@article{Wyrwa2017, author = {Wyrwa, Ulrich}, title = {Zum Hundertsten nichts Neues}, series = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, volume = {65}, journal = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, number = {11}, publisher = {Metropol-Verl.}, address = {Berlin}, issn = {0044-2828}, pages = {955 -- 976}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Wiethoff2017, author = {Wiethoff, Carolin}, title = {Arbeit vor Rente}, series = {Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert ; 5}, journal = {Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert ; 5}, publisher = {Be.bra-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95410-081-1}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {336}, year = {2017}, abstract = {Schon vor der Staatsgr{\"u}ndung legte die SED die Grundlagen f{\"u}r ein neues System der sozialen Sicherung und wandelte den traditionellen Wohlfahrtsstaat in einen "workfarestate" um. Carolin Wiethoff richtet den Blick auf die Auswirkungen dieser Politik auf die Menschen, die aufgrund einer Erwerbsminderung nicht mehr oder nur noch eingeschr{\"a}nkt arbeiten konnten. Ihre Studie untersucht {\"u}ber einen Zeitraum von 40 Jahren hinweg die soziale Sicherung bei Invalidit{\"a}t und sozialpolitische Initiativen zur beruflichen Rehabilitation. Die beiden Bereiche waren eng miteinander verbunden, weil es den politisch Verantwortlichen in der DDR stets darum ging, m{\"o}glichst viele B{\"u}rger in den Arbeitsprozess zu integrieren und eine dauerhafte Invalidisierung zu vermeiden. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht neben dem stellenweise konfliktreichen Zusammenspiel der einzelnen Akteure im Partei-und Staatsapparat die betriebliche Praxis, denn in der DDR war Sozialpolitik besonders stark auf die Betriebe zentriert. Anhand des Eisenh{\"u}ttenkombinates Ost, einem Schwerpunktbetrieb der DDR, werden die Organisation des betrieblichen Gesundheits- und Sozialwesens und Schwierigkeiten bei der Umsetzung staatlicher Vorgaben deutlich.}, language = {de} } @incollection{Weiss2017, author = {Weiß, Norman}, title = {Vorwort}, series = {Die Deutsche Gesellschaft f{\"u}r die Vereinten Nationen (DGVN) : Geschichte, Organisation und politisches Wirken, 1952-2017}, booktitle = {Die Deutsche Gesellschaft f{\"u}r die Vereinten Nationen (DGVN) : Geschichte, Organisation und politisches Wirken, 1952-2017}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-4559-3}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {7 -- 7}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Schoeps2017, author = {Schoeps, Julius H.}, title = {Das Stigma der Heimatlosigkeit}, series = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, booktitle = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-055395-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {489 -- 499}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Schmehl2017, author = {Schmehl, Hendrik}, title = {Den „Ehrenschild rein gehalten…"}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {545}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Peitsch2017, author = {Peitsch, Helmut}, title = {Antifaschistisches Verst{\"a}ndnis der eigenen j{\"u}dischen Herkunft in Texten von DDR-Schriftstellerlnnen}, series = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, booktitle = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-055395-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {117 -- 142}, year = {2017}, language = {de} } @article{Neitzel2017, author = {Neitzel, S{\"o}nke}, title = {Rezension zu: Chiari, Bernhard: Die Bundeswehr als Zauberlehrling der Politik? Der ISAF-Einsatz und das Provincial Reconstruction Team (PRT)Kunduz 2003 bis 2012. - In: Militaergeschichtliche Zeitschrift MGZ. - 72 (2013), 2, S. 317-351; https://doi.org/10.1515/mgzs-2013-0013}, series = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, volume = {76}, journal = {Milit{\"a}rgeschichtliche Zeitschrift}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {2193-2336}, doi = {10.1515/mgzs-2017-0166}, pages = {160 -- 167}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Kotowski2017, author = {Kotowski, Elke-Vera}, title = {Weit von wo? Der Kulturtransfer j{\"u}discher Emigration aus dem deutschsprachigen Raum}, series = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, booktitle = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-055395-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {1 -- 18}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Kotowski2017, author = {Kotowski, Elke-Vera}, title = {Kulturelle Identit{\"a}t und die Metapher von den gepackten Koffern}, series = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, booktitle = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-055395-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {593 -- 602}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Homolka2017, author = {Homolka, Walter}, title = {Neuanfang und R{\"u}ckbesinnung}, series = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, booktitle = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-055395-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {453 -- 469}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{HoffmannSchwartzWentker2017, author = {Hoffmann, Dierk and Schwartz, Michael and Wentker, Hermann}, title = {Die DDR als Chance}, series = {Diktatur und Demokratie im Unterricht : der Fall DDR}, booktitle = {Diktatur und Demokratie im Unterricht : der Fall DDR}, editor = {H{\"u}ttmann, Jens and von Arnim-Rosenthal, Anna}, publisher = {Metropol}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86331-337-1}, pages = {39 -- 53}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Goese2017, author = {Goese, Frank}, title = {Geleitwort}, series = {Kurm{\"a}rkische M{\"u}hlensachen-Generalia ; Intensiverschließung der Aktengruppe im Bestand der Kurm{\"a}rkischen Kriegs- und Dom{\"a}nenkammer des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 1648-1810}, volume = {2017}, booktitle = {Kurm{\"a}rkische M{\"u}hlensachen-Generalia ; Intensiverschließung der Aktengruppe im Bestand der Kurm{\"a}rkischen Kriegs- und Dom{\"a}nenkammer des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 1648-1810}, publisher = {BGG-Verlag}, address = {Falkensee}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {IX -- X}, year = {2017}, language = {de} } @book{GlanderTreutler2017, author = {Glander, Johannes and Treutler, Gerd-Christian Th.}, title = {Kurm{\"a}rkische M{\"u}hlensachen-Generalia}, series = {Genealogische Quellen Brandenburgs ; Band 6 ; Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Band 17}, journal = {Genealogische Quellen Brandenburgs ; Band 6 ; Einzelver{\"o}ffentlichung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Band 17}, publisher = {BGG-Verlag}, address = {Falkensee}, isbn = {978-3-945402-07-8}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {XXXI, 296}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Foshag2017, author = {Foshag, Silja Kai}, title = {"Es seye eine Forcht, was sie gestohlen ..."}, series = {Historische Zeitbilder}, journal = {Historische Zeitbilder}, number = {9}, publisher = {Morstadt}, address = {Kehl}, isbn = {978-3-88571-382-1}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {596}, year = {2017}, language = {de} } @article{FerrerMaestroKunstHernandezdelaFuenteetal.2017, author = {Ferrer-Maestro, Juan Jos{\´e} and Kunst, Christiane and Hern{\´a}ndez de la Fuente, David and Faber, Eike}, title = {Vorwort}, series = {Entre los mundos: homenaje a Pedro Barcel{\´o} = Zwischen den Welten : Festschrift f{\"u}r Pedro Barcel{\´o}}, journal = {Entre los mundos: homenaje a Pedro Barcel{\´o} = Zwischen den Welten : Festschrift f{\"u}r Pedro Barcel{\´o}}, publisher = {Presses universitaires de Franche-Comt{\´e}}, address = {Besan{\c{c}}on}, isbn = {978-2-84867-578-7}, pages = {19 -- 24}, year = {2017}, language = {de} } @article{Faber2017, author = {Faber, Eike}, title = {Augustus und die Provinzialen im Reichsdienst}, series = {Entre los mundos : homenaje a Pedro Barcel{\´o} = Zwischen den Welten : Festschrift f{\"u}r Pedro Barcel{\´o}}, journal = {Entre los mundos : homenaje a Pedro Barcel{\´o} = Zwischen den Welten : Festschrift f{\"u}r Pedro Barcel{\´o}}, publisher = {Presses universitaires de Franche-Comt{\´e}}, address = {Besan{\c{c}}on}, isbn = {978-2-84867-578-7}, pages = {101 -- 119}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{DoerrWeiss2017, author = {D{\"o}rr, Nikolas and Weiß, Norman}, title = {Einleitung}, series = {Die Deutsche Gesellschaft f{\"u}r die Vereinten Nationen (DGVN) : Geschichte, Organisation und politisches Wirken, 1952-2017}, booktitle = {Die Deutsche Gesellschaft f{\"u}r die Vereinten Nationen (DGVN) : Geschichte, Organisation und politisches Wirken, 1952-2017}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-4559-3}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {9 -- 12}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Doerr2017, author = {D{\"o}rr, Nikolas}, title = {Die Rote Gefahr}, series = {Zeithistorische Studien ; 58}, journal = {Zeithistorische Studien ; 58}, publisher = {B{\"o}hlau}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-412-50742-8}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {566}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{D'Aprile2017, author = {D'Aprile, Iwan-Michelangelo}, title = {„den k{\"u}rzesten und sichersten Weg nach dem europ{\"a}ischen Lande, wo es weder Christen noch Juden giebt"}, series = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, booktitle = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-055395-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {32 -- 42}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Brenner2017, author = {Brenner, Stefan Maximilian}, title = {Die NATO im griechisch-t{\"u}rkischen Konflikt 1954 bis 1989}, series = {Entstehung und Probleme des Atlantischen B{\"u}ndnisses ; 11}, volume = {2017}, journal = {Entstehung und Probleme des Atlantischen B{\"u}ndnisses ; 11}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {987-3-11-046262-3}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {315}, year = {2017}, abstract = {Der griechisch-turkische Konflikt stellt in der Geschichte der NATO einen besonderen Fall dar. Die latente Gefahr einer militarischen Auseinandersetzung unter den eigenen Bundnispartnern unterschied die Streitigkeiten zwischen Griechenland und der Turkei deutlich von allen anderen Krisen, die innerhalb der Allianz bestanden. Dieser Band widmet sich der Frage, welche Anlaufe die NATO unternahm, um die fortwahrenden griechisch-turkischen Spannungen zu entscharfen, die phasenweise in einen offenen Krieg zu munden drohten. Am Beispiel der Sudostflanke, die heute, rund 25 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges, wegen zahlreicher Kriege und Konflikte erneut im Blickpunkt der Offentlichkeit steht, wird die Fahigkeit der Atlantischen Allianz uberpruft, Auseinandersetzungen zwischen verfeindeten Bundnispartnern beizulegen. Im Fokus der Arbeit stehen zudem die damaligen Manahmen der NATO, um die beiden Staaten trotz bestehender Feindseligkeiten zu integrieren und langfristig an sich zu binden.}, language = {de} } @incollection{BrechenmacherWolffsohn2017, author = {Brechenmacher, Thomas and Wolffsohn, Michael}, title = {Sprache und Heimat, Heimat und H{\"o}lle}, series = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, booktitle = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-055395-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {84 -- 99}, year = {2017}, language = {de} } @article{BrechenmacherDelgado2017, author = {Brechenmacher, Thomas and Delgado, Mariano}, title = {Re-formation - zu einem Strukturprinzip der Christentums- und Religionsgeschichte}, series = {Historisches Jahrbuch}, volume = {137}, journal = {Historisches Jahrbuch}, publisher = {Alber}, address = {Freiburg, Breisgau}, isbn = {978-3-495-45294-3}, issn = {0018-2621}, pages = {3 -- 6}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Bormann2017, author = {Bormann, Kai Uwe}, title = {Erziehung in der Bundeswehr}, series = {Beitr{\"a}ge zur Milit{\"a}rgeschichte}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Milit{\"a}rgeschichte}, number = {79}, publisher = {De Gruyter Oldenbourg}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-073481-2}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {VII, 377}, year = {2017}, abstract = {Das Milit{\"a}r galt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert als »Schule der Nation«. Auch die 1955 aufgestellte Bundeswehr musste sich mit diesem Anspruch auseinandersetzen. Die Erziehung der erwachsenen Soldaten sollte im Zeichen der Inneren F{\"u}hrung nun jedoch deutlich anders erfolgen als in Kaiserreich, Weimarer Republik und NS-Staat. Ein bedeutender Teil der jungen B{\"u}rger der Bundesrepublik sollte einer Erziehung unterzogen werden, deren Ziel der »Staatsb{\"u}rger in Uniform« war. Kai-Uwe Bormann, Referent beim Kommando des Heeres der Bundeswehr, Deutschland.}, language = {de} } @phdthesis{Bittner2017, author = {Bittner, Anja}, title = {Eine k{\"o}nigliche Mission}, series = {Schriften des Fr{\"u}hneuzeitzentrums Potsdam ; 6}, journal = {Schriften des Fr{\"u}hneuzeitzentrums Potsdam ; 6}, publisher = {V \& R unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-0737-8}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {277}, year = {2017}, language = {de} } @phdthesis{Benkert2017, author = {Benkert, Volker}, title = {Gl{\"u}ckskinder der Einheit?}, publisher = {Ch. Links}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86153-957-5}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {352}, year = {2017}, abstract = {Wir kennen beide Systeme, haben fast die H{\"a}lfte unseres Lebens im Osten und die andere im Westen verbracht. Wir, die Gl{\"u}ckskinder der Einheit.« So zitierte Jana Simon 2004 einen ehemaligen Mitsch{\"u}ler. Wie aber pr{\"a}gten die sp{\"a}te SED-Diktatur und ihr Zusammenbruch die Jugendlichen? Volker Benkert zeigt, dass es aufgrund der großen Bandbreite politischer Sozialisation der um 1970 in der DDR Geborenen zu keiner generationellen Verst{\"a}ndigung in dieser Altersgruppe kam.}, language = {de} } @article{BehrendsKatzerLindenberger2017, author = {Behrends, Jan C. and Katzer, Nikolaus and Lindenberger, Thomas}, title = {100 Jahre Roter Oktober}, series = {100 Jahre Roter Oktober : zur Weltgeschichte der russischen Revolution}, journal = {100 Jahre Roter Oktober : zur Weltgeschichte der russischen Revolution}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7425-0081-6}, pages = {9 -- 27}, year = {2017}, language = {de} } @incollection{Augustin2017, author = {Augustin, Anna-Carolin}, title = {Jenseits von Deutschland - Diesseits von Afrika}, series = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, booktitle = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden : eine Spurensuche in den Ursprungs-, Transit- und Emigrationsl{\"a}ndern}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-055395-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {288 -- 309}, year = {2017}, language = {de} } @book{OPUS4-40153, title = {Das Kulturerbe deutschsprachiger Juden}, series = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien / Beitr{\"a}ge ; 9}, journal = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien / Beitr{\"a}ge ; 9}, editor = {Kotowski, Elke-Vera}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-11-055395-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {814}, year = {2017}, language = {de} } @article{OPUS4-54323, title = {100 Jahre Roter Oktober}, editor = {Behrends, Jan C. and Katzer, Nikolaus and Lindenberger, Thomas}, publisher = {bpb, Bundeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7425-0081-6}, pages = {350}, year = {2017}, language = {de} } @book{OPUS4-40329, title = {Die Deutsche Gesellschaft f{\"u}r die Vereinten Nationen (DGVN)}, series = {The United Nations and global change ; 14}, journal = {The United Nations and global change ; 14}, editor = {Weiß, Norman and D{\"o}rr, Nikolas}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-4559-3}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {243}, year = {2017}, abstract = {Die Deutsche Gesellschaft f{\"u}r die Vereinten Nationen (DGVN) setzt sich seit 1952 f{\"u}r die Vereinten Nationen ein. Sie informiert, berichtet und wirbt. Doch was heißt das genau und was wird dadurch bewirkt? Diesen Fragen geht der Sammelband zum 65-j{\"a}hrigen Bestehen der Gesellschaft in sechs Beitr{\"a}gen aus unterschiedlichen fachlichen und generationellen Perspektiven nach. Auf diese Weise fließen politikwissenschaftliche, rechtswissenschaftliche, journalistische und historische Expertise in den Sammelband ein. Den Herausgebern erscheint diese interdisziplin{\"a}re Herangehensweise n{\"o}tig, um das breite Spektrum einer Organisation wie der DGVN umfassend darstellen und analysieren zu k{\"o}nnen. Damit schließt die Publikation eine Forschungsl{\"u}cke und leistet dar{\"u}ber hinaus einen Beitrag zur politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Herausgeber forschen zur deutschen und internationalen Zeitgeschichte (Nikolas D{\"o}rr) und dem Recht der internationalen Organisationen (Norman Weiß).}, language = {de} }