@inproceedings{KiyStrelczukLucke2013, author = {Kiy, Alexander and Strelczuk, Frederik and Lucke, Ulrike}, title = {Ein Plugin zur integrierten Literaturverwaltung in Moodle}, series = {Ein Plugin zur integrierten Literaturverwaltung in Moodle}, booktitle = {Ein Plugin zur integrierten Literaturverwaltung in Moodle}, editor = {Horbach, Matthias}, publisher = {Gesellschaft f{\"u}r Informatik e.V.}, address = {Bonn}, isbn = {978-3-88579-614-5}, pages = {334 -- 345}, year = {2013}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-6719, title = {Verbrechen - Fiktion - Vermarktung : Gewalt in den zeitgen{\"o}ssischen slavischen Literaturen}, editor = {Burlon, Laura and Frieß, Nina and R{\´o}zanska, Katarzyna and Salden, Peter}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-271-1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-68875}, pages = {425}, year = {2013}, abstract = {In den zeitgen{\"o}ssischen slavischen Literaturen ist Gewalt allgegenw{\"a}rtig - als Echo der Revolutionen, Kriege, Diktaturen und Systemumbr{\"u}che des 20. Jahrhunderts, als Reaktion auf andauernde und neu ausbrechende Konflikte, als Faszination, Sensation und Kaufanreiz. Gewalt erscheint als narrativ-{\"a}sthetischer, tradierter Bestandteil der literarischen Darstellung und als aussagekr{\"a}ftiges, tabubrechendes Motiv. Dieser Band tr{\"a}gt die Ergebnisse einer internationalen Konferenz an der Universit{\"a}t Hamburg zusammen, die sich im Herbst 2012 diesem Thema unter der Trias "Verbrechen - Fiktion - Vermarktung" gewidmet hat. Das breite Spektrum der untersuchten Literaturen (von ost- und west- {\"u}ber s{\"u}dslavische Literaturen, von Prosa {\"u}ber Lyrik und Dramatik) aber auch der Blick {\"u}ber die Literatur hinaus (unter anderem auf Film und Musik), die Vielfalt der Themen, Darstellungsweisen und analytischen Zug{\"a}nge ergeben ein vielf{\"a}ltiges Bild, das eine Ann{\"a}herung an die Frage nach den Spezifika literarischer Gewaltdarstellungen erm{\"o}glicht.}, language = {de} } @inproceedings{WedernikovSlivaEbseevetal.2013, author = {Wedernikov, Nikolaij T. and Sliva, Anatolij J. and Ebseev, Boris S. and Mitjukov, Mitjukov, Michail Alekseevič and Bobrowa, Vera K. and Yustus, Ekaterina and Postier, R{\"u}diger and Schulze, Carola and Hoof, Karsten and Steinhorst, Lars and Straschun, Boris A. and Narutto, Svetlana Vasil'evna and Michaleva, Nadezda A. and Fadeev, Vladimir Ivanovič and Warlen, Maria V.}, title = {Verfassungsgerichtsbarkeit in der Russischen F{\"o}deration und in der Bundesrepublik Deutschland}, editor = {Schulze, Carola and Fadeev, Vladimir Ivanovič}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Universit{\"a}t Potsdam, Juristische Fakult{\"a}t}, isbn = {978-3-86956-267-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-67861}, pages = {XX, 152}, year = {2013}, abstract = {Der Tagungsband enth{\"a}lt die Referate und Diskussionsbeitr{\"a}ge des in Moskau an der Staatlichen Juristischen Kutafin-Universit{\"a}t am 9. und 10. Oktober 2012 durchgef{\"u}hrten Rundtischgespr{\"a}ches zur Verfassungsgerichtsbarkeit. Behandelt werden ausgew{\"a}hlte rechtshistorische und -politische Fragen sowie aktuelle rechtliche Probleme der Verfassungsgerichtsbarkeit in der Russischen F{\"o}deration und der Bundesrepublik Deutschland sowohl aus der Sicht der Rechtspraxis als auch der Wissenschaft: insbesondere die Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Geschichte und Gegenwart, Status, Rechtsnatur und Aufgaben des Verfassungsgerichts in den Subjekten der F{\"o}deration und in den L{\"a}ndern sowie Verfassungsgericht und Gesetzgebung. Zudem werden Spezialfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit er{\"o}rtert, z.B. die Institution des Bevollm{\"a}chtigten Vertreters des Pr{\"a}sidenten im Verfassungsgericht in Russland, der Eilrechtsschutz durch das BVerfG und der Rechtsschutz bei {\"u}berlangen Verfahren vor dem BVerfG in Deutschland.}, language = {de} } @inproceedings{OPUS4-6414, title = {Zweite Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 14.-18.05.2012, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie)}, editor = {Belling, Detlev W. and Fadeev, Vladimir Ivanovič}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-221-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-63622}, pages = {223}, year = {2013}, abstract = {Die Moskauer Staatliche Juristische O. E. Kutafin Universit{\"a}t (Akademie) und die Juristische Fakult{\"a}t der Universit{\"a}t Potsdam arbeiten seit 2007 mit hohem wissenschaftlichem Ertrag zusammen. Ihre gemeinsamen Anstrengungen um das Verst{\"a}ndnis und die Entwicklung des Rechts in Russland und in Deutschland finden in den Wochen des Russischen Rechts ihren Ausdruck. In den Beitr{\"a}gen spiegelt sich das wissenschaftliche Denken auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft zweier L{\"a}nder wider, deren Rechtsschulen seit jeher ein historisches Band verbindet. Ius est ars aequi et boni - Nach dem Wahren und Guten durch das Recht streben beide Partner. Den thematischen Schwerpunkt der 2. Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 2012, bildeten - neben zivilrechtlichen Fragestellungen - das Zusammenwirken und der wechselseitige Einfluss von Staat und Kirche in Russland und Deutschland. Wo harsche Gegens{\"a}tze zwischen Staat und Kirche das Bild pr{\"a}gen, wo die eine Seite die andere gar bek{\"a}mpft, dominieren Unrecht und Willk{\"u}r. Wo aber zwischen Staat und Kirche gegenseitiges Vertrauen und Wohlwollen herrschen, wo Konflikte rechtsstaatlich, mithin friedlich, ausgetragen werden, l{\"a}sst sich das Wahre finden, und das Gute gedeiht. Diese Einsicht zu f{\"o}rdern und zu verbreiten, war ein Ziel der Konferenz.}, language = {de} } @inproceedings{HeinischRomeikeKnobelsdorfetal.2013, author = {Heinisch, Isabelle and Romeike, Ralf and Knobelsdorf, Maria and Kreitz, Christoph and Nyl{\´e}n, Aletta and D{\"o}rge, Christina and G{\"o}ttel, Timo and Holz, Jan and Bergner, Nadine and Schroeder, Ulrik and Metzger, Christiane and Haag, Johann and Abke, J{\"o}rg and Schwirtlich, Vincent and Sedelmaier, Yvonne and M{\"u}ller, Dorothee and Frommer, Andreas and Humbert, Ludger and Berges, Marc and M{\"u}hling, Andreas and Hubwieser, Peter and Steuer, Horst and Engbring, Dieter and Selke, Harald and Drews, Paul and Schirmer, Ingrid and Morisse, Marcel and Sagawe, Arno and Rolf, Arno and Friedemann, Stefan and Gr{\"o}ger, Stefan and Schumann, Matthias and Klinger, Melanie and Polutina, Olena and Bibel, Ariane and G{\"o}tz, Christian and Brinda, Torsten and Apel, Rebecca and Berg, Tobias and Bergner, Nadine and Chatti, Mohamed Amine and Leicht-Scholten, Carmen and Schroeder, Ulrik and Al-Saffar, Loay Talib and Petre, Marian and Schirmer, Ingrid and Rick, Detlef}, title = {HDI 2012 - Informatik f{\"u}r eine nachhaltige Zukunft : 5. Fachtagung Hochschuldidaktik der Informatik ; 06.-07. November 2012, Universit{\"a}t Hamburg}, editor = {Forbrig, Peter and Rick, Detlef and Schmolitzky, Axel}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-220-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62891}, pages = {169}, year = {2013}, abstract = {Die Tagungsreihe zur Hochschuldidaktik der Informatik HDI wird vom Fachbereich Informatik und Ausbildung / Didaktik der Informatik (IAD) in der Gesellschaft f{\"u}r Informatik e. V. (GI) organisiert. Sie dient den Lehrenden der Informatik in Studieng{\"a}ngen an Hochschulen als Forum der Information und des Austauschs {\"u}ber neue didaktische Ans{\"a}tze und bildungspolitische Themen im Bereich der Hochschulausbildung aus der fachlichen Perspektive der Informatik. Diese f{\"u}nfte HDI 2012 wurde an der Universit{\"a}t Hamburg organisiert. F{\"u}r sie wurde das spezielle Motto „Informatik f{\"u}r eine nachhaltige Zukunft" gew{\"a}hlt, um insbesondere Fragen der Bildungsrelevanz informatischer Inhalte, der Kompetenzen f{\"u}r Studierende informatisch gepr{\"a}gter Studieng{\"a}nge und der Rolle der Informatik in der Hochschulentwicklung zu diskutieren.}, language = {de} } @inproceedings{TavangarianSchroederIgeletal.2013, author = {Tavangarian, Djamshid and Schroeder, Ulrik and Igel, Christoph and Magenheim, Johannes and Kundisch, Dennis and Beutner, Marc and Herrmann, Philipp and Whittaker, Michael and Reinhardt, Wolfgang and Zoyke, Andrea and Elbeshausen, Stefanie and Griesbaum, Joachim and Koelle, Ralph and Kneiphoff, Anika Hanna and Mauch, Martina and H{\"u}bner, Sandra and Walter, Satjawan and Dittler, Ullrich and Baumann, Annette and Reeh, Lucas and Beuster, Liane and Elkina, Margarita and Fortenbacher, Albrecht and Kappe, Leonard and Merceron, Agathe and Pursian, Andreas and Schwarzrock, Sebastian and Wenzlaff, Boris and Hilse, Michael and Lucke, Ulrike}, title = {E-Learning Symposium 2012}, editor = {Lucke, Ulrike}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, doi = {10.25932/publishup-6162}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-62661}, pages = {77}, year = {2013}, abstract = {Dieser Tagungsband beinhaltet die auf dem E-Learning Symposium 2012 an der Universit{\"a}t Potsdam vorgestellten Beitr{\"a}ge zu aktuellen Anwendungen, innovativen Prozesse und neuesten Ergebnissen im Themenbereich E-Learning. Lehrende, E-Learning-Praktiker und -Entscheider tauschten ihr Wissen {\"u}ber etablierte und geplante Konzepte im Zusammenhang mit dem Student-Life-Cycle aus. Der Schwerpunkt lag hierbei auf der unmittelbaren Unterst{\"u}tzung von Lehr- und Lernprozessen, auf Pr{\"a}sentation, Aktivierung und Kooperation durch Verwendung von neuen und etablierten Technologien.}, language = {de} }