@book{Angerer2017, author = {Angerer, Marie-Luise}, title = {Ecology of Affect}, publisher = {meson press eG}, address = {L{\"u}neburg}, isbn = {978-3-95796-095-5}, pages = {70}, year = {2017}, abstract = {The way we conceive the human today is particularly affected by the shifts in media technology during the 20th century. Affect emerges as the new liminal concept that renders the body compatible in novel ways with the technology and politics of media. By ways of a relational reorganization the organic end technological life is condensed in a new, intense way to an ecology of affects.}, language = {en} } @book{AulenbacherFunderJacobsenetal.2007, author = {Aulenbacher, Brigitte and Funder, Maria and Jacobsen, Heike and V{\"o}lker, Susanne}, title = {Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft : Forschung im Dialog}, series = {Geschlecht und Gesellschaft}, volume = {40}, journal = {Geschlecht und Gesellschaft}, publisher = {VS Verl. f{\"u}r Sozialwiss}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-15139-7}, doi = {10.1007/978-3-531-90438-2}, pages = {306 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{BalsHack2002, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen and Hack, Hans}, title = {Verwaltungsreform : warum und wie ; Leitfaden und Lexikon}, series = {Die neue Kommunalverwaltung}, volume = {1}, journal = {Die neue Kommunalverwaltung}, editor = {Reichard, Christoph}, publisher = {Jehle}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-7825-0449-6}, pages = {218 S.}, year = {2002}, abstract = {Schwerpunkte bilden folgende Themen: Warum eine Verwaltungsreform? Wie soll die neue F{\"u}hrungsstruktur aussehen? Ist Dezentralisierung die richtige L{\"o}sung? Wie wird die moderne Verwaltung gesteuert? Die Budgetierung als zentrales Steuerungsverfahren Wie werden Gemeinkosten und Vorleistungen gesteuert? Verkn{\"u}pfung von Ressourcen- und Produktmanagement Warum brauchen wir ein neues Haushalts- und Rechnungskonzept? Wieviel Kostenrechnung braucht die neue Verwaltung?}, language = {de} } @book{BalsHack2000, author = {Bals, Hansj{\"u}rgen and Hack, Hans}, title = {Verwaltungsreform : warum und wie ; Leitfaden und Lexikon}, series = {Die neue Kommunalverwaltung}, volume = {1}, journal = {Die neue Kommunalverwaltung}, editor = {Reichard, Christoph}, publisher = {Jehle}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {3-7825-0409-7}, pages = {218 S.}, year = {2000}, abstract = {Schwerpunkte bilden folgende Themen: Warum eine Verwaltungsreform? Wie soll die neue F{\"u}hrungsstruktur aussehen? Ist Dezentralisierung die richtige L{\"o}sung? Wie wird die moderne Verwaltung gesteuert? Die Budgetierung als zentrales Steuerungsverfahren Wie werden Gemeinkosten und Vorleistungen gesteuert? Verkn{\"u}pfung von Ressourcen- und Produktmanagement Warum brauchen wir ein neues Haushalts- und Rechnungskonzept? Wieviel Kostenrechnung braucht die neue Verwaltung?}, language = {de} } @book{BegerHarkEngeletal.2000, author = {Beger, Nico and Hark, Sabine and Engel, Antke and Genschel, Corinna and Sch{\"a}fer, Eva}, title = {Queering-Demokratie : sexuelle Politiken}, publisher = {Querverl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-89656-057-3}, pages = {219 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{BergerFreitagFrieleetal.2002, author = {Berger, Christian and Freitag, Ines and Friele, Boris and Sturzbecher, Dietmar}, title = {Aus der Spur gekommen : Menschen nach Verkehrsunf{\"a}llen}, series = {Materialien f{\"u}r den Fahrschulunterricht}, volume = {3}, journal = {Materialien f{\"u}r den Fahrschulunterricht}, publisher = {Degener}, address = {Hannover}, isbn = {3-936071-07-1}, pages = {38 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{BlankeNullmeierReichardetal.2011, author = {Blanke, Bernhard and Nullmeier, Frank and Reichard, Christoph and Wewer, G{\"o}ttrik}, title = {Handbuch zur Verwaltungsreform}, publisher = {VS Verl. f{\"u}r Sozialwiss}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-17546-1}, pages = {XXI, 616 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{BogumilJann2005, author = {Bogumil, J{\"o}rg and Jann, Werner}, title = {Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland : Einf{\"u}hrung in die Verwaltungswissenschaft}, series = {Grundwissen Politik}, volume = {36}, journal = {Grundwissen Politik}, editor = {Benz, Arthur and L{\"u}tz, Susanne and Simonis, Georg}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-531-14415-4}, doi = {10.1007/978-3-322-95687-3}, pages = {316 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{BogumilJann2009, author = {Bogumil, J{\"o}rg and Jann, Werner}, title = {Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland : Einf{\"u}hrung in die Verwaltungswissenschaft}, series = {Grundwissen Politik}, volume = {36}, journal = {Grundwissen Politik}, editor = {Benz, Arthur and L{\"u}tz, Susanne and Simonis, Georg and Benz, Arthur and D{\"o}hler, Marian and Lauth, Hans-Joachim}, publisher = {VS Verl. f{\"u}r Sozialwiss}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-16172-3}, doi = {10.1007/978-3-531-91341-4}, pages = {357 S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{BogumilJann2020, author = {Bogumil, J{\"o}rg and Jann, Werner}, title = {Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland}, series = {Grundwissen Politik}, journal = {Grundwissen Politik}, edition = {3., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete Aufl.}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-28407-7}, doi = {10.1007/978-3-658-28408-4}, pages = {491}, year = {2020}, abstract = {Die Autoren haben mit diesem Buch den ersten politikwissenschaftlichen Lehrtext zum Thema Verwaltung und Verwaltungswissenschaften in Deutschland vorgelegt. Die spezifisch sozialwissenschaftlichen Perspektiven unterscheiden diese Studie vom bislang vorliegenden vor allem juristisch gepr{\"a}gten Lehrmaterial. Dargestellt werden die Entwicklung und Perspektiven der Verwaltungswissenschaften sowie der institutionelle Aufbau, die internen Strukturen und Prozesse sowie die Entwicklungsphasen der {\"o}ffentlichen Verwaltung in Deutschland.}, language = {de} } @book{BoulangerKraemer2005, author = {Boulanger, Christian and Kr{\"a}mer, Raimund}, title = {Wissenschaftliches Schreiben}, series = {WeltTrends-Lehrtexte}, volume = {4}, journal = {WeltTrends-Lehrtexte}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-75-9}, issn = {1861-5139}, pages = {48 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Bubis1994, author = {Bubis, Ignatz}, title = {Gedenkst{\"a}tten im vereinten Deutschland : 50 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager}, series = {Schriftenreihe / Stiftung Brandenburgische Gedenkst{\"a}tten}, volume = {2}, journal = {Schriftenreihe / Stiftung Brandenburgische Gedenkst{\"a}tten}, editor = {Dittberner, J{\"u}rgen and von Meer, Antje}, publisher = {Ed. Hentrich}, address = {Berlin}, isbn = {3-89468-168-3}, pages = {149 S. : Ill.}, year = {1994}, language = {de} } @book{BoenningerKammlerSturzbecheretal.2005, author = {B{\"o}nninger, J{\"u}rgen and Kammler, Karen and Sturzbecher, Dietmar and Wagner, Winfried}, title = {Theoretische und praktische Fahrerlaubnispr{\"u}fung in Europa : Recherchebericht}, publisher = {T{\"U}V}, address = {Dresden}, pages = {91 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{BuechnerFranzke2005, author = {B{\"u}chner, Christiane and Franzke, Jochen}, title = {Das Land Brandenburg : kleine politische Landeskunde}, series = {Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, journal = {Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, publisher = {Brandenburgische Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Potsdam}, isbn = {3-932502-09-4}, pages = {132 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{BuechnerFranzke2002, author = {B{\"u}chner, Christiane and Franzke, Jochen}, title = {Das Land Brandenburg : kleine politische Landeskunde}, series = {[Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung]}, journal = {[Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung]}, publisher = {Brandenburgische Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Potsdam}, isbn = {3-932502-09-4}, pages = {149 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{BuechnerFranzke2009, author = {B{\"u}chner, Christiane and Franzke, Jochen}, title = {Das Land Brandenburg : kleine politische Landeskunde}, series = {Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, journal = {Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, publisher = {Brandenburgische Landeszentrale f{\"u}r Politische Bildung}, address = {Potsdam}, isbn = {3-932502-09-4}, pages = {167 S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{BuechnerFranzke1997, author = {B{\"u}chner, Christiane and Franzke, Jochen}, title = {Das Land Brandenburg : kleine politische Landeskunde}, series = {Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, journal = {Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, publisher = {Brandenburgische Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Potsdam}, isbn = {3-932502-09-4}, pages = {140 S. : Ill., graph. Darst., Kt.}, year = {1997}, language = {de} } @book{BuechnerFranzke1999, author = {B{\"u}chner, Christiane and Franzke, Jochen}, title = {Das Land Brandenburg : kleine politische Landeskunde}, series = {Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, journal = {Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, publisher = {Brandenburgische Landeszentrale f{\"u}r politische Bildung}, address = {Potsdam}, isbn = {3-932502-09-4}, pages = {140 S. : graph. Darst.}, year = {1999}, language = {de} } @book{BuerklinKlein1998, author = {B{\"u}rklin, Wilhelm and Klein, Markus}, title = {Wahlen und W{\"a}hlerverhalten : eine Einf{\"u}hrung}, series = {Grundwissen Politik}, volume = {3}, journal = {Grundwissen Politik}, publisher = {Leske + Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-8100-1978-x}, pages = {205 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{BuerklinNeuVeen1997, author = {B{\"u}rklin, Wilhelm and Neu, Viola and Veen, Hans-Joachim}, title = {Die Mitglieder der CDU}, series = {Interne Studien der Konrad-Adenauer Stiftung}, volume = {148}, journal = {Interne Studien der Konrad-Adenauer Stiftung}, publisher = {Konrad-Adenauer-Stiftung}, address = {Sankt Augustin}, pages = {160 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{BuerklinRebenstorf1997, author = {B{\"u}rklin, Wilhelm and Rebenstorf, Hilke}, title = {Eliten in Deutschland : Rekrutierung und Integration}, publisher = {Leske \& Budrich}, address = {Opladen}, pages = {482 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{BuerklinRoth1994, author = {B{\"u}rklin, Wilhelm and Roth, Dieter}, title = {Das Superwahljahr : Deutschland vor unkalkulierbaren Regierungsmehrheiten?}, publisher = {Bund-Verl.}, address = {K{\"o}ln}, year = {1994}, language = {de} } @book{ChhibberCommanderEvansetal.1997, author = {Chhibber, Ajay and Commander, Simon and Evans, Alison and Fuhr, Harald}, title = {World Development Report 1997 : the state in a changing world}, publisher = {Oxford Uni. Press}, address = {New York}, pages = {265 S.}, year = {1997}, language = {en} } @book{CockshottCottrellDapprich2022, author = {Cockshott, William Paul and Cottrell, Allin and Dapprich, Jan Philipp}, title = {Economic planning in an age of climate crisis}, isbn = {979-8-36012-556-3}, pages = {186}, year = {2022}, abstract = {Faced with an accelerating climate crisis caused by burning fossil fuels we have to change the way the economy works. We can no longer go on with a system that just maximises private profit without consideration for its effects. Instead we have to conciously plan how to change to a fossil fuel free society. The need is urgent. The transformation will be vast. Nothing similar has been done in the West since the days of wartime mobilisation. This book explains the basic science of climate change before looking at the transformations needed to our energy and basic industries. It looks at the previous successful history of deliberate planning practiced in the UK from 1939 to the 1960s and how, using modern computing techniques it will be possible to organise resources so as to effect the change.}, language = {en} } @book{Cooley1998, author = {Cooley, Charles Horton}, title = {On self and Social organization}, editor = {Schubert, Hans-Joachim}, publisher = {University of Chicago Press}, address = {Chicago}, isbn = {0-226-11509-7}, pages = {259 S.}, year = {1998}, language = {en} } @book{DietrichSturzbecherMudersbach1997, author = {Dietrich, Peter and Sturzbecher, Dietmar and Mudersbach, A.}, title = {Beratung bei Trennung und Scheidung in den neuen Bundesl{\"a}ndern}, series = {Forschungsbericht}, volume = {11}, journal = {Forschungsbericht}, publisher = {Eigenverl.}, address = {Vehlefanz}, year = {1997}, language = {de} } @book{DietrichSturzbecherMudersbach1998, author = {Dietrich, Peter and Sturzbecher, Dietmar and Mudersbach, Antje}, title = {Trennung und Scheidung : eine Analyse des Beratungsangebots in den neuen Bundesl{\"a}ndern}, series = {Potsdamer Berichte zur Bildungs- und Sozialisationsforschung}, volume = {2}, journal = {Potsdamer Berichte zur Bildungs- und Sozialisationsforschung}, editor = {Oswald, H. and Sturzbecher, Dietmar}, publisher = {Verl. Empirische P{\"a}dagogik}, address = {Landau}, isbn = {3-931147-69-X}, pages = {104 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{Dittberner2008, author = {Dittberner, J{\"u}rgen}, title = {Sozialer Liberalismus : ein Pl{\"a}doyer}, publisher = {Logos-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8325-1981-0}, pages = {187 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{Dittberner2006, author = {Dittberner, J{\"u}rgen}, title = {Große Koalition - kleine Schritte : politische Kultur in Deutschland}, publisher = {Logos-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-8325-1166-0}, pages = {255 S.}, year = {2006}, language = {de} } @book{Dittberner2005, author = {Dittberner, J{\"u}rgen}, title = {Die FDP : Geschichte, Personen, Orgaisation, Perspektiven ; eine Einf{\"u}hrung}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-531-14050-7}, doi = {10.1007/978-3-322-93533-5}, pages = {411 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Dittberner1997, author = {Dittberner, J{\"u}rgen}, title = {Neuer Staat mit alten Parteien? : die deutschen Parteien nach der Wiedervereinigung}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-531-13085-4}, doi = {10.1007/978-3-322-87305-7}, pages = {279 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{Dittberner1994, author = {Dittberner, J{\"u}rgen}, title = {Berlin, Brandenburg und die Vereinigung : und drinnen tobt das pralle Leben!; eine Innenansicht}, publisher = {Ed. Hentrich}, address = {Berlin}, isbn = {3-89468-143-8}, pages = {286 S.}, year = {1994}, language = {de} } @book{Dittberner1999, author = {Dittberner, J{\"u}rgen}, title = {Schwierigkeiten mit dem Gedenken : Auseinandersetzungen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-531-13406-X}, doi = {10.1007/978-3-322-87326-2}, pages = {231 S.}, year = {1999}, language = {de} } @book{DornfeldtSeewald2010, author = {Dornfeldt, Matthias and Seewald, Enrico}, title = {Das Ausw{\"a}rtige Amt : der ausw{\"a}rtige Dienst der Bundesrepublik Deutschland}, series = {WeltTrends-Lehrtexte}, volume = {16}, journal = {WeltTrends-Lehrtexte}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-09-2}, issn = {1861-5139}, pages = {55 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{DornfeldtSeewald2009, author = {Dornfeldt, Matthias and Seewald, Enrico}, title = {Deutsche Außenministerien : der ausw{\"a}rtige Dienst Deutschlands von den Anf{\"a}ngen bis 1945}, series = {WeltTrends-Lehrtexte}, volume = {15}, journal = {WeltTrends-Lehrtexte}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-941880-07-8}, issn = {1861-5139}, pages = {142 S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{DornfeldtSeewald2009, author = {Dornfeldt, Matthias and Seewald, Enrico}, title = {Deutsche Außenministerien}, publisher = {WeltTrends e. V.}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40852}, year = {2009}, abstract = {Der WeltTrends Lehrtext 15 ist die erste wissenschaftliche Gesamtdarstellung zur Geschichte der deutschen Institutionen f{\"u}r die Außenpolitik bis 1945. Die Erforschung dieser Materie ist wegen der wechselhaften Geschichte und der Kleinstaaterei schwierig. Die Autoren, seit {\"u}ber zehn Jahren mit der Geschichte der deutschen Diplomatie und den internationalen Beziehungen Deutschlands befasst, bieten einen kenntnisreichen {\"U}berblick {\"u}ber die Geschichte der ausw{\"a}rtigen Dienste Deutschlands von den außenpolitischen Institutionen im Heiligen R{\"o}mischen Reich Deutscher Nation {\"u}ber das Ausw{\"a}rtige Amt in der Weimarer Republik bis zur Aufl{\"o}sung des deutschen Ausw{\"a}rtigen Dienstes im Nationalsozialismus.}, language = {de} } @book{DornfeldtSeewald2010, author = {Dornfeldt, Matthias and Seewald, Enrico}, title = {Das Ausw{\"a}rtige Amt}, publisher = {WeltTrends e. V.}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43050}, year = {2010}, abstract = {Im "WeltTrends Lehrtext 16" werden wichtige Phasen der Entwicklung des bundesdeutschen Ausw{\"a}rtigen Dienstes dargestellt: Von der Neugr{\"u}ndung des Ausw{\"a}rtigen Amtes {\"u}ber dessen Rolle bei der Westintegration der Bundesrepublik Deutschland und bei der Umsetzung der Ostpolitik, bei der Gestaltung des Verh{\"a}ltnisses zwischen den beiden deutschen Staaten bis hin zur Wiedervereinigung. Abschließend werden die umfassenden Reforminitiativen vorgestellt, mit denen der Ausw{\"a}rtige Dienst auf die neuen Herausforderungen dieses Jahrhunderts reagiert.}, language = {de} } @book{Doelling2008, author = {D{\"o}lling, Irene}, title = {Eva-Prinzip? Neuer Feminismus? : Aktuelle Verschiebungen in Geschlechterbildern im Kontext gesellschaftlicher Umbruchsprozesse}, year = {2008}, language = {de} } @book{Doelling2003, author = {D{\"o}lling, Irene}, title = {Zwei Wege gesellschaftlicher Modernisierung : Geschlechtervertrag und Geschlechterarrangements in Ostdeutschland in gesellschaftstheoretischer Perspektive}, isbn = {3-89691-216-X}, year = {2003}, language = {de} } @book{DoellingDietzsch1996, author = {D{\"o}lling, Irene and Dietzsch, Ina}, title = {The german self and the german other : everyday life before and after the "reunification"}, year = {1996}, language = {en} } @book{Doering2005, author = {D{\"o}ring, Herbert}, title = {Parlamentarische Demokratie : Dilemmata - Strukturen - Policies ; Studienbrief f{\"u}r die Fernuniversit{\"a}t Hagen}, series = {Grundwissen Politik}, journal = {Grundwissen Politik}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-531-14580-0}, pages = {300 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Edeling2008, author = {Edeling, Thomas}, title = {Institutionelle Umbr{\"u}che im {\"o}ffentlichen Sektor : das Ende der kommunalen Daseinsvorsorge}, isbn = {978-3-531-15429-9}, year = {2008}, language = {de} } @book{EdelingLieskeRogasetal.2001, author = {Edeling, Thomas and Lieske, S{\"o}ren and Rogas, Karsten and Wagner, Dieter and St{\"o}lting, Erhard}, title = {{\"O}ffentliche Unternehmen zwischen Privatwirtschaft und {\"o}ffentlicher Verwaltung : Forschungsbericht im DFG-Schwerpunkt: Regulierung und Restrukturierung der Arbeit in den Spannungsfeldern von Globalisierung und Dezentralisierung}, publisher = {Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, pages = {VI, 267 Bl. : graph. Darst.}, year = {2001}, language = {de} } @book{Ehlers2004, author = {Ehlers, Nils}, title = {Der Widerspruch zwischen Mensch und B{\"u}rger bei Rousseau}, publisher = {Cuvillier}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {3-86537-306-2}, pages = {124 S.}, year = {2004}, abstract = {Jean-Jacques Rousseau ver{\"o}ffentlichte seine zwei wichtigsten Werke, den Erziehungsroman {\`O}mile und den Gesellschaftsvertrag, in zwei aufeinanderfolgenden Monaten. Beide halten Ideale hoch, die widerspr{\"u}chlicher nicht sein k{\"o}nnten: den f{\"u}r sich selbst und individuell entfalteten Menschen und den in seinen Staat integrierten B{\"u}rger. Versucht man jedoch, Mensch und B{\"u}rger zu vereinen, so kann nur Schlechtes daraus entstehen - mit diesem Unterton f{\"u}hrt Rousseau den Bourgeois als Mischung beider Idealbilder ein.}, language = {de} } @book{EichhornJannOechsleretal.2003, author = {Eichhorn, Peter and Jann, Werner and Oechsler, Walter A. and P{\"u}ttner, G{\"u}nter and Reinermann, Heinrich}, title = {Verwaltungslexikon}, publisher = {Nomos-Verl.-Ges}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-7890-6319-3}, pages = {1251 S.}, year = {2003}, language = {de} } @book{Engel1994, author = {Engel, Uwe}, title = {Sozialstruktur im Wandel? : Struktur soziologische Implikationen gesellschaftlicher Individualisierung}, publisher = {Selbstverl. des Fachbereiches 1: Philosophie, Religionswissenschaft, Gesellschaftswissenschaften der Gerhard- Mercator-Univ.}, address = {Duisburg}, pages = {17 S.}, year = {1994}, language = {de} } @book{EngelHurrelmann1994, author = {Engel, Uwe and Hurrelmann, Klaus}, title = {Was Jugendliche wagen : eine L{\"a}ngsschnittstudie {\"u}ber Drogenkonsum, Streßreaktionen und Delinquenz im Jugendalter}, publisher = {Juventa}, address = {Weinheim [u.a.]}, pages = {302 S.}, year = {1994}, language = {de} } @book{EngelKrekeler2000, author = {Engel, Uwe and Krekeler, Gaby}, title = {Studierende in der Studienabschlußphase an der Universit{\"a}t Potsdam : R{\"u}ckblicke auf das Studium und Perspektiven zum Berufseinstieg ; studentische Einsch{\"a}tzungen aus dem Wintersemester 1998/99}, series = {Ergebnisberichte zur Evaluation}, volume = {4}, journal = {Ergebnisberichte zur Evaluation}, publisher = {Univ.-Bibl., Publ.-Stelle}, address = {Potsdam}, issn = {1439-9075}, pages = {66 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{EngelKrekeler2000, author = {Engel, Uwe and Krekeler, Gaby}, title = {Der Wechsel vom Grundstudium ins Hauptstudium : studentische Einsch{\"a}tzungen zu Beginn des Hauptstudiums an der Universit{\"a}t Potsdam im Wintersemester 1998/99}, series = {Ergebnisberichte zur Evaluation}, volume = {3}, journal = {Ergebnisberichte zur Evaluation}, publisher = {Univ.-Bibl., Publ.-Stelle}, address = {Potsdam}, issn = {1439-9075}, pages = {65 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{EngelKrekeler2000, author = {Engel, Uwe and Krekeler, Gaby}, title = {Der Studieneinstieg an der Universit{\"a}t Potsdam im Urteil der Studierenden : Bewertungen der Studieneingangsphase im Wintersemester 1998/99}, series = {Ergebnisberichte zur Evaluation}, volume = {2}, journal = {Ergebnisberichte zur Evaluation}, publisher = {Univ.-Bibl., Publ.-Stelle}, address = {Potsdam}, issn = {1439-9075}, pages = {48, 8 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{EngelKrekeler2000, author = {Engel, Uwe and Krekeler, Gaby}, title = {Der Studieneinstieg an der Universit{\"a}t Potsdam im Urteil der Studierenden : Bewertungen der Studieneingangsphase im Wintersemester 1997/98}, series = {Ergebnisberichte zur Evaluation}, volume = {1}, journal = {Ergebnisberichte zur Evaluation}, publisher = {Univ.-Bibl., Publ.-Stelle}, address = {Potsdam}, issn = {1439-9075}, pages = {49 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{EngelReinecke1994, author = {Engel, Uwe and Reinecke, Jost}, title = {Panelanalyse : Grundlagen, Techniken, Beispiele}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin [u.a.]}, pages = {325 S.}, year = {1994}, language = {de} } @book{Farias2011, author = {Farias, Fidel}, title = {Volatility transmission between the oil market and the financial market}, series = {Forschungsbericht}, volume = {0111}, journal = {Forschungsbericht}, publisher = {Inst. f{\"u}r Makro{\"o}konomik}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-9812422-8-7}, pages = {110 S.}, year = {2011}, language = {en} } @book{Fliesser2010, author = {Fliesser, Michael}, title = {Warum besteht Schichtungsungleichheit? : eine theoretische Analyse anhand der Theorien von Kingsley Davis und Wilbert E. Moore, Ralf Dahrendorf, Gerhard Lenski und Norbert Elias}, publisher = {VDM Verl. M{\"u}ller}, address = {Saarbr{\"u}cken}, isbn = {978-3-639-29492-7}, pages = {92 S.}, year = {2010}, language = {de} } @book{Franzke1991, author = {Franzke, Jochen}, title = {Wirtschaftsreform und Milit{\"a}risch-Industrieller Komplex in der UdSSR}, issn = {0046-791X}, year = {1991}, language = {de} } @book{FranzkeBoogersRuanoetal.2007, author = {Franzke, Jochen and Boogers, Marcel and Ruano, Jose M. and Schaap, Linze}, title = {Tensions between local governance and local democracy}, series = {Local Governance and Democracy}, volume = {1}, journal = {Local Governance and Democracy}, publisher = {Reed Business}, address = {The Hague}, isbn = {978-90-352-4176-3}, pages = {303 S.}, year = {2007}, language = {en} } @book{FranzkeDomnikHeldetal.1996, author = {Franzke, Jochen and Domnik, Eckhard and Held, Andreas and Jann, Werner and Meier, Henk Erik and Wagner, Dieter}, title = {Kreisverwaltung im Test : Auswertung einer Mitarbeiterbefragung in der Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark}, address = {Potsdam}, pages = {149 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{FranzkeJann1996, author = {Franzke, Jochen and Jann, Werner}, title = {Zuk{\"u}nftige Organisation und Aufgabenverteilung im Bereich der Agrarverwaltung : Gutachten im Auftrag des MELF}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {160 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{FranzkeKraemerCromeetal.2003, author = {Franzke, Jochen and Kr{\"a}mer, Raimund and Crome, Erhard and Segert, Dieter and Steink{\"u}hler, Manfred and Montag, Claus and Wallraf, Wolfram and Tomala, Mieczyslaw and Schwiesau, Hermann and Ihme-Tuchel, Beate and Schwarz, Siegfried K.}, title = {Die verschwundene Diplomatie : Beitr{\"a}ge zur Außenpolitik der DDR ; Festschrift f{\"u}r Claus Montag}, series = {Potsdamer Textb{\"u}cher}, volume = {6}, journal = {Potsdamer Textb{\"u}cher}, editor = {Crome, Erhard and Franzke, Jochen and Kr{\"a}mer, Raimund}, publisher = {Berliner Debatte Wiss.-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {3-931703-87-8}, pages = {287 S.}, year = {2003}, language = {de} } @book{FranzkeNewiger1996, author = {Franzke, Jochen and Newiger, Griet}, title = {Die Einf{\"u}hrung des "Neuen Steuerungsmodells" im Landkreis Potsdam-Mittelmark : Chancen und Probleme unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung von Personalfragen}, series = {Diskussionsbeitrag / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, journal = {Diskussionsbeitrag / Universit{\"a}t Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult{\"a}t}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, pages = {82 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Frauenberger2006, author = {Frauenberger, Karen}, title = {Probleme des {\"o}ffentlichen Dienstes in der Tschechischen Republik}, series = {Forschungspapiere Probleme der {\"o}ffentlichen Verwaltung in Mittel- und Osteuropa}, volume = {7}, journal = {Forschungspapiere Probleme der {\"o}ffentlichen Verwaltung in Mittel- und Osteuropa}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-939469-27-0}, issn = {1860-028x}, pages = {57 S.}, year = {2006}, language = {de} } @book{Freiss2009, author = {Freiß, Hans-J{\"u}rgen}, title = {Castro und kein Ende : zur politischen Stabilit{\"a}t auf Kuba}, series = {Potsdamer Textb{\"u}cher}, volume = {11}, journal = {Potsdamer Textb{\"u}cher}, publisher = {Univ.-Verl. Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-71-3}, pages = {279 S.}, year = {2009}, language = {de} } @book{FreytagSturzbecher1998, author = {Freytag, Ronald and Sturzbecher, Dietmar}, title = {Die zweite Entdeckung Amerikas : Einstellungen ostdeutscher Jugendlicher zu den USA}, series = {Ergebnisse der Jugend- und Sozialforschung}, volume = {4}, journal = {Ergebnisse der Jugend- und Sozialforschung}, editor = {Oswald, H. and Sturzbecher, Dietmar}, publisher = {Verl. f{\"u}r Berlin-Brandenburg}, address = {Potsdam}, isbn = {3-932981-10-3}, pages = {88 S.}, year = {1998}, language = {de} } @book{FreytagSturzbecher1997, author = {Freytag, Ronald and Sturzbecher, Dietmar}, title = {Antisemitismus in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen : Tabellarischer Ergebnisbericht und Methoden zum Projekt}, series = {Arbeitsberichte / Institut f{\"u}r Angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung}, volume = {10}, journal = {Arbeitsberichte / Institut f{\"u}r Angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung}, publisher = {IFK}, address = {Potsdam}, pages = {54, 24, 24 S.}, year = {1997}, language = {de} } @book{FrieleBrinkSturzbecher2001, author = {Friele, B. and Brink, J. and Sturzbecher, Dietmar}, title = {Verkehrsrisiko Jugend?! : {\"U}ber das Sicherheitsbewusstsein junger Fahrerinnen und Fahrer}, series = {Materialien f{\"u}r den Fachschulunterricht}, volume = {2}, journal = {Materialien f{\"u}r den Fachschulunterricht}, publisher = {Degener}, address = {Potsdam}, pages = {38 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{FrieleSturzbecher2001, author = {Friele, B. and Sturzbecher, Dietmar}, title = {Meine Sicht - Deine Sicht : Ansichtssache? ; die Psychologie des Mitdenkens}, series = {Materialien f{\"u}r den Fahrschulunterricht}, volume = {1}, journal = {Materialien f{\"u}r den Fahrschulunterricht}, publisher = {Degener}, address = {Potsdam}, year = {2001}, language = {de} } @book{GildemeisterHericks2012, author = {Gildemeister, Regine and Hericks, Katja Kristina}, title = {Geschlechtersoziologie : theoretische Zug{\"a}nge zu einer vertrackten Kategorie des Sozialen}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-486-58639-8}, pages = {358 S.}, year = {2012}, language = {de} } @book{Grossmann1995, author = {Großmann, Heidrun}, title = {Ursachen und Auswirkungen der Sozialhilfebed{\"u}rftigkeit von Familien mit Kindern im Land Brandenburg}, series = {Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrums Berlin-Brandenburg : Umbruch-Beitr{\"a}ge zu}, journal = {Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrums Berlin-Brandenburg : Umbruch-Beitr{\"a}ge zu}, year = {1995}, language = {de} } @book{GrossmannHuth1994, author = {Großmann, Heidrun and Huth, Sabine}, title = {Alleinerziehende Frauen berichten : methodische Erfahrungen einer ost-west-vergleichenden Untersuchung}, year = {1994}, language = {de} } @book{Goerl2006, author = {G{\"o}rl, Tilo}, title = {Klassengebundene Cleavage-Strukturen in Ost- und Westdeutschland : eine empirische Untersuchung}, series = {Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung}, volume = {2}, journal = {Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-8329-2090-0}, pages = {242 S.}, year = {2006}, language = {de} } @book{Hark2006, author = {Hark, Sabine}, title = {Dissidente Partizipation : eine Diskursgeschichte des Feminismus}, series = {Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft}, volume = {1753}, journal = {Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft}, publisher = {Suhrkamp}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-518-29353-2}, pages = {456 S.}, year = {2006}, language = {de} } @book{Hark1996, author = {Hark, Sabine}, title = {Deviante Subjekte : die paradoxe Politik der Identit{\"a}t}, series = {Kieler Beitr{\"a}ge zur Politik und Sozialwissenschaft}, volume = {14}, journal = {Kieler Beitr{\"a}ge zur Politik und Sozialwissenschaft}, publisher = {Leske + Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-8100-1698-5}, pages = {191 S.}, year = {1996}, language = {de} } @book{Hark2000, author = {Hark, Sabine}, title = {Neue Chancen - alte Zw{\"a}nge? : zwischen Heteronormativit{\"a}t und posttraditionaler Vergesellschaftung ; zur sozialen und psychischen Situation lesbischer M{\"a}dchen und schwuler Jungen in Nordrhein-Westfalen ; Expertise zum 7. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Nordrhrein-Westfalen}, publisher = {Ministerium f{\"u}r Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen}, address = {D{\"u}sseldorf}, pages = {63 S.}, year = {2000}, language = {de} } @book{Hark1999, author = {Hark, Sabine}, title = {Deviante Subjekte : die paradoxe Politik der Identit{\"a}t}, series = {Kieler Beitr{\"a}ge zur Politik und Sozialwissenschaft}, volume = {14}, journal = {Kieler Beitr{\"a}ge zur Politik und Sozialwissenschaft}, publisher = {Leske + Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-8100-1698-5}, pages = {200 S.}, year = {1999}, language = {de} } @book{HeegSchneiderStoeltingetal.2001, author = {Heeg, Stefan and Schneider, Anja and St{\"o}lting, Erhard and Zapf, Antje}, title = {Lebensabschnitt Universit{\"a}t : Studium und soziale Integration in Potsdam ; Abschlußbericht des Lehrforschungsprojektes SS 2000 - WS 2000/20001}, series = {Soziologische Arbeitshefte}, volume = {2001/1}, journal = {Soziologische Arbeitshefte}, publisher = {Univ. Potsdam}, address = {Potsdam}, issn = {1433-1276}, pages = {80 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{Heinz2002, author = {Heinz, Axel M.}, title = {Electronic Government und Verwaltungsmodernisierung : Beziehungen, Potenziale und Probleme dargestellt am Beispiel von BAf{\"o}G online}, series = {Studien 2002}, journal = {Studien 2002}, publisher = {Diplomica Verlag GmbH}, address = {Hamburg}, isbn = {3-8324-5686-4}, pages = {132 S.}, year = {2002}, language = {de} } @book{Hess2003, author = {Hess, Markus}, title = {Nix wie weg? : Geschlechtsspezifische Differenzen bei der Migrationsmotivation von Jugendlichen in der deutsch- polnischen Grenzregion}, year = {2003}, language = {de} } @book{Holtmann2008, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, isbn = {978-940793-51-5}, pages = {268 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{Holtmann2007, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Grundlegende multivariate Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-65-0}, pages = {237 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{Holtmann2007, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse}, edition = {4. Aufl.}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-87-2}, pages = {268 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{Holtmann2006, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse}, edition = {3. Aufl.}, publisher = {Univ.-Verl. Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-939469-10-6}, pages = {268 S.}, year = {2006}, language = {de} } @book{Holtmann2005, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Grundlegende multivariate Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-49-X}, pages = {237 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Holtmann2005, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-62-7}, pages = {268 S.}, year = {2005}, language = {de} } @book{Holtmann2004, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {3-937786-15-5}, pages = {258 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{Holtmann2014, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Wohlstand und Wohlfahrt der Nationen im Wandel}, editor = {Holtmann, Dieter}, publisher = {Shaker Verlag}, address = {Aachen}, isbn = {978-3-8440-2845-4}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {386}, year = {2014}, abstract = {Im Folgenden schlage ich ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung f{\"u}r den internationalen Vergleich von Gesellschaften vor, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien f{\"u}r den Vergleich von Lebensbedingungen bzw. der „Wohlfahrt der Nationen" entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; {\"o}kologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterst{\"u}tzungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities"). - Der Wandel von Wohlstand und Wohlfahrt wird im Kontext der Weltfinanzkrise und der folgenden großen Rezession betrachtet. In meinem Lehrforschungsprojekt haben wir in einem ersten Schritt ab 2004 die Operationalisierung der gesellschaftlich w{\"u}nschenswerten Ziele entwickelt und erste Auswertungen f{\"u}r 28 L{\"a}nder vorgenommen (Holtmann, Dieter u. a.: Zur Performanz von Wohlfahrtsregimen und zu den Unterst{\"u}tzungspotentialen f{\"u}r die verschiedenen Wohlfahrtskonzepte. Potsdam 2006: Universit{\"a}tsverlag). Im n{\"a}chsten Schritt haben wir die Operationalisierungen weiterentwickelt und ab 2007 36 L{\"a}nder in den Vergleich einbezogen (Holtmann, Dieter u.a.: Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. Potsdam 20127: Universit{\"a}tsverlag). Im dritten Schritt haben wir diesen systematischen L{\"a}ndervergleich durch Fallstudien zu den einzelnen L{\"a}ndern erg{\"a}nzt (Holtmann, Dieter u.a.: Die Wohlfahrt der Nationen: 40 L{\"a}nder-Fallstudien zu den Institutionen und ihrer Performanz. Aachen 2012: Shaker). In meinem Ansatz gehe ich nicht von einem einheitlichen Pfad der Modernisierung in Richtung Wachstum, Partizipation und Inklusion aus, sondern unterscheide - in Erweiterung der „drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus" von Esping-Andersen (1990) - f{\"u}r die ber{\"u}cksichtigten L{\"a}nder (u.a. alle EU-Mitglieder) insbesondere folgende sechs verschiedene institutionelle Entwicklungspfade der Modernisierung: Der sozialdemokratisch-universalistische Pfad, der wirtschaftsliberale Pfad, der Status-konservierende Pfad, der „familistische" Pfad, die Entwicklung der Gruppe der post-sozialistischen L{\"a}nder, die sich in einem Prozess der Ausdifferenzierung befinden, und den produktivistischen, aufstiegsorientierten Modernisierungspfad Ostasiens. Als Erweiterung {\"u}ber die 36 entwickelten L{\"a}nder unserer Sozialstrukturvergleiche hinaus ber{\"u}cksichtige ich die f{\"u}nf Aufsteiger S{\"u}dkorea, Brasilien, S{\"u}dafrika, China und Indien sowie mit Kroatien und Serbien ein neues bzw. prospektives EU-Mitglied. Als gesellschaftliche Teilbereiche zur Analyse der Sozialstrukturen nach der Weltfinanzkrise werden behandelt: Bildung und Bildungsregime; Dienstleistungs-gesellschaften und Erwerbst{\"a}tigkeit; Wohlfahrtsregime und soziale Sicherung (Bildung und nachsorgende soziale Sicherung); Wohlstand, Einkommen, Verm{\"o}gen und Armut; Individualisierung und ihre Gegenbewegungen; soziale Ungleichheiten zwischen Frauen und M{\"a}nnern; Bev{\"o}lkerungsstruktur und Lebensformen; zusammenfassender Vergleich von Lebensbedingungen in den verschiedenen L{\"a}ndern und Wohlfahrtsregimen.}, language = {de} } @book{Holtmann1995, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, year = {1995}, language = {de} } @book{Holtmann1996, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Wandlungsf{\"a}higkeit westlicher Gesellschaften unter neuen Herausforderungen : die Sozialstruktur der Bundesrepublik im internationalen Vergleich}, publisher = {Univ.}, address = {Potsdam}, year = {1996}, language = {de} } @book{Holtmann2008, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich}, edition = {4. Aufl.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-56-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-23661}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {306}, year = {2008}, abstract = {F{\"u}r den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien f{\"u}r den internationalen Vergleich von Lebensbedingungen entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; {\"o}kologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterst{\"u}tzungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities"). In unserem Ansatz gehen wir nicht von einem einheitlichen Pfad der Modernisierung in Richtung Wachstum, Partizipation und Inklusion aus, sondern unterscheiden in Erweiterung der „drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus" von Esping-Andersen (1990) (mindestens) f{\"u}nf verschiedene institutionelle Entwicklungspfade der Modernisierung: Der sozialdemokratischuniversalistische Pfad, der wirtschaftsliberale Pfad, der Status-konservierende Pfad, der „familistische" Pfad und die Entwicklung der Gruppe der exsozialistischen L{\"a}nder, die sich in einem Prozess der Ausdifferenzierung befinden. Zur Analyse der Sozialstrukturen werden als Modelle sozialer Lagen ber{\"u}cksichtigt: Marx, Weber, Roemer/Wright; soziale Schichten, berufliche Lagen, Goldthorpe-Modell; Bourdieu, Vester, Hradil. Als Anwendungsbereiche werden behandelt: Dienstleistungsgesellschaften und Erwerbst{\"a}tigkeit, Bildung; Wohlfahrtsregime und soziale Sicherung; Wohlstand, Einkommen, Verm{\"o}gen und Armut; soziale Mobilit{\"a}t; soziale Ungleichheiten zwischen Frauen und M{\"a}nnern; Bev{\"o}lkerungsstruktur und Lebensformen; Lebensstile; Individualisierung und ihre Gegenbewegungen; zusammenfassender Vergleich von Lebensbedingungen in verschiedenen L{\"a}ndern und Wohlfahrtsregimen.}, language = {de} } @book{Holtmann2008, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. - 3. ver{\"a}nd. Aufl.}, isbn = {978-3-940793-25-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-31531}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {F{\"u}r den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien f{\"u}r den internationalen Vergleich von Lebensbedingungen entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; {\"o}kologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterst{\"u}tzungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities"). In unserem Ansatz gehen wir nicht von einem einheitlichen Pfad der Modernisierung in Richtung Wachstum, Partizipation und Inklusion aus, sondern unterscheiden in Erweiterung der „drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus" von Esping-Andersen (1990) (mindestens) f{\"u}nf verschiedene institutionelle Entwicklungspfade der Modernisierung: Der sozialdemokratischuniversalistische Pfad, der wirtschaftsliberale Pfad, der Status-konservierende Pfad, der „familistische" Pfad und die Entwicklung der Gruppe der exsozialistischen L{\"a}nder, die sich in einem Prozess der Ausdifferenzierung befinden. Zur Analyse der Sozialstrukturen werden als Modelle sozialer Lagen ber{\"u}cksichtigt: Marx, Weber, Roemer/Wright; soziale Schichten, berufliche Lagen, Goldthorpe-Modell; Bourdieu, Vester, Hradil. Als Anwendungsbereiche werden behandelt: Dienstleistungsgesellschaften und Erwerbst{\"a}tigkeit, Bildung; Wohlfahrtsregime und soziale Sicherung; Wohlstand, Einkommen, Verm{\"o}gen und Armut; soziale Mobilit{\"a}t; soziale Ungleichheiten zwischen Frauen und M{\"a}nnern; Bev{\"o}lkerungsstruktur und Lebensformen; Lebensstile; Individualisierung und ihre Gegenbewegungen; zusammenfassender Vergleich von Lebensbedingungen in verschiedenen L{\"a}ndern und Wohlfahrtsregimen.}, language = {de} } @book{Holtmann2008, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse}, edition = {5., ver{\"a}nd. Aufl.}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-51-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-20182}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2008}, abstract = {F{\"u}r ein vertieftes Verst{\"a}ndnis der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse werden in der vorliegenden Arbeit die Deskriptivstatistik (beschreibende Statistik) und die Inferenzstatistik (schließende Statistik als Instrument zur Charakterisierung der Grundgesamtheit aufgrund einer Stichprobe) integriert dargestellt. Im Zentrum der Darstellung steht die Analyse von Zusammenh{\"a}ngen von Merkmalen in Stichprobe und Grundgesamtheit in Abh{\"a}ngigkeit vom erzielten Messniveau. Anhand verschiedener sozialwissenschaftlicher Fragestellungen werden daher die Messniveaus und Skalierungsverfahren diskutiert, die Verteilung interessierender Merkmale in Stichprobe und Grundgesamtheit, die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie, Auswahlverfahren zur Konstruktion von Stichproben, Sch{\"a}tz- und Testverfahren sowie insbesondere die verschiedenen Konzepte f{\"u}r die Zusammenhangsanalyse von Merkmalen.}, subject = {Datenanalyse}, language = {de} } @book{Holtmann2009, author = {Holtmann, Dieter}, title = {Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. - 5., ver{\"a}nd. Aufl.}, isbn = {978-3-940793-83-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-29349}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, year = {2009}, abstract = {F{\"u}r den internationalen Vergleich von Gesellschaften wird ein System gesellschaftlicher Dauerbeobachtung vorgeschlagen, indem aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien f{\"u}r den internationalen Vergleich von Lebensbedingungen entwickelt werden: Wohlstand und Wachstum; {\"o}kologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterst{\"u}tzungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities"). In unserem Ansatz gehen wir nicht von einem einheitlichen Pfad der Modernisierung in Richtung Wachstum, Partizipation und Inklusion aus, sondern unterscheiden in Erweiterung der „drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus" von Esping-Andersen (1990) (mindestens) f{\"u}nf verschiedene institutionelle Entwicklungspfade der Modernisierung: Der sozialdemokratischuniversalistische Pfad, der wirtschaftsliberale Pfad, der Status-konservierende Pfad, der „familistische" Pfad und die Entwicklung der Gruppe der exsozialistischen L{\"a}nder, die sich in einem Prozess der Ausdifferenzierung befinden. Zur Analyse der Sozialstrukturen werden als Modelle sozialer Lagen ber{\"u}cksichtigt: Marx, Weber, Roemer/Wright; soziale Schichten, berufliche Lagen, Goldthorpe-Modell; Bourdieu, Vester, Hradil. Als Anwendungsbereiche werden behandelt: Dienstleistungsgesellschaften und Erwerbst{\"a}tigkeit, Bildung; Wohlfahrtsregime und soziale Sicherung; Wohlstand, Einkommen, Verm{\"o}gen und Armut; soziale Mobilit{\"a}t; soziale Ungleichheiten zwischen Frauen und M{\"a}nnern; Bev{\"o}lkerungsstruktur und Lebensformen; Lebensstile; Individualisierung und ihre Gegenbewegungen; zusammenfassender Vergleich von Lebensbedingungen in verschiedenen L{\"a}ndern und Wohlfahrtsregimen.}, language = {de} } @book{HoltmannHoltmannGoerletal.2004, author = {Holtmann, Dieter and Holtmann, Elisabeth and G{\"o}rl, Tilo and Goltz, Elke and Fischer, Ulrike and Janeczka, Ines and Jacobi, Lena and Otto, Christian and Klauß, Christian and Hoffmann, Juliane and Tinsner, Karen and Patzwald, Claudia and Buchheister, Claudia and Bsdok, Ursula and Christ, Mirja and Elsner, Anne and Hagenm{\"u}ller, Jan-Peter and Kellner, Andreas}, title = {Gewalt und Fremdenfeindlichkeit : Erkl{\"a}rungsfaktoren sowie Handlungsempfehlungen zu den kriminalpr{\"a}ventiven und zivilgesellschaftlichen Potentialen}, publisher = {Landespr{\"a}ventionsrat Potsdam}, address = {Potsdam}, pages = {76 S.}, year = {2004}, language = {de} } @book{HoltmannMutzAlberetal.2006, author = {Holtmann, Dieter and Mutz, Michael and Alber, Florian and G{\"o}rl, Tilo and Buchheister, Claudia and Hinteregger, Sigrid and Gr{\"u}neberg, Franziska and Meisdrock, Claudia and Jeske, Lydia and Ratzlaff, Olaf and Arlt, Maria and Fink, Jana and Wille, Robin and Steinberg, Juliane and F{\"u}tterer, Bernhard and Balke, Gregor and Wache, Stephan and Benz, Caroline and Humcke, Daniela and Bruhn, Anja and Lapp, Joachim and Buhr, Stefanie and Zippka, Susanne and Thessel, Friedericke}, title = {Zur Performanz von Wohlfahrtsregimen und zu den Unterst{\"u}tzungspotentialen f{\"u}r die verschiedenen Wohlfahrtskonzepte}, publisher = {Univ.-Verl.}, address = {Potsdam}, isbn = {3-939469-31-9}, pages = {286 S.}, year = {2006}, abstract = {Wie Gesellschaften Wohlfahrt organisieren und institutionalisieren, dr{\"u}ckt ihre grundlegenden Wertvorstellungen {\"u}ber gutes Zusammenleben aus. Der Vergleich von Gesellschaften l{\"a}sst sich besonders fruchtbar mit dem Konzept der Wohlfahrtsregime durchf{\"u}hren, das die Logiken der Produktion und Verteilung von Wohlfahrt ins Zentrum stellt und mit dem Regimebegriff die zeitliche Entwicklung durch Regierungsphasen mit einer bestimmten politischen Ausrichtung thematisiert. Deshalb werden aufgrund einer Auseinandersetzung mit der sozialphilosophischen Diskussion acht Performanzkriterien entwickelt, die als Maßstab f{\"u}r den Vergleich von 28 L{\"a}ndern und f{\"u}nf Wohlfahrtsregimen verwendet werden: Wohlstand und Wachstum; {\"o}kologische Nachhaltigkeit; Innovation; soziale Sicherung durch Unterst{\"u}tzungsleistungen im Risikofall sowie vorsorgend durch Bildungsinvestitionen; Anerkennung der Besonderheiten (Frauenfreundlichkeit und Migrantenfreundlichkeit); Gleichheit der Teilhabe; soziale Integration; Autonomie („freedom of choice and capabilities"). Anschließend wird der Umbau der Wohlfahrtsregime anl{\"a}sslich der aktuellen Herausforderungen und Randbedingungen f{\"u}r die verschiedenen Wohlfahrtsregime diskutiert. Schließlich wird untersucht, welche Gruppen in welchen L{\"a}ndern welche der sechs Wohlfahrtskonzepte unterst{\"u}tzen, die sich bei der Faktorenanalyse von internationalen Einstellungssurveys ergeben.}, language = {de} } @book{HoltmannMutzBuchheisteretal.2008, author = {Holtmann, Dieter and Mutz, Michael and Buchheister, Claudia and G{\"o}rl, Tilo}, title = {Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-25-6}, pages = {298 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{HoltmannMutzBuchheisteretal.2008, author = {Holtmann, Dieter and Mutz, Michael and Buchheister, Claudia and G{\"o}rl, Tilo}, title = {Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich}, publisher = {Univ.-Verl. Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-940793-56-0}, pages = {298 S.}, year = {2008}, language = {de} } @book{HoltmannMutzBuchheisteretal.2007, author = {Holtmann, Dieter and Mutz, Michael and Buchheister, Claudia and G{\"o}rl, Tilo}, title = {Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-62-9}, pages = {287 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{HoltmannMutzBuchheisteretal.2007, author = {Holtmann, Dieter and Mutz, Michael and Buchheister, Claudia and G{\"o}rl, Tilo}, title = {Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-939469-86-5}, pages = {288 S.}, year = {2007}, language = {de} } @book{HoltmannRiemer2001, author = {Holtmann, Dieter and Riemer, Peter}, title = {Europa : Einheit und Vielfalt ; eine interdisziplin{\"a}re Betrachtung}, series = {Region - Nation - Europa}, volume = {10}, journal = {Region - Nation - Europa}, publisher = {LIT}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-8258-5796-4}, pages = {336 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{HoltmannStoeltingZapfetal.2001, author = {Holtmann, Dieter and St{\"o}lting, Erhard and Zapf, Antje and Holtmann, Elisabeth and Goltz, Elke and G{\"o}rl, Tilo and Sitter, Roger and Fischer, Ulrike and Buchheister, Claudia}, title = {Bestandsaufnahme zur Pr{\"a}vention von Kriminalit{\"a}t, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit durch Expertenbefragung der Leiter der vor Ort bestehenden Gremien kommunaler Kriminalit{\"a}tsverh{\"u}tung im Land Brandenburg}, publisher = {Landespr{\"a}ventionsrat Brandenburg}, address = {Potsdam}, pages = {149 S.}, year = {2001}, language = {de} } @book{HaeussermannKoenigMeuscheletal.1996, author = {H{\"a}ussermann, Hartmut and K{\"o}nig, Helmut and Meuschel, Sigrid and Narr, Wolf-Dieter and Riedm{\"u}ller, Barbara and Senghaas, Dieter and St{\"a}dtke, Klaus and Wollmann, Hellmut}, title = {Leviathan : Zeitschrift f{\"u}r Sozialwissenschaft}, editor = {St{\"o}lting, Erhard and Blanke, Bernhard}, publisher = {Westdt. Verl.}, address = {Opladen}, year = {1996}, language = {de} }