@misc{Oswald2014, author = {Oswald, Franka}, title = {Die „Kinder des Regenbogens" : Norwegens Migrationspolitik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69886}, year = {2014}, abstract = {Norwegen r{\"u}hmt sich gern seiner „offenen Gesellschaft": Migranten sind willkommen, vor allem qualifizierte Facharbeiter. Nach den j{\"u}ngsten Wahlen im Sommer 2013, aus denen die Konservativen als Sieger hervorgingen, k{\"o}nnten nun die Einwanderungsgesetze versch{\"a}rft werden. Schon jetzt bedient sich Norwegen europ{\"a}ischer Regelungen, die seinem Wunsch nach „effektiver Einwanderung" entgegenkommen.}, language = {de} } @article{SchmidtBechmann2014, author = {Schmidt, Joachim and Bechmann, Wolfgang}, title = {Zur Anwendung des Skalarprodukts von Kraft und Weg auf reversible Prozesse (Druck-Volumen-{\"A}nderung, Dehnung, Elektrostatische Wechselwirkung, Hub)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69732}, year = {2014}, abstract = {Wir schlagen einen allgemein anwendbaren Algorithmus vor, der unter Verwendung des Skalarprodukts von Kraft und Weg zum richtigen Vorzeichen in den Gleichungen f{\"u}r die Arbeit und die Potentielle Energie bei reversiblen Prozessen (Druck-Volumen-{\"A}nderung, Dehnung, Elektrostatische Wechselwirkung, Hub)f{\"u}hrt. Wir zeigen, dass es dabei m{\"o}glich ist, systemimmanente oder externe Kr{\"a}fte zu benutzen. Wir zeigen, dass bei Verwendung von systemimmanenten Kr{\"a}ften das Skalarprodukt mit negativem Vorzeichen anzusetzen ist. Zudem ist es sehr wichtig, n{\"o}tige Vorzeichenwechsel bei den einzelnen Schritten zu beachten. Wir betonen dies, weil gelegentlich {\"u}bersehen wird, dass ein Vorzeichenwechsel n{\"o}tig ist, wenn das Wegdifferential ds durch das H{\"o}hendifferential dh beziehungsweise durch das Abstandsdifferential dx oder dr ersetzt werden muss.}, language = {de} } @misc{Schmidt2014, author = {Schmidt, Renate}, title = {Großes Geld, kleine Wirkung? : Staatsaufbau in S{\"u}dsudan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69873}, year = {2014}, abstract = {Ende 2013 begannen massive milit{\"a}rische Auseinandersetzungen in der Hauptstadt Juba. Hintergrund sind Machtk{\"a}mpfe zwischen dem Pr{\"a}sidenten und seinem Stellvertreter. Dadurch sind die ethnischen Differenzen zwischen den Dinka und den Nuer wieder aufgebrochen. Innerhalb weniger Tage starben mehrere Hundert Menschen, Tausende flohen, internationale Helfer wurden ausgeflogen. Die K{\"a}mpfe griffen schnell auf andere Regionen des Landes {\"u}ber. S{\"u}dsudan droht ein neuer B{\"u}rgerkrieg.}, language = {de} } @misc{OPUS4-6743, title = {Abgrund Afghanistan}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70050}, year = {2014}, abstract = {Afghanistan ist seit {\"u}ber 30 Jahren ein von Kriegen gesch{\"u}tteltes Land. Ende 2014 soll der Einsatz der ISAF-Truppen dort beendet werden, doch erscheint dieses „Man{\"o}ver" eher wie ein Abbruch denn wie ein geordneter Abzug nach erfolgreicher Mission. Die Sicherheitslage vor Ort ist weiterhin instabil. Das bedeutet auch Instabilit{\"a}t f{\"u}r die Region. Deutsche und internationale Experten ziehen die ern{\"u}chternde Bilanz eines milit{\"a}rischen Abenteuers, die bei zuk{\"u}nftigen Auslandseins{\"a}tzen - auch der Bundeswehr - bedacht werden sollte.}, language = {de} } @book{MeinelSchnjakinMetzkeetal.2014, author = {Meinel, Christoph and Schnjakin, Maxim and Metzke, Tobias and Freitag, Markus}, title = {Anbieter von Cloud Speicherdiensten im {\"U}berblick}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-274-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-68780}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {84}, year = {2014}, abstract = {Durch die immer st{\"a}rker werdende Flut an digitalen Informationen basieren immer mehr Anwendungen auf der Nutzung von kosteng{\"u}nstigen Cloud Storage Diensten. Die Anzahl der Anbieter, die diese Dienste zur Verf{\"u}gung stellen, hat sich in den letzten Jahren deutlich erh{\"o}ht. Um den passenden Anbieter f{\"u}r eine Anwendung zu finden, m{\"u}ssen verschiedene Kriterien individuell ber{\"u}cksichtigt werden. In der vorliegenden Studie wird eine Auswahl an Anbietern etablierter Basic Storage Diensten vorgestellt und miteinander verglichen. F{\"u}r die Gegen{\"u}berstellung werden Kriterien extrahiert, welche bei jedem der untersuchten Anbieter anwendbar sind und somit eine m{\"o}glichst objektive Beurteilung erlauben. Hierzu geh{\"o}ren unter anderem Kosten, Recht, Sicherheit, Leistungsf{\"a}higkeit sowie bereitgestellte Schnittstellen. Die vorgestellten Kriterien k{\"o}nnen genutzt werden, um Cloud Storage Anbieter bez{\"u}glich eines konkreten Anwendungsfalles zu bewerten.}, language = {de} } @unpublished{GairingHoegeleKosenkovaetal.2014, author = {Gairing, Jan and H{\"o}gele, Michael and Kosenkova, Tetiana and Kulik, Alexei Michajlovič}, title = {On the calibration of L{\´e}vy driven time series with coupling distances : an application in paleoclimate}, volume = {3}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2193-6943}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69781}, pages = {18}, year = {2014}, abstract = {This article aims at the statistical assessment of time series with large fluctuations in short time, which are assumed to stem from a continuous process perturbed by a L{\´e}vy process exhibiting a heavy tail behavior. We propose an easily implementable procedure to estimate efficiently the statistical difference between the noisy behavior of the data and a given reference jump measure in terms of so-called coupling distances. After a short introduction to L{\´e}vy processes and coupling distances we recall basic statistical approximation results and derive rates of convergence. In the sequel the procedure is elaborated in detail in an abstract setting and eventually applied in a case study to simulated and paleoclimate data. It indicates the dominant presence of a non-stable heavy-tailed jump L{\´e}vy component for some tail index greater than 2.}, language = {en} } @phdthesis{Biegholdt2014, author = {Biegholdt, Georg}, title = {Theorie und Praxis der Lerngruppensprache im Musikunterricht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69657}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2014}, abstract = {Der Umgang mit der musikalischen Fachsprache wird in den meisten Lehrpl{\"a}nen f{\"u}r den Musikunterricht der Sekundarstufe I gefordert. Allerdings fehlt nicht nur in den Lehrpl{\"a}nen, sondern auch in der musikdidaktischen Literatur eine inhaltliche Ausgestaltung dieser Forderung. {\"U}ber Inhalt, Umfang und Ziel der in der Schule anzuwendenden musikalischen Fachsprache herrscht daher keine Klarheit. Empirische Untersuchungen zu den sprachlichen Inhalten im Musikunterricht liegen ebenfalls nicht vor. Auch in vielen anderen Unterrichtsf{\"a}chern ist die Forschungslage die sprachlichen Inhalte betreffend {\"u}berschaubar. Mit der Verwendung von Sprache sind jedoch nicht nur Kommunikationsprozesse verbunden, sondern gleichzeitig Lernprozesse innerhalb der Sprache, von der Wortschatzerweiterung bis zur Herstellung von inhaltlich-thematischen Zusammenh{\"a}ngen. Diese Lernprozesse werden beeinflusst von der Wortwahl der Lernenden und Lehrenden. Die Wortwahl der Lernenden l{\"a}sst gleichzeitig einen Schluss zu auf den Stand des Wissens und dessen Vernetzung. Auf dieser Basis ist der sprachliche Inhalt des Musikunterrichtes der Gegenstand der vorgelegten Arbeit. Ziel der Studie war herauszu¬finden, inwieweit es gelingen kann, durch die Art und Weise des Einsatzes und den Umfang von Fachsprache im Musikunterricht Lernprozesse effektiver und erfolgreicher zu gestalten und besser an Gegenwarts- und Zukunftsbed{\"u}rfnissen der Lernenden auszurichten.}, language = {de} } @book{HuckaufSchmidDyrlich2014, author = {Huckauf, Peter and Schmid, Herta and Dyrlich, Benedikt}, title = {Peter Huckauf}, editor = {Norberg, Madlena and Kosta, Peter}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-272-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67445}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {145}, year = {2014}, abstract = {Die Gedichte und Texte Peter Huckaufs in dem vorliegenden Band 11 der „Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Sorabistik" sind eine Hommage an die Lausitz, an ihre Menschen und Landschaften. In Wortspielen, visueller Poesie und Prosatexten samt Fotographien und Einblicken in seine Lebensgeschichte stellt sich der Autor als Liebhaber dieses Landstrichs vor. Er l{\"a}sst den Leser teilhaben an einer Entdeckungsreise durch die verloren gegangene Heimat der Kindheit, die er sich als R{\"u}ckkehrer neu erschließt. Seine Reminiszenzen sind nachhaltig sowohl f{\"u}r den deutschen als auch sorbischen/wendischen Rezipienten, was Peter Huckauf zu einem f{\"u}r die Lausitz und dar{\"u}ber hinaus interessanten Schriftsteller und K{\"u}nstler macht. Den sprachlichen Aspekt beachtend, wurden ausgew{\"a}hlte Gedichte der Sammlung in die obersorbische und vor allem in die niedersorbische Sprache {\"u}bertragen.}, language = {en} } @book{FranzkeRoeder2014, author = {Franzke, Jochen and Roeder, Eva}, title = {Evaluation des B{\"u}rgerhaushaltes im Landkreis Mansfeld-S{\"u}dharz}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-277-3}, issn = {1439-8907}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-66929}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {73}, year = {2014}, abstract = {B{\"u}rgerbeteiligungsverfahren auf lokaler Ebene sollen die Mitwirkungschancen der B{\"u}rgerInnen vergr{\"o}ßern. Auf Landkreisebene werden diese bislang wenig genutzt. Dies verwundert kaum, denn die Identifikation der B{\"u}rgerInnen mit dieser administrativen Ebene ist deutlich geringer als mit ihren Gemeinden. Das fehlende Wissen {\"u}ber Zust{\"a}ndigkeiten verst{\"a}rkt diesen Effekt. Als einer der ersten deutschen Landkreise f{\"u}hrte der Landkreis Mansfeld-S{\"u}dharz (Sachsen-Anhalt) in den Jahren 2012-2013 ein B{\"u}rgerhaushaltsverfahren durch. Dieses Gutachten dient der Evaluation dieses demokratischen Experiments. Dabei sollen Vorschl{\"a}ge zu dessen m{\"o}glicher Weiterf{\"u}hrung gemacht werden. Die vom Gutachter gef{\"u}hrten Interviews mit Kreistagsmitgliedern und F{\"u}hrungskr{\"a}ften der Kreisverwaltung zeigten eine generell positive Einsch{\"a}tzung des B{\"u}rgerhaushalts und die weit verbreitete Bereitschaft, dieses Experiment fortzusetzen. Im Gutachten werden drei unterschiedliche Szenarien f{\"u}r eine m{\"o}gliche Fortsetzung des B{\"u}rgerhaushalts im Landkreis entwickelt. Das „Weiter so"-Szenario mit viel Kontinuit{\"a}t, die Entwicklung eines B{\"u}rgerhaushalts in Kooperation mit der organisierten Zivilgesellschaft oder eines B{\"u}rgerhaushalts der interkommunalen Zusammenarbeit.}, language = {de} } @misc{Wels2014, author = {Wels, Volkhard}, title = {Humanistische Ars und deutsche Sprache in Ortholph Fuchspergers "Dialectica deutsch" (1533)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69275}, pages = {421 -- 437}, year = {2014}, abstract = {Der Aufsatz argumentiert, dass der entscheidende Punkt an Ortholph Fuchspergers "Dialectica deutsch" der Nachweis ist, dass es m{\"o}glich ist, in deutscher Sprache zu argumentieren. Dies richtet sich gegen die alleinige Verwendung der lateinischen Sprache als wissenschaftlicher Sprache. Fuchsperger zieht damit eine Konsequenz aus der humanistischen Umbestimmung des ars-Begriffes als einer deskriptiven und nicht normativen Verfahrensweise.}, language = {de} } @unpublished{DyachenkoTarkhanov2014, author = {Dyachenko, Evgueniya and Tarkhanov, Nikolai Nikolaevich}, title = {Singular perturbations of elliptic operators}, volume = {3}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2193-6943}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69502}, pages = {21}, year = {2014}, abstract = {We develop a new approach to the analysis of pseudodifferential operators with small parameter 'epsilon' in (0,1] on a compact smooth manifold X. The standard approach assumes action of operators in Sobolev spaces whose norms depend on 'epsilon'. Instead we consider the cylinder [0,1] x X over X and study pseudodifferential operators on the cylinder which act, by the very nature, on functions depending on 'epsilon' as well. The action in 'epsilon' reduces to multiplication by functions of this variable and does not include any differentiation. As but one result we mention asymptotic of solutions to singular perturbation problems for small values of 'epsilon'.}, language = {en} } @book{NastanskyMehnertStrohe2014, author = {Nastansky, Andreas and Mehnert, Alexander and Strohe, Hans Gerhard}, title = {A vector error correction model for the relationship between public debt and inflation in Germany}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50246}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2014}, abstract = {In the paper, the interaction between public debt and inflation including mutual impulse response will be analysed. The European sovereign debt crisis brought once again the focus on the consequences of public debt in combination with an expansive monetary policy for the development of consumer prices. Public deficits can lead to inflation if the money supply is expansive. The high level of national debt, not only in the Euro-crisis countries, and the strong increase in total assets of the European Central Bank, as a result of the unconventional monetary policy, caused fears on inflating national debt. The transmission from public debt to inflation through money supply and long-term interest rate will be shown in the paper. Based on these theoretical thoughts, the variables public debt, consumer price index, money supply m3 and long-term interest rate will be analysed within a vector error correction model estimated by Johansen approach. In the empirical part of the article, quarterly data for Germany from 1991 by 2010 are to be examined.}, language = {en} }