@article{Albertini2010, author = {Albertini, Francesca Yardenit}, title = {Hiob 2,1-7a. : Aspekte zur "Wette" zwischen Gott und dem Satan in der J{\"u}dischen Philosophie des Mittelalters}, isbn = {978-3-887476-614-2}, year = {2010}, language = {de} } @misc{ArnoldCostachieDallapiazzaetal.2010, author = {Arnold, Rafael and Costachie, Silviu and Dallapiazza, Michael and Denz, Rebekka and Feinberg, Anat and Gr{\"o}zinger, Elvira and Gr{\"o}zinger, Karl E. and Hiscott, William and Jegeb{\"a}ck, Per and Jurewicz, Grażyna and J{\"u}tte, Daniel and J{\"u}tte, Robert and Keidosiute, Elena and Knufinke, Ulrich and Lang, Stefan and Lisek, Joanna and Popescu, Diana I. and Radosav, Maria and R{\"u}dlin, Ingedore and Rutkowski, Anna and Salner, Peter and Szulc, Michał and Talabardon, Susanne and Visi, Tam{\´a}s and Wallach, Kerry}, title = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V. = Geographical Turn}, number = {16}, editor = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-055-7}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-42065}, year = {2010}, abstract = {PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V., m{\"o}chte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Ber{\"u}hrungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der F{\"a}cher J{\"u}dische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung.}, language = {de} } @misc{Dallapiazza2010, author = {Dallapiazza, Michael}, title = {Irmtrud Wojak: Fritz Bauer 1903-1968 : eine Biographie / [rezensiert von] Michael Dallapiazza}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {16}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43687}, pages = {220 -- 223}, year = {2010}, abstract = {rezensiertes Werk: Wojak, Irmtrud: Fritz Bauer 1903-1968 : eine Biographie. - M{\"u}nchen : Beck, 2009. - 638 S. ; Ill. ISBN 978-3-406-58154-0}, language = {de} } @misc{Denz2010, author = {Denz, Rebekka}, title = {Petra Ernst/Gerald Lamprecht (Hg.): Konzeptionen des J{\"u}dischen : kollektive Entw{\"u}rfe im Wandel (Schriften des Centrums f{\"u}r J{\"u}dische Studien, Bd. 11) / [rezensiert von] Rebekka Denz}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {16}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43665}, pages = {214 -- 215}, year = {2010}, abstract = {rezensiertes Werk: Konzeptionen des J{\"u}dischen : kollektive Entw{\"u}rfe im Wandel / Petra Ernst... (Hrsg.). - Innsbruck [u.a.] : Studien-Verl., 2009. - 478 S. : Ill. (Schriften des Centrums f{\"u}r J{\"u}dische Studien ; 11)}, language = {de} } @article{DenzJurewicz2010, author = {Denz, Rebekka and Jurewicz, Grażyna}, title = {Geographical turn}, series = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, journal = {PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung f{\"u}r J{\"u}dische Studien e.V.}, number = {16}, issn = {1614-6492}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus-43546}, pages = {3 -- 8}, year = {2010}, language = {de} } @article{Diemling2010, author = {Diemling, Patrick}, title = {"Sie st{\"o}ren den Frieden und umw{\"o}lken den Verstand" : " Das Buch des Wahren Lebens" {\"u}ber Beeinflussung aus der Geisterwelt}, isbn = {978-3-887476-614-2}, year = {2010}, language = {de} } @article{Diemling2010, author = {Diemling, Patrick}, title = {Vegetarismus als Thema im Religionsunterricht}, year = {2010}, language = {de} } @book{EggenspergerEngel2010, author = {Eggensperger, Thomas and Engel, Ulrich}, title = {Dominikanerinnen und Dominikaner : Geschichte und Spiritualit{\"a}t}, series = {Topos Taschenb{\"u}cher}, volume = {709}, journal = {Topos Taschenb{\"u}cher}, publisher = {Matthias-Gr{\"u}newald-Verl.}, address = {Mainz}, isbn = {978-3-8367-0709-1}, pages = {216 S.}, year = {2010}, abstract = {2016 wird man das achthundertj{\"a}hrige Bestehen des m{\"a}nnlichen Zweigs des Predigerordens feiern - eine gute Gelegenheit, sich der eigenen Geschichte in ihren H{\"o}hen und Tiefen zu erinnern. Nur auf diese Weise wird es gelingen, das alte Ordensprojekt auch unter ver{\"a}nderten Bedingungen zukunftsf{\"a}hig zu halten. »Zeitgem{\"a}sse Erneuerung des Ordenslebens heisst: st{\"a}ndige R{\"u}ckkehr zu den Quellen jedes christlichen Lebens und zum Geist des Ursprungs der einzelnen Institute, zugleich aber deren Anpassung an die ver{\"a}nderten Zeitverh{\"a}ltnisse.« (PC 2) Im Sinne der zitierten Maxime des Ordensdekrets »Perfectae caritatis« des Zweiten Vatikanischen Konzils ist das Buch ein Beitrag im Blick auf das kommende Jubil{\"a}um des Dominikanerordens.}, language = {de} } @book{Engel2010, author = {Engel, Ulrich}, title = {Europa als Versprechen : philosophisch-theologische Debattenbeitr{\"a}ge}, series = {Passagen Philosophie}, journal = {Passagen Philosophie}, publisher = {Passagen-Verl.}, address = {Wien}, isbn = {978-3-85165-962-7}, pages = {125 S.}, year = {2010}, abstract = {Ohne Zweifel befindet sich Europa in der Krise. Sowohl das Scheitern des Verfassungsprojekts der Europ{\"a}ischen Union 2007 als auch der m{\"u}hsame Weg bis hin zum Inkrafttreten des Reformvertrags von Lissabon 2009 sind als deren Ph{\"a}nomene zu lesen. Zur Diskussion steht nicht weniger als die Frage nach der kulturellen Identit{\"a}t des Kontinents: Wie sind in diesem Europa mit seinen heterogenen Wurzeln und geschichtlich ausgebildeten Antagonismen Einheit und Vielfalt als sich gegenseitig befruchtende "Einverschiedenheit", als "discordia concors" zu denken? Mit Jacques Derrida kann die Identit{\"a}t Europas als Versprechen bestimmt werden. Im philosophisch- theologischen Angang gilt es ein zuk{\"u}nftiges Europa zu rekonstruieren, das nicht bloss das eigene Wohl im Auge hat, sondern auch und besonders um die Anderen (jenseits der Grenzen) weiss. Vor diesem Hintergrund wird eine offene, gleichsam performative Identit{\"a}tskonzeption f{\"u}r Europa vorgeschlagen. Ihre theologische Reflexionsgestalt findet sie im R{\"u}ckgriff auf die Negative Theologie.}, language = {de} } @book{Engel2010, author = {Engel, Ulrich}, title = {Gott der Menschen : Wegmarken dominikanischer Theologie}, publisher = {Matthias-Gr{\"u}newald-Verl.}, address = {Ostfildern}, isbn = {978-3-7867-2839-9}, pages = {173 S.}, year = {2010}, abstract = {Die nun bald 800 Jahre w{\"a}hrende Geschichte des Dominikanerordens ist auch eine Geschichte des Ringens darum, wie Barmherzigkeit und Menschenfreundlichkeit Gottes angemessen verk{\"u}ndet werden k{\"o}nnen. Die Spannungsfelder von Innen und Aussen, Kirche und Welt, Glaube und Politik sind die Orte, an denen sich (nicht nur) dominikanische Theologie bewahrheiten muss. Theologen wie Thomas von Aquin, Albertus Magnus, Marie-Dominique Chenu oder Edward Schillebeeckx sind Zeugen f{\"u}r dieses Ringen, das Ulrich Engel geistlich inspirierend und intellektuell herausfordernd vorstellt.}, language = {de} }