@article{HaehnchenSchraderWeileretal.2020, author = {H{\"a}hnchen, Susanne and Schrader, Paul Tobias and Weiler, Frank and Wischmeyer, Thomas}, title = {Legal Tech}, series = {Juristische Schulung}, volume = {60}, journal = {Juristische Schulung}, number = {7}, publisher = {C.H. Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0022-6939}, pages = {625 -- 635}, year = {2020}, abstract = {Der Beitrag befasst sich mit dem Einsatz von Legal Tech zur Verbesserung der menschlichen Rechtsanwendung. Die Verfasser weisen zun{\"a}chst darauf hin, dass die Anwendung des Rechts Aufgabe des Menschen sei, woran sich auch k{\"u}nftig wenig {\"a}ndern werde. Es wird er{\"o}rtert, dass anl{\"a}sslich der fortschreitenden Digitalisierung die Bef{\"u}rchtung bestehen w{\"u}rde, dass menschliche Juristen durch Legal Tech ersetzt werden k{\"o}nnten. Im Folgenden wird hinterfragt, welche Effizienzgewinne Legal Tech bewirken k{\"o}nne und welche Gefahren hiermit in Verbindung stehen w{\"u}rden. Weiter nennen die Autoren St{\"a}rken der Menschen gegen{\"u}ber aktuellen technischen M{\"o}glichkeiten. So k{\"o}nnten repetitive und standardisierte juristische Arbeit durch Digitalisierung sicherer sowie effizienter werden. Abschließend besch{\"a}ftigt sich der Beitrag mit M{\"o}glichkeiten der Verwaltungsautomatisierung. Die Verfasser kommen zu dem Ergebnis, dass Legal Tech erhebliche Effizienzgewinne erreichen k{\"o}nne, wobei es hierzu programmierte rechtliche Regelungen sowie vergleichbare Sachverhalte bed{\"u}rfe.}, language = {de} }