@article{Sprengel1996, author = {Sprengel, Hans-J{\"u}rgen}, title = {F{\"o}rderung begabter Sch{\"u}ler - aus der Sicht eines Praktikers}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {12}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4712}, year = {1996}, language = {de} } @article{Thiem1996, author = {Thiem, Wolfgang}, title = {Didaktik der Erziehungswissenschaft (P{\"a}dagogik) - ein "weites Feld"?}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {15}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4920}, year = {1996}, language = {de} } @article{UlbrichtSchubarth2017, author = {Ulbricht, Juliane and Schubarth, Wilfried}, title = {Praktika aufwerten - aber wie?}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399672}, pages = {87 -- 100}, year = {2017}, language = {de} } @article{UngerDibiasi2017, author = {Unger, Martin and Dibiasi, Anna}, title = {Aktuelle Debatten im {\"o}sterreichischen Hochschulsystem}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-399-2}, issn = {2192-1075}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399749}, pages = {223 -- 240}, year = {2017}, language = {de} } @article{Wagner2019, author = {Wagner, Laura}, title = {Beratung in der Studieneingangsphase}, series = {Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang}, journal = {Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-452-4}, issn = {2192-1075}, doi = {10.25932/publishup-42838}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-428387}, pages = {121 -- 135}, year = {2019}, language = {de} } @article{Wagner2019, author = {Wagner, Nelli}, title = {Projektvorstellung „Berufsorientierung f{\"u}r Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler an der Universit{\"a}t Potsdam"}, series = {Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang}, journal = {Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-452-4}, issn = {2192-1075}, doi = {10.25932/publishup-42854}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-428543}, pages = {273 -- 282}, year = {2019}, language = {de} } @article{Walgenbach1992, author = {Walgenbach, Wilhelm}, title = {Lernen und Lehren auf der Grundlage inhaltlich-logischer Verallgemeinerungen}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {3}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4267}, year = {1992}, language = {de} } @article{WeinertHelmke1994, author = {Weinert, Franz E. and Helmke, Andrea}, title = {Wie bereichsspezifisch verl{\"a}uft eine kognitive Entwicklung}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {9}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4568}, year = {1994}, language = {de} } @article{WendlandRotherTosch2023, author = {Wendland, Mirko and Rother, Stefanie and Tosch, Frank}, title = {Zum Kompetenzerleben der Studierenden im Schulpraktikum (Praxissemester) - Entwicklung und Einflussfaktoren}, series = {PSI-Potsdam: Ergebnisbericht zu den Aktivit{\"a}ten im Rahmen der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung (2019-2023) (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 3)}, journal = {PSI-Potsdam: Ergebnisbericht zu den Aktivit{\"a}ten im Rahmen der Qualit{\"a}tsoffensive Lehrerbildung (2019-2023) (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 3)}, number = {3}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-568-2}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-61631}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-616314}, pages = {83 -- 102}, year = {2023}, abstract = {Studien zu langen Praxisphasen konnten aufzeigen, dass das Kompetenzerleben der Studierenden von Beginn bis zum Ende der Praxisphase zunahm. Auf Basis einer langfristig angelegten Evaluationsstudie zu allen bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Praktika im Verlauf des Ba-/Ma-Lehramtsstudiums wurde auch das selbst eingesch{\"a}tzte Kompetenzerleben Studierender im Schulpraktikum (Praxissemester) analysiert. Die empirische Befundlage deutet darauf hin, dass die Auspr{\"a}gung des Kompetenzerlebens hinsichtlich SuSorientiertem Handeln, Unterrichtlichem Handeln und Wertvermittelndem Handeln {\"u}ber den Praktikumszeitraum zunimmt. Innovierend-kooperatives Handeln zeigt keine signifikante Entwicklung. Spezielle Einfl{\"u}sse konnten vor allem durch das wahrgenommene Kompetenzerleben zu Beginn des Schulpraktikums, aber auch durch die jeweilige Nachbereitung der Fachdidaktik und der Bildungswissenschaften ermittelt werden. Die Befunde werden mit Blick auf die bisherige Forschungslage und die Stichprobe der Untersuchung kritisch diskutiert.}, language = {de} } @article{Wernet2006, author = {Wernet, Andreas}, title = {„Man kann ja sagen, was man will: es ist ein Lehrer-Sch{\"u}ler-Verh{\"a}ltnis"}, series = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, volume = {2}, journal = {Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrevaluation}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-08-2}, issn = {1614-0273}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-21952}, pages = {193 -- 207}, year = {2006}, abstract = {Dieser Beitrag nimmt sich dem Unbehagen der Referendare an ihrer Ausbildungssituation an. Obwohl sich die Befragten eher positiv zur zweiten Phase ihrer Ausbildung {\"a}ußern und obwohl die Befragungsergebnisse der Potsdamer „Lehramtskandidatinnen-Studie" [vgl. SCHUBARTH U.A. 2005 und in diesem Band] zun{\"a}chst kaum einen Anhaltspunkt f{\"u}r das Vorliegen massiver, manifest artikulierter Unzufriedenheiten geben, verweisen die offen gef{\"u}hrten Gruppendiskussionen auf ein latentes, diffuses Unbehagen, das den subjektiven Selbstdeutungen der Befragten nicht explizit zur Verf{\"u}gung steht. Durch eine objektiv-hermeneutische Feinanalyse einer kurzen Sequenz aus einer Gruppendiskussion will der Artikel zur Aufkl{\"a}rung dieses Problems beitragen, dessen unterschwellige und unscheinbare Artikulation die Bedeutung des Ph{\"a}nomens nicht mindert. Ihm sollte forschungs- und ausbildungslogisch Aufmerksamkeit geschenkt werden. In diesem Sinne pl{\"a}diert der Beitrag f{\"u}r eine forschungsmethodisch verstehende Exploration der Situation der LehramtskandidatInnen, von der auch die Ausbildungspraxis profitieren k{\"o}nnte.}, subject = {Lehrerbildung}, language = {de} } @article{Westphal1996, author = {Westphal, Anke}, title = {Zur Wertorientierung in der instrumentalen Leistungsmotivation - geschlechtsspezifische Aspekte (eine Studie an Brandenburger Musikschulen)}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {15}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4946}, year = {1996}, language = {de} } @article{Wyschkon1996, author = {Wyschkon, Uwe}, title = {Ergebnisse und Probleme der Potsdamer Abiturstufenforschung}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {14}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4869}, year = {1996}, language = {de} } @article{Wyschkon1994, author = {Wyschkon, Uwe}, title = {Zur Gestaltung der Lernt{\"a}tigkeit unter dem Aspekt der Bef{\"a}higung zum wissenschaftlichen Arbeiten und Studieren in der gymnasialen Oberstufe}, series = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, volume = {8}, journal = {LLF-Berichte / Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, issn = {0945-294X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-4545}, year = {1994}, language = {de} } @article{ZarubaGronostajAhlgrimmetal.2022, author = {Zaruba, Nicole and Gronostaj, Anna and Ahlgrimm, Frederik and Vock, Miriam}, title = {Die Entwicklung von Lehrkr{\"a}fte{\"u}berzeugungen im Praxissemester}, series = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, journal = {Professionalisierung in Praxisphasen : Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam (Potsdamer Beitr{\"a}ge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 2)}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-508-8}, issn = {2626-3556}, doi = {10.25932/publishup-57083}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-570839}, pages = {215 -- 234}, year = {2022}, abstract = {{\"U}berzeugungen zum Lehren und Lernen sind als Teil der professionellen Kompetenz von Lehrkr{\"a}ften bereits im Lehramtsstudium relevant und haben insbesondere in l{\"a}ngeren Praxisphasen Entwicklungspotenzial. Welche Faktoren f{\"u}r die Entwicklung von {\"U}berzeugungen in Praxisphasen von Bedeutung sind, ist bislang aber nur unzureichend erforscht. In Interviews haben wir N = 16 Studierende befragt, welche Lerngelegenheiten f{\"u}r die Entwicklung ihrer {\"U}berzeugungen im Praxissemester eine Rolle spielten. Dabei konnten wir mittels Inhaltsanalyse vier {\"u}bergeordnete Faktoren identifizieren: die universit{\"a}re Lernbegleitung, die Mentorinnen und Mentoren, die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler und die Reflexion eigener Unterrichtserfahrungen. Den Faktoren wurden untergeordnete Faktoren (z. B. Hospitationen durch Universit{\"a}tsdozierende) zugeordnet und es wird dargestellt, warum und unter welchen Umst{\"a}nden diese Lerngelegenheiten f{\"u}r die Entwicklung der {\"U}berzeugungen aus Studierendensicht relevant sind.}, language = {de} } @article{ZurekFaass2019, author = {Zurek, Peter Paul and Faaß, Marcel}, title = {Pers{\"o}nlichkeitspsychologisch fundierte Studienorientierung durch onlinebasierte Self-Assessments}, series = {Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang}, journal = {Alles auf Anfang! Befunde und Perspektiven zum Studieneingang}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-452-4}, issn = {2192-1075}, doi = {10.25932/publishup-42852}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-428529}, pages = {245 -- 256}, year = {2019}, language = {de} }