@book{MeinelRenzLuderichetal.2019, author = {Meinel, Christoph and Renz, Jan and Luderich, Matthias and Malyska, Vivien and Kaiser, Konstantin and Oberl{\"a}nder, Arne}, title = {Die HPI Schul-Cloud}, number = {125}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-453-1}, issn = {1613-5652}, doi = {10.25932/publishup-42306}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-423062}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {57}, year = {2019}, abstract = {Die digitale Transformation durchdringt alle gesellschaftlichen Ebenen und Felder, nicht zuletzt auch das Bildungssystem. Dieses ist auf die Ver{\"a}nderungen kaum vorbereitet und begegnet ihnen vor allem auf Basis des Eigenengagements seiner Lehrer*innen. Strukturelle Reaktionen auf den Mangel an qualitativ hochwertigen Fortbildungen, auf schlecht ausgestattete Unterrichtsr{\"a}ume und nicht professionell gewartete Computersysteme gibt es erst seit kurzem. Doch auch wenn Beharrungskr{\"a}fte unter P{\"a}dagog*innen verbreitet sind, erfordert die Transformation des Systems Schule auch eine neue Mentalit{\"a}t und neue Arbeits- und Kooperationsformen. Zeitgem{\"a}ßer Unterricht ben{\"o}tigt moderne Technologie und zeitgem{\"a}ße IT-Architekturen. Nur Systeme, die f{\"u}r Lehrer*innen und Sch{\"u}ler*innen problemlos verf{\"u}gbar, benutzerfreundlich zu bedienen und didaktisch flexibel einsetzbar sind, finden in Schulen Akzeptanz. Hierf{\"u}r haben wir die HPI Schul-Cloud entwickelt. Sie erm{\"o}glicht den einfachen Zugang zu neuesten, professionell gewarteten Anwendungen, verschiedensten digitalen Medien, die Vernetzung verschiedener Lernorte und den rechtssicheren Einsatz von Kommunikations- und Kollaborationstools. Die Entwicklung der HPI Schul-Cloud ist umso notwendiger, als dass rechtliche Anforderungen - insbesondere aus der Datenschutzgrundverordnung der EU herr{\"u}hrend - den Einsatz von Cloud-Anwendungen, die in der Arbeitswelt verbreitet sind, in Schulen unm{\"o}glich machen. Im Bildungsbereich verbreitete Anwendungen sind gr{\"o}ßtenteils technisch veraltet und nicht benutzerfreundlich. Dies n{\"o}tigt die Bundesl{\"a}nder zu kostspieligen Eigenentwicklungen mit Aufw{\"a}nden im zweistelligen Millionenbereich - Projekte die teilweise gescheitert sind. Dank der modularen Micro-Service-Architektur k{\"o}nnen die Bundesl{\"a}nder zuk{\"u}nftig auf die HPI Schul-Cloud als technische Grundlage f{\"u}r ihre Eigen- oder Gemeinschaftsprojekte zur{\"u}ckgreifen. Hierf{\"u}r gilt es, eine nachhaltige Struktur f{\"u}r die Weiterentwicklung der Open-Source-Software HPI Schul-Cloud zu schaffen. Dieser Bericht beschreibt den Entwicklungsstand und die weiteren Perspektiven des Projekts HPI Schul-Cloud im Januar 2019. 96 Schulen deutschlandweit nutzen die HPI Schul-Cloud, bereitgestellt durch das Hasso-Plattner-Institut. Weitere 45 Schulen und Studienseminare nutzen die Nieders{\"a}chsische Bildungscloud, die technisch auf der HPI Schul-Cloud basiert. Das vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung gef{\"o}rderte Projekt l{\"a}uft in der gegenw{\"a}rtigen Roll-Out-Phase bis zum 31. Juli 2021. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner MINT-EC streben wir an, die HPI Schul-Cloud m{\"o}glichst an allen Schulen des Netzwerks einzusetzen.}, language = {de} } @book{HoemkeForstKloeckneretal.2019, author = {H{\"o}mke, Nicola and Forst, Alexandra and Kl{\"o}ckner, Anja and Kr{\"u}ssel, Hermann and Ryndin, Thilo and H{\"o}rty, Markus and Becher, Crischan and Ludwig, Viktoria and Herholc, Gloria and Stolpe, Franziska}, title = {www.BrAnD.2.Begegnung mit dem Fremden. Die R{\"o}mer in den Provinzen}, series = {Potsdamer Lateintage}, journal = {Potsdamer Lateintage}, number = {11}, editor = {H{\"o}mke, Nicola and Forst, Alexandra}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-439-5}, issn = {1860-5206}, doi = {10.25932/publishup-41420}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-414203}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {147}, year = {2019}, abstract = {„Begegnung mit dem Fremden" ist das Thema einer Zusatzrunde des zweiten Brandenburger Antike-Denkwerks, das Lateinsch{\"u}ler ausgew{\"a}hlter Brandenburger Gymnasien f{\"u}r die Antike begeistern will und von der Robert Bosch Stiftung gef{\"o}rdert wird. Der vorliegende Band enth{\"a}lt die Impulsvortr{\"a}ge des 13. Potsdamer Lateintages im Oktober und des Sonderlateintages im Dezember 2017: Prof. Dr. Anja Kl{\"o}ckner er{\"o}rtert den Einfluss des Mithras-Kults auf die r{\"o}misch-germanische Bev{\"o}lkerung am Limes; PD Dr. Nicola H{\"o}mke stellt Originalbriefe r{\"o}mischer Soldaten vor, die vom nordenglischen Hadrianswall stammen, wo Legion{\"a}re und keltische Einheimische aufeinandertrafen. Dr. Hermann Kr{\"u}ssel pr{\"a}sentiert anhand des Poblicius-Denkmals seine Erkenntnisse zum Leben im augusteischen K{\"o}ln. Außerdem sind die kreativen und fachlich fundierten Pr{\"a}sentationen dokumentiert, die die Sch{\"u}ler zusammen mit ihren studentischen Mentoren im Laufe mehrerer Monate erarbeiteten und auf einem eigenen Sch{\"u}lerkongress im M{\"a}rz 2018 vorstellten.}, language = {de} }