@article{KlausGzik1997, author = {Klaus, Stefanie and Gzik, Axel}, title = {Aminos{\"a}urenmuster in Wurzeln von Agrostis stolonifera L}, year = {1997}, language = {de} } @article{GzikHahnKuehlingetal.1997, author = {Gzik, Axel and Hahn, Robert and K{\"u}hling, Matthias and Zehle, S.}, title = {Bl{\"u}ten{\"o}kologisches Monitoring von Konversationsfl{\"a}chen in Brandenburg}, year = {1997}, language = {de} } @article{GeisslerMuehleGzik2005, author = {Geißler, Katja and M{\"u}hle, Ralf-Udo and Gzik, Axel}, title = {Cnidium dubium und Microtus arvalis : eine Pflanze-Konsument-Interaktion der Unteren Havelaue in Abh{\"a}ngigkeit von der wurzelb{\"u}rtigen Assimilationsspeicherung}, year = {2005}, language = {de} } @article{HahnGzik1999, author = {Hahn, Robert and Gzik, Axel}, title = {Die Variabilit{\"a}t des Nektarangebotes von Echium vulgare L. f{\"u}r Bl{\"u}tenbest{\"a}uber}, year = {1999}, language = {de} } @article{ZehleGzikHahnetal.1997, author = {Zehle, S. and Gzik, Axel and Hahn, Robert and K{\"u}hling, Matthias}, title = {Erste Ergebnisse eines bl{\"u}ten{\"o}kologischen Monitoring von Sukzessionsfl{\"a}chen}, year = {1997}, language = {de} } @article{Gzik2000, author = {Gzik, Axel}, title = {Keimung und Keimlingsentwicklung von Zea mays unter Einwirkung verschiedener Stressoren}, year = {2000}, abstract = {Die Anforderungen an die Stresstoleranz der wichtigsten landwirtschaftlichen Nutzpflanzen werden durch den prognostizierten Klimawandel in vielen Regionen Deutschlands, so auch im Land Branden-burg, weiter wachsen. Zur Sicherung langfristig stabiler Ernteertr{\"a}ge m{\"u}ssen deshalb Sorten bereitge-stellt werden, die sich durch eine hohe Adaptationsf{\"a}higkeit gegen{\"u}ber Witterungsfaktoren auszeich-nen. Da Zea mays als C4-Pflanze w{\"a}hrend der Hauptentwicklungsphase geringere Anspr{\"u}che an die Was-serverf{\"u}gbarkeit als C3-Pflanzen stellt, d{\"u}rfte der Maisanbau auch bei abnehmenden Niederschl{\"a}gen bzw. ausgepr{\"a}gten D{\"u}rreperioden bedeutsam bleiben. Kritisch sind aber, wie wir an der relativ d{\"u}rre-toleranten Sorte "Bonny" zeigen konnten (Gzik 1997), auch bei dieser Kulturpflanze die Phasen der Keimung und der Keimlingsentwicklung. Zur Beurteilung der Stresstoleranz w{\"a}hrend dieser fr{\"u}hen Stadien der Entwicklung wurden Untersu-chungen zur Keimung und zum Keimlingswachstum exemplarisch mit f{\"u}nf zugelassenen Sorten unter Einwirkung von Stressoren (begrenzte Wasserverf{\"u}gbarkeit, Salzbelastung, erh{\"o}hte Temperaturen) durchgef{\"u}hrt. Neben Daten zum Wachstum wurden in den Keimlingsorganen auch verschiedene Stoffwechselparameter erfasst. Alle gepr{\"u}ften Sorten hatten eine Keimbereitschaft von 100\%. Bereits milder Trockenstress von -0,2 MPa, induziert durch die Applikation von Polyethylenglykol 6000, verursachte bei allen Sorten einen Keimverzug. Bei einer Stressst{\"a}rke von -0,4MPa war die Keimung verringert. Die st{\"a}rkste Beeinflus-sung wurde bei "Bonny", gefolgt von "Diamant" und "Achat", beobachtet. Die Sorte "Helix" zeigte die h{\"o}chste Toleranz. Auch das Wachstum der Keimlingsorgane war unter Trockenstress stark gehemmt, wobei wiederum die Sorte "Helix" die geringsten Abweichungen von der Kontrolle aufwies. Der Prolingehalt, der f{\"u}r viele Stressoren als Stressindikator gilt, war schon bei sehr mildem Stress (-0,2MPa) in den Keimlingsorganen dramatisch erh{\"o}ht. Die Akkumulationsraten (im Vergleich zu den Kontrollen) waren bei den Sorten "Achat" und "Diamant" am h{\"o}chsten und bei "Bonny" am niedrigsten. Der Gehalt an l{\"o}slichen Zuckern war in den Koleoptilen aller Sorten unter Stress nahezu unver{\"a}ndert, w{\"a}hrend er in den Prim{\"a}rwurzeln erh{\"o}ht war. Der St{\"a}rkegehalt lag in beiden Keim- lingsorganen bei Stress unter den Werten der Kontrollen. Der Gehalt an freien Aminos{\"a}uren stieg unter Stress an. Besonders der Anteil an basischen Aminos{\"a}uren war erh{\"o}ht. Diese Ergebnisse weisen auf einen verst{\"a}rkten Proteinabbau unter Stressbedingungen hin. Bei den gepr{\"u}ften Stoffwechselparametern konnte keine Korrelation zur Stressempfindlichkeit der Sorten beobachtet werden.}, language = {de} } @article{HahnGzik2000, author = {Hahn, Robert and Gzik, Axel}, title = {Nahrungsnutzungsanalysen dominanter Bl{\"u}tenbesucher auf Stillegungsfl{\"a}chen}, year = {2000}, abstract = {Stillegungsfl{\"a}chen nehmen einen bedeutenden Anteil der landwirtschaftlich nutzbaren Fl{\"a}che Deutschlands ein. Kompensiert durch Ausgleichszahlungen entf{\"a}llt in diesen Bereichen die Produktionsfunktion der Agrarlandschaft, ohne dass andere Landschaftsfunktionen explizit gef{\"o}rdert werden. Dabei k{\"o}nnen Stillegungsfl{\"a}chen eine wichtige Rolle im {\"o}kosystemaren Gef{\"u}ge einer intensiv genutzten Agrarlandschaft spielen. Die vorgestellte Arbeit untersucht das Potential stillgelegter Fl{\"a}chen als Nahrungsquelle f{\"u}r bl{\"u}tenbesuchende Insekten. Dabei wird von der These ausgegangen, dass Stillegungsfl{\"a}chen besonders attraktiv f{\"u}r Bl{\"u}tenbesucher sind, da sie die einzigen Bereiche in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft darstellen, deren Vegetation im Jahresverlauf nicht durch Nutzung beeintr{\"a}chtigt wird. Es werden erste Ergebnisse einer nahrungs{\"o}kologischen Studie vorgestellt, bei der das Fraßverhalten dominanter Arten der Syrphidae, einer der individuenreichsten Bl{\"u}tenbesuchergruppen Mitteleuropas, auf verschiedenen Stillegungsfl{\"a}chen untersucht wird. Durch w{\"o}chentliche Begehungen von Dauerbeobachtungsfl{\"a}chen wurde die St{\"a}rke und Dynamik des Bl{\"u}tendargebotes erfasst. Nektarproben ergaben ein Bild von der Quantit{\"a}t und Verf{\"u}gbarkeit einzelner Nahrungsressourcen. {\"U}ber die Untersuchungsperiode hinweg wurden Syrphiden mit einem Kescher gefangen und konserviert. Individuen dominanter Arten wurde mit einer Abdominalpr{\"a}paration der Verdauungstrakt entnommen und pollenanalytisch aufgearbeitet. Die enthaltenen Pollen wurden determiniert und ausgez{\"a}hlt.}, language = {de} } @article{HahnGzik2003, author = {Hahn, Robert and Gzik, Axel}, title = {Nahrungs{\"o}kologische Aspekte der Bl{\"u}te-Best{\"a}uber-Interaktion auf Stilllegungsfl{\"a}chen}, year = {2003}, language = {de} } @article{Gzik1998, author = {Gzik, Axel}, title = {Reaktionen charakteristischer Flußauengr{\"a}ser auf verschiedene Stressoren in Abh{\"a}ngigkeit von Streßinduktion}, year = {1998}, language = {de} } @article{Gzik1997, author = {Gzik, Axel}, title = {Ver{\"a}nderungen im Stickstoffhaushalt von Wildgr{\"a}sern der "Unteren Havelaue" in Abh{\"a}ngigkeit von der Wasserverf{\"u}gbarkeit}, year = {1997}, language = {de} } @article{HeroldGzik1991, author = {Herold, H. and Gzik, Axel}, title = {Ver{\"a}nderungen im Stressmetabolismus von Beta vulgaris durch Benzyladenin}, year = {1991}, language = {de} } @article{KlausGzik1999, author = {Klaus, Stefanie and Gzik, Axel}, title = {Ver{\"a}nderungen im Zuckergehalt der Wurzeln von Feuchtwiesengr{\"a}sern unter osmotischem Stress}, year = {1999}, language = {de} } @article{Gzik1997, author = {Gzik, Axel}, title = {Wirkung von osmotischem Streß auf den Aminos{\"a}urenhaushalt in Keimlingswurzeln von Zea mays L}, year = {1997}, language = {de} }