@article{JanzRademacher2001, author = {Janz, Norbert and Rademacher, Sonja}, title = {Das Kopftuch als religi{\"o}ses Symbol oder profaner Bekleidungsgegenstand?}, year = {2001}, language = {de} } @article{JanzRademacher2001, author = {Janz, Norbert and Rademacher, Sonja}, title = {Hochschulen in der Hand des Verordnungsgebers - {\"U}berlegungen zum neuen}, year = {2001}, language = {de} } @article{JanzRademacher1999, author = {Janz, Norbert and Rademacher, Sonja}, title = {Islam und Religionsfreiheit : die religi{\"o}se und weltanschauliche Neutralit{\"a}t des Staates auf dem Pr{\"u}fstand}, year = {1999}, language = {de} } @article{JanzPeters2022, author = {Janz, Norbert and Peters, Wilfried}, title = {Everything goes}, series = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Sicherheitsrecht}, volume = {5}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Sicherheitsrecht}, number = {3}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {2567-3823}, pages = {132 -- 134}, year = {2022}, abstract = {Die Versammlungsfreiheit des Art. 8 GG stellt sich - auch und gerade in j{\"u}ngster Zeit - immer wieder aufs Neue als ein h{\"o}chst lebendiges und streitbares Grundrecht dar. Unver{\"a}ndert analog bietet es den B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rgern r{\"a}umlich die M{\"o}glichkeit, ihre Anliegen {\"o}ffentlichkeits- und medienwirksam zur Sprache zu bringen. Der Klimaschutz und der Ukrainekrieg sind aktuell zwei zentrale Themenstellungen. Auch die Covid-19-Pandemie beschert den Rechtsanwendern neue und oftmals fundamentale Fragestellungen, auf die Antworten gegeben werden m{\"u}ssen. So sieht sich das Versammlungsrecht mit seinem Art. 8 GG als Basisnorm mit einer Vielzahl neuartiger Probleme konfrontiert. Zu Beginn standen der Pandemie vor allem die teilweise absoluten und fl{\"a}chendeckenden Versammlungsverbote im Streit. Seit kurzem sind Verbote von „Corona-Spazierg{\"a}ngen" durch Allgemeinverf{\"u}gungen in der Diskussion, und zwar f{\"u}r den Zeitraum einiger Wochen und begrenzt f{\"u}r das Gebiet einer Gemeinde oder eines Landkreises. Der nachfolgende Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit dieser Thematik.}, language = {de} } @article{JanzLatotzky2007, author = {Janz, Norbert and Latotzky, Ren{\´e}}, title = {Der Bieter im Vergaberecht bei geringwertigen Auftragswerten : ein fortdauerndes "Rechtsschutz-Prekariat"?}, year = {2007}, language = {de} } @article{JanzHeise2020, author = {Janz, Norbert and Heise, Kristian}, title = {Das neue Fraktionsgesetz in Brandenburg}, series = {Landes- und Kommunalverwaltung}, volume = {30}, journal = {Landes- und Kommunalverwaltung}, number = {1}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0939-0014}, pages = {13 -- 17}, year = {2020}, abstract = {Nach einer kurzen Einf{\"u}hrung in das Thema (I.) setzen sich die Verfasser mit der Entstehung des neuen Fraktionsgesetzes auseinander (II.). Im Anschluss geben sie einen {\"U}berblick {\"u}ber den Gesetzesinhalt und zeigen bedeutsame {\"A}nderungen auf (III.). Weiter gehen sie auf die finanzielle Ausstattung der Fraktionen im Brandenburger Landtag ein (IV.). Bevor sie dann zur Zusammenfassung und zum Ausblick kommen (VI.), erfolgt ein R{\"u}ckblick auf den ersten Gesetzesentwurf zum neuen Fraktionsgesetz (V.).}, language = {de} } @article{JanzBeckemper2008, author = {Janz, Norbert and Beckemper, Katharina}, title = {Rien ne va plus : zur Strafbarkeit wegen des Anbietens privater Sportwetten nach der Sportwettenentscheidung des BVerfG v. 28.3.2006}, year = {2008}, language = {de} } @article{Janz2008, author = {Janz, Norbert}, title = {Neuere Entwicklungen der schulischen Wertevermittlung in Brandenburg : eine gl{\"u}ckliche m{\´e}nage {\`a} trois?}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Janz2008, author = {Janz, Norbert}, title = {Zschoch, D., Die pr{\"a}ventiv-polizeiliche Rasterfahndung; Frankfurt am Main, Lang, 2007}, year = {2008}, language = {de} } @misc{Janz2008, author = {Janz, Norbert}, title = {Wilms, H., Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht unter Ber{\"u}cksichtigung der F{\"o}deralismusreform; Stuttgart, Kohlhammer, 2007}, year = {2008}, language = {de} }