@book{OPUS4-7250, title = {Analyse Sozialer Netzwerk und Social Software}, editor = {M{\"u}ller-Birn, Claudia and Gronau, Norbert}, edition = {durchgesehene Aufl.}, publisher = {GITO}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-9400192-64-04}, pages = {326}, year = {2010}, language = {de} } @book{Hafner2010, author = {Hafner, Johann Evangelist}, title = {Angelologie}, series = {Gegenw{\"a}rtig Glauben Denken : systematische Theologie}, volume = {9}, journal = {Gegenw{\"a}rtig Glauben Denken : systematische Theologie}, publisher = {Sch{\"o}ningh}, address = {Paderborn}, isbn = {978-3-506-76738-7}, pages = {251 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{KunzeStrohe2010, author = {Kunze, Karl-Kuno and Strohe, Hans Gerhard}, title = {Antipersistence in German Stock Returns}, series = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, volume = {39}, journal = {Statistische Diskussionsbeitr{\"a}ge}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, issn = {0949-068x}, pages = {16 S.}, year = {2010}, language = {en} } @book{HellmannEsakovGolovnenkov2010, author = {Hellmann, Uwe and Esakov, Gennady and Golovnenkov, Pavel}, title = {Bestimmung des Sondersubjekts bei Wirtschaftsstraftaten im russischen und deutschen Recht}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-088-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46458}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {84}, year = {2010}, abstract = {Der vorliegende erste Band der Reihe „Schriften zum deutschen und russischen Strafrecht" besch{\"a}ftigt sich mit der f{\"u}r die Rechtsordnungen Deutschlands und Russlands gleichermaßen aktuellen Frage nach der zutreffenden Bestimmung des Subjekts bei den Sonderdelikten im Wirtschaftsstrafrecht. Da das russische Strafrecht keine allgemeine Vorschrift zur „{\"U}berw{\"a}lzung" besonderer pers{\"o}nlicher Merkmale enth{\"a}lt, muss der Adressatenkreis von Sonderdelikten durch - im Einzelnen strittige - dogmatische Konstruktionen bestimmt werden; besondere Schwierigkeiten bereitet die Einordnung des Insolvenzverwalters. F{\"u}r das deutsche Strafrecht sind dagegen die Probleme bei der Anwendung des \S 14 StGB, der eine f{\"u}r alle Sonderdelikte geltende Vorschrift darstellt, zu er{\"o}rtern; ein Schwerpunkt liegt ebenfalls bei der Untersuchung der Stellung des Insolvenzverwalters. Der Band enth{\"a}lt eine deutsch- und eine russischsprachige Fassung des Beitrages.}, language = {de} } @book{NastanskyLanz2010, author = {Nastansky, Andreas and Lanz, Ramona}, title = {Bonuszahlungen in der Kreditwirtschaft : Analyse, Regulierung und Entwicklungstendenzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48145}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, abstract = {Die Aussicht auf hohe Bonuszahlungen im Erfolgsfall war ein Grund neben mehreren, der Bankmanager im Vorfeld der Finanzkrise dazu verleitet hat, risikoreiche Unternehmensstrategien zu verfolgen und die langfristige Stabilit{\"a}t der Institute zu gef{\"a}hrden. Vor allem im Kreditwesen wurden falsche Anreize in der leistungs- und erfolgsabh{\"a}ngigen Verg{\"u}tung gesetzt. Die Verg{\"u}tungssysteme belohnten Manager und Mitarbeiter f{\"u}r die Erreichung kurzfristiger Gewinnziele - ungeachtet der eingegangenen Risiken. Boni wurden meist in bar ausgezahlt und orientierten sich prim{\"a}r an nicht risikoadjustierten Kennzahlen. Inzwischen hat sich in Anbetracht der Dramatik der Finanz- und Wirtschaftskrise eine deutliche {\"A}nderung in der Gestaltung der Bonussysteme angek{\"u}ndigt. Wie die Gesch{\"a}ftsberichte einzelner Institute des Jahres 2009 andeuten, werden mit der Erholung des Bankensektors mittelfristig auch die Bonuszahlungen wieder ansteigen.}, language = {de} } @book{Dambacher2010, author = {Dambacher, Michael}, title = {Bottom-up and top-down processes in reading : influences of frequency and predictability on event-related potentials and eye movements}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-059-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42024}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {239}, year = {2010}, abstract = {In reading, word frequency is commonly regarded as the major bottom-up determinant for the speed of lexical access. Moreover, language processing depends on top-down information, such as the predictability of a word from a previous context. Yet, however, the exact role of top-down predictions in visual word recognition is poorly understood: They may rapidly affect lexical processes, or alternatively, influence only late post-lexical stages. To add evidence about the nature of top-down processes and their relation to bottom-up information in the timeline of word recognition, we examined influences of frequency and predictability on event-related potentials (ERPs) in several sentence reading studies. The results were related to eye movements from natural reading as well as to models of word recognition. As a first and major finding, interactions of frequency and predictability on ERP amplitudes consistently revealed top-down influences on lexical levels of word processing (Chapters 2 and 4). Second, frequency and predictability mediated relations between N400 amplitudes and fixation durations, pointing to their sensitivity to a common stage of word recognition; further, larger N400 amplitudes entailed longer fixation durations on the next word, a result providing evidence for ongoing processing beyond a fixation (Chapter 3). Third, influences of presentation rate on ERP frequency and predictability effects demonstrated that the time available for word processing critically co-determines the course of bottom-up and top-down influences (Chapter 4). Fourth, at a near-normal reading speed, an early predictability effect suggested the rapid comparison of top-down hypotheses with the actual visual input (Chapter 5). The present results are compatible with interactive models of word recognition assuming that early lexical processes depend on the concerted impact of bottom-up and top-down information. We offered a framework that reconciles the findings on a timeline of word recognition taking into account influences of frequency, predictability, and presentation rate (Chapter 4).}, language = {en} } @book{OPUS4-7309, title = {Brandenburg}, series = {Brandenburgische Historische Studien ; 15}, journal = {Brandenburgische Historische Studien ; 15}, editor = {Beck, Lorenz Friedrich and G{\"o}rtemaker, Manfred and H{\"u}bener, Kristina and Neitman, Klaus}, publisher = {be.bra wissenschaft verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-937233-66-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {199}, year = {2010}, language = {de} } @book{OPUS4-4676, title = {Br{\"u}che und Umbr{\"u}che}, editor = {Bircken, Margrid and L{\"u}decke, Marianne and Peitsch, Helmut}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-085-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46029}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {456}, year = {2010}, language = {de} } @book{SmirnovReijersNugterenetal.2010, author = {Smirnov, Sergey and Reijers, Hajo A. and Nugteren, Thijs and Weske, Mathias}, title = {Business process model abstraction : theory and practice}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-054-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41782}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {17}, year = {2010}, abstract = {Business process management aims at capturing, understanding, and improving work in organizations. The central artifacts are process models, which serve different purposes. Detailed process models are used to analyze concrete working procedures, while high-level models show, for instance, handovers between departments. To provide different views on process models, business process model abstraction has emerged. While several approaches have been proposed, a number of abstraction use case that are both relevant for industry and scientifically challenging are yet to be addressed. In this paper we systematically develop, classify, and consolidate different use cases for business process model abstraction. The reported work is based on a study with BPM users in the health insurance sector and validated with a BPM consultancy company and a large BPM vendor. The identified fifteen abstraction use cases reflect the industry demand. The related work on business process model abstraction is evaluated against the use cases, which leads to a research agenda.}, language = {en} } @book{FranzkeKleger2010, author = {Franzke, Jochen and Kleger, Heinz}, title = {B{\"u}rgerhaushalte : Chancen und Grenzen}, series = {Modernisierung des {\"o}ffentlichen Sektors}, volume = {36}, journal = {Modernisierung des {\"o}ffentlichen Sektors}, publisher = {Ed. Sigma}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8360-7236-6}, pages = {100 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{OPUS4-32376, title = {Caleidoscopios coloniales : transferencias culturales en el Caribe del siglo XIX.}, series = {Bibliotheca Ibera-Americana}, volume = {138}, journal = {Bibliotheca Ibera-Americana}, editor = {Ette, Ottmar and M{\"u}ller, Gesine}, publisher = {Iberoamericana; Vervuert}, address = {Madrid; Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-86527-606-3}, pages = {481 S.}, year = {2010}, language = {es} } @book{Huber2010, author = {Huber, Stefan}, title = {Community Organizing in Deutschland : Eine "neue" M{\"o}glichkeit zur Vitalisierung Lokaler Demokratie?}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-075-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43835}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {107}, year = {2010}, abstract = {Als Instrument der B{\"u}rgerbeteiligung wurde Community Organizing von Saul D. Alinsky zum ersten Mal 1939 in Chicago/Illinois erfolgreich umgesetzt. Konzeptionell speist es sich aus der Stadtsoziologie, der sozialen Arbeit sowie einer interkulturell ausgerichteten, politischen Erwachsenenbildung. In den USA hat es sich seitdem auf lokaler und {\"u}berregionaler Ebene etabliert und wird nun auch in Deutschland rezipiert und zunehmend projekthaft umgesetzt. Diese Arbeit beschreibt das Konzept des Community Organizing in Deutschland explorativ und zeigt f{\"o}rdernde und hemmende Faktoren f{\"u}r dessen Umsetzung auf. Zudem wird das Konzept f{\"u}r den deutschen Fall bez{\"u}glich partizipativer Demokratietheorien theoretisch diskutiert und verortet: Kann Community Organizing der Theorie der partizipativen Demokratie zugeordnet werden? Hierf{\"u}r wurde die Auspr{\"a}gung der Kriterien Deliberation, direkter Demokratie im weitesten Sinne, Dezentralisierung, Segmentierung und Delegation untersucht und bewertet. Die zweite Frage setzt sich mit der Wirksamkeit von umgesetzten Community Organizing-Projekten auseinander: Kann es als erfolgreiches B{\"u}rgerbeteiligungsinstrument auf lokaler Ebene betrachtet werden und inwiefern k{\"o}nnen dabei die demokratietheoretischen Kriterien Legitimit{\"a}t, Effektivit{\"a}t und Qualifizierung der B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger erf{\"u}llt werden?}, language = {de} } @book{OPUS4-33132, title = {Cultur transfer throught translation : the circulation of enlightened thought in Europe by means of translation}, series = {Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft}, volume = {131}, journal = {Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft}, editor = {Stockhorst, Stefanie}, publisher = {Rodopi}, address = {Amsterdam, New York}, isbn = {978-904202-950-7}, pages = {343 S.}, year = {2010}, language = {en} } @book{DornfeldtSeewald2010, author = {Dornfeldt, Matthias and Seewald, Enrico}, title = {Das Ausw{\"a}rtige Amt}, publisher = {WeltTrends e. V.}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43050}, year = {2010}, abstract = {Im "WeltTrends Lehrtext 16" werden wichtige Phasen der Entwicklung des bundesdeutschen Ausw{\"a}rtigen Dienstes dargestellt: Von der Neugr{\"u}ndung des Ausw{\"a}rtigen Amtes {\"u}ber dessen Rolle bei der Westintegration der Bundesrepublik Deutschland und bei der Umsetzung der Ostpolitik, bei der Gestaltung des Verh{\"a}ltnisses zwischen den beiden deutschen Staaten bis hin zur Wiedervereinigung. Abschließend werden die umfassenden Reforminitiativen vorgestellt, mit denen der Ausw{\"a}rtige Dienst auf die neuen Herausforderungen dieses Jahrhunderts reagiert.}, language = {de} } @book{DornfeldtSeewald2010, author = {Dornfeldt, Matthias and Seewald, Enrico}, title = {Das Ausw{\"a}rtige Amt : der ausw{\"a}rtige Dienst der Bundesrepublik Deutschland}, series = {WeltTrends-Lehrtexte}, volume = {16}, journal = {WeltTrends-Lehrtexte}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-09-2}, issn = {1861-5139}, pages = {55 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{GoertemakerHoltmannIsmayretal.2010, author = {G{\"o}rtemaker, Manfred and Holtmann, Everhard and Ismayr, Wolfgang and Cullen, Michael and Wagner, Volker and Rauer, Georgia}, title = {Das deutsche Parlament}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-86649-355-1}, pages = {272 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{OPUS4-4027, title = {Das Fremde und der Text : fremdsprachige Kommunikation und ihre Ergebnisse}, editor = {Krause, Wolf-Dieter}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-033-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40447}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {303}, year = {2010}, abstract = {Dass die Textlinguistik nicht umhin kommt, ihre Beschreibungen und ihr Instrumentarium auch im Hinblick auf Texte zu {\"u}berpr{\"u}fen, die nicht von Muttersprachlern erzeugt worden sind, ist durch die wachsenden Bed{\"u}rfnisse nach fremdsprachiger Kommunikation und die rapide steigende Zahl entsprechender kommunikativer Ereignisse bedingt. Der Fokus der vorliegenden Publikation liegt auf dem fremdsprachigen Text (vorzugsweise in seiner schriftlichen, monologischen Auspr{\"a}gung) als sprachlicher Gr{\"o}ße liegen. Bei der Analyse fremdsprachiger Texte werden neben textlinguistischen Fragen aber auch andere Gesichtspunkte ber{\"u}cksichtigt: soziolinguistische Aspekte, z.B. in Bezug auf die Kommunikationspartner, die kommunikativen Dom{\"a}nen, den sozial-historischen Rahmen der Kommunikation usw., psycholinguistische Hintergr{\"u}nde, z.B. im Hinblick auf die kognitive Verarbeitung fremdsprachlich-kommunikativer Anforderungen, literaturwissenschaftliche Bez{\"u}ge, etwa hinsichtlich fremdsprachiger Einfl{\"u}sse auf literarische Werke und ihre Rolle im literarischen Diskurs, translationswissenschaftliche Gesichtspunkte im Hinblick auf die Adaptation und Bewahrung des Fremden im {\"u}bersetzten Text sowie p{\"a}dagogisch-didaktische Fragen im Rahmen des gesteuerten Fremdsprachenerwerbs.}, language = {de} } @book{Kraemer2010, author = {Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Das Ministerium f{\"u}r Ausw{\"a}rtige Angelegenheiten}, publisher = {WeltTrends e. V.}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43062}, year = {2010}, abstract = {Mit dem vorliegenden "WeltTrends Lehrtext 17" wird die "Trilogie zu den ausw{\"a}rtigen deutschen Diensten", die er{\"o}ffnet wird mit dem "Lehrtext 15" (Deutsche Außenministerien. Der ausw{\"a}rtige Dienst Deutschlands von den Anf{\"a}ngen bis 1945) und ihre Fortsetzung im "Lehrtext 16" (Das Ausw{\"a}rtige Amt. Der ausw{\"a}rtige Dienst der Bundesrepublik Deutschland) findet, komplettiert. Den Abschluss bildet eine weitgef{\"a}cherte Auseinandersetzung mit der Außenpolitik und Diplomatie der Deutschen Demokratischen Republik: vom Aufbau und der Funktionsweise des außenpolitischen Apparates {\"u}ber das außenpolitische Personal bis zur Abwicklung des Ministeriums f{\"u}r Ausw{\"a}rtige Angelegenheiten.}, language = {de} } @book{Kraemer2010, author = {Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Das Ministerium f{\"u}r Ausw{\"a}rtige Angelegenheiten : Außenpolitik und Diplomatie der DDR}, series = {WeltTrends-Lehrtexte}, volume = {17}, journal = {WeltTrends-Lehrtexte}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-10-8}, issn = {1861-5139}, pages = {45 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Kaltschew2010, author = {Kaltschew, Kristian}, title = {Das politische System Kenias : Autokratie versus Demokratie}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-097-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-47947}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {108}, year = {2010}, abstract = {Kenia erlangt Anfang der 1960er seine Unabh{\"a}ngigkeit und wird in der Folge von den Pr{\"a}sidenten Kenyatta und sp{\"a}ter Moi autorit{\"a}r regiert. Als Konsequenz des internationalen und nationalen Druckes werden 1991 wieder Mehrparteienwahlen zugelassen. Die Hoffnungen auf einen Trendwechsel werden zun{\"a}chst aber nicht erf{\"u}llt. Pr{\"a}sident Moi bleibt bei den Wahlen 1992 und 1997 siegreich und versucht jeden m{\"o}glichen Reformprozess aufzuhalten bzw. zu verlangsamen. Mit dem neu gew{\"a}hlten Pr{\"a}sidenten Kibaki entsteht 2002 die Hoffnung auf Ver{\"a}nderung. Aber als alter Wegbegleiter Mois erf{\"u}llt Kibaki nicht die internationalen und nationalen Erwartungen. Moi und Kibaki organisieren jeweils kontra-demokratische Eliten hinter sich und nutzen das m{\"a}chtige Pr{\"a}sidentenamt, die st{\"a}rkste Institution im politischen System Kenias, um den Status quo so lange wie m{\"o}glich zu erhalten. Die Parteien werden weder durch die Regierung noch durch die Opposition zu starken Institutionen transformiert und das unstete Verhalten der Geberl{\"a}nder vermag den Einfluss der autorit{\"a}ren F{\"u}hrung nicht dauerhaft einzuschr{\"a}nken.}, language = {de} } @book{FathollahNejad2010, author = {Fathollah-Nejad, Ali}, title = {Der Iran-Konflikt und die Obama-Regierung : alter Wein in neuen Schl{\"a}uchen?}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-042-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41177}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {78}, year = {2010}, abstract = {Mit dem Amtsantritt Barack Obamas wurden nach Jahren schwelender Kriegsgefahr mit dem Iran große Hoffnungen verbunden. Das Papier analysiert die der US-Regierung vorgelegten Iran-Strategiepapiere im Hinblick auf eine L{\"o}sung im Iran-Konflikt. Das Spektrum der angedachten Politik reicht von Scheindiplomatie zur Kriegslegitimation bis hin zu selektiver Ann{\"a}herung. Zum Schluss wird der Frage nachgegangen, inwieweit tats{\"a}chlich eine Wende in der Iran-Politik Obamas zu erwarten ist.}, language = {de} } @book{Bahouth2010, author = {Bahouth, Chadi}, title = {Der Konflikt um Wasser in Israel und Pal{\"a}stina}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-035-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40747}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {273}, year = {2010}, abstract = {Wasser ist rar im Nahen Osten. Die knappe Ressource wird immer h{\"a}ufiger zum Gegenstand politischer Konflikte in der ohnehin instabilen Region. Der Konflikt zwischen Israel und Pal{\"a}stina gilt als eines der gravierendsten Beispiele f{\"u}r diese Entwicklung: Wasser als umk{\"a}mpftes Menschenrecht, Wasser als strategisches Mittel der Besetzungspolitik und Wasser als Gegenstand langwieriger Verhandlungen. Der Wasserkonflikt ist so alt wie der Nahostkonflikt selbst. Sogar mit Beginn des Oslo-Prozesses 1993 hat es weder einen grundlegenden Wandel im Wasserkonflikt, noch in der Aussicht auf Ver{\"a}nderung der Wasserknappheit gegeben. Immerhin k{\"o}nnen die Pal{\"a}stinenser in der momentanen Situation ihre eigene Wasserversorgung dort selbst verwalten, wo es ihnen laut der {\"U}bereink{\"u}nfte erlaubt ist. Jedoch ist diese Freiheit eine sehr begrenzte und eine endg{\"u}ltige Kl{\"a}rung dieses Streitpunktes wurde, zusammen mit Jerusalem, den Fl{\"u}chtlingen, den Siedlungen und der Staatsbildung auf die Endstatusverhandlungen verschoben. Chadi Bahouth, Absolvent des Otto-Suhr-Instituts der Freien Universit{\"a}t Berlin, untersucht in seiner Doktorarbeit die Gr{\"u}nde f{\"u}r die ungel{\"o}ste Wasserfrage. Er analysiert die historische und rechtliche Chronologie des Konfliktes, bietet L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r die Wasserkrise an und erkl{\"a}rt, warum die Region dennoch f{\"u}r Generationen nicht zur Ruhe kommen wird.}, language = {de} } @book{vonSmyrna2010, author = {von Smyrna, Quintus}, title = {Der Untergang Trojas (Band I \& II) : griechisch und deutsch}, series = {Edition Antike}, journal = {Edition Antike}, publisher = {WBG (Wiss. Buchges.)}, address = {Darmstadt}, isbn = {978-3-534-18148-3}, year = {2010}, language = {de} } @book{DieterWoweries2010, author = {Dieter, Anne and Woweries, Katja}, title = {Deutsche Menschenrechtspreise - ein {\"U}berblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42330}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, abstract = {Die vorliegende Zusammenstellung deutscher Menschenrechtspreise dokumentiert menschenrechtliches Engagement aus verschiedenen Perspektiven: - Erstens gibt die Sammlung einen {\"U}berblick {\"u}ber die von Einrichtungen und Organisationen vergebenen Menschenrechtspreise. Sie informiert {\"u}ber die Preise selbst und {\"u}ber die aktuellen Preistr{\"a}ger ebenso wie {\"u}ber die Wertvorstellungen und Ziele ihrer Stifter und deren postalische und elektronische Adressen, um bei der Suche nach m{\"o}glichen Ansprechpartnern behilflich zu sein. - Zweitens vermittelt die Sammlung einen Eindruck von der Vielfalt menschenrechtlichen Handelns am Beispiel der aktuellen Preistr{\"a}ger und weist auf ihre herausragenden und zu w{\"u}rdigenden Leistungen hin. Die Zusammenstellung zeigt, dass Empathie und Empowerment m{\"o}glich und dem Anliegen f{\"o}rderlich sind. - Drittens bekundet sie das Bed{\"u}rfnis, den Einsatz f{\"u}r Menschenw{\"u}rde und Schutz der Menschenrechte {\"o}ffentlich zu ehren. Damit ist die Absicht verbunden, gesellschaftliches Interesse f{\"u}r diese Fragen zu wecken, die dem Ziel folgt, Menschenrechte leben zu lernen. Die {\"u}berwiegende Mehrheit - das heißt 35 - der aktuell insgesamt 43 deutschen Menschenrechtspreise wurde erst in den letzten 20 Jahren eingerichtet. Das l{\"a}sst auch auf den wachsenden Nachdruck im menschenrechtsverbundenen Auftreten (und Handeln) von politischen, konfessionellen, k{\"u}nstlerischen, sportlichen oder auch privatwirtschaftlichen Verantwortungstr{\"a}gern schließen. Aus der Vielzahl der vergebenen Ehrenpreise wurden all jene Auszeichnungen in der Auflistung ber{\"u}cksichtigt, die entweder im Titel oder in der Beschreibung der Vergabekriterien und Begr{\"u}ndungen auf die Begriffe der Menschenrechte und Menschenw{\"u}rde Bezug nehmen. Grundlage der Daten und Einsch{\"a}tzungen sind in der Regel die Selbstdarstellungen der Vergabeeinrichtungen, wie sie ihren Homepages zu entnehmen waren. Die Web-Adressen - wie unter der Rubrik Kontakt jeweils angegeben - gelten als Beleg. Stichtag f{\"u}r den Rechercheschluss ist der 30. April 2010.}, language = {de} } @book{NowakRosenbergBronkeetal.2010, author = {Nowak, Měto and Rosenberg, Petra and Bronke, Nina and Hintzen, Hannah and Jonsson, Ellen and Pichanski, David and Restorff, Daniela and Woita, Sabina}, title = {Deutsche Sinti und Roma}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49234}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {96}, year = {2010}, abstract = {Um die Geschichte und aktuelle Situation von Sinti und Roma in Berlin und Brandenburg wissen nur wenige. Vorurteile und Stereotype, die Sinti und Roma gegen{\"u}ber existieren, obwohl es wenig Kontakte gibt, werden kaum reflektiert. Die existierenden Rechtsnormen, wonach auch {\"u}ber Kultur und Geschichte von Sinti und Roma in der Schule Informationen zu vermitteln sind, sind unter P{\"a}dagoginnen und P{\"a}dagogen wenig bekannt. Die Perspektive von Sinti und Roma - sei es durch die Verwendung entsprechender Quellen oder durch das direkte Gespr{\"a}ch - wird im schulischen Rahmen kaum eingenommen. Die vorliegende, in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V. erarbeiteten, Publikation soll aktuelle Informationen zur Situation der Sinti und Roma in Berlin-Brandenburg vermitteln und damit nach der letzten, vom damaligen PLiB (heute LISUM) 1994 herausgegebenen Publikation wieder ein aktuelles Material zur Verf{\"u}gung stellen. Auch sollen neue Ans{\"a}tze zur Thematisierung im Unterricht angeregt werden, die von und mit Lehramtsstudierenden an der Universit{\"a}t Potsdam erarbeitet wurden. Auf die traditionellen Ans{\"a}tze der schulischen Thematisierung vor allem im Kontext mit dem nationalsozialistischen V{\"o}lkermord an Sinti und Roma oder der Antivorurteilsp{\"a}dagogik sowie weiterf{\"u}hrende Literatur wird an geeigneter Stelle verwiesen. Im Gegensatz zu vielen traditionellen Materialien soll hier Kultur von Sinti und Roma als lebendige Kultur im heutigen Deutschland wahrgenommen bzw. aktuelle Bez{\"u}ge zur Lebenswelt der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler hergestellt werden.}, language = {de} } @book{Juchler2010, author = {Juchler, Ingo}, title = {Die Bedeutung von Basis- und Fachkonzeptn f{\"u}r die kompetenzorientierte politische Bildung}, isbn = {978-3-89974-453-8}, year = {2010}, language = {de} } @book{Brechenmacher2010, author = {Brechenmacher, Thomas}, title = {Die Bonner Republik : politisches System und innere Entwicklung der Bundesrepublik}, series = {Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert}, volume = {13}, journal = {Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert}, publisher = {be.bra-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89809-413-9}, pages = {207 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Kolanoski2010, author = {Kolanoski, Martina}, title = {Die Entsendung der Bundeswehr ins Ausland : zur Funktion des Parlamentsvorbehalts im Kontext b{\"u}ndnispolitischer Verpflichtungen}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-062-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42110}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {99}, year = {2010}, abstract = {{\"U}ber den Einsatz bewaffneter Bundeswehrsoldaten im Ausland entscheidet der Bundestag. Die demokratische Legitimit{\"a}t von Bundeswehreins{\"a}tzen beruht daher auf der parlamentarischen Mehrheitsentscheidung. Doch durch die Auslagerung von Entscheidungen auf multinationale Sicherheitssysteme, wie die NATO und die EU, ergeben sich Handlungsbeschr{\"a}nkungen f{\"u}r das deutsche Parlament. In dieser Publikation analysiert die Politikwissenschaftlerin Martina Kolanoski die tats{\"a}chliche Entscheidungsmacht des Bundestags am Beispiel von Bundeswehreins{\"a}tzen im Rahmen der Europ{\"a}ische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP). Sie zeigt, weshalb die parlamentarischen Einfl{\"u}ssm{\"o}glichkeiten nur sehr begrenzt sind und argumentiert damit gegen die These des Parlamentarischen Friedens. Die Weiterentwicklung der ESVP durch den Vertrag von Lissabon, die multinationale Streitkr{\"a}fteintegration, das Konzept der European Battlegroups und der deutsche Entscheidungsprozess zur EU-Mission EUFOR RD Congo werden auf die Frage hin untersucht, ob die Einsatzentscheidung durch politische und/oder milit{\"a}rische Integration vorweg genommen wird.}, language = {de} } @book{Petersen2010, author = {Petersen, Jens}, title = {Die Eule der Minerva in Hegels Rechtsphilosophie}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-89949-778-6}, doi = {10.1515/9783899497793}, pages = {206 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{BauerBrosiusGersdorfWindofferetal.2010, author = {Bauer, Hartmut and Brosius-Gersdorf, Frauke and Windoffer, Alexander and Krajewski, Markus and Platthoff, Frank and Schuppan, Tino and Buchta, Marko and Ruge, Kay}, title = {Die Europ{\"a}ische Dienstleistungsrichtlinie : Herausforderung f{\"u}r die Kommunen}, editor = {Bauer, Hartmut and B{\"u}chner, Christiane and Brosius-Gersdorf, Frauke}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-39074}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, abstract = {Die europ{\"a}ische Dienstleistungsrichtlinie (Richtlinie 2006/123/EG des Europ{\"a}ischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 {\"u}ber Dienstleistungen im Binnenmarkt), die bis zum 28. Dezember 2009 in innerstaatliches Recht umgesetzt werden musste, stellt die Kommunen vor enorme rechtliche, verwaltungsorganisatorische und technische Herausforderungen. Zwei zentrale Anliegen der Richtlinie sind die Verpflichtung zur Einrichtung eines Einheitlichen Ansprechpartners, {\"u}ber den im Anwendungsbereich der Richtlinie s{\"a}mtliche erforderlichen Verfahren und Formalit{\"a}ten abgewickelt werden k{\"o}nnen, sowie die Gew{\"a}hrleistung einer elektronischen Verfahrensabwicklung. Die Entscheidung {\"u}ber die konkrete verwaltungsorganisatorische Verortung des Einheitlichen Ansprechpartners ist von den Bundesl{\"a}ndern zu treffen, die dabei durchaus unterschiedliche Wege gehen. Der vorliegende Tagungsband der 15. Jahrestagung des Kommunalwissenschaftlichen Institutes (KWI) der Universit{\"a}t Potsdam thematisierte die Instrumente der Dienstleistungsrichtlinie, diskutierte Strategien der Umsetzung und regte damit zu einem Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis an.}, language = {de} } @book{Pepe2010, author = {Pepe, Jacopo Maria}, title = {Die Gasversorgung Europas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-098-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50235}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {134}, year = {2010}, abstract = {Die Abh{\"a}ngigkeit der EU von Russlands Gaslieferungen sowie die Zuverl{\"a}ssigkeit des Transitlandes Ukraine ist hochgradig umstritten. F{\"u}r den Politikwissenschaftler Jacopo Pepe, zeigen sich dabei jedoch keine existentiellen Bedrohungen f{\"u}r die Versorgungssicherheit Europas, sondern konstruierte Diskurse. Er argumentiert, dass es sich hier nicht um geopolitisches sondern um ein {\"o}konomisches Problem handelt. Dieses wurzelt in dem ukrainisch-russisch Gasgesch{\"a}ft der 1990er Jahre. Geopolitische Fragen und belastete politischen Beziehungen haben die Krise zugespitzt und die russische Reaktion versch{\"a}rft. Erst so konnte das Umfeld f{\"u}r einen „Securitization" Diskurs entstehen, der mit geostrategischen Zielen der USA {\"u}bereinstimmt. Die L{\"o}sung muss sowohl (geo){\"o}konomisch als auch geopolitisch erfolgen: Geo{\"o}konomisch, durch die Gr{\"u}ndung eines europ{\"a}isch-russisch-ukrainischen Konsortium f{\"u}r die Verwaltung des International Transport System der Ukraine; geopolitisch durch eine kooperative Neuvermessung des Verh{\"a}ltnisses der EU mit Russland. Nur dadurch kann ein erneutes Scheitern der Gasversorgung Europas verhindert werden.}, language = {de} } @book{Haratsch2010, author = {Haratsch, Andreas}, title = {Die Geschichte der Menschenrechte}, series = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, journal = {Studien zu Grund- und Menschenrechten}, number = {7}, edition = {4. Aufl.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-067-0}, issn = {1435-9154}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-45430}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {108}, year = {2010}, language = {de} } @book{KilicMoritzPlatzetal.2010, author = {Kilic, Esra and Moritz, Katharina and Platz, Franziska and Kaun, Mario and Triebe, Christoffer and Klicks, Jan and Busch, Julian and Schlegelmilch, Valentin and Post, Asgard and Gummelt, Rene and M{\"o}schl, Christian and Bauer, Christine and Str{\"a}ßner, Ulrike and Tong Luna, Sarah and Vorphal, Jan}, title = {Die Herausbildung moderner Strukturen in Gesellschaft und Staat der Fr{\"u}hen Neuzeit}, editor = {Klose, Dagmar and Ladewig, Marco}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-013-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-37707}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {337}, year = {2010}, abstract = {Im Mittelpunkt des f{\"u}nften Bandes der Reihe Perspektiven historischen Denkens und Lernens steht eine Epoche des Umbruchs und des {\"U}berganges, die Fr{\"u}he Neuzeit. Traditionelle historische Begriffe werden auf den Pr{\"u}fstand neuerer Forschungsans{\"a}tze gestellt. Der franz{\"o}sischen Revolution werden neue Aspekte beigef{\"u}gt, wie die Mentalit{\"a}tsgeschichte. Auch die Amerikanische Revolution nimmt einen geb{\"u}hrenden Platz ein. Ganz neue Facetten der Geschichte enth{\"a}lt das abschließende Kapitel zur Kulturgeschichte.}, language = {de} } @book{OPUS4-32984, title = {Die Kommunikation Satans : Einfl{\"u}sterungen, Gespr{\"a}che, Briefe des B{\"o}sen}, editor = {Hafner, Johann Evangelist and Diemling, Patrick}, publisher = {Lembeck}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {9-783-8-7476-614-2}, pages = {304 S.}, year = {2010}, abstract = {Wer {\"u}ber den Teufel spricht, setzt sich dem Verdacht aus, dass er das B{\"o}se aus dem Menschen heraus abstrahiert und auf eine mythologische Figur projiziert. Dennoch bleibt die Erfahrung, dass das B{\"o}se, das Menschen anrichten, gr{\"o}sser ist als das B{\"o}se, das sie beabsichtigen. Hier bietet sich die Rede vom Teufel an. Zu voreilig allerdings spricht die moderne Literatur vom Teufel als Personalisierung des B{\"o}sen. Das Besondere des Teufels liegt vielmehr darin, dass er kein personal adressierbares Wesen ist. Wie aber und das ist die kommunikationstheoretisch interessante Frage kann man mit einem Wesen sprechen, das zwar spricht und wie eine Person auftritt, das aber keine Person ist? Wie teilt sich das B{\"o}se/der B{\"o}se in menschlicher Kommunikation mit? Das ist das Thema dieses Bandes.}, language = {de} } @book{KlingovskyReichSchmidtWenzel2010, author = {Klingovsky, Ulla and Reich, Ria and Schmidt-Wenzel, Alexandra}, title = {Die Lehrhospitation : ein hochschuldidaktisches Instrument im Professionalisierungsprozess von Hochschullehrenden}, series = {Brandenburgische Beitr{\"a}ge zur Hochschuldidaktik}, volume = {01}, journal = {Brandenburgische Beitr{\"a}ge zur Hochschuldidaktik}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Potsdam}, issn = {2191-3994}, pages = {Online-Ressource (PDF: [5] Bl., 556 kB) : graph. Darst.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Barthes2010, author = {Barthes, Roland}, title = {Die Lust am Text}, series = {Suhrkamp-Studienbibliothek}, volume = {19}, journal = {Suhrkamp-Studienbibliothek}, publisher = {Suhrkamp}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-518-27019-6}, pages = {502 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Salzer2010, author = {Salzer, Dorothea M.}, title = {Die Magie der Anspielung : Form und Funktion biblischer Anspielungen in den magischen Texten aus der Kairoer Geniza}, series = {Texte und Studien zum antiken Judentum}, volume = {134}, journal = {Texte und Studien zum antiken Judentum}, publisher = {Mohr Siebeck}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-16-150046-6}, pages = {527 S.}, year = {2010}, abstract = {Dorothea M. Salzer untersucht die Verwendung von Bibelzitaten und -anspielungen in den hebraeischen und aramaeischen magischen Texten, die sich unter den aus der Kairoer Geniza geborgenen Handschriften finden. Die Texte datieren in die Zeit vom 10. bis zum 16. Jh. Anspielungen auf die Hebraeische Bibel spielen in fast allen diesen magischen Texten eine wichtige Rolle, sind aber bisher niemals Gegenstand einer grundlegenden und umfassenden Analyse gewesen. Vor dem Hintergrund der Intertextualitaetstheorie stellt die Autorin dar, wie die Verfasser der Texte biblische Zitate und andere Anspielungen zu magischen und rhetorischen Zwecken einsetzten und sie als magisch wirksames Mittel verwendeten. Sie erlaeutert damit, inwiefern diese Anspielungen fuer das Verstaendnis der magischen Texte bedeutsam sind. In einem Anhang werden die in den untersuchten Texten auftretenden biblischen Anspielungen uebersichtlich dargestellt.}, language = {de} } @book{Wagner2010, author = {Wagner, Dieter}, title = {Die Personalarbeit im Spannungsfeld zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung - konzeptionelle {\"U}berlegungen}, isbn = {978-3-8349-2379-0}, year = {2010}, language = {de} } @book{Holtmann2010, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich}, edition = {6., ver{\"a}nd. Aufl.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-057-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41801}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, abstract = {F{\"u}r den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien f{\"u}r den internationalen Vergleich von Lebensbedingungen entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; {\"o}kologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterst{\"u}tzungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities"). In unserem Ansatz gehen wir nicht von einem einheitlichen Pfad der Modernisierung in Richtung Wachstum, Partizipation und Inklusion aus, sondern unterscheiden in Erweiterung der „drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus" von Esping-Andersen (mindestens) f{\"u}nf verschiedene institutionelle Entwicklungspfade der Modernisierung: Der sozialdemokratisch-universalistische Pfad, der wirtschaftsliberale Pfad, der Status-konservierende Pfad, der „familistische" Pfad und die Entwicklung der Gruppe der ex-sozialistischen L{\"a}nder, die sich in einem Prozess der Ausdifferenzierung befinden. Ab der 3. Auflage werden nun 36 L{\"a}nder verglichen (incl. aller EU-Mitglieder) statt wie zuvor 28 L{\"a}nder, in der 6. Auflage auf dem Stand von M{\"a}rz 2010. Zur Analyse der Sozialstrukturen werden als Modelle sozialer Lagen ber{\"u}cksichtigt: Marx, Weber, Roemer/Wright; soziale Schichten, berufliche Lagen, Goldthorpe-Modell; Bourdieu, Vester, Hradil. Als Anwendungsbereiche werden behandelt: Dienstleistungsgesellschaften und Erwerbst{\"a}tigkeit, Bildung; Wohlfahrtsregime und soziale Sicherung; Wohlstand, Einkommen, Verm{\"o}gen und Armut; soziale Mobilit{\"a}t; soziale Ungleichheiten zwischen Frauen und M{\"a}nnern; Bev{\"o}lkerungsstruktur und Lebensformen; Lebensstile; Individualisierung und ihre Gegenbewegungen; zusammenfassender Vergleich von Lebensbedingungen in verschiedenen L{\"a}ndern und Wohlfahrtsregimen.}, language = {de} } @book{JakobsMusilCanciketal.2010, author = {Jakobs, Jann and Musil, Andreas and Cancik, Pascale and Kamp, Silke and Franzke, Jochen and H{\"u}bener, Kristina and Bley, Jochen and B{\"u}chner, Christiane and Sch{\"u}ler, Peter}, title = {Die Stadtverordnetenversammlung von Potsdam im Wandel der Zeit}, editor = {B{\"u}chner, Christiane and Musil, Andreas}, isbn = {978-3-86956-118-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-50133}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, abstract = {Die Einf{\"u}hrung der St{\"a}dteordnung 1808 wird den preußischen Reformern unter Stein und Hardenberg als wichtiger Schritt zur st{\"a}dtischen Selbstverwaltung zugerechnet. Die Bedeutung der St{\"a}dteordnung ist in der Wissenschaft und Praxis unbestritten. Sie gilt als die erste Konstituierung des modernen Gemeindeverfassungsrechts. Mit der Schaffung der Stadtverordnetenversammlung und der damit verbundenen Einf{\"u}hrung des freien Mandats der Mitglieder trug sie die Merkmale des ersten modernen „Parlaments" in Deutschland. Die Stein'sche St{\"a}dteordnung gew{\"a}hrte der Stadtverordnetenversammlung ein hohes Maß an Autonomie, insbesondere Budget- und Steuerbewilligungsrecht, ohne an staatliche Gesetzesnormen gebunden zu sein. Auch in Potsdam wurde im Zuge der preußischen Reformen im M{\"a}rz 1809 erstmals eine Stadtverordnetenversammlung gew{\"a}hlt. Das 200j{\"a}hrige Jubil{\"a}um war f{\"u}r Wissenschaftler und Experten aus Politik und Verwaltung Anlass, verfassungsrechtliche Grundlagen, Entscheidungskompetenzen, Aufgaben und Strategien der Stadtverordnetenversammlung im Wandel der Zeit zu diskutieren.}, language = {de} } @book{DietrichStrohe2010, author = {Dietrich, Irina and Strohe, Hans Gerhard}, title = {Die Verm{\"o}genslage {\"o}ffentlicher Unternehmen in Deutschland : statistische Analyse anhand von amtlichen Mikrodaten der Jahresabschl{\"u}sse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48545}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, abstract = {Das Erkenntnisziel der Analyse der Verm{\"o}genslage ist die Gewinnung von Informationen {\"u}ber das Verm{\"o}gen eines Unternehmens und seine Investitionst{\"a}tigkeiten. In dieser Arbeit stellt das Definitionssystem der Jahresabschlussanalyse (in der Fachliteratur auch Bilanzanalyse genannt) die theoretische Grundlage f{\"u}r die statistische Analyse der Verm{\"o}genslage in der Gesamtheit {\"o}ffentlicher Unternehmen dar. Die Verm{\"o}genslage wird mit Hilfe der aus der Bilanz ablesbaren Kennzahlen analysiert. Dabei stellen die Posten der Bilanz urspr{\"u}ngliche Merkmale dar, auf deren Grundlage die zu untersuchenden Merkmale - Kennzahlen der Verm{\"o}genslage gebildet werden. Da die Heterogenit{\"a}t {\"o}ffentlicher Unternehmen die Vergleichbarkeit der untersuchten Kennzahlen erschwert, stellt die Aufbereitung der Bilanz (Bildung der Strukturbilanz) in diesem Zusammenhang einen wichtigen Zwischenschritt in der Analyse dar, der allerdings schon dem Wirtschaftspr{\"u}fer erhebliche Kopfschmerzen bereiten kann, geschweige dem Statistiker. Eine einheitliche Strukturbilanz soll die Vergleichbarkeit der Bilanzkennzahlen gew{\"a}hren. Die Vorgehensweise bei der Aufbereitung der Bilanz f{\"u}r eine Strukturbilanz wird in der Fachliteratur nicht eindeutig festgelegt. Die fachlichen Beitr{\"a}ge dort bestehen {\"u}berwiegend aus Hinweisen und Empfehlungen zum Vorgehen in einzelnen Untenehmen, was nat{\"u}rlich gut nachzuvollziehen ist, da jedes Unternehmen eine eigene Spezifik hat. An dieser Stelle muss jedoch ein Statistiker, der sich weniger mit den einzelnen F{\"a}llen besch{\"a}ftigt, sondern die Massenph{\"a}nomene untersucht, auf eine einheitliche Variante der Bilanzaufbereitung zur{\"u}ckgreifen. Auf die Besonderheiten der Datenaufbereitung f{\"u}r {\"o}ffentliche Unternehmen und die Bildung der Strukturbilanz soll an dieser Stelle nicht eingegangen werden. In dem folgenden Abschnitt werden die zu untersuchenden Merkmale - Kennzahlen der Verm{\"o}genslage definiert. Diesem schließt sich der Abschnitt mit den empirischen Ergebnissen an. Die Berechnungen wurden sowohl f{\"u}r die ganze Grundgesamtheit {\"o}ffentlicher Unternehmen als auch an einigen Stellen f{\"u}r ihre einzelnen Klassen durchgef{\"u}hrt.}, language = {de} } @book{DietrichStrohe2010, author = {Dietrich, Irina and Strohe, Hans Gerhard}, title = {Die Vielfalt {\"o}ffentlicher Unternehmen aus der Sicht der Statistik : ein Versuch, das Unstrukturierte zu strukturieren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46306}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2010}, language = {de} } @book{Zimmering2010, author = {Zimmering, Raina}, title = {Die Zapatistas in Mexiko : der antisystemische und antietatistische Charakter einer popul{\"a}ren Bewegung}, publisher = {Universit{\"a}tsvverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-046-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41296}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {49}, year = {2010}, abstract = {Wie kaum eine andere soziale Bewegung der letzten 25 Jahre erfuhren die Zapatisten eine weltweite, breite Rezeption. Von der medialen Pr{\"a}senz der 1990er Jahre ist jedoch nicht viel {\"u}brig geblieben. Um die mexikanischen Guerillas ist es ruhig geworden. Wurden die Zapatistas vom Zeitgeist {\"u}berholt? Verloren ihre postneoliberalen Ans{\"a}tze durch den Wandel der Bewegung an Attraktivit{\"a}t? Das Papier geht den Urspr{\"u}ngen der indigenen Aufstandsbewegung und deren Paradigmenwechsel nach und zeigt auf, wie trotz des neu eingeschlagenen Weges der antisystemische und antietatistische Charakter der Bewegung beibehalten wurde.}, language = {de} } @book{Tessmann2010, author = {Tessmann, Jens}, title = {Die Zukunft der Kreise in Deutschland zwischen Aufgabenkooperation und Territorialreform}, series = {KWI-Gutachten}, journal = {KWI-Gutachten}, edition = {2. durchges. Aufl.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-172-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-58145}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, pages = {325}, year = {2010}, abstract = {Als Schnittstelle zwischen der Lokal- und der Staatsebene konnten die Landkreise ihre Stellung im politischen System Deutschlands bewahren und ausbauen. Optimierungsbedarf hat sich aufgrund des sozio{\"o}konomischen, technischen und demographischen Wandel sowie der {\"o}ffentlichen Finanzkrise ergeben. Kreisgebietsreformmodelle und die Ausweitung der Aufgabenkooperation dominieren die Reformdebatte. Neben den verfassungsrechtlichen Anforderungen und der Akzeptanz der Reform bei den Betroffenen ist der Reformerfolg wesentlich von der Qualit{\"a}t der Umsetzungsstrategie abh{\"a}ngig. Der aktivierenden Einbeziehung der Mitarbeiter in den Reformprozess kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.}, language = {de} } @book{EggenspergerEngel2010, author = {Eggensperger, Thomas and Engel, Ulrich}, title = {Dominikanerinnen und Dominikaner : Geschichte und Spiritualit{\"a}t}, series = {Topos Taschenb{\"u}cher}, volume = {709}, journal = {Topos Taschenb{\"u}cher}, publisher = {Matthias-Gr{\"u}newald-Verl.}, address = {Mainz}, isbn = {978-3-8367-0709-1}, pages = {216 S.}, year = {2010}, abstract = {2016 wird man das achthundertj{\"a}hrige Bestehen des m{\"a}nnlichen Zweigs des Predigerordens feiern - eine gute Gelegenheit, sich der eigenen Geschichte in ihren H{\"o}hen und Tiefen zu erinnern. Nur auf diese Weise wird es gelingen, das alte Ordensprojekt auch unter ver{\"a}nderten Bedingungen zukunftsf{\"a}hig zu halten. »Zeitgem{\"a}sse Erneuerung des Ordenslebens heisst: st{\"a}ndige R{\"u}ckkehr zu den Quellen jedes christlichen Lebens und zum Geist des Ursprungs der einzelnen Institute, zugleich aber deren Anpassung an die ver{\"a}nderten Zeitverh{\"a}ltnisse.« (PC 2) Im Sinne der zitierten Maxime des Ordensdekrets »Perfectae caritatis« des Zweiten Vatikanischen Konzils ist das Buch ein Beitrag im Blick auf das kommende Jubil{\"a}um des Dominikanerordens.}, language = {de} } @book{OPUS4-4643, title = {Dritter Deutscher IPv6 Gipfel 2010}, editor = {Meinel, Christoph and Sack, Harald}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-092-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46134}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {112}, year = {2010}, abstract = {Am 24. und 25. Juni 2010 fand am Hasso-Plattner-Institut f{\"u}r Softwaresystemtechnik GmbH in Potsdam der 3. Deutsche IPv6 Gipfel 2010 statt, dessen Dokumentation der vorliegende technische Report dient. Als nationaler Arm des weltweiten IPv6-Forums f{\"o}rdert der Deutsche IPv6-Rat den {\"U}bergangsprozess zur neuen Internetgeneration und brachte in diesem Rahmen nationale und internationale Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und {\"o}ffentlicher Verwaltung zusammen, um Awareness f{\"u}r das Zukunftsthema IPv6 zu schaffen und um ein Resum{\´e} {\"u}ber die bislang erzielten Fortschritte zu ziehen. Die Grenzen des alten Internetprotokolls IPv4 sind in den vergangenen zwei Jahren deutlicher denn je zutage getreten. Waren im vergangenen Jahr anl{\"a}sslich des 2. IPv6 Gipfels noch 11\% aller zu vergebenden IPv4 Adressen verf{\"u}gbar, ist diese Zahl mittlerweile auf nur noch 6\% geschrumpft. Ehrengast war in diesem Jahr der „europ{\"a}ische Vater" des Internets, Prof. Peter T. Kirstein vom University College London, dessen Hauptvortrag von weiteren Beitr{\"a}gen hochrangiger Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft erg{\"a}nzt wurde.}, language = {mul} } @book{OPUS4-7294, title = {E-Government-Anwendungen}, series = {Reihe Wirtschaftsinformatik: Technische und organisatorische Gestaltungsopositionen}, journal = {Reihe Wirtschaftsinformatik: Technische und organisatorische Gestaltungsopositionen}, editor = {Gronau, Norbert and Moreen, Stein and R{\"o}chert-Voigt, Tanja and Proske, Niels and Weber, Edzard}, publisher = {GITO}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-940019-95-0}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {264}, year = {2010}, language = {de} } @book{Boeckling2010, author = {B{\"o}ckling, Jens}, title = {eAssessment im Testcenter der Universit{\"a}t Bremen : Forum eLearning : Sonderveranstaltung 2010-05-27}, publisher = {Univ.-Bibl.}, address = {Potsdam}, year = {2010}, language = {de} } @book{BauckmannLeserNaumann2010, author = {Bauckmann, Jana and Leser, Ulf and Naumann, Felix}, title = {Efficient and exact computation of inclusion dependencies for data integration}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-048-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-41396}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {36}, year = {2010}, abstract = {Data obtained from foreign data sources often come with only superficial structural information, such as relation names and attribute names. Other types of metadata that are important for effective integration and meaningful querying of such data sets are missing. In particular, relationships among attributes, such as foreign keys, are crucial metadata for understanding the structure of an unknown database. The discovery of such relationships is difficult, because in principle for each pair of attributes in the database each pair of data values must be compared. A precondition for a foreign key is an inclusion dependency (IND) between the key and the foreign key attributes. We present with Spider an algorithm that efficiently finds all INDs in a given relational database. It leverages the sorting facilities of DBMS but performs the actual comparisons outside of the database to save computation. Spider analyzes very large databases up to an order of magnitude faster than previous approaches. We also evaluate in detail the effectiveness of several heuristics to reduce the number of necessary comparisons. Furthermore, we generalize Spider to find composite INDs covering multiple attributes, and partial INDs, which are true INDs for all but a certain number of values. This last type is particularly relevant when integrating dirty data as is often the case in the life sciences domain - our driving motivation.}, language = {en} } @book{Sarin2010, author = {Sarin, Bernhard}, title = {Ein Leben als Artikulation : die anthropologische Ikonographie der Schriften von Imre Kert{\´e}sz}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-086-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46046}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {312}, year = {2010}, abstract = {Imre Kert{\´e}sz ist 1929 in Budapest geboren und dort aufgewachsen. 1944 wurde er im Rahmen einer Judendeportation verhaftet und {\"u}ber Auschwitz in das KZ Buchenwald verbracht. Nach der Befreiung des Lagers 1945 kehrte er in seine Heimatstadt zur{\"u}ck, wo er seit 1953 als Schriftsteller und {\"U}bersetzer t{\"a}tig war. 2001 verlegte er seinen Lebensmittelpunkt nach Berlin. 2002 erhielt er den Nobelpreis f{\"u}r Literatur. Ziel der Untersuchung ist die Rekonstruktion einer in Kert{\´e}sz' Werk allegorisch codierten Anthropologie und einer damit implizierten {\"A}sthetik. Die Basis der fraglichen Anthropologie ist der Begriff des Lebens. Das spezifisch menschliche Leben zeichnet sich durch den Prozess der kulturellen Evolution aus, welcher durch verst{\"a}ndigungsorientierte Mittel rational zu steuern ist. Die hieraus resultierende Dialektik wird von autonomen Personen konstituiert. Dabei erscheint die generationen{\"u}bergreifende Reproduktion der Personenrolle und des damit einhergehenden menschlichen Bewusstseins als unbedingte Pflicht im Sinne Kants. Letzterer Vorgang kann als {\"a}sthetische Erfahrung beschrieben werden, bei der die menschliche Ontogenese jeweils in Orientierung an paradigmatischen Darstellungen der Personalit{\"a}t respektive der Personalisierung erfolgt.}, language = {de} }