}, editor = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1860-5958}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92341}, pages = {41}, year = {2016}, abstract = {Inhalt: 1. Allgemeiner {\"U}berblick 2. Organisationsstruktur des MenschenRechtsZentrums 2.1 Angeh{\"o}rige des MenschenRechtsZentrums 2.2 Wissenschaftlicher Beirat des MenschenRechtsZentrums 2.3 F{\"o}rderverein 3. Aktivit{\"a}ten im Berichtszeitraum 3.1 Forschung und wissenschaftliche Veranstaltungen 3.2 Promotionen 3.3 Lehrveranstaltungen 3.4 Publikationen - Neuerscheinungen 2015 3.5 Wissenschaftliche Vortr{\"a}ge, Vorlesungen, Fachgespr{\"a}che u. {\"a}.}, language = {de} } @misc{OPUS4-7967, title = {Jahresbericht 2014}, volume = {2014}, editor = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1860-5958}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-79670}, pages = {69}, year = {2015}, abstract = {Das MenschenRechtsZentrum der Universit{\"a}t Potsdam (MRZ) beging im Jahr 2014 sein zwanzigj{\"a}hriges Bestehen. Aus diesem Grund besch{\"a}ftigt sich der aktuelle Jahresbericht nicht nur - wie ansonsten {\"u}blich - mit der spezifischen Organisationsstruktur und der Arbeit im Berichtszeitraum, sondern gibt einleitend einen knappen {\"U}berblick {\"u}ber die umfangreiche T{\"a}tigkeit des MRZ seit seiner Gr{\"u}ndung. Diese Bilanz wird durch eine ausf{\"u}hrliche Liste der Veranstaltungen und Schriftenreihen im Anhang vervollst{\"a}ndigt.}, language = {de} } @misc{OPUS4-7070, title = {Jahresbericht 2013}, volume = {2013}, editor = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-5857}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-70706}, pages = {45}, year = {2015}, abstract = {1. Allgemeiner {\"U}berblick 2. Organisationsstruktur des MRZ 2.1 Angeh{\"o}rige des MRZ 2.2 Wissenschaftlicher Beirat des MRZ 2.3 F{\"o}rderverein 3. Aktivit{\"a}ten im Berichtszeitraum 3.1 Forschungsprojekte und wissenschaftliche Veranstaltungen 3.2 Promotionen 3.3 Lehrveranstaltungen 3.4 Publikationen - Neuerscheinungen 2013 3.5 Wissenschaftliche Vortr{\"a}ge, Vorlesungen, Fachgespr{\"a}che u. {\"a}. 4. Anhang}, language = {de} } @misc{OPUS4-6464, title = {Jahresbericht 2012}, volume = {2012}, editor = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas}, issn = {2191-5857}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66684}, year = {2013}, abstract = {Inhalt: 1. Allgemeiner {\"U}berblick 2. Organisationsstruktur des MRZ 2.1 Angeh{\"o}rige des MRZ 2.2 Wissenschaftlicher Beirat des MRZ 2.3 F{\"o}rderverein 3. Aktivit{\"a}ten im Berichtszeitraum 3.1 Forschungsprojekte und wissenschaftliche Veranstaltungen 3.2 Promotionen 3.3 Lehrveranstaltungen 3.4 Publikationen - Neuerscheinungen 2012 3.5 Wissenschaftliche Vortr{\"a}ge, Vorlesungen, Fachgespr{\"a}che u. {\"a}. 4. Anhang}, language = {de} } @misc{OPUS4-4136, title = {Jahresbericht 2010/2011}, volume = {2010/2011}, editor = {Gunnarsson, Logi and Zimmermann, Andreas}, issn = {2191-5857}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59584}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: 1. Allgemeiner {\"U}berblick 2. Organisationsstruktur des MRZ 2.1 Angeh{\"o}rige des MRZ 2.2 Beirat 2.3 F{\"o}rderverein 3. Aktivit{\"a}ten im Berichtszeitraum 3.1 Wissenschaftliche Projekte und Veranstaltungen 3.2 Promotionen 3.3 Vortr{\"a}ge und Lehrveranstaltungen 3.4 Publikationen - Neuerscheinungen 2010/2011 4. Anhang - Satzung des MRZ}, language = {de} } @misc{OPUS4-4089, title = {Jahresbericht 2009}, volume = {2009}, editor = {Klein, Eckart and Menke, Christoph}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2191-5857}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41865}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: 1. Allgemeiner {\"U}berblick 2. Organisationsstruktur des MRZ 2.1 Status des Zentrums 2.2 Leitung und Mitarbeiter 2.3 Beirat 2.4 F{\"o}rderverein 3. Aktivit{\"a}ten im Berichtszeitraum 3.1 Forschung 3.2 Promotionen 3.3 Wissenschaftliche Veranstaltungen 3.4 Lehre und Weiterbildung 3.5 Publikationen - Neuerscheinungen 2009 3.6 Bibliothek 3.7 Chronologie der Aktivit{\"a}ten 4. Anhang 4.1 Bisherige Tagungen 4.2 Schriften des MenschenRechtsZentrums 4.3 Satzung des MRZ 4.4 Hinweise auf Web-Seiten anderer Einrichtungen 4.5 Abstract}, language = {de} } @misc{OPUS4-2892, title = {Jahresbericht 2008}, volume = {2008}, editor = {Klein, Eckart and Menke, Christoph}, issn = {2191-5857}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29296}, year = {2009}, abstract = {Inhalt 1. Allgemeiner {\"U}berblick 2. Organisationsstruktur des MRZ 2.1 Status des Zentrums 2.2 Leitung und Mitarbeiter 2.3 Beirat 2.4 F{\"o}rderverein 3. Aktivit{\"a}ten im Berichtszeitraum 3.1 Forschung 3.2 Promotionen 3.3 Wissenschaftliche Veranstaltungen 3.4 Lehre und Weiterbildung 3.5 Publikationen Neuerscheinungen 2008 3.6 Bibliothek 3.7 Chronologie der Aktivit{\"a}ten 4. Anhang 4.1 Bisherige Tagungen 4.2 Schriften des MenschenRechtsZentrums 4.3 Satzung des MRZ 4.4 Hinweise auf Web-Seiten anderer Einrichtungen 4.5 Abstract}, language = {de} } @misc{OPUS4-1571, title = {Jahresbericht 2007}, volume = {2007}, editor = {Klein, Eckart and Menke, Christoph}, issn = {2191-5857}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-17416}, year = {2008}, abstract = {Inhalt 1. Allgemeiner {\"U}berblick 2. Organisationsstruktur des MRZ 2.1 Status des Zentrums 2.2 Leitung und Mitarbeiter 2.3 Beirat 2.4 F{\"o}rderverein 3. Aktivit{\"a}ten im Berichtszeitraum 3.1 Forschung 3.2 Promotionen 3.3 Tagungen 3.4 Lehre und Weiterbildung 3.5 Publikationen - Neuerscheinungen 2007 3.6 Bibliothek 3.7 Chronologie der Aktivit{\"a}ten 4. Anhang 4.1 Bisherige Tagungen 4.2 Schriften des MenschenRechtsZentrums 4.3 Satzung des MRZ 4.4 Hinweise auf Web-Seiten anderer Einrichtungen 4.5 Abstract}, language = {de} } @misc{OPUS4-1572, title = {Jahresbericht 2006}, volume = {2006}, editor = {Klein, Eckart and Menke, Christoph}, issn = {2191-5857}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-17501}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: 1. Allgemeiner {\"U}berblick 2. Organisationsstruktur des MRZ 2.1 Status des Zentrums 2.2 Leitung und Mitarbeiter 2.3 Beirat 2.4 F{\"o}rderverein 3. Aktivit{\"a}ten im Berichtszeitraum 3.1 Forschung 3.2 Promotionen 3.3 Tagungen 3.4 Lehre und Weiterbildung 3.5 Publikationen - Neuerscheinungen 2006 3.6 Bibliothek 3.7 Chronologie der Aktivit{\"a}ten 4. Anhang 4.1 Bisherige Tagungen 4.2 Schriften des MenschenRechtsZentrums 4.3 Satzung des MRZ 4.4 Hinweise auf Web-Seiten anderer Einrichtungen 4.5 Abstract}, language = {de} }