@misc{Thoene2022, author = {Th{\"o}ne, Meik}, title = {Rezension zu: Zivilprozessordnung: Kommentar / Hrsg. von Hans-Joachim Musielak, Wolfgang Voit. - 19., neu bearb. Auflage. - M{\"u}nchen: Vahlen, 2022. - XLIX, 3125 S. - ISBN 978-3-8006-6716-1}, series = {Neue juristische Wochenschrift}, volume = {75}, journal = {Neue juristische Wochenschrift}, number = {25}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {1798 -- 1798}, year = {2022}, language = {de} } @article{Thoene2022, author = {Th{\"o}ne, Meik}, title = {Zweites Vers{\"a}umnisurteil und ge{\"a}nderter Streitgegenstand}, series = {Neue juristische Wochenschrift}, volume = {75}, journal = {Neue juristische Wochenschrift}, number = {3}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {119 -- 123}, year = {2022}, abstract = {Die Verbindung eines Antrags auf Erlass eines (zweiten) Vers{\"a}umnisurteils mit der {\"A}nderung des Streitgegenstands stellt ein in der wissenschaftlichen Diskussion wenig beachtetes, in der t{\"a}glichen Praxis jedoch verschiedentlich anzutreffendes Ph{\"a}nomen dar. Vorliegend soll der hieraus resultierenden, noch nicht umfassend gekl{\"a}rten Frage nachgegangen werden, wie mit dem Begehren, den Einspruch gegen das erste Vers{\"a}umnisurteil zu verwerfen, umzugehen ist, wenn die Klage nach dessen Erlass erweitert oder, in Ansehung zwischenzeitlicher Teilerf{\"u}llung, beschr{\"a}nkt wurde und prozessualer und titulierter Anspruch nicht mehr {\"u}bereinstimmen.}, language = {de} } @article{Thoene2022, author = {Th{\"o}ne, Meik}, title = {Klimaschutz durch Haftungsrecht - vier Problemkreise}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Umweltrecht}, volume = {33}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Umweltrecht}, number = {6}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, issn = {0943-383X}, pages = {323 -- 333}, year = {2022}, abstract = {Der anthropogene Klimawandel f{\"u}hrt zu einem weltweiten Temperaturanstieg, in dessen Folge es (statistisch betrachtet) zu vermehrten, schadensbegr{\"u}ndenden Wettereignissen, wie St{\"u}rmen, {\"U}berschwemmungen und D{\"u}rren, kommt. Realisiert sich das insofern bestehende Risiko, trifft es den Einzelnen hart und verdeutlicht die Notwendigkeit einer klimapolitischen Kurs{\"a}nderung. Diese versuchen zunehmend private, von staatlichen L{\"o}sungsans{\"a}tzen entt{\"a}uschte Akteure im Wege der (Haftungs-)Klage herbeizuf{\"u}hren, deren Erfolgsaussichten indes recht kontrovers beurteilt werden. Der vorliegende Beitrag m{\"o}chte die insoweit gef{\"u}hrte Diskussion hinsichtlich der wesentlichen Fragestellungen um eine unaufgeregte Betrachtung erg{\"a}nzen.}, language = {de} } @article{Thoene2022, author = {Th{\"o}ne, Meik}, title = {Der "Fall Pechstein"}, series = {Neue juristische Wochenschrift}, volume = {75}, journal = {Neue juristische Wochenschrift}, number = {37}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0341-1915}, pages = {2650 -- 2652}, year = {2022}, language = {de} }