@article{BohnKliegl2008, author = {Bohn, Christiane and Kliegl, Reinhold}, title = {Mikrobewegungen des Auges und Nanophilologie : was uns die Blickbewegungen {\"u}ber die Verarbeitungsprozesse beim Lesen verraten}, isbn = {978-3-484-55047-6}, year = {2008}, language = {de} } @article{PhilippKliegl2008, author = {Philipp, Doris and Kliegl, Reinhold}, title = {Fertigkeiten}, issn = {1438-8987}, year = {2008}, abstract = {Im vorliegenden Didaktischen Stichwort wird der Begriff der Fertigkeit erlaeutert. Dazu unterscheiden die Autoren zunaechst verschiedene Arten von Fertigkeiten, stellen die Phasen des Fertigkeitserwerbs vor und zeigen diese exemplarisch am Erlernen des korrekten Gebrauchs eines Messschiebers im Rahmen von Mess- und Prueftechniken bei der Metallverarbeitung.}, language = {de} } @article{PhilippKliegl2008, author = {Philipp, Doris and Kliegl, Reinhold}, title = {F{\"a}higkeiten}, issn = {1438-8987}, year = {2008}, abstract = {Unter der Rubrik Didaktisches Stichwort beschaeftigen sich die Autoren mit der Persoenlichkeitsentwicklung im Umfeld der Arbeits- und Berufsfindung bei Jugendlichen und behandeln in diesem Zusammenhang vornehmlich die Begriffe Faehigkeit, Fertigkeit und die verschiedenen Facetten der Intelligenz. Sie stellen u. a. das Berliner Intelligenzstrukturmodell, eine Theorie multipler Intelligenzen sowie erweiterte Forschungsansaetze vor.}, language = {de} } @misc{BohnKliegl2008, author = {Bohn, Christiane and Kliegl, Reinhold}, title = {Zur Interaktion von Verarbeitungstiefe und dem Wortvorhersagbarkeitseffekt beim Lesen von S{\"a}tzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-57036}, year = {2008}, language = {de} } @misc{RheinbergManigKliegletal.2008, author = {Rheinberg, Falko and Manig, Yvette and Kliegl, Reinhold and Engeser, Stefan and Vollmeyer, Regina}, title = {Flow bei der Arbeit, doch Gl{\"u}ck in der Freizeit : Zielausrichtung, Flow und Gl{\"u}cksgef{\"u}hle}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19740}, year = {2008}, abstract = {Bei N = 101 Arbeitnehmern verschiedener Berufe wurden mit der Experience Sampling Method (ESM) eine Woche lang Daten zum Flow-Erleben, zu Gl{\"u}ck/Zufriedenheit und zur Zielausrichtung laufender Aktivit{\"a}ten erhoben (N = 4603 Messungen). Die Daten wurden mit GLMM-Analysen ausgewertet. Auch bei der jetzt vollst{\"a}ndigen Erfassung aller Flow-Komponenten mit der FKS best{\"a}tigte sich das „Paradoxon der Arbeit", wonach w{\"a}hrend der Arbeit h{\"o}here Flow-Werte, aber niedrigere Werte f{\"u}r Gl{\"u}ck/Zufriedenheit auftreten als jeweils in der Freizeit. W{\"a}hrend der Arbeit waren Aktivit{\"a}ten h{\"a}ufiger auf die Erreichung von Zielen ausgerichtet als w{\"a}hrend der Freizeit. Die Zielausrichtung wirkte auf Flow vs. Gl{\"u}ck/Zufriedenheit signifikant verschieden. W{\"a}hrend der Arbeit hat die Zielausrichtung auf Flow einen stark positiven Effekt, auf Gl{\"u}ck/Zufriedenheit jedoch nicht. Im Freizeitbereich war der Effekt von Zielausrichtung auf Gl{\"u}ck/Zufriedenheit sogar negativ. Das „Paradoxon der Arbeit" l{\"a}sst sich partiell als Effekt der Zielausrichtung verstehen.}, language = {de} } @misc{KlannDeliusKauschkeGluecketal.2008, author = {Klann-Delius, Gisela and Kauschke, Christina and Gl{\"u}ck, Christian W. and Schr{\"o}der, Astrid and Lorenz, Antje and Domahs, Frank and Grande, Marion and Domahs, Ulrike and Frankenberg, Jenny v. and Wahl, Michael and De Kok, D{\"o}rte and Stadie, Nicole and Machleb, Franziska and Manz, Katrin and Frank, Ulrike and Sperlich, Kathrin and Vauth, Friederike and Hampel, Pamela and M{\"a}der, Mark and Sticher, Heike and Bethmann, Anja and Fischenich, Andrea and Scheich, Henning and Brechmann, Andr{\´e} and Peschke, Claudia and Ziegler, Wolfram and Kappes, Juliane and Baumg{\"a}rtner, Annette and Sonntag, Kristin and Bartels, Luise and Heide, Judith and Meinunger, Andr{\´e} and Burchert, Frank and Bohn, Christiane and Kliegl, Reinhold and Gottal, Stephanie and Berendes, Karin and Grabherr, Britta and Schneeberg, Jennifer and Wittler, Marion and Ptok, Martin and Sallat, Stephan}, title = {Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: der Erwerb von Lexikon und Semantik: Meilensteine, St{\"o}rungen und Therapie ; Tagungsband zum 1. Herbsttreffen Patholinguistik, 24. November 2007}, number = {1}, editor = {Wahl, Michael and Michael, Judith and Hanne, Sandra}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Verband f{\"u}r Patholinguistik e. V. (vpl)}, issn = {1869-3822}, doi = {10.25932/publishup-1719}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-18688}, year = {2008}, abstract = {Der vorliegende Tagungsband enth{\"a}lt alle Beitr{\"a}ge des 1. Herbsttreffens Patholinguistik, das am 24.11.2007 an der Universit{\"a}t Potsdam stattgefunden hat. Sowohl die drei Hauptvortr{\"a}ge zum Thema „Der Erwerb von Lexikon und Semantik - Meilensteine, St{\"o}rungen und Therapie" als auch die Kurzvortr{\"a}ge promovierter Patholinguisten sind ausf{\"u}hrlich dokumentiert. Außerdem enth{\"a}lt der Tagungsband die Abstracts der pr{\"a}sentierten Poster.}, language = {de} }