@phdthesis{Liberatoscioli2021, author = {Liberatoscioli, Davide}, title = {Juden ohne P{\"a}pste}, series = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien - Beitr{\"a}ge}, journal = {Europ{\"a}isch-j{\"u}dische Studien - Beitr{\"a}ge}, number = {52}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin ; Boston, Mass.}, isbn = {978-3-11-070440-2}, issn = {2192-9602}, doi = {10.1515/9783110704440}, pages = {VIII, 231}, year = {2021}, abstract = {Als der Papststuhl 1309 von Rom nach Avignon verlegt wurde, bedeutete dies das Ende einer erstaunlichen wirtschaftlichen Kooperation zwischen p{\"a}pstlicher Kurie und j{\"u}dischen H{\"a}ndlern. Diese hatte gedeihen k{\"o}nnen, da im 13. Jh. die Juden Mittelitaliens an der Konstruktion von Narrativen kommunaler Zugeh{\"o}rigkeit beteiligt waren und Juden in den St{\"a}dten h{\"a}ufig als vertrauensw{\"u}rdig galten. Die Verlegung des Papststuhls nach Avignon (1309-1377) trug zum Bruch dieser Partnerschaft sowie zur Unterbrechung der p{\"a}pstlichen Schutzpolitik gegen{\"u}ber den r{\"o}mischen Juden bei. Der maßgebliche Grund f{\"u}r die ver{\"a}nderte Politik der Kurie war der Einfluss der in Frankreich verbreiteten antij{\"u}dischen Darstellung der wuchernden Juden auf die Mentalit{\"a}t der avignonesischen P{\"a}pste. Im Besonderen fungierte die franz{\"o}sische Monarchie als Katalysator f{\"u}r antij{\"u}dische Vorstellungen - ganz im Gegensatz zu vertrauensvollen Atmosph{\"a}re w{\"a}hrend der j{\"u}disch-christlichen Kooperation in Mittelitalien. Die Arbeit bietet einen spannenden neuen Blick auf die j{\"u}disch-p{\"a}pstliche Beziehungsgeschichte im italienischen Mittelalter.}, language = {de} }