@book{OPUS4-4892, title = {Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Kopke, Christoph (Hrsg.)}, isbn = {978-3-86956-038-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40847}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {209}, year = {2011}, abstract = {Die Beitr{\"a}ge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die wissenschaftliche Fachtagung „Grenzen der Toleranz. Rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg - Bilanz und Perspektiven" zur{\"u}ck, die im Mai 2009 in Potsdam stattfand. Auf der Tagung hielten verschiedene Wissenschaftler Vortr{\"a}ge, die ihrerseits durch Praktiker/innen mittels „Kommentaren aus der Praxis" gespiegelt wurden. Die meisten Vortr{\"a}ge der Tagung finden sich in diesem Band nun in {\"u}berarbeiteter, in der Regel erweiterter und aktualisierter Form wieder. In einem Fall wurde ein Text aufgenommen, der aus einem l{\"a}ngeren „Kommentar aus der Praxis" entstanden ist. Die Beitr{\"a}ge kreisen um das Problem des Rechtsextremismus, seinen Erscheinungsformen und Praktiken in Brandenburg und dar{\"u}ber hinaus, und beleuchten die staatlichen und zivilgesellschaftlichen Gegenmaßnahmen und -strategien. Dabei wird deutlich: Brandenburg hat zwar noch ein Rechtsextremismusproblem - aber auch vielf{\"a}ltige Strategien und Erfahrungen in der erfolgreichen Auseinandersetzung mit diesem Ph{\"a}nomen.}, language = {de} } @book{OPUS4-33168, title = {Musik, B{\"u}rger, Stadt : Konzertleben und musikalisches H{\"o}hren im historischen Wandel ; 200 Jahre Frankfurter Museums-Gesellschaft}, editor = {Thorau, Christian and Odenkirchen, Andreas and Ackermann, Peter}, publisher = {ConBrio-Verl.-Ges}, address = {Regensburg}, isbn = {978-3-940768-07-0}, pages = {337 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{OPUS4-32317, title = {Handbuch Angewandte Ethik}, editor = {Stoecker, Ralf and Neuh{\"a}user, Christian and Raters, Marie-Luise}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-476-02303-2}, pages = {546 S.}, year = {2011}, abstract = {Ethische Fragen betreffen alle Gesellschaftsbereiche. Sie stellen sich bei Themen wie sozialer Gerechtigkeit sowie in politischen oder oekologischen Debatten. Das Handbuch erfasst die Angewandte Ethik systematisch und historisch, beschreibt ihre rechtliche und institutionelle Situation sowie die relevanten Teilbereiche, wie z.B. Forschungs-, Wirtschafts- und Bioethik. Im Zentrum stehen konkrete Fragen aus dem Privat- und Sozialleben des Menschen, der medizinischen Ethik sowie der Umwelt- und Tierethik.}, language = {de} } @book{Raters2011, author = {Raters, Marie-Luise}, title = {Das moralische Dilemma im Ethik-Unterricht : moralphilosophische {\"U}berlegungen zur Dilemma-Methode nach Lawrence Kohlberg}, publisher = {Thelem}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-942411-29-5}, pages = {194 S.}, year = {2011}, language = {de} } @book{Mueller2011, author = {M{\"u}ller, Manfred}, title = {Entscheidung in Potsdam : ein dokumentarischer Bericht {\"u}ber den Einsatz der Atombombe}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-133-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43109}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {85}, year = {2011}, abstract = {Im Potsdamer Stadtteil Babelsberg gab der Pr{\"a}sident der USA, Harry S. Truman, am 24. Juli 1945 den folgenschweren Befehl, die ersten Atombomben {\"u}ber Japan abzuwerfen. Bis zu diesem Tag war die Nutzung der Kernenergie eine von Forschern lediglich erdachte M{\"o}glichkeit. Mit Trumans Befehl wurde sie zur schrecklichen Wirklichkeit. Es begann eine neue {\"A}ra der Menschheit - das Atomzeitalter.}, language = {de} } @book{LuediStehlHalleretal.2011, author = {L{\"u}di, Georges and Stehl, Thomas and Haller, Hermann W. and Prifti, Elton and Busse, Lena and Wilke, Maria and Steinicke, Lars and Schlaak, Claudia and Selting, Margret and Kern, Friederike and Couper-Kuhlen, Elizabeth and Schlaak, Claudia and Pfaff, Isolde}, title = {Sprachen in mobilisierten Kulturen : Aspekte der Migrationslinguistik}, editor = {Stehl, Thomas}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-51947}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {294}, year = {2011}, abstract = {Thematische Schwerpunkte des Sammelbandes bilden die Inhalte und die Ziele in der Erforschung und Analyse von Migrationsprozessen und die daraus resultierenden Situationen von Sprachkontakt und Kulturtransfer in Europa und {\"U}bersee. Neben der thematischen Einf{\"u}hrung in die Migrationslinguistik widmet sich der Band den migrationsbedingten Formen des Sprachkontaktes und der Sprachverwendung in Nordamerika sowie verschiedenen Sprachdynamiken in Europa. Auch der sprachliche Integrationsdruck zwischen Asien und Lateinamerika wird in diesem Band thematisiert. Neben Beitr{\"a}gen von bekannten Migrationslinguisten wie Georges L{\"u}di (Universit{\"a}t Basel) und Hermann Haller (City University, New York) finden sich theoretische und deskriptive Ans{\"a}tze zu Sprachkontakt, Sprachwandel und Sprachverfall infolge von Migration aus der Perspektive verschiedener Einzelphilologien. Mit Beitr{\"a}gen von Lena Busse, Elizabeth Couper-Kuhlen, Hermann Haller, Friederike Kern, Georges L{\"u}di, Isolde Pfaff, Elton Prifti, Claudia Schlaak, Margret Selting, Thomas Stehl, Lars Steinicke und Maria Wilke.}, language = {de} } @book{LoeweWinkelmannVolgeretal.2011, author = {Loewe, Markus and Winkelmann, Ingo and Volger, Helmut and Weiß, Norman and Lampe, Otto}, title = {Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz : 10. Potsdamer UNO-Konferenz am 26. Juni 2010}, series = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, journal = {Potsdamer UNO-Konferenzen}, number = {9}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-147-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53467}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {85}, year = {2011}, abstract = {Inhalt: Markus Loewe: Konzeptionelle St{\"a}rken und Schw{\"a}chen der Millennium : Development Goals (MDGs) Ingo Winkelmann: Die Vereinten Nationen, das Seerecht und die Polarregionen Helmut Volger: Die Reform der Arbeitsmethoden des Sicherheitsrats - eine Bilanz nach zwei Jahrzehnten Norman Weiß: Der UN-Menschenrechtsschutz zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel - neue Strukturen und neue Herausforderungen - auch neue Chancen? Otto Lampe: Deutschland und die Vereinten Nationen - aktuelle Entwicklungen}, language = {de} } @book{MeyerSmirnovWeske2011, author = {Meyer, Andreas and Smirnov, Sergey and Weske, Mathias}, title = {Data in business processes}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-144-8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53046}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {40}, year = {2011}, abstract = {Process and data are equally important for business process management. Process data is especially relevant in the context of automated business processes, process controlling, and representation of organizations' core assets. One can discover many process modeling languages, each having a specific set of data modeling capabilities and the level of data awareness. The level of data awareness and data modeling capabilities vary significantly from one language to another. This paper evaluates several process modeling languages with respect to the role of data. To find a common ground for comparison, we develop a framework, which systematically organizes process- and data-related aspects of the modeling languages elaborating on the data aspects. Once the framework is in place, we compare twelve process modeling languages against it. We generalize the results of the comparison and identify clusters of similar languages with respect to data awareness.}, language = {de} } @book{Wernert2011, author = {Wernert, Yann}, title = {Die Rolle der Afrikanischen Union in den Regionalkonflikten von Somalia und Sudan}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-154-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-53938}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, pages = {89}, year = {2011}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit analysiert Yann Wernert die Rolle der Afrikanischen Union im Rahmen von Regionalkonflikten in Afrika. Dabei wird insbesondere Wert auf die konkrete Vorgehensweise der Afrikanischen Union in den jeweiligen Konflikten gelegt. Untersucht wird der B{\"u}rgerkrieg in Somalia sowie die Versuche seitens der internationalen Gemeinschaft, eine stabile politische Ordnung wieder aufzubauen. Ebenfalls analysiert wird der Darfur-Konflikt im Sudan und die M{\"o}glichkeiten, den regelm{\"a}ßig stattfindenden Massakern Einhalt zu gebieten. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich von 2003 bis 2007.}, language = {de} } @book{MeierManukow2011, author = {Meier, Bernd and Manukow, Sarkis}, title = {Fachdidaktik Technik}, series = {Schriften zu Arbeit - Beruf - Bildung ; 5}, journal = {Schriften zu Arbeit - Beruf - Bildung ; 5}, publisher = {Eigenverl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-00-033972-1}, pages = {313}, year = {2011}, language = {ru} }