@article{Saendig1996, author = {S{\"a}ndig, Uta}, title = {Das "Potsdamer Modell der Lehrerbildung" zwischen genutzten und verspielten Chancen}, year = {1996}, language = {de} } @article{Saendig1996, author = {S{\"a}ndig, Uta}, title = {Die Kategorie der Rezeptionsaufgabe - wie praktikabel ist sie eigentlich?}, year = {1996}, language = {de} } @article{KrauseSaendig2001, author = {Krause, Wolf-Dieter and S{\"a}ndig, Uta}, title = {ECCELLENTT : Konzeption und Ergebnisse}, issn = {0932-6936}, year = {2001}, abstract = {ECCELLENTT ist ein Europ{\"a}isches Kooperationsprojekt, dessen Ziel die Entwicklung von Materialien und Kursen f{\"u}r die Unterst{\"u}tzung der beruflichen Entwicklung/Weiterbildung von Fremdsprachenlehrern war. Das Projekt dauerte von 1997 bis 2000 und ist gemeinsam von Universit{\"a}ten und Weiterbildungseinrichtungen aus sechs europ{\"a}ischen L{\"a}ndern entwickelt worden: Belgien (VSKO Flanders), Finnland (OPEKO Tampere), Frankreich (CUEF Grenoble), Deutschland (Universit{\"a}t Potsdam, Institut f{\"u}r Germanistik/DaF)und England (Universit{\"a}t Hull). ECCELLENTT ist ein Akronym f{\"u}r "Evaluation of Communicative Competence in European Language Learning Encompassing New Testing Technologies". Der Beitrag unternimmt den Versuch einer kritischen Bilanz der Resultate des Projekts sowohl vom Standpunkt der Schul- und Sprachenpolitik aus als auch hinsichtlich des erzielten theoretischen Erkenntniszuwachses.}, language = {de} } @article{Saendig1995, author = {S{\"a}ndig, Uta}, title = {Thesen zur Rezeptionsaufgabe im Fremdsprachenunterricht DaF/DaZ}, year = {1995}, language = {de} } @article{KrauseSaendig1999, author = {Krause, Wolf-Dieter and S{\"a}ndig, Uta}, title = {Zur Effektivierung von Leistungskontrollen und Tests f{\"u}r die {\"U}berpr{\"u}fung der Kommunikationskompetenz im Fremdsprachenunterricht (unter Ber{\"u}cksichtigung von ersten Arbeitsergebnissen des europ{\"a}ischen Kooperationsprojekts ECCELLENTT)}, year = {1999}, language = {de} }