@book{Lettl2016, author = {Lettl, Tobias}, title = {Wettbewerbsrecht}, series = {Grundrisse des Rechts}, journal = {Grundrisse des Rechts}, edition = {3. neu bearb. Aufl.}, publisher = {Beck}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-406-68461-6}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {450}, year = {2016}, abstract = {Das Wettbewerbsrecht ist vor allem im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt, das den Begriff der "Lauterkeit" zur Feststellung der Zul{\"a}ssigkeit eines Gesch{\"a}ftsgebahrens verwendet. Das Rechtsgebiet wird daher in Abgrenzung zum europ{\"a}ischen Wettbewerbsrecht, das kartellrechtliche Fragen betrifft, auch als Lauterkeitsrecht bezeichnet. Von besonderer Bedeutung sind die Vorgaben der europ{\"a}ischen Richtlinie {\"u}ber unlautere Gesch{\"a}ftspraktiken (2005/29/EG), die es bei der Auslegung des UWG stets zu beachten gilt. Diese Richtlinie hat bereits 2008 zu einer Novellierung des UWG gef{\"u}hrt. Zur weiteren klarstellenden Richtlinienumsetzung steht derzeit eine grundlegende Novellierung des UWG bevor. Das Wettbewerbsrecht ist Gegenstand des Schwerpunktbereichsstudiums. Da sich die Materie vor allem aufgrund europ{\"a}ischer Einfl{\"u}sse im st{\"a}ndigen Wandel befindet, ist das Bed{\"u}rfnis an einem aktuellen, aber zugleich konsequent auf Studienbed{\"u}rfnisse zugeschnittenen Lehrbuch groß. Der Grundriss stellt das aktuelle Wettbewerbsrecht studiengerecht mit vielen {\"U}bersichten, Schemata, Beispielen und einer {\"U}bungsklausur mit L{\"o}sung dar. Vorteile auf einen Blick - kompakte Darstellung des geltenden Rechts - mit vielen Einstiegsf{\"a}llen und Beispielen - vom Autor des Parallelwerks Kartellrecht in der Grundriss-Reihe Zielgruppe F{\"u}r Studierende und alle, die sich auf einfache Weise in das Wettbewerbsrecht einarbeiten wollen.}, language = {de} }