@book{OPUS4-2837, title = {Das politische System Irans}, editor = {Zamirirad, Azadeh}, publisher = {WeltTrends e. V.}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-85-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-30025}, year = {2009}, abstract = {Seit nunmehr 30 Jahren hat die Islamische Republik Iran Bestand, doch noch immer dauern Debatten {\"u}ber die Einordnung des politischen Systems an. Handelt es sich um ein autorit{\"a}res oder totalit{\"a}res Regime oder gar um eine neue Form islamischer Herrschaft? Die Beantwortung der Frage ist nicht nur f{\"u}r die Wissenschaft von Relevanz; sie ist von hoher politischer Aktualit{\"a}t. In zehn Beitr{\"a}gen von deutschen und iranischen Autoren wird das politische System der Islamischen Republik anhand seiner Geschichte, seines Institutionengef{\"u}ges, seiner gesellschaftlichen Kr{\"a}fte sowie seiner Außenbeziehungen analysiert und in das regionale Gef{\"u}ge eingeordnet. Erg{\"a}nzt werden die Artikel durch Schaubilder und Statistiken sowie durch eine Zeittafel und ein Glossar mit den wichtigsten Begrifflichkeiten.}, language = {de} } @book{SarkohiZamirirad2011, author = {Sarkohi, Arash and Zamirirad, Azadeh}, title = {Jenseits von Gr{\"u}n : Iran seit den Wahlen von 2009}, series = {WeltTrends Spezial}, volume = {3}, journal = {WeltTrends Spezial}, publisher = {Welttrends}, address = {Potsdam}, issn = {2193-0627}, pages = {10}, year = {2011}, abstract = {Es brodelt in Iran, und das gewaltig! Doch nicht die Straße ist der Ort des Geschehens. Im Schatten der Berichterstattung {\"u}ber die arabischen Rebellionen vom Maghreb bis zum Golf w{\"u}tet in der Islamischen Republik ein Kampf der Eliten. Diese haben sich im Zuge der gr{\"u}nen Bewegung Teile ihrer K{\"o}rperschaft entledigt. Gr{\"u}n ist verwelkt; heute tobt ein neuer Machtkampf. Die neue Herausforderung kommt von unerwarteter Seite: aus den innersten Kreisen des Systems selbst. Unliebsam sind nunmehr alte Pfeiler des Regimes: Rafsanjani, Mashāi, aber allen voran Mahmoud Ahmadinejad!}, language = {de} } @book{OPUS4-4486, title = {Naher Osten : Politik und Gesellschaft}, editor = {Schmidt, Renate}, publisher = {Berliner Debatte Wissenschaftsverlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-931703-29-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-46806}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {1998}, abstract = {Der dritte Band der Potsdamer Textb{\"u}cher befasst sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen im konfliktreichen Nahen Osten. Die Zusammenstellung der Texte erfolgte sowohl mit Blick auf die anhaltende Kulturkreisdiskussion als auch hinsichtlich der Bem{\"u}hungen um Stabilit{\"a}t in dieser Region. Hinzu kommen Analysen zur wirtschaftlichen Entwicklung und den politischen Regimes in Israel, Pal{\"a}stina, {\"A}gypten, im Jemen und Iran. Ausz{\"u}ge aus Verfassungen arabischer Staaten, statistische Angaben und eine Bibliographie vervollst{\"a}ndigen das Textbuch.}, language = {de} } @book{NaderiReissner2012, author = {Naderi, Ahmad and Reissner, Johannes}, title = {Schiitische Geopolitik? : zur Politik Irans im Nahen und Mittleren Osten}, series = {WeltTrends Spezial}, journal = {WeltTrends Spezial}, number = {7}, publisher = {Welt Trends e.V}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-40-5}, issn = {2193-0627}, pages = {22}, year = {2012}, abstract = {Aufgrund seines umstrittenen Atomprogramms ist der Iran ein Dauerbrenner in den Medien. Doch nicht nur deshalb sollte das Land Beachtung finden. Ahmad Naderi gew{\"a}hrt uns einen Blick auf die Geopolitik des Iran, der besonders f{\"u}r die in vielen arabischen Staaten unterdr{\"u}ckten Schiiten Orientierungspunkt sein will. Doch strebt das Land die Hegemonie in der Region an? Johannes Reissner (1949-2009) analysiert das Selbstverst{\"a}ndnis des Iran und seine Verhaltensmuster. Sollte der Westen seine Politik {\"u}berdenken?}, language = {de} }