@misc{OPUS4-9223, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {28}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92235}, year = {2015}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Erwartungen und Ziele. Fragen der kentron-Redaktion an die Mitglieder der Versammlung des Zentrums f{\"u}r Lehrerbildung und Bildungsforschung (Prof. Dr. Bernd Meier, Prof. Dr. Agi Schr{\"u}nder, Prof. Dr. Andreas Borowski, Prof. Dr. Erin Gerlach, Matthias Schall, Prof. Dr. Martin Leubner, Prof. Dr. Bernd Schmidt) ; PSI - Potsdam. Professionalisierung - Schulpraktische Studien - Inklusion: Potsdamer Modell der Lehrerbildung (Dr. Jolanda Hermanns) ; Professionalisierung. Verbesserung des Professionswissens von Lehramtsstudierenden durch Integration von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Ausbildungsanteilen (Dr. Ingrid Glowinksi) ; Schulpraktische Studien. St{\"a}rkung des Kompetenzerwerbs bei der Integration schulpraktischer Elemente (Prof. Dr. Andreas Borowski) ; Inklusion und Heterogenit{\"a}t (Prof. Dr. Antje Ehlert)}, language = {de} } @misc{OPUS4-9224, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {Extra 2011}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92240}, year = {2011}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Kompetenzorientierung allein macht noch keinen guten Unterricht (Prof. Dr. Hilbert Meyer) ; 1. Erinnerungen an Lothar Klingberg ; 2. St{\"a}rken und Schw{\"a}chen des kompetenzorientierten Unterrichts ; 3. Lothar Klingbergs "Prozesstheorie des Unterrichts" ; 4. Ein Theorierahmen f{\"u}r Unterrichtsqualit{\"a}t ; 5. Was wissen die empirischen Unterrichtsforscher {\"u}ber guten Unterricht? ; 6. Was ist eine gute Lehrerin/was ein guter Lehrer? ; 7. Was tun? ; Fazit}, language = {de} } @misc{OPUS4-4262, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {23}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-44769}, year = {2010}, abstract = {Inhalt: - Internationale Kooperation in der Qualit{\"a}tssicherung von Lehre und Studium (Pohlenz) - Mit dem Bachelor in den Beruf...? - Lehrerbildung in Vietnam (Van Cuong) - Interkulturelle Schule aus erster Hand (Nguyen, Bilir) - Schule und Studium im Ausland (Saeltzer) - Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer (Mayr, Mezger, Paul) - Muttersprachliche Kompetenzen entwickeln (Haßler) - Sprachbarrieren {\"u}berwinden (Wartgenstedt) - Grundlagen der Forschungsmethodologie als Studieninhalt (Jakupec) - Als Valeologin auf neuen Wegen nach Potsdam (Hintze) - Deutsch-Polnischer Studienaustausch und erweitertes Studienangebot (Zeißler) - Von Wiesbaden {\"u}ber New York, St. Louis und Washington nach Brandenburg - Chancen im Auslandsschuldienst (Saeltzer) - Interkultularit{\"a}t muss nicht international sein (Nowak) - Lehrerbildung braucht internationale Kontakte (H{\"u}bner) - Ausschreibung: Preis f{\"u}r die beste Lehr- und Studieninnovation an der Humanwissenschaftlichen Fakult{\"a}t}, language = {de} } @misc{OPUS4-1096, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {12}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11786}, year = {2001}, abstract = {Inhalt: Wolfgang Thiem: Neue Blicke er{\"o}ffnen - Kooperation mit Lehrerbildnern osteurop{\"a}ischer L{\"a}nder Martin Reiche: Therapeutisches Ohr - Schon vor dem Referendariat Lehrer Peter Schwenkenbecher: Eine gute Adresse f{\"u}r den Vorbereitungsdienst - Medienkompetenz als Bildungsaufgabe Brigitte S{\"a}ndig: Wof{\"u}r brauche ich das? Literaturwissenschaft im Lehramtstudium Bernhard Muszynski: Neue Mitstreiter im Boot - Lehrerbildungskommission diskutiert Eckpunktepapier Michael Wolf: Gegen den Trend - Das Freie Gymnasium am Pfingstberg Zepernick - P{\"a}dagogik f{\"u}r die Welt von Morgen}, language = {de} } @misc{OPUS4-1110, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {19}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11927}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Leitartikel: Wilfried Schubarth: Quo vadis Lehrerbildung Zweite Phase der Lehrerbildung: Bettina Labahn: Von Bologna nach Quedlinburg - Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland Charlotte Gemsa: Das Praxissemester Hannelore Breslawsky: Zwei Phasen der Lehrerausbildung miteinander vernetzt - Beispiele Nicole Schulz: Potsdam - Cottbus - Schweiz: vom Studium in die Berufspraxis Kathrin Burmeister: Erfahrungsfeld: Schulpraktische Studien Sandra Schumann: Ich habe einen Stundenplan eLearning und eLearning-Systeme an der Uni Potsdam: Michael Mihahn: PULS - ein Service f{\"u}r Studierende und Lehrende Doreen Markert, Benno Volk: AG eLearning Corina Jackowski, Cecilia Hoppe: Einsatz des eLearning-Systems Blackboard in der Hochschullehre Veranstaltungen: Martin Neumann: Nic jano folkloru - Sorbisches im Sommersemester Viola Grellmann: Tage der Lehrerbildung Veranstaltungen zur Lehrerbildung}, language = {de} } @misc{OPUS4-1113, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {Extra 2006}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11949}, year = {2006}, abstract = {Inhalt: Leitartikel: Die Redaktion: Gute Lehrerbildung braucht auch dieses Land Lehramtsstudium, Praktika, Vorbereitungsdienst: Mirko Wendland: Studierbarkeit im Einstiegsbereich des Lehramtsstudiums J{\"o}rg Nicht: Studienabbruch und Studienwechsel in erziehungswissenschaftlichen Studieng{\"a}ngen an der Universit{\"a}t Potsdam Agi Schr{\"u}nder-Lenzen: Zur Rolle von Studierenden im Kontext anwendungsorientierter Lehr-/Lernforschung Wilfried Schubarth: Die Qualit{\"a}t des Vorbereitungsdienstes aus Sicht der LehramtskandidatInnen und SeminarleiterInnen im Land Brandenburg Hartmut Giest: Bildung - Medien - Neue Lernkultur Oggi Enderlein: Wissensdurst und Lebenshunger Brigitte Duvinage, Martin Wilkens: Das Praxissemester im Lehramtsstudium an der Universit{\"a}t Potsdam Matti Meri: Praxisanteile im Lehrerstudium Holger Rupprecht: Ein fr{\"u}her Praxisbezug kann f{\"u}r angehende Lehrkr{\"a}fte nur sinnvoll sein Charlotte Gemsa: Lehramtsabschluss - und wie weiter? Schule und Aufkl{\"a}rung: Evelyn Dahme: Lernen f{\"u}r's wirkliche Leben Sabine Kaschubowski: Sexualp{\"a}dagogische Aufkl{\"a}rungsarbeit von jungen Menschen in Brandenburg Gabriele Kerntopf, Martin Neumann: "Lernen unterm Regenbogen" R{\"u}ckblicke: Viola Grellmann: Vielleicht komme ich am Mittag noch einmal vorbei... Katharina Paulke, Mirko Wendland, Annette Barthelmes: Entspann Dich Katharina Paulke: "Es ist was es ist sagt die Liebe" Mirko Wendland: Liedermacherkonzert}, language = {de} } @misc{OPUS4-2125, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {Extra 2007}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23098}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: Quo vadis Lehrerbildung: Annette Tettenborn: Zusammenarbeit im Namen der Lehrerbildung: Die Kooperation zwischen der P{\"a}dagogischen Hochschule Zentralschweiz und der Universit{\"a}t Potsdam nimmt Gestalt an Burkhard Jungkamp: Wer hohe Qualit{\"a}t will, braucht hochwertige Ausbildung Marianne Horstkemper: Innovation f{\"u}r Schulpraxis und Lehrerbildung: Der Innovationsverbund Schule - Hochschule Brandenburg (iVB) Hartmut Giest: Professionsorientierung des Lehramtsstudiums: Ergebnisse einer Befragung Wilfried Schubarth: Noch viele Fragen offen: Das Praxissemester aus Sicht der Ausbildungsschulen Charlotte Gemsa: Wenig Platz in jeglicher Hinsicht: Expertengespr{\"a}ch zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) im Land Brandenburg Bjorn Stelley, Rosemarie Naumann: Lehrerinnen und Lehrer: Wie sie sich selbst sehen und von anderen gesehen werden Mirko Wendland: R{\"a}ume - Zeiten - Angebote: Studienqualit{\"a}t im Lehramtsstudium Martin Neumann: Sorbische (wendische) Inhalte als Bestandteil der brandenburgischen Lehramtsausbildung Viola Grellmann: Tage wie diese … Studierende spenden f{\"u}r Potsdamer Schule Angebote f{\"u}r Lehrer und Studierende: Franca Bierwagen: Vom Swing in der Physik: BrISaNT lenkt Sch{\"u}lerInneninteressen auf ein Studium der Naturwissenschaften Martin Neumann: Suchtpr{\"a}vention an Schulen: Ein Beispiel gegen Alkoholismus Mirko Wendland: Fit f{\"u}r den Lehrerberuf - Ger{\"u}stet f{\"u}r den Schulalltag Katharina Paulke: Hinter eines Baumes Rinde … Neue Publikationen Veranstaltungsreihe Empirische Bildungsforschung an der Universit{\"a}t Potsdam}, language = {de} } @misc{OPUS4-2124, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {21}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23083}, year = {2008}, abstract = {Inhalt: G{\"u}nter C. Behrmann: Erste Phase der Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen Ren{\´e} Krempkow, Johannes K{\"o}nig: Grundschullehrerausbildung in Deutschland: Vielfalt und Einheit Astrid Seidel: Tempus-Projekt „Foreign Languages at Primary Level" Franka Bierwagen, Marie Preißler: Das große Fragezeichen nach dem Abi Mirko Wendland: Studium Bologna'ese Annegret Helen Hilligus: Das „Zeitfenster-Konzept" Annegret Helen Hilligus: Leistungspunkte, Studienphasen und Studienanforderungen im Wintersemester 2007/08 an der Universit{\"a}t Potsdam Cornelia Maren Steckel: Janz tief in den Westen… Manuela Pohl, Ulrike Str{\"a}ßner: Alles neu, nicht alles anders - Thomas Jahnke: Jahr der Mathematik 2008 Neue Publikationen zur Lehrerbildung Veranstaltungen zu Schule und Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Potsdam}, language = {de} } @misc{OPUS4-2123, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {20}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23071}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: Roswitha Lohwaßer:Editorial Leitartikel: G{\"u}nter C. Behrmann: Altlasten und neue Chancen der Potsdamer Lehrerbildung auf dem Weg zum "Praxissemester" Lehrerbildungsmethoden - Lehrerbildungsmisere?: Ursula Giers: Bachelor-/Master-Studium nach dem Potsdamer Modell der Lehrerbildung? Maren Paulick: Unzul{\"a}ngliche Studienbedingungen am Institut f{\"u}r Grundschulp{\"a}dagogik Katharina Paulke: Sprecherziehung - Bestandteil des Lehramtsstudiums Dagmar Klose: Schulpraktische Stduien - in Kleingruppen realisierbar Birgit Jank: Musikprojekttage und Schulkontakte - unverzichtbar f{\"u}r eine gelingende Lehrerbildung Eric Kr{\"u}ger: Projekte erg{\"a}nzen die SP{\"U} im Fach Musik Andreas Fl{\"a}mig: Lehrer werden ist nicht schwer ... Oder: Was Golm und Hermannswerder gemeinsam haben Heidemarie Sarter: Fremdsprachen in Brandenburgs Grundschulen Wolfgang Thiem: 10 Jahre Ostpartnerschaft Mehr als fachspezifisches Studieren: Philipp Pohlenz: Online-Tutorien f{\"u}r ausl{\"a}ndische Studierende - Ein Angebot der Servicestelle f{\"u}r Lehrevaluation Regina Neum und Katharina Popig: Interkulturelle Erfahrungen mit dem Tandem Viola Grellmann: Praxisstudien in außerunterrichtlichen Handlungsfeldern Janina B{\"o}ttcher: Zwischen Bl{\"u}mchentapete, Pub und Traditionen Das Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung informiert: Viola Grellmann: Tage der Lehrerbildung 2007 - Im Juni ist es wieder so weit... Charlotte Gemsa: Ein Kurzbesuch mit Folgen Martin Neumann: Neue Schulb{\"u}cher in der Universit{\"a}tbibliothek Veranstaltungen zu Schule und Lehrerbildung Neue Publikationen des Zentrums f{\"u}r Lehrerbildung}, language = {de} } @misc{OPUS4-9222, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {27}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92226}, year = {2015}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Inklusion braucht Struktur. Impulse aus dem Response-to-Intervention-Modell f{\"u}r die Gestaltung eines inklusiven Wandels (Prof. Dr. Christian Huber) ; MoBas-TaPir-FeSch. Heterogenit{\"a}t und Inklusion an der Humanwissenschaftlichen Fakult{\"a}t (Prof. Dr. Barbara H{\"o}hle und Dr. Julia Festman) ; Kinder mit Lernst{\"o}rungen professionell begleiten. Was gebraucht und wer gebraucht wird (Beatrice Tr{\"u}eb, Marina Rottig) ; Sprachliches Denken und seine Bedeutung beim mathematischen Lernen (Dr. J{\"o}rg Kwapis) ; Konzeptionelle Ver{\"a}nderungen der schulpraktischen Studien im Rahmen des IEP. Status quo der Umsetzung und Ausblick (J{\"o}rn Simon) ; Meine Ausrichtung des Sachunterrichts (Prof. Dr. Hartmut Giest) ; Mehr Medienkompetenz in der Lehramtsausbildung (Christian Bleek und Cornelia Br{\"u}ckner) ; Phoniatrisches Gutachten. Sprecherziehung f{\"u}r zuk{\"u}nftige Lehrerinnen und Lehrer hat an der Universit{\"a}t Tradition (Katharina Paulke) ; Satzung f{\"u}r das Zentrums f{\"u}r Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universit{\"a}t Potsdam}, language = {de} } @misc{OPUS4-1525, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {Extra 2002}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-16665}, year = {2002}, abstract = {Inhalt: PISA und das Potsdamer Modell - Begr{\"u}ßung (Gerda Haßler) PISA und die Implikationen f{\"u}r die Schule Seite (Olaf K{\"o}ller) Verstehen und Urteilen. Zum Erfahrungsbezug im LER-Unterricht Seite (Eva-Maria Kenngott) Verstehen, Erfahren, Urteilen - zum Niveau historischen Denkens bei Elf- bis Zw{\"o}lfj{\"a}hrigen Seite (Dagmar Klose) Handlungswissen fachspezifisch und f{\"a}cher{\"u}bergreifend entwickeln Seite (Marion H{\"o}fner) Produktive Aufgaben nach TIMSS (Thomas Jahnke) Kompetenzen beim L{\"o}sen von Physikaufgaben in der Sekundarstufe I (Wieland M{\"u}ller) Ans{\"a}tze einer innovativen Lernkultur durch Kooperation von Schule und Wirtschaft (Olaf Czech)}, language = {de} } @misc{OPUS4-3193, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {Extra 2008}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33751}, year = {2008}, abstract = {Inhalt: - Der Besuch von Dr. Annette Tettenborn und Stephan Zopfi von der P{\"a}dagogischen Hochschule Zentralschweiz gew{\"a}hrte Einblicke in die Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Qualit{\"a}tsmanagement und Beitrag zur Entwicklung (Pohlenz, Oppermann) - Professionalisierung der universit{\"a}ren Lehrerbildung (van Buer, Kuhlee) - Studium Bologna'ese (Wendland, Schubarth, Ebel) - Studium lohnt (Meile) - Die f{\"o}rderdiagnostische Lernbeobachtung (Salzberg-Ludwig, Matthes, Nemetz) - Sprachf{\"o}rderung im {\"U}bergang von der Kita zur Grundschule (Heusinger) - Individuelle Lernstandsanalysen („ILeA") (Prengel, Schr{\"o}der) - Kinderlabor (Illner) - Die empirische W{\"u}nschelrute und ihre Folgen (Jahnke) - Didaktik der Geschichte an der Universit{\"a}t Potsdam (Ladewig) - Unterricht vielf{\"a}ltig gestalten (Witt) - Projekt: How to live healthy (Meier) - Handreichungen f{\"u}r den Schuleinsatz (Neumann) - Tag der offenen T{\"u}r am Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung - Homo, Bi, Trans ... {\"u}berall, nur nicht in der Schule? - Haemoplasma Blutspende - Erich K{\"a}stner Abend (Paulke) - Der Debeka Hochschulservice und die Tage der Lehrerbildung (Pecht) - Konflikte geh{\"o}ren zum schulischen Alltag (Simon) - Konflikte in der Schule (Beutler)}, language = {de} } @misc{OPUS4-3194, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {22}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-33765}, year = {2009}, abstract = {Inhalt: - Akkreditierung der Bachelor- und Masterstudieng{\"a}nge f{\"u}r das Lehramt Sport und Deutsch (Fritzenberg, Fuchs) - Die Zusammenarbeit von erster und zweiter Phase der Lehrerbildung im Land Brandenburg (Lohwaßer) - Kompetenzorientierung in den erziehungswissenschaftlichen Praxisphasen im Lehramts-Bachelor (Tosch) - Gelungener Rollenwechsel (Marggraf) - Erste Erfahrungen zum Praktikum des Moduls 6b „Diagnostik, Beratung und F{\"o}rderung von Sch{\"u}lern mit sonderp{\"a}dagogischem F{\"o}rderbedarf" (Salzberg-Ludwig, Gr{\"u}ning) - Bew{\"a}hrungsfeld Praxissemester (Gemsa, Kantor, K{\"o}ntges) - Das Praxissemester f{\"u}r Lehramtsstudierende im Masterstudiengang - eine Bereicherung f{\"u}r alle Beteiligten (M{\"o}ller, Leuck, Billing) - „Endlich Ausprobieren" - Studentische Erfahrungen im Schulpraktikum des lehramtbezogenen Masterstudiums an der Universit{\"a}t Potsdam (Wendland) - Mentorenschulung in der Professur f{\"u}r Fremdsprachendidaktik - eine Chance zur Optimierung des Praxissemesters (Dopichei) - In eigener Sache - Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung (Lohwaßer) - Graduiertenschule „Potsdamer fachdidaktische Studien" am Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung (Sarter, Mikelskis) - WAT Lehrer: kein sicherer Job! Lehrerweiterbildung im Visier (Holzendorf) - „Haus der historischen Erkenntnis" - Die neue Fortbildungsreihe der Professur f{\"u}r die Didaktik der Geschichte (Ladewig) - Musiklehrerausbildung zwischen Praxisn{\"a}he, internationalen Projekten und Initiativen in der Musikp{\"a}dagogischen Forschung (Jank) - "get up, stay up, funkUP!" - Campusradio Potsdam (Kaschuba)}, language = {de} } @misc{OPUS4-39981, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {31}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399819}, pages = {56}, year = {2017}, abstract = {Inhalt: Pr{\"a}senzuniversit{\"a}t in einer digitalisierten Welt (Schumann, Hafer, Matth{\´e}) - Medienbildung im Lehramt - Die M{\"u}hen der Ebene - Vorschl{\"a}ge f{\"u}r einen integrierten Ansatz (Lehker) - Digitale Portfolios in der Lehramtsausbildung und ihre Bedeutung f{\"u}r die Arbeits- und Lernumgebung Campus.UP (Krause) - Sich schreibend weiterentwickeln und ver{\"a}ndern (?) (Preuß, Scharun) - Kaffee Digital. Eine mediengsest{\"u}tzte Begleitveranstaltung im Fach Chemie (Hermanns) - Wie die Sprachpraxis die Medienkompetenz st{\"a}rkt oder: wie die Medienkompetenz die Sprachpraxis st{\"a}rkt (Prickett) - Wie die Sprachpraxis die Medienkompetenz st{\"a}rkt oder: wie die Medienkompetenz die Sprachpraxis st{\"a}rkt (Apelojg) - Der Fels im Smartphone. Forschend - Entdeckendes Lernen mit dem Smartphone (M{\"u}ller, Magdans, Borowski) - Digitales Lernen Grundschule. Eine Kooperation zwischen Schule und Universit{\"a}t f{\"u}r die Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten mit realen und digitalen Lernumgebungen (Etzold, Goral) - Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen. Eine medienp{\"a}dagogische Perspektive auf ein Entwicklungsprojekt in Hamburg (Schwedler) - Neuigkeiten - Veranstaltungen}, language = {de} } @misc{OPUS4-9220, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {25}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92202}, year = {2012}, abstract = {Inhalt: Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Auf Ver{\"a}nderungen reagieren. Herausforderungen an Beratungs- und Unterst{\"u}tzungssysteme im Kontext der Anforderungen an Schule (Dr. G{\"o}tz Bieber, Bernd Jankofsky) ; Lehrer qualifizieren, Kr{\"a}fte b{\"u}ndeln. {\"U}berlegungen zur Enwicklung universit{\"a}tsnaher Lehrerfortbildung in Niedersachsen (Dr. Jens Winkel, Ulrike Heinrichs) ; Nicht nur fachlich, auch didaktisch vorbereitet sein. Wann ist eine Fortbildung f{\"u}r Lehrkr{\"a}fte eine gelungene Fortbildung (Elke Dengler) ; Der Lehrer - T{\"U}V Qualit{\"a}tscheck aus Sch{\"u}lersicht (Jorid Engler) ; Zusammenbringen, was zusammen geh{\"o}rt - universit{\"a}re Forschung und LehrerInnenfortbildung - (Dr. Charlotte Gemsa, Martina Rode) ; Wissensvermittlung spannend gestalten. Faszinierende numerische Experimente mit Polynomen - Fortbildung f{\"u}r Mathematiklehrer (Dr. Wolfgang Sch{\"o}bel) ; Wow-Effekt, der Spaß an Mathe weckt. Erwartungen an eine Fortbildung f{\"u}r Mathematiklehrer (J{\"o}rg Schulz); Gemeinsames Lernen von Studierenden und Lehrenden. Was Potsdam von der Oldenburger Teamforschung lernen kann (Dr. Benjamin Apelojg) ; Design Thinking - Innovationsmethode f{\"u}r Projektarbeit. Ein Experiment im Helmholtz-Gymnasium (Andrea Scheer, Johannes Erdmann) ; Entwicklungen als Chance begreifen. Lernkulturen und Portfolioarbeit in der Lehrerbildung (Dr. Mark-Oliver Carl) ; R{\"u}ckblick auf die Tage der Lehrerbildung 2012}, language = {de} } @misc{OPUS4-9221, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {26}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92217}, year = {2013}, abstract = {Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Internationalisierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Ein {\"U}berblick {\"u}ber Aktionsfelder und Herausforderungen (Prof. Dr. Bruno Leutwyler) ; Deutsch als Fremdsprache oder doch lieber Chinesisch? Fortbildungsangebot der Universit{\"a}t Potsdam f{\"u}r russische Hochschullehrer (Kerstin-Sabine Reinicke) ; Die Welt zu Gast in Potsdam oder wie die Uni zunehmend internationaler wird. Interview mit Dr. Regina Neum-Flux Leiterin des Akademischen Auslandsamtes der Universit{\"a}t Potsdam ; Zwischen Bachs „Magnificat" und dem Rockoratorium „Eversmiling Liberty". Internationale Musikprojekte im Rahmen von ERASMUS und freien Kooperationen (Prof. Dr. Birgit Jank) ; Kulturelle Hintergr{\"u}nde und Lebensweisen erfahren. Praxissemester f{\"u}r Auslandsaufenthalte nutzen (Dipl. P{\"a}d. Karin K{\"o}ntges) ; Als Lehramtsstudent im Reich der Mitte. Ein Erfahrungsbericht zum Praxissemester in der Volksrepublik China (Marcel Bode) ; Rap sorgt f{\"u}r Bildung und V{\"o}lkerverst{\"a}ndigung. Forschungsexkursion nach Mali - Rap und Demokratie (Johannes Erdmann) ; Inklusion braucht Professionalit{\"a}t (PD Dr. Karin Salzberg-Ludwig) ; Zwei Ansichten eines Nachmittages. Authentische Einblicke der Inklusion (Katharina Briest) ; Inklusives Klassenleben an der Fl{\"a}ming-Grundschule (Henrike Walter) ; Inklusive Arbeit in den vierten bis sechsten Klassen. Inklusion an der Fl{\"a}ming-Grundschule (Gudrun Haase) ; Das Portfolio als Dreh- und Angelpunkt eines inklusiven (Fremd-) Sprachenunterrichts (Melanie Noesen); Ank{\"u}ndigungen}, language = {de} } @misc{OPUS4-9219, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung}, number = {24}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92193}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Inklusive Bildung - Was ist das und wie kommen wir dorthin (PD Dr. Karin Salzberg-Ludwig) ; Von der Sonderp{\"a}dagogik zur Inklusionsp{\"a}dagogik. Ein Konzept f{\"u}r die Innovation der Potsdamer Lehrerbildung (Prof. Dr. Agi Schr{\"u}nder-Lenzen) ; Eine Universit{\"a}t f{\"u}r alle - Studium und Behinderung. Tutorenprojekt an der Universit{\"a}t Potsdam (Dr. Irma B{\"u}rger, Dipl.-Pol. Christoph Beier) ; "Probier´s doch mal mit H{\"o}flichkeit". Das multimediale Lernmedium (Christine Ludwig) ; Sensibilisieren statt Kritisieren. Arbeiten mit und an Sprache im Deutschunterricht (Katharina Mayr, Verena Mezger, Kerstin Paul) ; Zwischen Staatsexamen und Vorbereitungsdienst. Vertretungslehrerin an einer F{\"o}rderschule (Caroline Marggraf) ; Umdenken an der Inselschule T{\"o}plitz (1). Ein Projekt zur inklusiven Schule (Petra Gutsche) ; Umdenken an der Inselschule T{\"o}plitz (2). Ein Erfahrungsbericht aus der Klasse 3/4 (Doreen Bannasch-Grigoleit) ; Niemand sollte draußen bleiben, jeder hat eine Chance. Sportunterricht in der Beruflichen Schule "Theodor Hoppe" (Roland Hemmerling)}, language = {de} } @misc{LohwasserWendlandReinhardtetal.2022, author = {Lohwaßer, Roswitha and Wendland, Mirko and Reinhardt, Felix and Halibrand, Katharina and Deiseroth, Laura and Jennek, Julia and Strobel, Anne and Hackel, Manuela and Kr{\"u}ger, Sophie and Fischer, Tom and Bosse, Stefanie and Florian, Lena and Fabian, Melina and Israel, Franziska and Iffert, Mathias and Hintze, Ksenia and Wendland, Mirko and Egbert, Bj{\"o}rn and Heinz, Sarah and Bock, Sophia and Mutschler, Tanja and Burchard, Daniel and Musil, Andreas}, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = AHA Moment}, number = {35}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam, Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung}, address = {Potsdam}, issn = {1867-4720}, doi = {10.25932/publishup-59042}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-590429}, pages = {67}, year = {2022}, language = {de} } @misc{OPUS4-1105, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Bachelor und Master in den Lehramtsstudieng{\"a}ngen : zum Stand der Diskussion an der Universit{\"a}t Potsdam}, number = {17}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11873}, year = {2005}, abstract = {Inhalt: Hartmut Giest: Eckpunkte eines Gesamtkonzeptes der Evaluation der Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Potsdam Viktor Jakupec: Stellungnahme zur Einf{\"u}hrung zweistufiger Studieng{\"a}nge in der Lehrerbildung Nguyen Thi Phuong Hoa: Die aktuelle Reform des vietnamesischen Bildungssystems als Kernelement erfolgreicher Entwicklung Katja Kahle: Bildung und Geschichte im deutsch-polnischen Dialog Roswitha Lohwaßer, Mirko Wendland, Karina Ebel: Es entwickelt sich ... Das Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung Anja Kurz: Die Bearbeitung der Ordnungen f{\"u}r die Lehramtstudieng{\"a}nge Bachelor und Master Thomas K{\"o}hler: Arbeitsgruppe eLearning am Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung Wilfried Schubarth: Potsdamer LehramtskandidatInnen - Studie Irene Krebs: Internet-Portale des Landes Brandenburg - eine Untersuchung aus studentischer Sicht Sandra Schumann: Vereinigung der Lehramtsstudenten der Universit{\"a}t Potsdam Potsdamer Pauker}, language = {de} } @misc{OPUS4-1100, title = {Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Begr{\"u}ßung der Neuen : erste große Veranstaltung des Zentrums f{\"u}r Lehrerbildung}, number = {16}, issn = {1867-4720}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11835}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: Roswitha Lohwaßer: Zentrum f{\"u}r Lehrerbildung an der Universit{\"a}t Potsdam Gerda Haßler, Roswitha Lohwaßer: Weiterentwicklung des Potsdamer Modells der Lehrerbildung - ein Projekt und eine Konzeption Hartmut Giest: Innovation in Lehre und Studium durch Nutzung moderner Medien - eLearning und Multimedia Renate Heusinger: 10 Jahre IEP an der Universit{\"a}t Potsdam - Gedanken zu Konzept, Bilanz und IEP-Kolloquium Doris Flagmeyer: 7 Punkte f{\"u}r eine bessere Lehre. Bundestagung der Leiterinnen und Leiter der Praktikumsb{\"u}ros an deutschen Universit{\"a}ten und Hochschulen (Hildesheim, 5.Juni '03) Ulrich Herrmann: "Entfernung p{\"a}dagogischer Faselei". Christian Gotthilf Salzmanns psychologisch-p{\"a}dagogische Lehre vom entwickelnden, erziehenden und bildenden Umgang mit Kindern Bernhard Muszynski: Lehrerausbildung, Lehrerberuf und das sch{\"o}ne Bild vom "Lebenslangen Lernen" Katja Weber: Der Computer - mein Tutor? Medienkompetenz als Herausforderung Leserbriefe: Meinungen und Ansichten}, language = {de} }