@article{Apelojg2015, author = {Apelojg, Benjamin}, title = {Wirtschaftsunterricht hautnah}, series = {Kognitive Aktivierung in der {\"o}konomischen Bildung}, journal = {Kognitive Aktivierung in der {\"o}konomischen Bildung}, editor = {Arndt, Holger}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Schwalbach}, isbn = {978-3-7344-0086-5}, pages = {75 -- 87}, year = {2015}, language = {de} } @article{ApelojgTiarks2015, author = {Apelojg, Benjamin and Tiarks, Ulf}, title = {Stellungsnahme zur Anh{\"o}rungsfassung des Lehrplans Wirtschaft-Arbeit-Technik aus der Perspektive einer integrativen {\"o}konomischen Bildung unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Anschlussf{\"a}higkeit f{\"u}r das Fach Wirtschaftswissenschaft in der Sekundarstufe II}, editor = {Meier, Bernd and Banse, Gerhard}, publisher = {Lang}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-631-66541-1}, pages = {187 -- 198}, year = {2015}, language = {de} } @techreport{Apelojg2015, type = {Working Paper}, author = {Apelojg, Benjamin}, title = {Prozessorientierte Didaktik}, pages = {21}, year = {2015}, abstract = {n diesem Beitrag finden Sie ein von mir entwickeltes Konzept zum Lehren und Lernen in der Schule1. Ich nenne dieses Konzept prozessorientierte Didaktik. Ich habe die Hoffnung, gemeinsam mit Ihnen als Lehrer oder Lehramtsstudierende, aber auch mit Eltern, Wissenschaftlern, Experten f{\"u}r Bildung und Sch{\"u}lern, einen Beitrag zur Verbesserung unserer Schulpraxis zu leisten. Dass Schule sich bereits im Wandel befindet und wunderbar gelingen kann, sieht man beispielsweise an den Preistr{\"a}gern des Deutschen Schulpreises. Leider sind diese Schulen immer noch in der Minderheit. Dieses Verh{\"a}ltnis umzukehren ist eine unserer gr{\"o}ßten Bildungsaufgaben f{\"u}r die n{\"a}chsten Jahrzehnte.}, language = {de} }