@article{Angelow1996, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Wirtschaft, Handel, Mitteleuropakonzept und Zweibund zu Beginn des 20. Jahrhunderts}, year = {1996}, language = {de} } @article{Angelow1999, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Wien, Berlin und die Milit{\"a}rgewalt in der 48er Revolution}, year = {1999}, language = {de} } @book{Angelow1996, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Von Wien nach K{\"o}niggr{\"a}tz : die Sicherheitspolitik des Deutschen Bundes im europ{\"a}ischen Gleichgewicht 1815 - 1866}, series = {Beitr{\"a}ge zur Milit{\"a}rgeschichte}, volume = {52}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Milit{\"a}rgeschichte}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {418 S.}, year = {1996}, language = {de} } @article{Angelow1995, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Vom "B{\"u}ndnis" zum "Block" : Struktur, Forschungsstand und Problemlage einer Geschichte des Zweibundes 1879 1914}, year = {1995}, language = {de} } @article{Angelow2016, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Verdun 1916}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {2016}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {113}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, pages = {50 -- 51}, year = {2016}, language = {de} } @article{Angelow2012, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Residenz und B{\"u}rgerstadt : das 17. und 18. Jahrhundert}, isbn = {978-3-8148-0193-3}, year = {2012}, language = {de} } @article{Angelow2022, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Rapallo}, series = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, volume = {30}, journal = {Welttrends : das außenpolitische Journal}, number = {188}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-947802-87-6}, issn = {0944-8101}, pages = {59 -- 63}, year = {2022}, language = {de} } @misc{SoellKoestlerKrauseetal.2008, author = {S{\"o}ll, {\"A}nne and K{\"o}stler, Andreas and Krause, Regina and Ludwig, Joachim and Pohlenz, Philipp and R{\"o}ßler, Dirk and Kirf, Marcel and Klein, Armin and Wagner, Nelli and Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Portal = Pl{\"a}ne vorgelegt: Maßnahmen zur Studienreform}, number = {10-12/2008}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-44016}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440162}, pages = {58}, year = {2008}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Pl{\"a}ne vorgelegt: Maßnahmen zur Studienreform - Fische l{\"u}gen beim Sex - K{\"a}fersammlerin des 21. Jahrhunderts}, language = {de} } @misc{LettowWendlandEbeletal.2008, author = {Lettow, Julia and Wendland, Mirko and Ebel, Karina and Haack, Johannes and Esther, Alexandra and Klauss, Frank and Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Portal = Exzellente Geistesleistungen: Die Kognitionswissenschaften}, number = {04-06/2008}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Referat f{\"u}r Presse- und {\"O}ffentlichkeitsarbeit}, issn = {1618-6893}, doi = {10.25932/publishup-44014}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-440149}, pages = {55}, year = {2008}, abstract = {Aus dem Inhalt: - Exzellente Geistesleistungen: Die Kognitionswissenschaften - Studierende werben Sch{\"u}ler - Uni f{\"o}rdert Spitzensportler}, language = {de} } @misc{SonkajaerviRoggeDemuraetal.2004, author = {Sonkaj{\"a}rvi, Hanna and Rogge, J{\"o}rg and Demura, Shin and Fichte, Robby and Alk{\"a}mper, Urte Christine and Tischer, Anuschka and Wollschl{\"a}ger, Thomas and Prass, Reiner and Helmedach, Andreas and Kubetzky, Thomas and Mehrkens, Heidi and Kater, Thomas and Sawilla, Jan Marco and Schneider, Dorit and Uebersch{\"a}r, Ellen and Angelow, J{\"u}rgen and Muth, J{\"o}rg and Lang, Heinrich and Kroll, Stefan and Kroener, Bernhard R. and Pr{\"o}ve, Ralf and Hollberg, Cecilie}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-6765}, year = {2004}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITR{\"A}GE: Hanna Sonkaj{\"a}rvi: Soldaten als Fremde in Straßburg im 18. Jahrhundert, J{\"o}rg Rogge: Das Kriegswesen im sp{\"a}ten Mittelalter und seine Erforschung: neuere englische und deutsche Arbeiten zu Krieg, Staat und Gesellschaft, PROJEKTE: Shin Demura: Allso hiebe der innere krieg schon an, der vil Erger dann der e{\"u}ssere war : die Stadt als Zufluchtsort f{\"u}r Fl{\"u}chtlinge : Erfahrungsformen des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges in der Reichsstadt Ulm und ihrer Region, Robby Fichte: Zur Entwicklungsgeschichte des {\"o}ffentlich-rechtlichen Vertrages anhand der Begr{\"u}ndung des Milit{\"a}rdienstverh{\"a}ltnisses 1650-1914, Urte Christine Allk{\"a}mper: Die Braut des Soldaten : symbolische Kommunikation mit der Waffe von der Fr{\"u}hen Neuzeit bis zur Gegenwart, Anuschka Tischer: Offizielle Kriegsbegr{\"u}ndungen in der fr{\"u}hen Neuzeit - Funktionen, Formen, Inhalte, Thomas Wollschl{\"a}ger: Die Military Revolution und der deutsche Territorialstaat unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung Brandenburg-Preußens und Sachsens : Determinanten der Staatskonsolidierung im europ{\"a}ischen Kontext 1670-1740, BERICHTE: Reiner Prass: Tagungsbericht Gewalt in der Fr{\"u}hen Neuzeit : 5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Fr{\"u}he Neuzeit vom 18. bis 20. September 2003 an der Freien Universit{\"a}t Berlin, Andreas Helmedach, Thomas Kubetzky, Heidi Mehrkens: Tilly ist nur eine Chiffre, die es aufzul{\"o}sen gilt ... - Jahrestagung des Arbeitskreises Milit{\"a}rgeschichte: Soldat und Gesellschaft : Biographien und Selbstzeugnisse in der Milit{\"a}rgeschichte 10.-11. Oktober 2003, Thomas Kater: Bericht {\"u}ber die Jahrestagung des Arbeitskreises Historische Friedensforschung : Der Friede ist keine leere Idee ... - Bilder und Vorstellungen vom Frieden im langen 19. Jahrhundert, 31.10. bis 2.11.2003, Stiftung Adam von Trott, Imshausen, Jan Marco Sawilla: Religion und Krieg - Bericht {\"u}ber die Hamburger Gespr{\"a}che zur Geschichtswissenschaft (V III.) WS 2003/ 2004, Dorit Schneider: Kriegsbegr{\"u}ndungen in der Geschichte. Strategien der Legitimierung und Legalisierung milit{\"a}rischer Gewalt - 30.-31.01.2004, Deutscher Bundestag, Berlin, REZENSIONEN: Ellen Uebersch{\"a}r: Das Strafgericht Gottes : Kriegserfahrungen und Religion im Heiligen R{\"o}mischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges, hrsg. von Matthias Asche und Anton Schindling, M{\"u}nster 2001, J{\"u}rgen Angelow: Jutta Nowosadtko: Krieg, Gewalt und Ordnung : Einf{\"u}hrung in die Milit{\"a}rgeschichte, T{\"u}bingen 2002, J{\"o}rg Muth: John A. Lynn: Battle - A History of Combat and Culture from Ancient Greece to Modern Amerika, Boulder 2003, Heinrich Lang: Del Treppo, Mario (H g.): Condottieri e uomini d arme nell Italia del Rinascimento. Acura e con un saggio introduttivo di Mario Del Treppo, Napoli 2001, Stefan Kroll: J{\"o}rg Muth, Flucht aus dem milit{\"a}rischen Alltag : Ursachen und individuelle Auspr{\"a}gung der Desertion in der Armee Friedrichs des Großen. Mit besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Infanterie-Regimenter der Potsdamer Garnison, Freiburg i. Br. 2003, ANK{\"U}NDIGUNGEN: Bernhard R. Kroener, Ralf Pr{\"o}ve: Tempi passati! Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit : ein Zwischenbericht nach einem Jahrzehnt, Mitgliederversammlung 2004, AMG-Tagung 2007, Cecilie Hollberg: Glaube \& Macht : Sachsen im Europa der Reformationszeit ; die 2. S{\"a}chsische Landesausstellung ; die Schlacht bei M{\"u}hlberg : Ausgang und Folgen}, subject = {Milit{\"a}r / Geschichte}, language = {de} } @unpublished{Angelow2015, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Latest representations and perspectives on the outbreak of the first world war}, series = {Historisches Jahrbuch}, volume = {135}, journal = {Historisches Jahrbuch}, publisher = {Alber}, address = {Freiburg Breisgau}, issn = {0018-2621}, pages = {569 -- 583}, year = {2015}, language = {de} } @misc{Angelow2004, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Kontexte ungleicher Deutung : zur Rezeption Friedrichs II. im geteilten Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-7410}, year = {2004}, subject = {Friedrich (Preußen}, language = {de} } @phdthesis{Angelow2000, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Kalk{\"u}l und Prestige : der Zweibund am Vorabend des Ersten Weltkrieges}, publisher = {B{\"o}hlau}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {3-412-03300-6}, pages = {VIII, 530 S.}, year = {2000}, language = {de} } @misc{Angelow2004, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Jutta Nowosadtko, Krieg, Gewalt und Ordnung; Einf{\"u}hrung in die Miit{\"a}rgeschichte / [rezensiert von] J{\"u}rgen Angelow}, series = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {8}, journal = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der fr{\"u}hen Neuzeit}, number = {2}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20355}, pages = {85 -- 87}, year = {2004}, abstract = {Rezensiertes Werk: Nowosadtko, Jutta: Krieg, Gewalt und Ordnung : Einf{\"u}hrung in die Milit{\"a}rgeschichte / Jutta Nowosadtko. - T{\"u}bingen : Ed. diskord, 2002. - 299 S. - (Historische Einf{\"u}hrungen ; 6) ISBN 3-89295-680-4}, language = {de} } @article{Angelow1998, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Geschichtsschreibung und Traditionspflege : zur Scharnhorst-Rezeption in der DDR}, year = {1998}, language = {de} } @book{Angelow2000, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Geschichte und Landschaft : das m{\"a}rkische Rittergut Kemnitz}, volume = {1}, editor = {Neitmann, Klaus}, publisher = {Westkreuz-Verl.}, address = {Bad M{\"u}nstereifel, Berlin}, isbn = {3-929592-55-x}, pages = {121 S. : Ill.}, year = {2000}, language = {de} } @article{Angelow2000, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Forschung in ungel{\"u}fteten R{\"a}umen : Anmerkungen zur Milit{\"a}rgeschichtsschreibung in der ehemaligen DDR}, isbn = {3-506-74475-5}, year = {2000}, language = {de} } @book{Angelow2015, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Entsorgt und ausgeblendet}, publisher = {Welttrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-945878-04-0}, pages = {168}, year = {2015}, abstract = {Die Kluft zwischen Ost- und Westdeutschen ist in den vergangenen Jahren nicht schmaler geworden. Bis heute sind Ostdeutsche nur selten in F{\"u}hrungspositionen in Wirtschaft, Politik und Medien anzutreffen. Offensichtlich ist die Herstellung der inneren Einheit ein schwieriger, langwieriger Prozess der Ann{\"a}herung, der wom{\"o}glich nie vollst{\"a}ndig vollzogen werden kann. Diesem Prozess nachzugehen und zu zeigen, wie sich Eliten vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbr{\"u}che positionieren, welche Voraussetzungen die beteiligten Generationen und Elitenvertreter in Ost- und Westdeutschland mitbrachten, in welcher Form sie tangiert waren und welche medialen Perspektiven sich daran kn{\"u}pfen, ist Ziel dieses Buches. Denn der Umgang mit den ostdeutschen Eliten ber{\"u}hrt unsere Zukunft.}, language = {de} } @book{Angelow2017, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Entsorgt und ausgeblendet}, edition = {2., erweiterte Aufl.}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3945878-61-3}, pages = {172}, year = {2017}, abstract = {Die Kluft zwischen Ost- und Westdeutschen ist in den vergangenen Jahren nicht schmaler geworden. Bis heute sind Ostdeutsche nur selten in F{\"u}hrungspositionen in Wirtschaft, Politik und Medien anzutreffen. Offensichtlich ist die Herstellung der inneren Einheit ein schwieriger, langwieriger Prozess der Ann{\"a}herung, der wom{\"o}glich nie vollst{\"a}ndig vollzogen werden kann. Diesem Prozess nachzugehen und zu zeigen, wie sich Eliten vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbr{\"u}che positionieren, welche Voraussetzungen die beteiligten Generationen und Elitenvertreter in Ost- und Westdeutschland mitbrachten, in welcher Form sie tangiert waren und welche medialen Perspektiven sich daran kn{\"u}pfen, ist Ziel dieses Buches. Denn der Umgang mit den ostdeutschen Eliten ber{\"u}hrt unsere Zukunft.}, language = {de} } @article{Angelow2000, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Edmund Burke und die Franz{\"o}sische Revolution : von konservativer Kritik zur Idee des modernen Weltanschauungskrieges}, year = {2000}, language = {de} } @article{Angelow1999, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Die Stadt Potsdam und die Potsdamer Konferenz von 1945}, year = {1999}, language = {de} } @article{Angelow2014, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Die Julikrise von 1914 : konkurierende Deutungs- und Handlungsebenen}, year = {2014}, language = {de} } @article{Angelow1996, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Der Zweibund zwischen politischer Auf- und milit{\"a}rischer Abwertung 1909 - 1914 : zum Konflikt von Ziel, Mittel und Struktur von Milit{\"a}rb{\"u}ndnissen}, year = {1996}, language = {de} } @article{Angelow2002, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Der Kriegsfall Serbien als Willenstherapie : operative Planung, politische Mentalit{\"a}ten und Visionen vor und zu Beginn des Ersten Weltkrieges}, year = {2002}, language = {de} } @misc{Angelow2014, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Der Kriegsausbruch von 1914 : Historiografie und Kriegsschuldfrage}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69951}, year = {2014}, abstract = {Historiografie und Publizistik haben den Kriegsausbruch von 1914 immer aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit wechselnden Intentionen behandelt. Dabei wurde deutlich, dass sich mit der {\"U}berwindung der nationalen Perspektive auf 1914 zugleich auch unser Blick auf die Verantwortlichkeit der einzelnen europ{\"a}ischen Regierungen erweitert hat. Damit ist die Kriegsschuldfrage, die gleich am Anfang der Debatte um 1914 gestanden hatte und gerade nach den Pariser Vorortvertr{\"a}gen instrumentalisiert worden war, eigentlich obsolet geworden und einer Perspektive gewichen, die, frei von tagespolitischen Belastungen, nationalen Feindbildern und Vorurteilen, Schuld und Verantwortung in ihren Verschr{\"a}nkungen mit dem politischen Entscheidungshandeln verdeutlicht und dabei auch die systemischen Voraussetzungen und Folgen in Rechnung stellt.}, language = {de} } @article{Angelow2014, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Das System von 1914 : Funktionen und Spielr{\"a}ume}, year = {2014}, language = {de} } @book{Angelow1998, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Bismarck und der Zweibund 1879-1890}, series = {Friedrichsruher Beitr{\"a}ge}, volume = {3}, journal = {Friedrichsruher Beitr{\"a}ge}, publisher = {Otto-von-Bismarck-Stiftung}, address = {Hamburg}, pages = {18 S.}, year = {1998}, language = {de} } @incollection{Angelow2011, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Befreiung, Restauration und Revolution}, series = {Preußen : Geschichte eines Mythos}, booktitle = {Preußen : Geschichte eines Mythos}, publisher = {be.bra}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89809-095-7}, pages = {104 -- 111}, year = {2011}, language = {de} } @article{Angelow2017, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Befreiung oder Gewalt?}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, volume = {25}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal}, number = {132}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {973-3-945878-67-5}, issn = {0944-8101}, pages = {18 -- 23}, year = {2017}, language = {de} } @article{Angelow1998, author = {Angelow, J{\"u}rgen}, title = {Alldeutsche, Reichsregierung und Zweibund am Vorabend und zu Beginn des Ersten Weltkrieges : zur Ambivalenz von nationalistischer Agitation, autorit{\"a}rem Machstaat und B{\"u}ndnispolitik}, year = {1998}, language = {de} }