@article{LassJonasKops2021, author = {Lass, Sander and Jonas-Kops, J{\"o}rg E.}, title = {Assisted Reality - mehr als nur das Smart Glass}, series = {Fabriksoftware : die digitale Fabrik realisieren}, volume = {26}, journal = {Fabriksoftware : die digitale Fabrik realisieren}, number = {2}, publisher = {GITO mbH - Verlag f{\"u}r Industrielle Informationstechnik und Organisation}, address = {Berlin}, issn = {2569-7692}, pages = {27 -- 29}, year = {2021}, abstract = {Der nutzbringenden Einsatz einer Datenbrille besteht nicht nur aus der Brille selbst. Die potenzielle ressourcenschonende Assistenz bei der Abarbeitung von komplexen Workflows bedarf eine ausreichende Integration in die Anwendungssystemlandschaft. Implikation sind demnach zwei Hauptelemente: die Brille selbst und die Integrationssoftware. Beide Komponenten sind in geeigneter Form auszulegen und auf die intendierten Anwendungsf{\"a}lle zu konfigurieren. Dieser Beitrag fasst die Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zusammen und liefert einen {\"U}berblick {\"u}ber die Herausforderungen bei AR-Einf{\"u}hrungen.}, language = {de} } @article{Lass2021, author = {Lass, Sander}, title = {ControlCenter 4.0}, series = {Fabriksoftware : die digitale Fabrik realisieren}, volume = {26}, journal = {Fabriksoftware : die digitale Fabrik realisieren}, number = {2}, publisher = {GITO mbH - Verlag f{\"u}r Industrielle Informationstechnik und Organisation}, address = {Berlin}, issn = {2569-7692}, pages = {30 -- 31}, year = {2021}, language = {de} } @article{LassAbendrothTheuer2021, author = {Lass, Sander and Abendroth, Adrian and Theuer, Hanna Katharina}, title = {Markt{\"u}bersicht IIoT-Plattformen}, series = {Fabriksoftware : die digitale Fabrik realisieren}, volume = {26}, journal = {Fabriksoftware : die digitale Fabrik realisieren}, number = {1}, publisher = {GITO mbH}, address = {Berlin}, issn = {2569-7692}, pages = {54 -- 63}, year = {2021}, abstract = {Das Industrial Internet of Things (IIoT) verbindet Sensoren, Maschinen und andere mit Computern vernetzte Ger{\"a}te f{\"u}r industrielle Anwendungen. Durch die Nutzung von IIoT-Plattformen in Produktion und Logistik k{\"o}nnen Unternehmen ihre Daten systematisch und aggregiert bereitstellen und f{\"o}rdern so eine schnelle und unternehmens{\"u}bergreifende Kommunikation. Die Potenziale - u. a. innovative Produkte, neue Dienstleistungen und Gesch{\"a}ftsmodelle sowie effizientere betriebliche Prozesse [1]- von cyber-physischen Systemen k{\"o}nnen auf diese Weise entlang der gesamten Wertsch{\"o}pfungskette gehoben werden [2].}, language = {de} }