@article{Zimmermann2016, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {Art. 116 Abs. 2 GG - ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell}, series = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, volume = {3}, journal = {Die {\"O}ffentliche Verwaltung}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {0029-859X}, year = {2016}, abstract = {Zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts garantiert Art. 116 Abs. 2 GG Abk{\"o}mmlingen von in diskriminierender Weise ausgeb{\"u}rgerten Deutschen die deutsche Staatsangeh{\"o}rigkeit. Dadurch soll der Zustand wiederhergestellt werden, der ohne die Ausb{\"u}rgerung bestehen w{\"u}rde. Daher wird insoweit regelm{\"a}ßig auf das geltende Staatsangeh{\"o}rigkeitsrecht abgestellt. \S 4 Abs. 4 StAG hat im Jahr 2000 eine Beschr{\"a}nkung der Weitergabe der deutschen Staatsangeh{\"o}rigkeit f{\"u}r im Ausland geborene Kinder deutscher Staatsangeh{\"o}riger eingef{\"u}hrt, die selbst bereits im Ausland geboren wurden. Dadurch wird m{\"o}glicherweise der Anwendungsbereich des Art. 116 Abs. 2 GG dauerhaft signifikant eingeschr{\"a}nkt; unter Umst{\"a}nden wird die Norm gar obsolet. Vor diesem Hintergrund wird das Spannungsverh{\"a}ltnis zwischen der uneingeschr{\"a}nkten Anwendung des \S 4 Abs. 4 StAG mit dem verfassungsrechtlich verb{\"u}rgerten Recht auf Wiedereinb{\"u}rgerung von Kindern zu Unrecht ausgeb{\"u}rgerter Deutscher er{\"o}rtert.}, language = {de} } @incollection{Zimmermann2016, author = {Zimmermann, Andreas}, title = {Kommentierung des Art. 116 GG}, series = {Berliner Kommentar zum Grundgesetz}, booktitle = {Berliner Kommentar zum Grundgesetz}, publisher = {Erich Schmidt Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {3-503-05911-3}, year = {2016}, language = {de} } @article{ZieglerRichterHollenbachBiele2016, author = {Ziegler, Corrina and Richter, Dirk and Hollenbach-Biele, Nicole}, title = {Inklusive und nicht inklusive Schulen im Vergleich}, series = {Inklusion kann gelinge! Forschungsergebnisse und Beispiele guter schulischer Praxis}, journal = {Inklusion kann gelinge! Forschungsergebnisse und Beispiele guter schulischer Praxis}, publisher = {Bertelsmann Stiftung}, address = {G{\"u}tersloh}, isbn = {978-3-86793-665-1}, pages = {67 -- 81}, year = {2016}, language = {de} } @article{Zarle2016, author = {Zarle, Sebastian-Alexander}, title = {Bolivien: Hoffen auf den Lithiumsegen}, series = {WeltTrends : das außenpolitische Journal [24(2016), 113]}, volume = {24}, journal = {WeltTrends : das außenpolitische Journal [24(2016), 113]}, number = {118}, publisher = {WeltTrends}, address = {Potsdam}, pages = {47 -- 48}, year = {2016}, language = {de} } @phdthesis{Zacke2016, author = {Zacke, Birgit}, title = {Wie Tristan sich einmal in eine Wildnis verirrte}, series = {Philologische Studien und Quellen ; 254}, journal = {Philologische Studien und Quellen ; 254}, publisher = {Schmidt}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-503-16652-7}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {316}, year = {2016}, language = {de} } @phdthesis{Zabel2016, author = {Zabel, Andre}, title = {Halidometallate - Struktur und Eigenschaften}, school = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {157, XLIX}, year = {2016}, language = {de} } @phdthesis{Yos2016, author = {Yos, Roman}, title = {Der junge Habermas}, series = {Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2278}, journal = {Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2278}, publisher = {Suhrkamp}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-518-29878-7}, pages = {521}, year = {2016}, abstract = {Roman Yos' Untersuchung {\"u}ber die Urspr{\"u}nge eines der einflussreichsten Werke der j{\"u}ngeren Geistesgeschichte zeigt auf originelle Weise, wie J{\"u}rgen Habermas seine bereits in jungen Jahren ausgepr{\"a}gten philosophisch-politischen Denkmotive allm{\"a}hlich in die Bahnen eines tragf{\"a}higen Systems {\"u}berf{\"u}hrte. Diese Entwicklung l{\"a}sst sich als ein Lernprozess begreifen, in dessen Verlauf kontr{\"a}re intellektuelle Einfl{\"u}sse aufeinandertrafen und der aufw{\"a}ndigen Vermittlung bedurften. Yos rekonstruiert die spannungsreiche Entstehung von Habermas' Denken aus dem Zusammenhang fr{\"u}hester Schriften und gibt zugleich einen Einblick in deren zeit- und ideengeschichtliche Hintergr{\"u}nde.}, language = {de} } @article{Wyrwa2016, author = {Wyrwa, Ulrich}, title = {Zum Hundertsten nichts Neues}, series = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, volume = {64}, journal = {Deutsche Zeitschrift f{\"u}r Geschichtswissenschaft}, publisher = {Metropol-Verl.}, address = {Berlin}, issn = {0044-2828}, pages = {683 -- 702}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Wyrwa2016, author = {Wyrwa, Ulrich}, title = {Editorial}, series = {Deutsche Zeitschrift f{\~A}¼r Geschichtswissenschaft}, volume = {64}, journal = {Deutsche Zeitschrift f{\~A}¼r Geschichtswissenschaft}, publisher = {Metropol-Verl.}, address = {Berlin}, issn = {0044-2828}, pages = {617 -- 619}, year = {2016}, language = {de} } @misc{Wyrwa2016, author = {Wyrwa, Ulrich}, title = {Jewish Life between East and West. New Contributions on the jewish History in Schlesien}, series = {Deutsche Zeitschrift f{\~A}¼r Geschichtswissenschaft}, volume = {64}, journal = {Deutsche Zeitschrift f{\~A}¼r Geschichtswissenschaft}, publisher = {Metropol-Verl.}, address = {Berlin}, issn = {0044-2828}, pages = {76 -- 78}, year = {2016}, language = {de} }