@article{SchmidtBechmann2014, author = {Schmidt, Joachim and Bechmann, Wolfgang}, title = {Zur Anwendung des Skalarprodukts von Kraft und Weg auf reversible Prozesse (Druck-Volumen-{\"A}nderung, Dehnung, Elektrostatische Wechselwirkung, Hub)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-69732}, year = {2014}, abstract = {Wir schlagen einen allgemein anwendbaren Algorithmus vor, der unter Verwendung des Skalarprodukts von Kraft und Weg zum richtigen Vorzeichen in den Gleichungen f{\"u}r die Arbeit und die Potentielle Energie bei reversiblen Prozessen (Druck-Volumen-{\"A}nderung, Dehnung, Elektrostatische Wechselwirkung, Hub)f{\"u}hrt. Wir zeigen, dass es dabei m{\"o}glich ist, systemimmanente oder externe Kr{\"a}fte zu benutzen. Wir zeigen, dass bei Verwendung von systemimmanenten Kr{\"a}ften das Skalarprodukt mit negativem Vorzeichen anzusetzen ist. Zudem ist es sehr wichtig, n{\"o}tige Vorzeichenwechsel bei den einzelnen Schritten zu beachten. Wir betonen dies, weil gelegentlich {\"u}bersehen wird, dass ein Vorzeichenwechsel n{\"o}tig ist, wenn das Wegdifferential ds durch das H{\"o}hendifferential dh beziehungsweise durch das Abstandsdifferential dx oder dr ersetzt werden muss.}, language = {de} } @misc{BrendlerBechmann2005, author = {Brendler, Christian and Bechmann, Wolfgang}, title = {Pestizideinsatz gegen die Rosskastanien-Miniermotte (Cameraria ohridella) im Stadtgebiet Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-12366}, year = {2005}, abstract = {In Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren die aus dem Balkan eingewanderte Rosskastanien-Miniermotte verbreitet; sie richtet vor allem in Ballungsgebieten an der weiß bl{\"u}henden Rosskastanie starke Sch{\"a}den an. Neben der vollst{\"a}ndigen mechanischen Beseitigung und Entsorgung des Falllaubes im Herbst eignen sich zur Bek{\"a}mpfung chemische Pflanzenschutzmittel. In Potsdam sind 2001 und 2003 an zwei Standorten befallene Rosskastanien versuchsweise mit zwei unterschiedlichen Pestiziden erfolgreich behandelt worden. 2005 wurden die Standorte beprobt und die Bodenproben auf R{\"u}ckst{\"a}nde der verwendeten Mittel untersucht. TerraTech m{\"o}chte Kommunen mit vergleichbarem Problem Hinweise auf Bek{\"a}mpfungsmethoden geben, ver{\"o}ffentlicht diesen Beitrag aber vor allem unter dem Gesichtspunkt des Boden- und Grundwasserschutzes.}, language = {de} }