@article{LindenMuschallaHansmeieretal.2014, author = {Linden, Michael and Muschalla, Beate and Hansmeier, Thomas and Sandner, Gabriele}, title = {Reduction of sickness absence by an occupational health care management program focusing on self-efficacy and self-management}, series = {Work : a journal of prevention, assessment \& rehabilitation}, volume = {47}, journal = {Work : a journal of prevention, assessment \& rehabilitation}, number = {4}, publisher = {IOS Press}, address = {Amsterdam}, issn = {1051-9815}, doi = {10.3233/WOR-131616}, pages = {485 -- 489}, year = {2014}, abstract = {BACKGROUND: The aim of occupational health care management programs (OHMP) is to improve the health status of employees, increase work ability and reduce absence time. This includes better coping abilities, work-related self-efficacy and self-management which are important abilities that should be trained within OHMPs. OBJECTIVES: To study the effectiveness of an OHMP including special interventions to enhance self-efficacy and self-management. PARTICIPANTS: Employees from the German Federal Pension Agency. METHODS: Effects of an OHMP on sickness absence was studied by comparing an intervention group (N = 159) and two control groups (N = 450). A core feature of the OHMP were group sessions with all members of working teams, focussing on self-efficacy and self management of the individual participant as well as the team as a group (focus groups). Participants in the OHMP were asked for their subjective evaluation of the focus groups. Rates of sickness absence were taken from the routine data of the employer. RESULTS: Participants of the OHMP indicated that they had learned better ways of coping and communication and that they had generated intentions to make changes in their working situation. The rate of sickness absence in the intervention group decreased from 9.26\% in the year before the OHMP to 7.93\% in the year after the program, while there was in the same time an increase of 7.9\% and 10.7\% in the two control groups. CONCLUSIONS: The data suggest that OHMP with focus on self-efficacy and self management of individuals and teams are helpful in reducing work absenteeism.}, language = {en} } @article{Schanzenbaecher2014, author = {Schanzenb{\"a}cher, Stefan}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention an Schulen durch die Verkn{\"u}pfung von Peer Learning und konfrontativen Konflikmanagement (KKM) mit einem Partizipations- und Schulentwicklungsprozess}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71403}, pages = {357 -- 371}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Das Projekt Boxenstopp 3. Der Konfrontative Stil 4. Das Programm „Wir f{\"u}r uns" als Verbindung von Peer Learning, Kkm und Partizipation 5. Erfolge, Herausforderungen und Grenzen 6. Ergebnisse der Wirkungsstudie 7. Und die Nachhaltigkeit? Literatur}, language = {de} } @article{KoppHinze2014, author = {Kopp, Andrea and Hinze, Klaus}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention durch Wirksamkeits{\"u}berpr{\"u}fung}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71348}, pages = {315 -- 338}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Pr{\"a}ventionspraxis und -forschung 3. Qualit{\"a}tskriterien f{\"u}r die Beschaffenheit von Pr{\"a}ventionsarbeit bzw. gezielter Pr{\"a}ventionsprojekte 4. Selbstevaluation des Projekts „Eltern-Medien-Beratung" der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. (AKJS) 4.1 Problemanalyse und Zielbestimmung 4.2 Zielgruppen und Methodenwahl 4.3 Ausgew{\"a}hlte Ergebnisse der Selbstevaluation zur Zufriedenheit der Beteiligten mit den Veranstaltungen sowie zur Wirksamkeit 5. Anforderungen an die Evaluation von Pr{\"a}ventionsprojekten und deren Realisierung im Praxisalltag Literatur}, language = {de} } @article{SeidelGroegerZylla2014, author = {Seidel, Andreas and Gr{\"o}ger, Ulli and Zylla, Birgitta}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention als Herausforderung}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71455}, pages = {407 -- 425}, year = {2014}, abstract = {1. Das Besondere der Veranstaltung 2. Nachhaltige Kriminalpr{\"a}vention - Erkenntnisseaus den Vortr{\"a}gen und Workshops 3. Fazit und Ausblick Literatur}, language = {de} } @article{RumpRaeuber2014, author = {Rump-R{\"a}uber, Michael}, title = {M{\"o}glichkeiten und Grenzen schulischer Gewaltpr{\"a}vention}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71429}, pages = {373 -- 389}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Wer definiert die Gewalt? 3. Gewalt als Beziehungstat 4. Schulkultur und Gewaltpr{\"a}vention 5. Ebenen der Gewaltpr{\"a}vention in der Schule 6. Gewaltpr{\"a}vention und Schulentwicklung 7. Gewaltpr{\"a}vention und p{\"a}dagogisches Handeln 8. Gewaltpr{\"a}vention und außerschulische Aktivit{\"a}ten 9. Zusammenfassung Anlage: Vorschlag f{\"u}r ein Szenario zum Thema: Gewaltpr{\"a}vention und Schulentwicklung Literatur}, language = {de} } @article{LoeselKlindworthMohrMadl2014, author = {L{\"o}sel, Friedrich and Klindworth-Mohr, Antje and Madl, Martina}, title = {Nachhaltige Pr{\"a}vention in Kindertageseinrichtungen}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71385}, pages = {339 -- 350}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Beschreibung des Effekt®-Programms 2.1 Elterntraining 2.2 Kindertraining 2.3 Effekt®-Interkulturell 2.4 Effekt®-E 3. Evaluation der Programme 3.1 Prozessevaluation 3.2 Wirkungsevaluation 4. Effekt® in der Praxis Literatur}, language = {de} } @article{Ulbricht2014, author = {Ulbricht, Juliane}, title = {Kompetente Lehrpersonen als Voraussetzung f{\"u}r nachhaltige Gewaltpr{\"a}vention}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71465}, pages = {427 -- 438}, year = {2014}, abstract = {1. Einf{\"u}hrung 2. Pr{\"a}vention und Intervention von Gewalt als Aufgabe an Lehrpersonen 3. Empirische Befunde zum Lehrerhandeln bei Gewalt an Schulen 4. Folgerungen f{\"u}r die Lehrerbildung 5. Fazit Literatur}, language = {de} } @article{Breitschwerdt2014, author = {Breitschwerdt, Michael}, title = {Nachhaltige Gewaltpr{\"a}vention und Entwicklungsf{\"o}rderung in Netzwerken aus Kita und Schule}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71302}, pages = {263 -- 313}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung 2. Herausforderungen der (Gewalt-)Pr{\"a}vention 2.1 Pr{\"a}vention im kommunalen Raum 2.2 Herausforderung Vielfalt 3. Gewalt 3.1 M{\"o}glichkeiten einer Definition 3.2 {\"U}ber Ursachen 4. Das Konzept Mea 4.1 Nutzung bereits evaluierter Programme 4.2 Organisationsentwicklung 5. Entwicklung von Pr{\"a}ventionslandschaften 5.1 Von der Hierarchie zur Netzwerkarbeit 5.2 R{\"a}ume einer gelingenden Sozialisation 5.2.1 Sozialr{\"a}ume 5.2.2 Soziale Netzwerke 6. Schlussbemerkungen Literatur}, language = {de} } @article{GuderSonnen2014, author = {Guder, Petra and Sonnen, Bernd-R{\"u}deger}, title = {Nachhaltige Kriminalpr{\"a}vention}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71150}, pages = {57 -- 96}, year = {2014}, abstract = {1. Notwendigkeit nachhaltiger Kriminalpr{\"a}vention 2. Das 1. Jugendgerichtsgesetz (JGG{\"A}ndG) 1990 3. Das 2. JGG{\"A}ndG 2008 4. Nationale Entwicklungen 5. Internationale Entwicklungen 5.1 Pr{\"a}vention in Europa 5.2 Jugendkriminalpr{\"a}vention im europ{\"a}ischen Vergleich 5.2.1 European Crime Prevention Network (EUCPN) 5.2.2 WHO-Bericht zur Jugendgewaltpr{\"a}vention in Europa (2010) 5.3 Jugendkriminalpr{\"a}vention USA 5.4 Reformbestrebungen, Pr{\"a}ventionskoordination und -initiativen in den USA 6. Implementationswissenschaft: Effekte durch Einf{\"u}hrung nachgewiesen wirksamer Programme 7. Ausblick Literatur}, language = {de} } @article{Kahl2014, author = {Kahl, Wolfgang}, title = {Entwicklungsf{\"o}rderung und Gewaltpr{\"a}vention f{\"u}r junge Menschen}, series = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, journal = {Nachhaltige Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Rechtsextremismus : Beitr{\"a}ge aus Wissenschaft und Praxis}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-71163}, pages = {97 -- 126}, year = {2014}, abstract = {1. Einleitung: … Prozesse nachhaltig gestalten? 2. Konzeptioneller Ansatz: Positive Entwicklung junger Menschen f{\"o}rdern 3. Impulse des DFK zur Weiterentwicklung der Gewaltpr{\"a}vention in Deutschland im Zeitraum 2001 bis 2011 3.1 Projekt „Prim{\"a}re Pr{\"a}vention von Gewalt gegen Gruppenangeh{\"o}rige" (2001-2006) 3.2 Unterrichtung der Ministerpr{\"a}sidentenkonferenz {\"u}ber den Stand der Gewaltpr{\"a}vention sowie {\"u}ber zentrale Handlungserfordernisse zu ihrer nachhaltigen Gestaltung (2003-2006) 3.3 Bericht des Deutschen Jugendinstituts (DJI): Strategien der Gewaltpr{\"a}vention im Kindes und Jugendalter - Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfeldern (2007) 3.4 Expertise „Gelingensbedingungen f{\"u}r die Pr{\"a}vention von interpersonaler Gewalt im Kindes- und Jugendalter" (2008) 3.5 F{\"o}rderung der Evaluation gewaltpr{\"a}ventiver Programme (seit 2009) 3.6 Kooperationsprojekt von Deutscher Bahn AG (DB), DFK und FU Berlin zur Verbreitung entwicklungsorientierter Programme (seit 2010) 3.7 Wissensmanagement zu Entwicklungsf{\"o}rderung und Gewaltpr{\"a}vention (seit 2008) 4. DFK-Projekt „Entwicklungsf{\"o}rderung und Gewaltpr{\"a}vention f{\"u}r jungen Menschen (E \& G)" (seit 2011) 4.1 DFK Sachverst{\"a}ndigenrat und Leitfaden „Entwicklungsf{\"o}rderung und Gewaltpr{\"a}vention f{\"u}r junge Menschen" (2012/2013) 4.2 Weitf{\"u}hrenden Perspektiven: Memorandum „Qualit{\"a}t, Struktur und Kooperation f{\"o}rdern" (2013) 4.3 Projektfortsetzung und Webportal „wegweiser pr{\"a}vention" (2014) 5. Fazit: … und am Ende nachhaltige Prozesse? Literatur}, language = {de} }