@article{Schesler2015, author = {Schesler, Olga}, title = {Rechtfertigungsgr{\"u}nde des deutschen Strafrechts}, series = {Aktuelle Probleme des allgemein[en] Teils des deutschen und russischen Strafrechts}, journal = {Aktuelle Probleme des allgemein[en] Teils des deutschen und russischen Strafrechts}, publisher = {Izdat. dom "Gorodec"}, address = {Moskva}, isbn = {978-5-9906140-1-7}, pages = {4 -- 18}, year = {2015}, language = {de} } @article{ThiekenOttoPisietal.2015, author = {Thieken, Annegret and Otto, Antje and Pisi, Sebastian and Petrow, Theresia and Kreibich, Heidi and Kuhlicke, Christian and Schr{\"o}ter, Kai and Kienzler, Sarah and M{\"u}ller, Meike}, title = {Schlussfolgerungen und Empfehlungen}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, publisher = {Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {184 -- 196}, year = {2015}, language = {de} } @article{ThiekenPech2015, author = {Thieken, Annegret and Pech, Ina}, title = {Risikovorsorge und Wiederaufbau}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, publisher = {Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {170 -- 183}, year = {2015}, language = {de} } @article{PechKreibichThieken2015, author = {Pech, Ina and Kreibich, Heidi and Thieken, Annegret}, title = {Warnung und Reaktion aus Sicht von Betroffenen}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, publisher = {Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {138 -- 142}, year = {2015}, language = {de} } @article{ThiekenPisi2015, author = {Thieken, Annegret and Pisi, Sebastian}, title = {Vorhersagen und Warnungen im Mai / Juni 2013}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, publisher = {Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {132 -- 137}, year = {2015}, language = {de} } @article{ThiekenPisi2015, author = {Thieken, Annegret and Pisi, Sebastian}, title = {Entwicklungn der technischen Systeme und der Organisaton in der Warnkette seit 2002}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, publisher = {Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {123 -- 132}, year = {2015}, language = {de} } @article{KienzlerFalterThieken2015, author = {Kienzler, Sarah and Falter, Daniela and Thieken, Annegret}, title = {Zusammenwirken von staatlicher und privater Vorsorge}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, publisher = {Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {110 -- 120}, year = {2015}, language = {de} } @article{KienzlerPechThieken2015, author = {Kienzler, Sarah and Pech, Ina and Thieken, Annegret}, title = {Risikowahrnehmung, Risikokommunikation und Entwicklung der Eigenversorg von Betroffenen}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, publisher = {Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {99 -- 110}, year = {2015}, language = {de} } @article{PetrowThieken2015, author = {Petrow, Theresia and Thieken, Annegret}, title = {Entwicklunge in der Fl{\"a}chenvorsorge}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, publisher = {Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {92 -- 99}, year = {2015}, language = {de} } @article{SchroederHasanFalteretal.2015, author = {Schr{\"o}der, Kai and Hasan, Issa and Falter, Daniela and Thieken, Annegret}, title = {Schutz und Entlastung von hochwassergef{\"a}hrdeten Gebieten}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, publisher = {Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {76 -- 91}, year = {2015}, language = {de} } @article{Thieken2015, author = {Thieken, Annegret}, title = {Konzepte zur Umsetzung von Hochwasservorsorge und Risikomanagement}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, publisher = {Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {51 -- 65}, year = {2015}, language = {de} } @article{PetrowHasanOttoetal.2015, author = {Petrow, Theresia and Hasan, Issa and Otto, Antje and Thieken, Annegret}, title = {Entwicklungen in der Gesetzgebung zm Hochwasserrisikomanagment}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, publisher = {Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {47 -- 51}, year = {2015}, language = {de} } @article{MuellerBesselPisietal.2015, author = {M{\"u}ller, Meike and Bessel, Tina and Pisi, Sebastian and Kreibich, Heidi and Thieken, Annegret}, title = {Auswirkungen und Sch{\"a}den}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {31 -- 45}, year = {2015}, language = {de} } @article{Thieken2015, author = {Thieken, Annegret}, title = {Einleitung}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, publisher = {Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {13 -- 17}, year = {2015}, language = {de} } @article{Thieken2015, author = {Thieken, Annegret}, title = {Danksagung}, series = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, journal = {Das Hochwasser im Juni 2013 : Bew{\"a}hrungsprobe f{\"u}r das Hochwasserrisikomanagement in Deutschland}, publisher = {Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-933181-62-6}, pages = {11 -- 11}, year = {2015}, language = {de} } @article{Hoffmann2014, author = {Hoffmann, Michael}, title = {Dar{\"u}ber m{\"u}ssen wir mal reden!}, series = {Musterwandel - Sortenwandel : aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik}, journal = {Musterwandel - Sortenwandel : aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik}, publisher = {Lang}, address = {Bern}, isbn = {978-3-0343-1488-6}, pages = {207 -- 244}, year = {2014}, abstract = {Kolumnen werden bislang nahezu {\"u}bereinstimmend als eine meinungsbetonte Textsorte apostrophiert. Es mangelt an einer differenzierten und empirisch gest{\"u}tzten Beschreibung. Bei diesem Desiderat setzt der Beitrag an. Im Zentrum von theoretischer Reflexion und empirischer Analyse steht die Textmustervarianz von Betrachtungs-Kolumnen. Aufgezeigt werden Varianten der materiellen Textgestalt und der inventiven Themenentfaltung. Eine detaillierte Beschreibung des Plauderstils als prototypischer Gestaltungsweise rundet den Beitrag ab.}, language = {de} } @article{Berner2009, author = {Berner, Elisabeth}, title = {Gestaltung von N{\"a}he und Distanz in programmatischen Schriften der Emanzipationsbewegung der zweiten H{\"a}lfte des 19. Jahrhunderts}, series = {Historische Soziolinguistik des Deutschen IX. Neue Forschungsans{\"a}tze - Fallstudien - Reflexe konzeptueller M{\"u}ndlichkeit in Schriftzeugbissen verschiedener soziofunktionaler Gruppen. Internationale Fachtagung Dresden 08.-09.09.2008.}, journal = {Historische Soziolinguistik des Deutschen IX. Neue Forschungsans{\"a}tze - Fallstudien - Reflexe konzeptueller M{\"u}ndlichkeit in Schriftzeugbissen verschiedener soziofunktionaler Gruppen. Internationale Fachtagung Dresden 08.-09.09.2008.}, publisher = {Heinz}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-88099-454-6}, pages = {5 -- 24}, year = {2009}, language = {de} } @article{Stillmark2014, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {„Sieh diese Flasche Branntwein in dieser Faust"- Wolfgang Hilbig}, series = {Realit{\"a}tsflucht und Erkenntnissucht. Alkohol und Literatur}, journal = {Realit{\"a}tsflucht und Erkenntnissucht. Alkohol und Literatur}, editor = {Bernauer, Markus and Gemmel, Mirko}, publisher = {Ripperger \& Kremers}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-943999-08-2}, pages = {237 -- 258}, year = {2014}, abstract = {Schriftsteller schreiben nicht weil, sondern obwohl sie trinken. Der Trinker als literarische Figur und der Schriftsteller als Trinker, zwischen diesen beiden Punkten oszilliert das Thema »Alkohol und Literatur«. In typischer Alkoholikermanier bewegen sich die Texte der betreffenden Autoren zwischen alkoholseliger {\"U}bertreibung und erstaunlich zarter Empfindsamkeit und sind zugleich Zeichen f{\"u}r eine Flucht vor der tief empfundenen Unmenschlichkeit der modernen Welt sowie dem eigenen Versagensgef{\"u}hl. Die oft satirischen und zumeist hoch intelligenten Reflexionen der trinkenden Helden geraten in den literarischen Texten zu aberwitzigen Monologen, in denen alle moralischen und geistigen Werte demontiert werden und die Realit{\"a}t nicht nur im Chaos versinkt, sondern gar deren Existenz {\"u}berhaupt in Frage gestellt wird.}, language = {de} } @article{Stillmark2015, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Im Gespr{\"a}ch mit Gespenstern}, series = {Erinnerungskultur. Poetische, kulturelle und politische Erinnerungsph{\"a}nomene in der deutschen Literatur}, volume = {2015}, journal = {Erinnerungskultur. Poetische, kulturelle und politische Erinnerungsph{\"a}nomene in der deutschen Literatur}, number = {7}, editor = {Hillenbrand, Rainer}, publisher = {Praesens}, address = {Wien}, isbn = {978-3-7069-0816-0}, pages = {187 -- 202}, year = {2015}, abstract = {Der Beitrag untersucht Heiner M{\"u}llers Erinnerungskonzept in ausgew{\"a}hlten St{\"u}cken. Er zeigt, wie die dramatischen Personen immer mehr zu Gespenstern retardieren gem{\"a}ß dem Vertrauensverlust in die Tragf{\"a}higkeit von Geschichtsbewußtsein.}, language = {de} } @article{Stillmark2015, author = {Stillmark, Hans-Christian}, title = {Schreiben aus der Asche}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Deutsche Philologie. Sonderheft 133 Entsorgungsprobleme: M{\"u}ll in der Literatur}, volume = {2014}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Deutsche Philologie. Sonderheft 133 Entsorgungsprobleme: M{\"u}ll in der Literatur}, number = {Sonderheft 133}, publisher = {Schmidt}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-15558-3}, pages = {135 -- 150}, year = {2015}, abstract = {Im Beitrag wird die Beziehung zwischen Leben, Schreiben und Denken des Autors Wolfgang Hilbig am Rande des M{\"u}lls im Hilbigschen Werk nachgezeichnet. Es kommt auch darauf an, Hilbigs oppositionelle Haltung im Kontext der Ideologie der DDR-Gesellschaft zu verdeutlichen. Als herausgehobener Metapher seines Denkens und Schreibens wird dabei der „Asche" nachgegangen.}, language = {de} }