@incollection{Wolgast2017, author = {Wolgast, Katja}, title = {„Die Zeiten {\"a}ndern sich ..." - Die Arbeit der Chewra Kadischa im Deutschen Kaiserreich zwischen Mildt{\"a}tigkeit und Verb{\"u}rgerlichung}, series = {Biḳur ḥolim : die Begleitung Kranker und Sterbender im Judentum : Bikkur Cholim, j{\"u}dische Seelsorge und das j{\"u}dische Verst{\"a}ndnis von Medizin und Pflege}, booktitle = {Biḳur ḥolim : die Begleitung Kranker und Sterbender im Judentum : Bikkur Cholim, j{\"u}dische Seelsorge und das j{\"u}dische Verst{\"a}ndnis von Medizin und Pflege}, publisher = {Hentrich \& Hentrich}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95565-213-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {187 -- 198}, year = {2017}, language = {de} } @article{Schneider2017, author = {Schneider, Ulrike}, title = {Darstellungsweisen von Fluchtprozessen in der Gegenwartsliteratur am Beispiel von Merle Kr{\"o}ger und Abbas Khider sowie den Reportagen von Wolfgang Bauer und Navid Kermani}, series = {Argonautenschiff: Jahrbuch der Anna Seghers Gesellschaft}, volume = {25}, journal = {Argonautenschiff: Jahrbuch der Anna Seghers Gesellschaft}, publisher = {Quintus-Verlag}, address = {Berlin}, organization = {Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin und Mainz e.V.}, isbn = {978-3-947215-08-9}, issn = {1430-9211}, pages = {82 -- 92}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Reupke2017, author = {Reupke, Beate}, title = {J{\"u}disches Schulwesen zwischen Tradition und Moderne}, series = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien / Beitr{\"a}ge ; 28}, journal = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien / Beitr{\"a}ge ; 28}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-046806-9}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {293}, year = {2017}, abstract = {In dieser Untersuchung zur deutsch-j{\"u}dischen Bildungsgeschichte wird die Wirkungsgeschichte der Hascharath Zwi Schule in Halberstadt rekonstruiert, der einzigen privaten j{\"u}dischen Elementarschule der ehemaligen Provinz Sachsen. Das wegweisende Schulkonzept ihres Gr{\"u}nders Hirsch Isaac Borchert bestand in der Vermittlung religi{\"o}ser und weltlicher Bildung und spiegelt im Zeitalter von Emanzipation und Akkulturation das Streben nach Bildung und gesellschaftlichem Aufstieg wider. Ber{\"u}cksichtigung fanden hierbei sowohl innerj{\"u}dische und lokalspezifische Entwicklungen wie auch die im 19. Jahrhundert eingeleiteten staatlichen Maßnahmen im j{\"u}dischen Bildungswesen. Die Studie verdeutlicht dar{\"u}ber hinaus das kooperative Verh{\"a}ltnis zwischen staatlicher Schulbeh{\"o}rde und privater Bildungseinrichtung und zeigt das besondere Engagement und die Entschlossenheit der Akteure, religi{\"o}se Traditionen mit den Modernisierungsbestrebungen im j{\"u}dischen Schul- und Erziehungswesen in Einklang zu bringen.}, language = {de} } @phdthesis{Mihan2017, author = {Mihan, Juliane Irma}, title = {Vollst{\"a}ndige Gleichberechtigung und Gleichverpflichtung}, series = {Potsdamer j{\"u}dische Studien ; 2}, journal = {Potsdamer j{\"u}dische Studien ; 2}, publisher = {bebra wissenschaft verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-091-0}, pages = {235}, year = {2017}, abstract = {1850 wurde in Lengsfeld, einer Kleinstadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar Eisenach, eine j{\"u}disch-christliche Simultanschule gegr{\"u}ndet. Das Innovative an dieser Schule war, dass sie als Einrichtung in gemeinsamer Tr{\"a}gerschaft der christlichen und j{\"u}dischen Gemeinde konzipiert wurde. Die Schuldeputierten und das Lehrerkollegium setzten sich parit{\"a}tisch aus Juden und Christen zusammen. Dadurch sowie durch die gleichberechtigte Integration der christlichen und j{\"u}dischen Feiertage und des jeweiligen Religionsunterrichts in den Schulplan unterscheidet sich die Lengsfelder Schule fundamental von anderen j{\"u}disch-christlichen Schulen ihrer Zeit. In der vorliegenden Studie wird die Schulgeschichte anhand von Akten konstruiert und in den Zusammenhang der deutsch-j{\"u}dischen Geschichte des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts gestellt. Mithilfe theoretischer {\"U}berlegungen zu Schultypen und Akkulturationskonzepten werden die Schule und ihre Akteure als aufgekl{\"a}rt-reformerisch charakterisiert. Schließlich wird gezeigt, dass und warum die Lengsfelder Schule scheiterte.}, language = {de} } @incollection{Kucera2017, author = {Kucera, Tom}, title = {Die praktische Spiritualit{\"a}t - Meditation im Judentum}, series = {Biḳur ḥolim : die Begleitung Kranker und Sterbender im Judentum : Bikkur Cholim, j{\"u}dische Seelsorge und das j{\"u}dische Verst{\"a}ndnis von Medizin und Pflege}, booktitle = {Biḳur ḥolim : die Begleitung Kranker und Sterbender im Judentum : Bikkur Cholim, j{\"u}dische Seelsorge und das j{\"u}dische Verst{\"a}ndnis von Medizin und Pflege}, publisher = {Hentrich \& Hentrich}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95565-213-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {141 -- 153}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Homolka2017, author = {Homolka, Walter}, title = {Geleitwort}, series = {Biḳur ḥolim : die Begleitung Kranker und Sterbender im Judentum : Bikkur Cholim, j{\"u}dische Seelsorge und das j{\"u}dische Verst{\"a}ndnis von Medizin und Pflege}, booktitle = {Biḳur ḥolim : die Begleitung Kranker und Sterbender im Judentum : Bikkur Cholim, j{\"u}dische Seelsorge und das j{\"u}dische Verst{\"a}ndnis von Medizin und Pflege}, publisher = {Hentrich \& Hentrich}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95565-213-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {12 -- 15}, year = {2017}, language = {de} } @book{BrechenmacherSchulz2017, author = {Brechenmacher, Thomas and Schulz, Michael Karl}, title = {Neuere deutsch-j{\"u}dische Geschichte}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-021417-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {277}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{BenChorin2017, author = {Ben-Chorin, Tovia}, title = {Der Glaube an Seelenwanderung im Judentum}, series = {Biḳur ḥolim : die Begleitung Kranker und Sterbender im Judentum : Bikkur Cholim, j{\"u}dische Seelsorge und das j{\"u}dische Verst{\"a}ndnis von Medizin und Pflege}, booktitle = {Biḳur ḥolim : die Begleitung Kranker und Sterbender im Judentum : Bikkur Cholim, j{\"u}dische Seelsorge und das j{\"u}dische Verst{\"a}ndnis von Medizin und Pflege}, publisher = {Hentrich \& Hentrich}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95565-213-5}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {109 -- 116}, year = {2017}, language = {de} }