@misc{AbramowiczArnoldDrorietal.2014, author = {Abramowicz, Isidoro and Arnold, Rafael and Drori, Itamar and Haußig, Hans-Michael and Huber, Jasmina and Katz, Daniel S. and Keßler, Katrin and Kleinecke, Ulrike and Knufinke, Ulrich and Przystawik, Mirko and Nemtsov, Jascha and Rebiger, Bill and Ries, Rotraud and Salzer, Dorothea M. and Schirrmeister, Sebastian and Stellmacher, Martha}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = 'Ein Gebet ohne Gesang ist wie ein K{\"o}rper ohne Seele.' : Aspekte der synagogalen Musik}, number = {20}, editor = {Denz, Rebekka and Salzer, Dorothea M.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-290-2}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70306}, year = {2014}, abstract = {Die Zeitschrift m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{AlbeckGidronBaraldiBethkeetal.2011, author = {Albeck-Gidron, Rachel and Baraldi, Luca and Bethke, Svenja and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Dordanas, Stratos N. and Dubrau, Alexander and Feinberg, Anat and Gerhardt, Kristiane and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Hiscott, William and J{\"u}tte, Robert and Kalogrias, Vaios and Kinzel, Tanja and Knufinke, Ulrich and Lewy, Mordechay and Liska, Vivian and Riemer, Nathanael and Schmidt Holl{\"a}nder, Hanna and Solomon, Francisca and Szulc, Michał and Talabardon, Susanne and Ulmer, Martin and Wagner, Birgitt}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Ghetto : R{\"a}ume und Grenzen im Judentum}, number = {17}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-132-5}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-49387}, year = {2011}, abstract = {Unter Rekurs auf zwei historische Erscheinungsformen des Ghettos - auf j{\"u}dische Wohnviertel der Fr{\"u}hen Neuzeit und nationalsozialistische Ghettos - wurde der Begriff ‚Ghetto' zum Symbol von Joch und Verfolgung stilisiert. Diese Sprachpraxis etablierte eine einseitige Forschungsperspektive, die sich ihrem Gegenstand aus dem T{\"a}ter-Opfer-Paradigma heraus n{\"a}herte. In der j{\"u}ngsten Zeit unternahm man jedoch Versuche, diese Perspektive zu brechen, indem man das Ghetto-Ph{\"a}nomen anhand solcher Untersuchungskategorien wie ‚Lebenswelt', ‚Erfahrung' und ‚Konstruktion von Raum' sowie ‚Ambivalenz von Raum und Grenze' befragte. Das stetig wachsende Interesse an begrifflicher Reflexion {\"u}ber den Sprachk{\"o}rper ‚Ghetto' und an den von ihm bezeichneten historischen Ph{\"a}nomenen samt ihren Widerspiegelungen in der Literatur und bildenden K{\"u}nsten ist ein starkes Indiz f{\"u}r einen Wandel der Sehgewohnheiten innerhalb der Forschung. In Folge der vorgenommenen Differenzierungen entwickeln sich neue Fragestellungen und Ans{\"a}tze, die die Reduktion der Wissenschaft von der j{\"u}dischen Geschichte und Kultur auf die Kategorien von ‚Unterdr{\"u}ckung' und ‚Verfolgung' zu {\"u}berwinden erlauben. Mit dem vorliegenden Heft m{\"o}chten wir einen Beitrag zu diesem Fachgespr{\"a}ch leisten. Die hier abgedruckten Beitr{\"a}ge lassen sich in zwei Kategorien unterteilen. Zum einen sind es explizite Befragungen des Ghetto-Begriffs im Dienste wissenschaftsgeschichtlicher Reflexionen oder neuer Verfahren zur Erforschung historischer Erscheinungsformen des Ghettos. Hierzu geh{\"o}ren die Artikel von Kristiane Gerhardt, Svenja Bethke und Hanna Schmidt Holl{\"a}nder sowie Birgitt Wagner. In ihren historiographiegeschichtlich bzw. methodologisch orientierten Er{\"o}rterungen zeigen die Autorinnen die normative Dimension und die daraus resultierende semantische Wandelbarkeit des Ghetto-Begriffs samt ihren Konsequenzen f{\"u}r die Forschungspraxis. In die zweite Kategorie lassen sich wiederum ph{\"a}nomenologisch interessierte Untersuchungen einreihen, die entweder geschichtliche Fallstudien oder Betrachtungen literarischer Repr{\"a}sentationen des Themas sind. Hierzu geh{\"o}ren die Beitr{\"a}ge von Luca Baraldi, Stratos N. Dordanas und Vaios Kalogrias, Tanja Kinzel, Francisca Solomon und Elvira Gr{\"o}zinger.}, language = {de} } @misc{AlbertiniBergerDenzetal.2007, author = {Albertini, Francesca Y. and Berger, Joel and Denz, Rebekka and Dubrau, Alexander and Feinberg, Anat and Gr{\"o}zinger, Elvira and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Kennecke, Andreas and Knufinke, Ulrich and Kosman, Admiʾel and Lang, Stefan and Levinger, Israel M. and Or, Tamara and Riemer, Nathanael and Schell-Apacik, Chayim and Voigts, Manfred and Wieshaider, Wolfgang}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Halacha und Gesellschaft : Aspekte religi{\"o}sen Lebens}, number = {13}, editor = {Riemer, Nathanael and Dubrau, Alexander}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-80-3}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15447}, year = {2007}, abstract = {Artikel: Manfred Voigts: Zur Emeritierung von Prof. Dr. Karl E. Gr{\"o}zinger Admiel Kosman / Anat Sharbat: "Two Women Who Were Sporting with Each Other": A Re-examination of the Halakhic Approaches to Lesbianism as a Touchstone for Homosexuality in General Francesca Y. Albertini: Sterbehilfe aus j{\"u}discher Sicht: Eine Einf{\"u}hrung Rabbiner Dr. med. Verl. Israel M. Levinger: Schechita und Kaschrut - J{\"u}discher Standpunkt zum Schlachten von Tieren Wolfgang Wieshaider: J{\"u}discher Friedhof und staatliches Recht Chayim Schell-Apacik: Genetische Untersuchungen und Schwangerschaftsabbruch im Kontext j{\"u}discher Ethik am Beispiel der Tay-Sachs-Erkrankung Manfred Voigts / Andreas Kennecke: Euchel, Mendelssohn, Herder und Andere Tagungsberichte: "I Will Sing and Make Music". Jewish Music and Musicians Throughout the Ages. The Nineteenth Annual Klutznick-Harris Symposium. Creighton University, Omaha. Nebraska. 29.10. -30.10.2006. (Robert J{\"u}tte) Dr. Eleonora Bergman: Polish Wooden Synagogues: State of Research (Ulrich Knufinke) Rezensionen: Encyclopaedia Judaica. Second Edition. Hrsg. von Fred Skolnik (Alexander Dubrau/Nathanael Riemer) Menahem I. Kahana: Sifre Zuta Deuteronomy. Citations from a New Tannaitic Midrash (Alexander Dubrau) Carol Bakhos (Hg.): Current Trends in the Study of Midrash (Alexander Dubrau) Shmuel Safrai ז"ל /Zeev Safrai/Joshua Schwartz/Peter J. Tomson (Hg.): The Literature of the Sages. Second Part: Midrash and Targum, Liturgy, Poetry, Mysticism, Contracts, Inscriptions, Ancient Science and the Languages of Rabbinic Literature (Alexander Dubrau) Ronen Reichman (Hg.): Der Odem des Menschen ist eine Leuchte des Herrn (Tamara Or) Raphael Arnold: Spracharkaden. Die Sprache der sephardischen Juden in Italien im 16. und 17. Jahrhundert (Robert J{\"u}tte) Johann Lorenz Schmidlin: Pictura Docens. Hrsg. und {\"u}bersetzt von Fritz Felgentreu und Widu-Wolfgang Ehlers (Daniel J{\"u}tte) Salomon Ibn Verga: Schevet Jehuda. Ein Buch {\"u}ber das Leiden des j{\"u}dischen Volkes im Exil. Hrsg., eingel. und mit einem Nachwort zur Geschichtsdeutung Salomo Ibn Vergas versehen von Sina Rauschenbach (Nathanael Riemer) Jutta Schumacher (Hg.): Sefer Mišlė Šu´olim (Buch der Fuchsfabeln) von Jakob Koppelmann. In Originalschrift und Transkription hrsg. und kommentiert von Jutta Schumacher (Nathanael Riemer) Glikl. Memoires 1691-1719. Edited and Translated [ins Hebr{\"a}ische] from the Yiddish by Chava Turniansky (Elvira Gr{\"o}zinger) Manfred Voigts: Die deutsch-j{\"u}dische Symbiose. Zwischen deutschem Sonderweg und Idee Europa (Elvira Gr{\"o}zinger) Gerhard Taddey (Hg.): Gesch{\"u}tzt, geduldet, gleichberechtigt. Die Juden im baden-w{\"u}rttembergischen Franken vom 17. Jahrhundert bis zum Ende des Kaiserreichs (Stefan Lang) Marion Linhardt: Residenzstadt und Metropole. Zu einer kulturellen Topographie des Wiener Unterhaltungstheaters (Daniel J{\"u}tte) Margarete Grandner/Edith Saurer (Hg.): Geschlecht, Religion und Engagement. Die j{\"u}dischen Frauenbewegungen im deutschsprachigen Raum (Rebekka Denz) Mariana Hausleitner: Deutsche und Juden in Bessarabien 1814-1941. Zur Minderheitenpolitik Russlands und Großrum{\"a}niens (Elvira Gr{\"o}zinger) Marline Otte: Jewish Identities in German Popular Entertainment 1890-1933 (Anat Feinberg) Doris A. Karner: Lachen unter Tr{\"a}nen. J{\"u}disches Theater in Ostgalizien und der Bukowina (Elvira Gr{\"o}zinger) Tazuko Takebayashi: Zwischen den Kulturen. Deutsches,Tschechisches und J{\"u}disches in der deutschsprachigen Literatur aus Prag (Manfred Voigts) Anna Shternshis: Soviet and Kosher. Jewish Popular Culture in the Soviet Union 1923-1939 (Elvira Gr{\"o}zinger) Brigitte Mihok (Hg.): Ungarn und der Holocaust. Kollaboration, Rettung und Trauma (Joel Berger) Willy Cohn: Kein Recht, nirgends. Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933-1941 (Anat Feinberg) Natan Shahar: Shir Shir ale na. Toldot ha-Semer ha-ivri (Anat Feinberg)}, language = {de} } @misc{ArnoldBallaCohenetal.2012, author = {Arnold, Rafael and Balla, Zsolt and Cohen, Susan and Conway-Jones, Ann and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Freud-Kandel, Miri and Griffiths, Toni and Gr{\"o}zinger, Elvira and Himmelmann, Werner and Hiscott, William and Hoffmann, Daniel and Horch, Hans-Otto and Kellner-Rauch, Heike and Lehnguth, Cornelius and Martini, Annett and Pella, Sebastian and Rosner, Anna and Szulc, Michał and Wurbs, Janina and Wynn, Natalie}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Einblicke in die ‚British Jewish Studies'}, number = {18}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna and Salzer, Dorothea M.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-177-6}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-59255}, year = {2012}, abstract = {PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e. V., m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{ArnoldBoehlichDallapiazzaetal.2008, author = {Arnold, Rafael and Boehlich, Sabine and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Feinberg, Anat and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Heni, Clemens and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Jurewicz, Grażyna and Kamoshida, Satoko and Kerbel, Arturo and K{\"u}hn-Ludewig, Maria and Nath, Holger and Riemer, Nathanael and R{\"o}sch, Juliane and Rubin, Joel and Saß, Anne-Christin and Ueda, Kazuo}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Jiddische Quellen}, number = {14}, editor = {Denz, Rebekka and Dubrau, Alexander and Riemer, Nathanael}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-41-6}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-19179}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliche Artikel: Sabine Boehlich "Nisters Nay-gayst. Der Schriftsteller als Zaddik" Juliane R{\"o}sch „Di berliner hobn nisht gegloybt zeyere oygn". Das jiddischsprachige Theater GOSET und der Regisseur Alexander Granovsky Anne-Christin Saß „Wenn die Nazi-Verbrecher nach Hause kommen" - Dovid Eynhorns Berichte {\"u}ber die nationalsozialistischen Verbrechen im New Yorker Forverts 1940-1945 Rebekka Denz Der „Froyenvinkl" : Die Frauenrubrik in der bundischen Tageszeitung „Naye Folkstsaytung" Nathanael Riemer Some parallels of stories in Glikls of Hameln Zikhroynes Jiddisch aus aller Welt: Holger Nath The First Yiddish Summer Program in Birobidzhan (August 13-August 30, 2007) Satoko Kamoshida A woman and a language: In the case of a Yiddish speaker in Israel Arturo Kerbel "Dear brother! Where from are you coming?" A brief history of the Yiddish language and culture in Mexiko Kazuo Ueda Jiddischforschung in Japan Essay: Elvira Gr{\"o}zinger Die Deutsche Bahn und die Krux mit dem Gedenken Tagungsberichte: "Zwischenr{\"a}ume". J{\"u}disch-christliche Lebenswelten unter venezianischer Herrschaft im sp{\"a}ten Mittelalter und der fr{\"u}hen Neuzeit. Venedig, Deutsches Studienzentrum und Dipartimento di Studi Storici der Universit{\"a}t Ca' Foscari, 5.9.-7.9. 2007. (Daniel J{\"u}tte) "Global Forum for Combating Antisemitism", Israelisches Außenministerium, Jerusalem, 24.-25.2. 2008. (Clemens Heni) Rezensionen: Arno Herzig/Cay Rademacher (Hg.): Die Geschichte der Juden in Deutschland (Robert J{\"u}tte) Georg Bossong: Die Sepharden. Geschichte und Kultur der spanischen Juden (Rafael Arnold) Barbara Staudinger: Die j{\"u}dische Welt und die Wittelsbacher (Daniel J{\"u}tte) Leon Modena: J{\"u}dische Riten, Sitten und Gebr{\"a}uche. Hg., {\"u}bersetzt und kommentiert von Rafael Arnold (Karl E. Gr{\"o}zinger) Kenneth Stow: An Image and Its Interpreters. Continuity in the Catholic-Jewish Encounter (Elvira Gr{\"o}zinger) Aldina Quintana Rodr{\´i}guez: Geograf{\´i}a Ling{\"u}{\´i}stica del Judeoespa{\~n}ol. Estudio sincr{\´o}nico y diacr{\´o}nico (Rafael Arnold) Wolfgang Vogt: Moses Mendelssohns Beschreibung der Wirklichkeit menschlichen Erkennens (Grazyna Jurewicz) Stefan M{\"u}ller-Doohm (Hg.): Adorno-Portraits. Erinnerungen von Zeitgenossen (Michael Dallapiazza) Andrea L{\"o}w: Juden im Getto Litzmannstadt. Lebensbedingungen, Selbstwahrnehmung, Verhalten. Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt. Hg. v. Sascha Feuchert, Erwin Leibfried, J{\"o}rg Riecke (Maria K{\"u}hn-Ludewig) Egl{\`e} Bendikait{\`e}: Sionistinis sajudis Lietuvoje. Litauisches Historisches Institut (Elvira Gr{\"o}zinger) Barbara Staudinger (Hg.): Von Bayern nach Erez Israel. Auf den Spuren j{\"u}discher Volkskunst. From Bavaria to Eretz Israel. Tracing Jewish Folk Art (Anat Feinberg) Hugh Denman (Hg.): Isaac Bashevis Singer: His Work and His World (Elvira Gr{\"o}zinger) Annkatrin Dahm: Der Topos der Juden. Studien zur Geschichte des Antisemitismus im deutschsprachigen Musikschrifttum (Daniel J{\"u}tte) Max Peter Baumann/Tim Becker/Raphael Woebs (Hg.): Musik und Kultur im j{\"u}dischen Leben der Gegenwart (Joel E. Rubin)}, language = {de} } @misc{ArnoldCostachieDallapiazzaetal.2010, author = {Arnold, Rafael and Costachie, Silviu and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Feinberg, Anat and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Hiscott, William and Jegeb{\"a}ck, Per and Jurewicz, Grażyna and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Keidosiute, Elena and Knufinke, Ulrich and Lang, Stefan and Lisek, Joanna and Popescu, Diana I. and Radosav, Maria and R{\"u}dlin, Ingedore and Rutkowski, Anna and Salner, Peter and Szulc, Michał and Talabardon, Susanne and Visi, Tam{\´a}s and Wallach, Kerry}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Geographical Turn}, number = {16}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-055-7}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42065}, year = {2010}, abstract = {PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V., m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{AustHeinemannHenniesetal.2014, author = {Aust, Gottfried and Heinemann, Steffi and Hennies, Johannes and Penke, Martina and Rothweiler, Monika and Wimmer, Eva and Hess, Markus and Becker, Maryanne and Ehrmann-Neuhoff, Brigitte and Hamann, Elke and Wachtlin, Bianka and Sch{\"a}fer, Blanca and W{\"u}rzner, Kay-Michael and Heister, Julian and Schroeder, Sascha and D{\"u}sterh{\"o}ft, Stefanie and Tr{\"u}ggelmann, Maria and Richter, Kerstin and Gagarina, Natalʹja Vladimirovna and Posse, Dorothea and Topaj, Nathalie and Acikg{\"o}z, Duygu and Neumann, Charleen and Baumann, Jeannine and Meyer, Sarah and Siegm{\"u}ller, Julia and K{\"o}sterke-Buchardt, Antje and Jung, Kristina and Jassens, Frank and Golchert, Kristin and Wolff von Gudenberg, Alexander and Schmidt, Sabine and Kisielewicz, Daria and Heide, Judith and G{\"o}ldner, Angie and Ostermann, Anja}, title = {Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: H{\"o}ren - Zuh{\"o}ren - Dazugeh{\"o}ren : Sprachtherapie bei H{\"o}rst{\"o}rungen und Cochlea-Implantat}, number = {7}, editor = {Adelt, Anne and Fritzsche, Tom and Roß, Jennifer and D{\"u}sterh{\"o}ft, Stefanie}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Verband f{\"u}r Patholinguistik e. V.}, isbn = {978-3-86956-294-0}, issn = {1869-3822}, doi = {10.25932/publishup-6848}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-70629}, year = {2014}, abstract = {Das Herbsttreffen Patholinguistik wird seit 2007 j{\"a}hrlich vom Verband f{\"u}r Patholinguistik e.V. (vpl) durchgef{\"u}hrt. Das 7. Herbsttreffen mit dem Schwerpunktthema "H{\"o}ren - Zuh{\"o}ren - Dazugeh{\"o}ren: Sprachtherapie bei H{\"o}rst{\"o}rungen und Cochlea-Implantat" fand am 16.11.2013 in Potsdam statt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die sechs Vortr{\"a}ge zum Schwerpunktthema aus verschiedenen Perspektiven: der medizinischen, der therapeutischen, der wissenschaftlichen sowie der von Betroffenen. Weiterhin sind die Beitr{\"a}ge der Posterpr{\"a}sentationen zu Themen der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis abgedruckt.}, language = {de} } @misc{BattegayBierwirthDubrauetal.2006, author = {Battegay, Caspar and Bierwirth, Sabine and Dubrau, Alexander and Feinberg, Anat and Franz-Klauser, Olivia and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Haußig, Hans-Michael and Hessing, Jakob and Horch, Hans-Otto and Hudak-Lazi{\c{c}}, Susanne and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Lutz, Edith and Madsen, Hendrik and Riemer, Nathanael and Schl{\"o}r, Joachim}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Themenheft zum 150. Todestag von Heinrich Heine}, number = {12}, editor = {Riemer, Nathanael}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-19-3}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-14636}, year = {2006}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: Artikel und Miszellen: Karl E. Gr{\"o}zinger: Manfred Voigts zum Sechzigsten - 2.5.2006 Caspar Battegay: Wie nicht erinnern? - Die Frage nach der J{\"u}dischkeit in Heinrich Heines autobiographischen Texten Edith Lutz: Heinrich Heine im "Verein f{\"u}r Cultur und Wissenschaft der Juden" Jakob Hessing: Wahrheit und Dichtung - Die Damaskusaff{\"a}re und Heines Der Rabbi von Bacharach Elvira Gr{\"o}zinger: Im Venusberg. Zu Gesundheit und Krankheit bei Heinrich Heine zwischen Eros und Thanatos Sabine Bierwirth: Meilenstein der Zeitgeschichtsschreibung: Heinrich Heines Berichte {\"u}ber die Judenverfolgung in Damaskus 1840 Hans Otto Horch: Die unheilbar große Br{\"u}derkrankheit - Zum programmatischen Zeitgedicht Das neue Israelitische Hospital zu Hamburg von H. Heine Hendrik Madsen: Vom {\"U}berleben der toten Schrift - Eine medientheoretisch orientierte Lekt{\"u}re des Jeremiabuches Manfred Voigts: Moses Mendelssohn und Franz Kafka: Die Heilige Schrift Olivia Franz-Klauser: Samaritanerforschung im 19. Jahrhundert: Die Anf{\"a}nge der historischen Kritik im Schatten religi{\"o}ser Vorurteile, gezeigt an der Rezeption Moritz Heidenheims (1824-1898) Rezensionen: Mark R. Cohen: Unter Kreuz und Halbmond. Die Juden im Mittelalter (Daniel J{\"u}tte) Erika Timm: Historische jiddische Semantik. (Karl E. Gr{\"o}zinger) David B. Ruderman, Giuseppe Veltri (Hrsg.): Cultural Intermediaries. Jewish Intellectuals in Early Modern Italy (Daniel J{\"u}tte) Gian Maria Varanini, Reinhold C. Mueller (Hrsg.): Ebrei nella Terraferma veneta del Quattrocento (Daniel J{\"u}tte) Stefanie B. Siegmund: The Medici State and the Ghetto of Florence (Daniel J{\"u}tte) Johannes Mordstein: Selbstbewußte Untert{\"a}nigkeit (Robert J{\"u}tte) Werner Heegewaldt, Oliver Sander (Hrsg.): Salomo Sachs (Elvira Gr{\"o}zinger) Philipp Theisohn: Die Urbarkeit der Zeichen. Zionismus und Literatur - eine andere Poetik der Moderne (Joachim Schl{\"o}r) Jascha Nemtsov: Die Neue J{\"u}dische Schule in der Musik (Susanne Hudak-Lazi{\c{c}}) Ines Sonder: Gartenst{\"a}dte in Eretz Israel. (Robert J{\"u}tte) Cilly Kugelmann (Hrsg.): Weihnukka. Geschichten von Weihnachten und Chanukka. (Daniel J{\"u}tte) Moshe Zimmermann, Yotam Hotam (Hrsg.): Zweimal Heimat. Die Jeckes zwischen Mitteleuropa und Nahost. (Anat Feinberg) Birgit Schlachter: Schreibweisen der Abwesenheit. (Elvira Gr{\"o}zinger) J{\"u}dische Studien in aller Welt: Juden und Judentum im Iran - Einige zuf{\"a}llige und weniger zuf{\"a}llige Reiseeindr{\"u}cke (Hans-Michael Haußig) Nachrichten R{\"u}ckblicke}, language = {de} } @misc{BiermannSchwarz2021, author = {Biermann, Kurt-Reinhard and Schwarz, Ingo}, title = {Der polyglotte Alexander von Humboldt}, series = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, volume = {XXII}, journal = {HiN : Alexander von Humboldt im Netz}, editor = {Ette, Ottmar and Knobloch, Eberhard}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {2568-3543}, doi = {10.25932/publishup-53332}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-533323}, pages = {129 -- 140}, year = {2021}, language = {de} } @misc{BirkTaniguchiSpārītisetal.2012, author = {Birk, Eberhard and Taniguchi, Shinko and Spārītis, Ojārs and Rusakovskiy, Oleg and Kroener, Bernhard R. and Groß, Frederic and Petersen, Sven and Droste, Stefan and Meumann, Markus}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {16}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V.}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-60420}, year = {2012}, abstract = {Der Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e. V. wurde im Fr{\"u}hjahr 1995 gegr{\"u}ndet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Milit{\"a}rs im Rahmen der fr{\"u}hneuzeitlichen Geschichte zu bef{\"o}rdern und zugleich das Bewusstsein der Fr{\"u}hneuzeit-HistorikerInnen f{\"u}r die Bedeutung des Milit{\"a}rs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Milit{\"a}r steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivit{\"a}ten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repr{\"a}sentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Milit{\"a}rs als Teil der fr{\"u}hneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu w{\"u}rdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Milit{\"a}rgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informationsforum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit', die Zeitschrift ‚Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit' und die Mailingliste mil-fnz.}, language = {de} } @misc{BlastenbreiDubrauEinsteinetal.2005, author = {Blastenbrei, Peter and Dubrau, Alexander and Einstein, Alfred and Emberger, Helga and Ferber, Ruvin and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Kuh, Emil and Hess, Tim and J{\"u}tte, Daniel and Riemer, Nathanael and Voigts, Manfred}, title = {PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {10}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20018}, year = {2005}, abstract = {Inhalt: Editorial Artikel und Miszellen Peter Blastenbrei: Ein Pionier des christlich-j{\"u}dischen Zusammenlebens. Johann Christoph Wagenseil zum 300. Todestag. Daniel J{\"u}tte: Judendarstellungen in der Musik. Ein vergessener Text Alfred Einsteins. Alfred Einstein: Der Jude in der Musik. Helga Embacher: Neuer Antisemitismus und Antiamerikanismus in Europa. Tagungen Ak: Nicht ihr Freund, aber auch nicht ihr Feind. Zum Verh{\"a}ltnis von Goethe und Schiller zu Juden und Judentum. Rezensionen Die Gegenwart der Kabbala - Sammelrezension neu aufgelegter kabbalistischer Werke (Karl E. Gr{\"o}zinger) Moses Cordovero: Tomer Deborah. Der Palmbaum der Deborah. Eine mystische Ethik radikalen Erbarmens. (Nathanael Riemer) Die jiddischen Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek. Alphabetischer Katalog mit einem Verfasserregister in hebr{\"a}ischer Schrift. (Nathanael Riemer) Simone L{\"a}ssig: J{\"u}dische Wege ins B{\"u}rgertum. Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert. (Manfred Voigts) Franz Kafka: Die Amtlichen Schriften. (Tim Hess) Karl Kraus. Jicinsky rod{\"a}k a svetoobcan. In Jicin geboren, in der Welt zuhause. (Tim Hess) Christina Pereigis: „trogt zikh a gezang..." Jiddische Liedlyrik aus den Jahren 1939-1945. (Elvira Gr{\"o}zinger) Jakob Hessing: Mir soll's geschehen. (Alexander Dubrau) J{\"u}dische Studien in der Welt - Nachrichten Ruvin Ferber: Center for Judaic Studies at the University of Latvia Veranstaltungen, Hinweise und Korrekturen R{\"u}ckblicke Emil Kuh: J{\"u}dische Legende Autorinnen und Autoren dieses Heftes}, language = {de} } @misc{ButzerDubrauGroezingeretal.2004, author = {Butzer, Evi and Dubrau, Alexander and Gr{\"o}zinger, Elvira and Haußig, Hans-Michael and Heidenhain, Brigitte and Hess, Tim and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Keil, Martha and Oelbracht, Vera and Riemer, Nathanael and Voigts, Manfred and Wolff, Eberhard and Wurbs, Janina}, title = {PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Vereinigung f{\"u}r j{\"u}dische Studien e.V.}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20006}, year = {2004}, abstract = {Inhalt: Editorial Artikel und Miszellen Eberhard Wolff: Fr{\"u}he j{\"u}dische {\"A}rzte in Berlin (1735-1765) Manfred Voigts: Das Machtwort - Scholems Position zum ,deutsch-j{\"u}dischen Gespr{\"a}ch' Tim Hess: Hans Sahl - ein deutsch-j{\"u}discher Autor zwischen alter und neuer Welt Projekte Martha Keil: Forschungsprojekt zu j{\"u}dischen Frauen im sp{\"a}tmittelalterlichen Aschkenas Evi Butzer: A Repertory of Yiddish Manuscripts from the Netherlands Tagungen Daniel J{\"u}tte: „Davids Harfe und Heines Feder. J{\"u}dische Kultur - einst und jetzt" Eine Tagung der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. Brigitte Heidenhain, Alexander Dubrau, Nathanael Riemer: „J{\"u}dische Studien im deutschsprachigen Raum. Bestandsaufhahmen und Perspektiven" Janina Wurbs: Die erste Jiddischlehrer-Konferenz in Deutschland Rezensionen Alfred Klepsch: Westjiddisches W{\"o}rterbuch. {Nathanael Riemer) Michael Brocke (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil I: Die Rabbiner der Emanzipationszeit. Bearbeitet von Carsten Wilke. {Nathanael Riemer) Manfred Voigts: „Wir sollen alle kleine Fichtes werden!" Johann Gottlieb Fichte als Prophet der Kultur-Zionisten. {Vera Oelbracht) Nachrichten Elvira Gr{\"o}zinger: Neujahrsw{\"u}nsche aus Israel Hans-Michael Haußig: "Ha-Chagiga Nigmeret" - Naomi Shemer 1930-2004 Hans-Michael Haußig: Eine große Lehrerin ist von uns gegangen. Zum Tode von Marianne Awerbuch Veranstaltungen, Hinweise und Korrekturen R{\"u}ckblicke Chajim Bloch: Die M{\"a}rchen des Raba bar-bar Chana Autorinnen und Autoren dieses Heftes}, language = {de} } @misc{CollstedtMeierBernetetal.2008, author = {Collstedt, Christopher and Meier, Martin and Bernet, Claus and Schindling, Anton and B{\"a}hr, Andreas and Topkaya, Yigit and Winkel, Carmen and Rischke, Janine and Rogge, J{\"o}rg and Ehrlich, Conrad}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {12}, number = {2}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1861-910X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-26991}, year = {2008}, abstract = {Inhalt AUFS{\"A}TZE Christopher Collstedt The Morality Tale of a Duellist: Narratives of Duelling in Early Modern Swedish Courts. The Duel in Stralsund 1712 Martin Meier Brandenburg und D{\"a}nemark im Kampf um R{\"u}gen und Vorpommern w{\"a}hrend des 17. Jahrhundert Claus Bernet Kriegsdienstverweigerung im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zum Klischee des Milit{\"a}rstaats Preußen PROJEKTE Anton Schindling SFB 437 „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit" Andreas B{\"a}hr Furcht und Furchtlosigkeit. Gewalt, Imagination und g{\"o}ttliche Macht im 17. Jahrhundert Yigit Topkaya ‚T{\"u}rkengewalt' und ‚T{\"u}rkenmoral' in S{\"u}ddeutschland. Von der Eroberung Konstantinopels bis zur ersten Belagerung Wiens BERICHTE Carmen Winkel Friedrich der Große: Hof und Familie. Die friderizianische Monarchie im Zeichensystem der europ{\"a}ischen H{\"o}fe (Potsdam 9.-11. Oktober 2008) Janine Rischke Umstrittene Sicherheit: Milit{\"a}rische Mobilisierung, gesellschaftliche Ordnung und politische Partizipation in der Neuzeit (1500-2000) (Potsdam 11.-13. September 2008) REZENSIONEN J{\"o}rg Rogge Große Gabriel Zeilinger, Lebensformen im Krieg. Eine Alltags- und Erfahrungsgeschichte des s{\"u}ddeutschen St{\"a}dtekriegs 1449/50, Stuttgart 2007 Conrad Ehrlich Ewa Anklam, Wissen nach Augenmaß. Milit{\"a}rische Beobachtung und Berichterstattung im Siebenj{\"a}hrigen Krieg, Berlin 2007}, language = {de} } @misc{DallapiazzaDenzFeinbergetal.2009, author = {Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Feinberg, Anat and Ginsberg, Yona and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Hartwieg, Gisela and Hiscott, William and J{\"a}ckel, Eberhard and Jurewicz, Grażyna and J{\"u}tte, Robert and Knufinke, Ulrich and Kosman, Admiʾel and Kuhn, Rick and Messner, Philipp and Mualam, Nir and Pasdzierny, Matthias and Riemer, Nathanael and Shapira, Anita and Szulc, Michał and Ulmer, Martin and Wittkopf, Sarah}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = 100j{\"a}hriges Jubil{\"a}um Tel Avivs}, number = {15}, editor = {Denz, Rebekka and Dubrau, Alexander and Riemer, Nathanael}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-012-0}, issn = {1862-7684}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-34600}, year = {2009}, abstract = {Aus dem Editorial: "Seit Anfang April diesen Jahres feiert Tel Aviv sein 100j{\"a}hriges Jubil{\"a}um. Bei {\"u}ber 400 verschiedenartigsten Veranstaltungen in dieser israelischen Stadt und in unz{\"a}hligen Orten außerhalb Israels wird 2009 {\"u}ber deren Geschichte res{\"u}miert, reflektiert sowie (kritisch) diskutiert. Dabei wird nicht nur die Geschichte der Stadt thematisiert, sondern gerade auch die Gegenwart und insbesondere deren Zukunft. Aus diesem Anlass weist die diesj{\"a}hrige Ausgabe von PaRDeS den Themenschwerpunkt 100 Jahre Tel Aviv /100th anniversary of Tel Aviv auf. Israelische, (zeitweise) in Tel Aviv oder in anderen L{\"a}ndern t{\"a}tige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler n{\"a}hern sich aus mitunter sehr unterschiedlichen Perspektiven und Wissensbereichen der Geschichte und Gegenwart dieser gr{\"o}ßten israelischen Stadt. Anita Shapira er{\"o}ffnet mit Tel Aviv, a White City on the Sands den insgesamt sieben Artikel umfassenden Themenschwerpunkt. In ihrem Beitrag umreißt sie die Entstehungsgeschichte der israelischen Großstadt bis zur Gr{\"u}ndung des Staates Israel 1948. Shapira geht dabei insbesondere auf zionistische Ideen bei der Stadtgr{\"u}ndung und deren (stellenweise nicht) erfolgte Realisierung ein. In den 1920er und 30er Jahren wird das modernisierte Hebr{\"a}isch zur Triebfeder bei der Herausbildung einer neuen s{\"a}kular-j{\"u}dischen Kultur in Pal{\"a}stina. Innerhalb dieses Prozesses nimmt gerade die jungen Metropole Tel Aviv eine bedeutende Rolle ein. Philipp Messner beschreibt in seinem Beitrag Tel Aviv und die Revolution des hebr{\"a}ischen Schriftbilds diese Umw{\"a}lzungen auf der graphisch-{\"a}sthetischen Ebene des hebr{\"a}ischen Schriftbildes. In ihrem Artikel Von der Einwanderung der Jekim zu ihrer politischen Partizipation bei den Wahlen zum Tel Aviver Stadtrat im Jahr 1936 zeigt Sarah Wittkopf anhand des Publikationsorgans Mitteilungsblatt der Irgun Olej Merkas Europa welchen Widerst{\"a}nden die Einwanderer aus den deutschsprachigen L{\"a}ndern bei der Mitgestaltung der Politik in Pal{\"a}stina ausgesetzt waren. Im Zentrum der Auseinandersetzungen in Tel Aviv steht der Spitzenkandidat der Einwandererorganisation Felix Rosenbl{\"u}th. Im vierten Artikel Building a Modern Jewish City: Projects of the Architect Wilhelm Zeev Haller in Tel Aviv stellt Ulrich Knufinke Kontinuit{\"a}tslinien und -br{\"u}che im architektonischen Schaffen Wilhelm Zeev Hallers zwischen Europa und Tel Aviv dar." [die Herausgeber] PaRDeS, die Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V., m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{DenysSuzukivonSalischetal.2007, author = {Denys, Catherine and Suzuki, Tadashi and von Salisch, Markus and Waack, Linda and Costa, Rosa and Bentz, Katrin and B{\"u}tow, Nicole and Kupka, Thomas and K{\"a}stner, Alexander and Plassmann, Max and Ludwig, Ulrike}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {11}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-15173}, year = {2007}, abstract = {Inhalt: BEITR{\"A}GE Catherine Denys Die Renaissance der Milit{\"a}rgeschichte der fr{\"u}hen Neuzeit in Frankreich. Eine historiographische Bilanz der Jahre 1945-2005 Tadashi Suzuki „Befreiung vom Tabu": Die japanische Forschung zur europ{\"a}ischen Milit{\"a}rgeschichte seit 1945 PROJEKTE Markus von Salisch Die kurs{\"a}chsische Armee und der Siebenj{\"a}hrige Krieg BERICHTE Linda Waack und Rosa Costa Gewalt und Geschlecht. 12. Fachtagung des Arbeitskreises Geschlechtergeschichte der Fr{\"u}hen Neuzeit (2.-4. 11. 2006, Stuttgart-Hohenheim) Katrin Bentz, Nicole B{\"u}tow und Thomas Kupka 1806: Jena, Auerstedt und die Kapitulation von Magdeburg. Schande oder Chance? (13.-15. Oktober 2006, Magdeburg) REZENSIONEN Alexander K{\"a}stner Stefan Kroll: Soldaten im 18. Jahrhundert zwischen Friedensalltag und Kriegserfahrung. Lebenswelten und Kultur in der kurs{\"a}chsischen Armee, Paderborn u. a. 2006. Max Plassmann Olaf Jessen: Preußens Napoleon? Ernst von R{\"u}chel (1754-1823). Krieg im Lichte der Vernunft, Paderborn 2006 Ulrike Ludwig Cecilia Nubola, Andreas W{\"u}rgler (Hrsg.), Bittschriften und Gravamina. Politik, Verwaltung und Justiz in Europa (14.-18. Jahrhundert), Berlin 2005 ANK{\"U}NDIGUNGEN Military Studies - Masterstudiengang Milit{\"a}rgeschichte - Milit{\"a}rsoziologie}, language = {de} } @misc{DlugaiczykBlastenbreiHaasetal.2003, author = {Dlugaiczyk, Martina and Blastenbrei, Peter and Haas, Hagen and Schmitt, Bernhard and P{\"u}hringer, Andrea and Reimer, Torsten and Schreiter, Ren{\´e} and Podruczny, Grzegorz and Huntebrinker, Jan Willem and Mehrkens, Heidi and K{\"o}rber, Esther-Beate and G{\"o}se, Frank and Feistauer, Daniela and Muth, J{\"o}rg and Busch, Michael and Krebs, Daniel and Luh, J{\"u}rgen and Ludwig, Ulrike}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {7}, number = {1}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-28093}, year = {2003}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITR{\"A}GE: Martina Dlugaiczyk: Der Waffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis Peter Blastenbrei: Literaten und Soldaten (Teil 2) Hagen Haas: "Denn die Bombe, wann sie f{\"a}llt ..." PROJEKTE: Bernhard Schmitt: "... eine ausgedehnte Gelegenheit zu einer ordentlichen Versorgung und besseren Fortkommen in dem Milit{\"a}rdienste" Andrea P{\"u}hringer: Die Darstellung von -Gewalt- im Krieg Torsten Reimer: Armada und Seeschlacht Ren{\´e} Schreiter: Das Große Milit{\"a}rwaisenhaus zu Potsdam Grzegorz Podruczny: Preußische Milit{\"a}rarchitektur in Schlesien Jan Willem Huntebrinker: "Von der landsknecht lumphosen" BERICHTE: Heidi Mehrkens: Besatzung, Funktion und Gestalt milit{\"a}rischer Fremdherrschaft Esther-Beate K{\"o}rber: Bericht {\"u}ber die Tagung der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte REZENSIONEN: Frank G{\"o}se: Dreißigj{\"a}hriger Krieg und Westf{\"a}lischer Friede. Forschungen aus westf{\"a}lischen Adelsarchiven. Vortr{\"a}ge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westf{\"a}lischen Adelsarchive e. V. vom 3.-4. Dezember 1998 in M{\"u}nster, Selbstverlag der Vereinigten Westf{\"a}lischen Adelsarchive e. V. 2000 Daniela Feistauer: Karen Hagemann, "Mannlicher Muth und Teutsche Ehre". Nation, Milit{\"a}r und Geschlecht zur Zeit der Antinapo-leonischen Kriege Preußens, Paderborn, M{\"u}nchen, Wien, Z{\"u}rich: Ferdinand Sch{\"o}ningh 2002 J{\"o}rg Muth: Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640 bis 1806. Bd. 1: Olaf Groehler, Das Heerwesen, 2. Aufl., Berlin: Brandenburgisches Verlaghaus 2001 Michael Busch: Annette Hempel, "Eigentlicher Bericht / So wol auch Abkontra-feytung." Eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nach-richtenbl{\"a}tter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30-1632), Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag 2000 Daniel Krebs: Michael Zimmer's Diary. Ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen B{\"u}rgerkrieg, hrsg. von J{\"u}rgen Macha und Andrea Wolf, Frankfurt am Main, Berlin u. a.: Peter Lang Verlag 2001 J{\"u}rgen Luh: Michael Hochedlinger, Krise und Wiederherstellung. {\"O}ster-reichische Großmachtpolitik zwischen T{\"u}rkenkrieg und "Zweiter Diplomatischer Revolution" 1787-1791, Berlin Duncker \& Humblot 2000 Ulrike Ludwig: Sine ira et studio. Milit{\"a}rhistorische Studien zur Erinnerung an Hans Schmidt, hrsg. von Uta Lindgren, Karl Schnith und Jakob Seibert, Kallm{\"u}nz/OPF.: Verlag Michael Lassleben 2001}, subject = {Milit{\"a}r / Geschichte}, language = {de} } @misc{DonatiMoebiusBrumshagenetal.2003, author = {Donati, Claudio and M{\"o}bius, Sascha and Brumshagen, Andree and Przerwa, Tomasz and Podruczny, Grzegorz and Zeilinger, Gabriel and Reitz, Dirk and Schuh, Ulla and Morgenstern, Daniela and Thomsen, Nele and Lang, Heinrich and Winter, Martin and Tresp, Uwe and Herfordt, Ewa and Feistauer, Daniela and P{\"u}hringer, Andrea and Franz, Matthias and Gr{\"a}f, Holger Th.}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {7}, number = {2}, organization = {Arbeitskreis Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit e.V. (Hrsg.)}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-27911}, year = {2003}, abstract = {Aus dem Inhalt dieser Ausage: BEITR{\"A}GE: Claudio Donati: Milit{\"a}rstrukturen der italienischen Staaten in der fr{\"u}hen Neuzeit: ein Forschungsbericht j{\"u}ngster Studien; Sascha M{\"o}bius: Friedrich Engels und der Bauernkrieg in der Historiographie der DDR PROJEKTE: Andree Brumshagen: Das Bremer Stadtmilit{\"a}r 1618-1810. Zur Bedeutung und Funktion des Soldaten in der reichsst{\"a}dtischen Gesellschaft; Tomasz Przerwa und Grzegorz Podruczny: Festung Silberberg - Forschungsprojekt Universit{\"a}t zu Wroclaw; Gabriel Zeilinger: Der s{\"u}ddeutsche St{\"a}dtekrieg 1449/50 - Fehdeorganisation und Kriegsalltag, soziale Verfasstheiten und die '{\"O}konomie' des Krieges in einem Großkonflikt des 15. Jahrhunderts; Dirk Reitz: Der Wehrarchitekt der Reichsstadt - Wolf-Jacob Stromer Ratsbaumeister zu N{\"u}rnberg 1561-1614. Milit{\"a}rische Aspekte der Baumeisterb{\"u}cher I-XII. BERICHTE: Ulla Schuh: Policey, {\"o}ffentliche Ordnung und Milit{\"a}r. Aufgaben des Milit{\"a}rs zur Aufrechterhaltung "guter Policey" in der Fr{\"u}hneuzeit. Bericht {\"u}ber die 6. Tagung des Arbeitskreises "Policey/Polizei im vormodernen Europa" (APO); Daniela Morgenstern und Nele Thomsen: Tagung "Mars und die Musen" - Das Wechselspiel von Milit{\"a}r, Krieg und Kunst in der Fr{\"u}hen Neuzeit vom 22. - 24. September 2003 REZENSIONEN: Heinrich Lang: Herfried M{\"u}nkler, {\"U}ber den Krieg. Stationen der Kriegsge-schichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion, Frankfurt am Main 2002; Martin Winter: Gerhard von Scharnhorst. Private und dienstliche Schriften, Bd. 1: Sch{\"u}ler, Lehrer, Kriegsteilnehmer. Kurhannover bis 1795, hrsg. von Johannes Kunisch, bearb. von Michael Sikora und Tilman Stive, K{\"o}ln u. a.: B{\"o}hlau 2002; Uwe Tresp: Rainer Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechni-sche Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhun-dert, Wiesbaden: Reichert 2002; Ewa Herfordt: Roland Vetter, "Kein Stein soll auf den anderen bleiben". Mannheims Untergang w{\"a}hrend des Pf{\"a}lzischen Erbfolge-krieges im Spiegel franz{\"o}sischer Kriegsberichte Heidelberg u.a.: Verlag Regionalkultur 2002; Daniela Feistauer: Thomas Michael Schneider, Heereserg{\"a}nzung und Sozialordnung. Dienstpflichtige, Einsteher und Freiwillige in W{\"u}rttem-berg zur Zeit des Deutschen Bundes, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Br{\"u}ssel, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Europ{\"a}ischer Verlag der Wissenschaften 2002; Andrea P{\"u}hringer: Wolfgang Kruse, Die Erfindung des modernen Militarismus. Krieg, Milit{\"a}r und b{\"u}rgerliche Gesellschaft im politischen Diskurs der Franz{\"o}sischen Revolution 1789-1799, M{\"u}nchen: R. Oldenbourg Verlag 2003; Matthias Franz: Heinz-Dieter Heimann / Uwe Tresp (Hrsg.), Th{\"u}ringische und b{\"o}hmische S{\"o}ldner in der Soester Fehde. Quellen zum landes-herrlichen Milit{\"a}rwesen im 15. Jahrhundert aus th{\"u}ringischen und s{\"a}chsischen Archiven, hrsg. von Heinz-Dieter Heimann und Uwe Tresp, Potsdam 2002; Holger Th. Gr{\"a}f: Achim Riether, Rudolf Meyer (1605-1638). Schweizer Zeichen-kunst zwischen Sp{\"a}tmanierismus und Fr{\"u}hbarock. Katalog der Handzeichnungen, M{\"u}nchen: scaneg Verlag 2002}, language = {de} } @misc{EhlertLuedtkeArnoldetal.2023, author = {Ehlert, Hanna and L{\"u}dtke, Ulrike and Arnold, Ellen and Bohnert-Kraus, Mirja and Lochbihler, Laura and Feil, Sarah and Ita, Carla and Haas, Elisabet and Sch{\"o}lderle, Theresa and Reising, Lena and M{\"u}ller, Celina and Lauer, Norina and Hodeige, Ariane}, title = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {37}, number = {6}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, organization = {Deutscher Bundesverband f{\"u}r Logop{\"a}die e.V.}, issn = {0932-0547}, pages = {1 -- 62}, year = {2023}, language = {de} } @misc{FrostGahlenKleinertetal.2000, author = {Frost, Robert and Gahlen, Gundula and Kleinert, Kieron and Gr{\"u}ndel, Olaf and von Breithaupt, Ulrich and Herrmann, Michael and Hempel, Annette and Fahrig, Ute and Zwierlein, Cornel A. and Planert, Ute and Huhtamies, Mikko and M{\"o}bius, Sascha and Nowosadtko, Jutta and Schneider, Dorit}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit : Bulletin}, volume = {4}, number = {6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-48759}, year = {2000}, abstract = {Ank{\"u}ndigungen - Jahrestagung des Arbeitskreises Milit{\"a}rgeschichte in Potsdam vom 16. bis 17. M{\"a}rz 2001 - Internationale Zitadellentagung in Spandau vom 6. bis 10. Juni 2001 Veranstaltungsberichte - Scotland and the Thirty Years War (Robert Frost) - Bericht {\"u}ber die Mitgliederversammlung des AMG (Gundula Gahlen) - Dresden im 19. Jahrhundert. Revolution. Soldatenalltag (Kieron Kleinert) Interview - Interview mit Prof. Dr. Bernhard R. Kroener (Olaf Gr{\"u}ndel) Projektberichte - Die Offiziere der Liga. Prosopographische Beitr{\"a}ge zur Geschichte des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges (Ulrich von Breithaupt) - Eigentlicher Bericht / So wol auch Abcontrafeytung (Annette Hempel) - Der Dreißigj{\"a}hrige Krieg in seiner Bedeutung f{\"u}r die l{\"a}ndliche Sozialstruktur (Brandenburg) (Michael Herrmann) - Milit{\"a}r und Gesellschaft. Die Integration Halles in den brandenburg-preußischen Staat (1680 - 1740/50) (Ute Fahrig) - Zur unkonfessionalisierten Mentalit{\"a}t von S{\"o}ldnern im Krieg der Konfessionen (Cornel A. Zwierlein) - Der Mythos vom Befreiungskrieg (Ute Planert) - Zwangsaushebungen, Ersatzm{\"a}nner und Bauerngemeinschaft im 17. Jahrhundert in Schweden (Mikko Huhtamies) - Psychologische Aspekte friedrizianischer Taktik im Siebenj{\"a}hrigen Krieg (Sascha M{\"o}bius) - Das stehende Heer im St{\"a}ndestaat (1650 - 1803) (Jutta Nowosadtko) - Milit{\"a}r und Gesellschaft in Brandenburg-Preußen: Das Beispiel Nauen 1763 - 1806 (Dorit Schneider) Ver{\"o}ffentlichungen - Schriftenreihe des AMG: Herrschaft und soziale Systeme in der Fr{\"u}hen Neuzeit - Die Kriegskunst im Lichte der Vernunft, hrsg. v. Daniel Hohrath u. Klaus Gerteis - S{\"o}ldnerleben am Vorabend des Dreißigj{\"a}hrigen Krieges, hrsg. und bearb. von Holger Th. Gr{\"a}f - J{\"u}rgen Luh: Ancien Regime Warfare and the Military Revolution - Ver{\"o}ffentlichungen des AMG}, language = {de} } @misc{GahlenWinkelHechelhammeretal.2010, author = {Gahlen, Gundula and Winkel, Carmen and Hechelhammer, Bodo and Krottenthaler, Uta and Thisner, Fredrik and G{\"o}se, Frank and Schulz, Oliver and {\"O}nnerfors, Andreas}, title = {Milit{\"a}r und Gesellschaft in der Fr{\"u}hen Neuzeit = Themenheft: Milit{\"a}rische Eliten in der Fr{\"u}hen Neuzeit}, volume = {14}, number = {1}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Gahlen, Gundula (Hrsg.) , Winkel, Carmen (Hrsg.)}, isbn = {978-3-86956-070-0}, issn = {1617-9722}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43115}, year = {2010}, abstract = {Milit{\"a}rische Eliten geh{\"o}ren traditionell zum Kanon milit{\"a}rgeschichtlicher Forschung. Der zu Recht geforderte Perspektivenwechsel innerhalb der Disziplin nach einer Milit{\"a}rgeschichte von „unten", die auch die einfachen Soldaten in den Blick nimmt, hat dazu gef{\"u}hrt, dass den Eliten lange Zeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Erst im Rahmen der „neuen Milit{\"a}rgeschichte" geraten nun seit einigen Jahren die Eliten wieder st{\"a}rker in den Fokus der Forschung. Gleichwohl ist ein befriedigender Erkenntnisstand f{\"u}r dieses klassische Feld nicht festzustellen. Noch immer klaffen in der deutschen Forschung, vor allem im Vergleich zu Frankreich und dem angels{\"a}chsischen Sprachraum, eklatante L{\"u}cken, die nur durch sozialgeschichtliche Grundlagenforschung und kulturgeschichtlich ausgerichtete Mikrostudien zu f{\"u}llen sind. Die hier versammelten Analysen, die sich mit den milit{\"a}rischen Eliten Preußens, Bayerns, der weiteren Reichsterritorien sowie Schwedens und des Osmanischen Reiches besch{\"a}ftigen, wollen einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungsl{\"u}cken leisten und zudem Fragen und Perspektiven, die sich durch den „cultural turn" innerhalb der Geschichtswissenschaft er{\"o}ffnet haben, f{\"u}r diese Thematik ausloten.}, language = {de} }